triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

sybenwurz 26.05.2020 16:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1534607)
Gesehn, dass da irgendwer hier ne Forke 'für verkaufen wollt?

Ecco: https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=48201

TriVet 26.05.2020 17:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1534351)
Aber grad erstmal wollt ichne regionale Spezialität vorstellen: den Tripletrail:
Hab ich so jedenfalls noch nirgends gesehn, hier dafür aber ständig.
Oder gibts das bei euch auch?..

Mein erst Idee war ein Traktor mit angehängtem Baumstamm.
Aber keine Ahnung.


es gibt es zumindest auch am DonauRadweg:
https://1.bp.blogspot.com/-fXgbLiRl3...0/IMG_4224.JPG

sybenwurz 26.05.2020 21:31

Als wir noch die Donau geradelt sind, musste ich mich mit dem Chariot hintendran (den du ja auch kennst...:Cheese: ) noch entscheiden, ob ich mitm Bike aufm Schotter fahr und der Anhänger im Grünzeug rumrumpelt oder umgekehrt...
Scheint heute alles gelöst, so wie es aussieht.

Harm 27.05.2020 09:29

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1534572)
...als Reiserad mit Rohloff und Rennrad-Lenker. Ja, ich weiß Rennrad-Lenker und Rohloff ist nie optimal...

Ich hätte hier noch einen Co-Motion Drehgriff rumliegen. War einige Jahre im Einsatz aber funktionell kann da gar nichts dran kaputt gehen. Optisch sieht der auch noch 1a aus! Bei Interesse schicke ich gerne Bilder!

sybenwurz 27.05.2020 12:13

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1534711)
Ich hätte hier noch einen Co-Motion Drehgriff rumliegen.

Ich hab ja selbst alles mögliche ausprobiert in Sachen Rohloff mit Rennlenker, aber was mir immer dabei aufn Senkel ging, war das Loslassen des Lenkers zum Schalten.
Ok;- da mag jeder Jeck anders sein, aber schon die Retrogeschichte mit Kettenschaltung rühren am Unterrohr nervt mich heute.
Allerdings bin ich natürlich einer, der so gut wie nie Oberlenker fährt, sondern an den Bremsschalthebeln mit Option, auch längere Strecken Unterlenker fahren zu können.
Daher hab ich mir für die neue Rodel die Rohbox vom Georg Blaschke (aka GeBla) gegönnt.
Ich weiss zwar jetzt schon, dass ich damit auch nicht hundertpro glücklich sein werde, einfach weil das Schaltschema - auf einer Seite rauf- und auf der andern runterschalten - halt doch wieder anders ist als sonst, aber ich kann mir vorstellen, dass die Sram-Elektrisch-Schalter, wo das ja ähnlich ist (abgesehen vom Vorneschalten), das eher begrüssen.

Bin auch jahrelang der elektronischen Schaltung aus Australien nachgelaufen, habs dann letztlich aber doch sein lassen, weilse mir bei Rohloff sagten, es hapere immer wieder etwas mit der Kalibrierung. Nu war die Begeisterung gross, dass Rohloff selbst die e14 nach endlosen Jahren nachgereicht hat, und was ist?
Sie geht nur in Verbindung mitm Ebike, lange Zeit nur mit Bosch und mittlerweile immerhn auch Panasonic.
Dabei wären grad beim voll aufgerüsteten Tourenhobel, der auch ohne Motor schon 20kg auf die Waage bringt, die paar Gramm für nen Akku auch noch drin...

Harm 27.05.2020 13:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1534763)
.....
Daher hab ich mir für die neue Rodel die Rohbox vom Georg Blaschke (aka GeBla) gegönnt......
.

Das ist der Grund warum ich den Co-Motion Schalter abgebe!
Die Rohbox funzt prima und die Logik ist echt eingängig zumindest für mich.
Ich hab an einem Renner Sram Red, am anderen ne Dura Ace und eben am Stadtrad die Rohbox. Alle schalten anders aber das ist eigentlich kein Problem.

Mein Preis für den CoMotion Griff ist aber sicher attraktiv im Gegensatz zu Neuanschaffung von SRAM STIs und Rohbox.

Und der CoMotion Griff funzt tadellos. Das mit dem Umgreifen ist nicht so das Problem insbesondere nicht, wenn man gerne Oberlenker fährt.

zahnkranz 27.05.2020 16:51

Vielen Dank für den Input :bussi:
Was ich bisher habe, ist der Rahmen plus Gabel (habe es vor Jahren als Frameset gekauft) und Bremsen:
Avid Shorty Ultimate: https://www.sram.com/de/sram/models/rb-srty-u-a1
Bremsgriffe TRP in schwarz: https://trpcycling.com/product/rrl-alloy/

Habe noch paar FSA The Pig DH-Steuersätze hier. Da ich noch keinen von denen kaputt bekommen habe, kommt einer davon rein. Alles andere kommt jetzt auf die Wunsch-Liste. Bspw. der Son28, Rohloff, Kurbeln... Bei Rohloff wollte ich noch nachfragen, ob die auf Wunsch eine polierte Nabe wie früher herstellen. Wäre cool.

Der Co-Motion Schalter wäre durchaus eine Option. Habe noch zwei Rennräder hier mit Rahmenschalthebeln, keine Ahnung warum, ich mag diese Dinger. Schade dass es nichts adäquates für Rohloff gibt.

sybenwurz 27.05.2020 23:09

Boah, Cantis, echt?
Willste dir das wirklich heute noch antun???
Ich mein, als die Dinger aufkamen (naja, was heisst 'aufkamen', geben tats die schon lang, als die ersten MTBs in Verkehr kamen) warense natürlich schon den damals üblichen Felgenbremsen überlegen, aber seither hat sich halt doch ein bissl was getan in der Bremstechnik. Und die ist halt nicht irgendein Bestandteil am Bike, sondern einer der eher so sicherheitsrelevanten...:-((


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.