![]() |
Zitat:
Ich bleibe da lieber bei meinem realen Gewicht und quäle mich weiter. Zwift nutze ich als Möglichkeit des Trainings, da ist es mir völlig Wumpe, wie schnell ich den Berg hochfahre. Bei den Workouts (macht bei mir etwa 80% aus) bin ich eh allein. edit: hier ging es mir jedoch nur darum, das doch der eine oder andere Schwierigkeiten hat in der TS Gruppe mitzuhalten. Wenn er/sie es auf diesem Wege schafft dran zu bleiben, warum sollte man es denn verbieten oder ächten? |
Zitat:
Aber mal im Ernst: in Training und Gruppenfahrten ist es schon ziemlich egal, da gebe ich dir recht. Ist auf jeden Fall einfacher als "draußen" sich entsprechend anzugleichen. Fahre eh keine Rennen auf Zwift, außer ich will mal einen am Berg verblasen ;). Im Rennen sieht das dann eben anders aus, aber da werden auch genug Leute "tunen". Nutze die Rolle & Zwift nur für reines Training bzw. abarbeiten von Trainings(plänen). Leider passt das fast nie zu euren Ausfahrten, bin nur 1x anfangs mitgerollt. |
Da bin ich ganz bei dir!
Und ein Rennen ist ein Rennen. Die Di Tour sehe ich eher als social Event. Auch wenns anstrengt. Ich werde jedenfalls versuchen Dienstags mitzufahren. Meinen Trainingsplan kann ich ja anpassen. Ich hab da einen von Zwift, über 12 Wochen. kA wie der jetzt heißt. |
Für mich als Leichtgewicht, machen die Bergfahrten Spass aber bei ersten Ausfahrt mit Arne bin ich gleich beim ersten Rollercoaster rausgeplatzt.
Mittlerweile bin ich etwas erfahrener aber wenn ich mit Männern fahre muß ich eigentlich immer powern, dies ist für mich aber neue Motivation und bringt mir gefühlt auch draußen schon mehr! Gestern war ich einfach zu kaptutt um die Rolle zu bedienen! |
Dienstag, 4. Februar
18:20 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3,3 Watt/kg. Route: Out and back again, 40km, 300 Höhenmeter. Details Wir fahren 60 Minuten. 19:30 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,0 - 2,5 Watt/kg Route: Tempus Fugit, Flachstrecke. Details Wir fahren 40 km. Teilnehmen geht so: Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 50 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die 50 Plätze vergeben sind. Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein. Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen. Kurzanleitung 1. Werde mein Follower auf Zwift 2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift 3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an. Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen? Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen. Bis später! Arne |
Die flache Strecke wäre für mich interessant, nur diese Woche kann ich nicht.
Gern eine der nächsten Wochen wieder.:) |
Son Mist, ich muss mich für heute doch noch verabschieden, hab den Hochzeitstach verpennt. :Maso:
Und bevor ich nie wieder zum zwiften kommen, dann lieber brav essen gehen:dresche |
Happy wife, happy life!
:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.