![]() |
Ich drück dir die Daumen für das Wochenende und den Fuß!
Verletzungen sind einfach "blöd"!!! Kommt das durch deine Hypermobilität (war das die richtige Bezeichnung?)? |
Zitat:
Ich hab meinen Fuß überlastet. Ich hab am Laufstil rumprobiert, immer im Intervall vom GG;) immer mal 6 min was anderes. War wohl zuviel. :( Merkt man leider immer erst hinterher:dresche Sowas dauert halt gerne länger als 2,5 Wochen. Die Hypermobilität hat diesmal nichts damit zu tun, eher eigene Blödheit :Lachanfall: Seit gestern ist der Fuß getaped, ich hoffe, daß bringt was. Tschau |
Gute Besserung:Blumen:
|
Oh, gute Besserung für deinen Fuß!
Seit die Sommerferien bei uns vorüber sind läuft zuhause eine "neuer" Alltag. Der Große geht jetzt auf die weiterführende Schule, der Kleine hat vom Kindergarten in die Grundschule gewechselt. Irgendwie muss sich dieser neue Rhythmus erst noch etwas besser einspielen. Die mühsam erarbeiteten Freiräume für den Sport haben sich irgendwie in Luft aufgelöst und neue haben sich leider noch nicht so recht aufgetan. Das ganze noch gepaart mit reichlich Stress und Überstunden im Beruf haben dazu geführt, dass ich die letzten Wochen fast nicht zum Sport gekommen bin.:( Am Mittwoch hatte ich dann beschlossen Arbeit und Haushalt einfach mal liegen zu lassen und den freien Vormittag bei herrlichstem Wetter für eine kleine Radtour zu nutzen. Mein Weg führte mich durch Weinberge und Weindörfer, in denen die Weinlese voll im Gange war bis hin zur Kleinen Kalmit, ein kleiner Berg/Hügel mit herrlichem Rundumblick. ![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tschau |
Zitat:
Kleine Kalmit kenne ich gar nicht - kenne nur diese eine Kalmit, die man im Spätherbst auch beim Kalmitlauf hochläuft. Die sollte aber auch schön sein - mir gefällt der Unterschied der Anstiege Kalmit/Königstuhl unheimlich gut. Zwei komplett verschiedene Wälder, wobei ich den Kalmit als mediterraner empfinde. Zitat:
|
Zitat:
Wobei ich mich frage, ob das Rennrad für solch ein Vorhaben die richtige Wahl wäre. Mein Trekkingrad ist zwar etwas schwerer, hat dafür aber eine bergtauglichere Übersetzung. Was denkt ihr ist für mich als Flachlandtiroler (ich schnaufe wirklich ab dem ersten Meter Steigung) die bessere Wahl für den ersten richtigen Berg? Rennrad mit 8 kg, Kurbel 50-34, Kasette 11-28 Trekkinggrad mit 13 kg, Kurbel 48-36-26, Kasette 11-32 Mit dem Trekkingrad hatte ich es letztes Jahr immerhin schon über Totenkopf und Johanniskreuz (auch schon zwei ganz ordentliche Anstiege hier - zumindest für mich) geschafft, wobei ich beide im kleinst-möglichen Gang hochgefahren bin und am liebsten noch weiter runtergeschaltet hätte. Beim Rennrad ist der kleinste Gang ja bei weitem nicht so leicht zu treten. |
Mit dem Trekkingrad, der richtigen Übersetzung und dem Wissen, das der Anstieg mindestens 6 oder 7 km lang ist (Berglauf sind es 8,1km aus Maikammer raus),klappt das morgen früh schon.
Es geht eigentlich erst ab dem Ortausgangschild los. Dann kommt auch gleich der schwierigste Teil bis zu diesem Gasthof ! Direkt nach der Kurve steigts noch ein wenig, wird dann aber zusehends einfacher zu fahren. Man muss sich eben Zeit geben und nicht so schnell wie möglich oben ankommen wollen. Mit dem Rennrad dürfte es auch klappen. Hier muss halt die Frequenz deutlich verringert werden. Schaffst Du aber bestimmt ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.