triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Road to Roth 2024 (former: Auf zur ersten Langdistanz - Ironman Austria 2019?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41173)

Nole#01 25.09.2021 22:36

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1625412)
Na klar, ich weiß noch, dass ich damals, bei meinem ersten Marathon 2015 locker 30mitm Rad quer durch München geradelt bin. Sollte man alles nicht so eng sehen.
Wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast, klares go!

Ja, gefühlt lief es so immer am Besten. Also 30-45min locker kurbeln. 2-3km einlaufen mit Steigerer und dann ab die Post. :Cheese:

Gibts einen Rechner oder Erfahrungswerte, was man mit einem 3:20er Ironman Marathon am Solo HM laufen können sollte? :cool:

bergflohtri 26.09.2021 05:29

Ich war ja enttäuscht dass keine Liveübertragung von Klagenfurt zu finden war - heute ist auf orf sportplus um 20:15 eine Zusammenfassung:)

Nole#01 26.09.2021 09:14

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1625427)
Ich war ja enttäuscht dass keine Liveübertragung von Klagenfurt zu finden war - heute ist auf orf sportplus um 20:15 eine Zusammenfassung:)

Danke für den Hinweis. Werde ich mir anschauen. :Blumen:

thunderlips 26.09.2021 11:07

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1625416)
Ja, gefühlt lief es so immer am Besten. Also 30-45min locker kurbeln. 2-3km einlaufen mit Steigerer und dann ab die Post. :Cheese:

Gibts einen Rechner oder Erfahrungswerte, was man mit einem 3:20er Ironman Marathon am Solo HM laufen können sollte? :cool:

Ne, ist ja auch viel Raterei dabei.
Aber mal überschlagen:

Du kommst ja eher von der Ausdauer als vom Tempo (siehe Unterdistanzzeiten)

Also 3:20 LD -> 3:00 - 3:05 Solo M

3:05 Solo M -> 1:25 - 1:22 Solo HM

Also vll mal die ersten Tempo Intervalle in 4:00 -3:55 gesteigert laufen und gucken, wie sich das anfühlt.

thunderlips 26.09.2021 11:09

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1625416)
Ja, gefühlt lief es so immer am Besten. Also 30-45min locker kurbeln. 2-3km einlaufen mit Steigerer und dann ab die Post. :Cheese:

Gibts einen Rechner oder Erfahrungswerte, was man mit einem 3:20er Ironman Marathon am Solo HM laufen können sollte? :cool:

Doppelpost

Nole#01 26.09.2021 11:32

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1625450)
Ne, ist ja auch viel Raterei dabei.
Aber mal überschlagen:

Du kommst ja eher von der Ausdauer als vom Tempo (siehe Unterdistanzzeiten)

Also 3:20 LD -> 3:00 - 3:05 Solo M

3:05 Solo M -> 1:25 - 1:22 Solo HM

Also vll mal die ersten Tempo Intervalle in 4:00 -3:55 gesteigert laufen und gucken, wie sich das anfühlt.

Geil, sub 1:26 würd ich sofort nehmen. :)
Aktuell nach der finalen Ironmanvorbereitung wo ich gefühlt keinen schnellen Schritt gemacht habe, kann ich mir nicht mal vorstellen 4:10 zu laufen. Aber schauen wir mal was geht.

smu 27.09.2021 10:21

Ich bin in Klagenfurt mit 3:38:xx deutlich langsamer unterwegs gewesen und ich laufe Solo HM immer zwischen 1:25 - 1:30 h. Sollte für dich also eigentlich kein Thema sein ;)

Nole#01 27.09.2021 10:28

Zitat:

Zitat von smu (Beitrag 1625646)
Ich bin in Klagenfurt mit 3:38:xx deutlich langsamer unterwegs gewesen und ich laufe Solo HM immer zwischen 1:25 - 1:30 h. Sollte für dich also eigentlich kein Thema sein ;)

Das motiviert. :Cheese:
Bin ja heuer PB gelaufen mit ganz knapp unter 1:28. Vom Gefühl hätte ich eher gesagt, dass ich froh sein kann das zu unterbieten. Aber mal schauen. Vielleicht gelingt es mir ja nochmal einen rauszuhauen heuer. :dresche

Edit: Hab mal in den Greif Rechner eingegeben, was bei einer 3:05 Marathonzeit rauskommt: 1:27 hoch - Das würde sich mit meiner gefühlsmäßigen Einschätzung decken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.