triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Tantum etiam CCC dies: Via Ratisbona MMX (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10947)

Thorsten 17.06.2010 23:14

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 406278)
braaaav :Blumen:

Gegen so ein Lob musste ich gestern abend mit aller Kraft ankämpfen :Lachen2:. Bin mit Gurke, Hansemann und malihini geradelt. Nach 45 von 64 km (meiner Strecke, da jeder eine andere Anfahrt zum Treffpunkt hatte) sind wir erstmal in den Biergarten :Prost: eingekehrt, dessen Schild Gurke schon oft gesehen hatte, aber noch nie eingekehrt war. In Ruhe ein Weizen abgepumpt und auf die Schlussetappe. Hansemann und ich haben uns aus Regenerationsgründen nicht an der Jagd auf das Planet-X beteiligt, Gurke und Malihini konnten sich nicht bremsen. Wär's ein Pirat gewesen, hätte der die beiden vermutlich verhauen ;).

Heute haben Hansemann und ich statt Freibad den Fühli zu etwas früherer Zeit vorgezogen. Bin 2,5 km in 43 min abgepaddelt. Fühlte sich eigentlich anstrengender als am Dienstag an, der Puls war gemäß der späteren Auswertung ein gutes Stück unter dem vom Dienstag. Die letzten 1000 m habe ich etwas Gas gegeben, was sich aber nur in höherem Puls und weniger in steigender Geschwindigkeit auswirkte. Vermutlich lohnt es sich nicht, dass ich mich für eine Geschwindigkeit schneller als 17 min/km anstrenge. Die Kraft sollte ich für später sparen und nicht für ein bis 2 Minuten auf der LD verplempern.

sybenwurz 17.06.2010 23:47

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 407295)
Die Kraft sollte ich für später sparen und nicht für ein bis 2 Minuten auf der LD verplempern.

Meine Rede.
Mit n paar guten Füssen im Rennen kommste nach ner Stunde ausm Wasser.

Thorsten 17.06.2010 23:54

Wenn es echte 3,8 km sind (also keine Frankfurter-3,8), die Orientierung dank vieler gut sichtbarer Bojen leicht gemacht wird und man nicht die ersten 10 Minuten oder länger mit Kloppereien beschäftigt ist, würde ich mal 1:04 für möglich halten. Die fehlenden 4 Minuten zur Stunde dürften definitiv genau die Minuten zum kaputtgehen sein.

hansemann 18.06.2010 00:09

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 407313)
Wenn es echte 3,8 km sind (also keine Frankfurter-3,8), die Orientierung dank vieler gut sichtbarer Bojen leicht gemacht wird und man nicht die ersten 10 Minuten oder länger mit Kloppereien beschäftigt ist, würde ich mal 1:04 für möglich halten. Die fehlenden 4 Minuten zur Stunde dürften definitiv genau die Minuten zum kaputtgehen sein.


sobald der startschuss fällt, ziehst du doch eh ne schneise durch das teilnehemerfeld ;)

gurke 18.06.2010 10:05

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 407318)
sobald der startschuss fällt, ziehst du doch eh ne schneise durch das teilnehemerfeld ;)

Datt glaub ich auch. :Huhu:

Thorsten 18.06.2010 11:31

Gar nicht, gar nicht :Ertrinken: :Cheese:!

Thorsten 19.06.2010 18:50

Was mache ich bloß für einen Eindruck, dass ihr sowas von mir denkt :Gruebeln:?

Zurück zum Ernst der Sache: Gestern nach dem Fußballspiel waren auch alle Nachwirkungen des Zahnarztbesuchs ("Besuch" hört sich bei sowas immer viel netter und entspannter als die Wirklichkeit an) verflogen und ich bin aufs Rad. 3 Stunden mit einem 31er-Schnitt waren ok. Ich arbeite jetzt auch an den Feinheiten für den Wettkampf und trinke und esse zwischendurch was. 2 Flaschen (nur Wasser) leergemacht und einen Müsliriegel gegessen, da kann ich schon stolz auf mich sein :). In Regensburg wird wieder nach der Uhr gefuttert, Hunger spielt dabei keine Rolle. Beim Moret waren es auch unglaubliche 2 Flaschen (Ananassaft mit etwas Wasser verdünnt), 2 kleine Ultra Bars und 2 Stückchen Banane auf der Radstrecke. Seltsam, dass ich zu Hause ständig futtern kann und auf dem Rad einfach zu faul dazu bin.

Heute kam endlich mal eine schöne Koppeleinheit dazu, das hatte ich bislang auch recht selten gemacht. Halbe Stunde einfahren, dann 4 * 20 min Tempo mit 5 min normalem Fahren dazwischen und die letzten gut 25 min auch wieder normales Fahren nach Hause. Strecke war 83 km lang in 2:30 h. Ein paar Minuten später auf die 16,7-km-Runde zum Laufen. Erster km mit 4:35 fand ich eigentlich zu schnell. Da es die ersten 5 km tendenziell leicht runter geht und ich Rückenwind hatte, blieb es bei dem Tempo. Aber auch im Mitteldrittel ("höhenneutral" mit leichtem hoch und runter, Wind jetzt meist seitlich) wurde es nicht langsamer. Im letzten Drittel geht es gegen den Wind leicht die Hügel hoch, da musste die Intensität etwas erhöht werden, um das Tempo zu halten. Am Ende stand ein 4:32er-Schnitt auf der Uhr. Und die ganze Einheit hat Spaß gemacht!

Die Radstrecke in Moret ist auf jeden Fall anspruchsvoller als das, was ich heute in der Wetterau hingelegt habe. Dennoch bin ich heute inkl. allem Ein- und Ausrollen einen 33er-Schnitt gefahren und konnte danach super laufen. In Moret war es ein 4:50er-Schnitt beim Laufen. Der Radpuls in Moret war jedoch 15 Schläge höher als heute: ZU HOCH (andererseits ging es darum, vor dem Mädchen in T2 zu kommen und das geht nicht anders). Entsprechend werde ich mir die Pulsbereiche festlegen, die ich in Regensburg fahren werde.

Heute morgen kam auch das Paket vom Bikepalast. Darin meine neue Zipfelmütze, ein Rudy Project Syton Open. Den hatte der Bikepalast für 69 € im Angebot, da konnte ich nicht widerstehen, denn mein Giro Advanatage Aerohelm scheint dort wo die Ohrenklappen unter dem eigentlich Helm anfangen, in der Oberschale einzureißen. Haben andere hier die gleiche Erfahrung gemacht? Da man an der Stelle das Material immer nach außen biegt, um den Helm über die Ohren zu kriegen, halte ich das für eine Schwachstelle. Der Syton ist dagegen eher Semi-Zipfelmütze ohne Ohrenklappen aber langem Hinterteil.

Bin ihn dann heute auch gleich Probe gefahren und er trägt/fährt sich gut.

Als Aufkleberhasser habe ich natürlich sofort alle Aufkleber entfernt und den einzig wahren Aufkleber angebracht :cool: :Cheese::


Anja 19.06.2010 22:17

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 408198)
Was mache ich bloß für einen Eindruck, dass ihr sowas von mir denkt :Gruebeln:?

Zurück zum Ernst der Sache: Gestern nach dem Fußballspiel waren auch alle Nachwirkungen des Zahnarztbesuchs ("Besuch" hört sich bei sowas immer viel netter und entspannter als die Wirklichkeit an) verflogen und ich bin aufs Rad. 3 Stunden mit einem 31er-Schnitt waren ok. Ich arbeite jetzt auch an den Feinheiten für den Wettkampf und trinke und esse zwischendurch was. 2 Flaschen (nur Wasser) leergemacht und einen Müsliriegel gegessen, da kann ich schon stolz auf mich sein :). In Regensburg wird wieder nach der Uhr gefuttert, Hunger spielt dabei keine Rolle. Beim Moret waren es auch unglaubliche 2 Flaschen (Ananassaft mit etwas Wasser verdünnt), 2 kleine Ultra Bars und 2 Stückchen Banane auf der Radstrecke. Seltsam, dass ich zu Hause ständig futtern kann und auf dem Rad einfach zu faul dazu bin.

Heute kam endlich mal eine schöne Koppeleinheit dazu, das hatte ich bislang auch recht selten gemacht. Halbe Stunde einfahren, dann 4 * 20 min Tempo mit 5 min normalem Fahren dazwischen und die letzten gut 25 min auch wieder normales Fahren nach Hause. Strecke war 83 km lang in 2:30 h. Ein paar Minuten später auf die 16,7-km-Runde zum Laufen. Erster km mit 4:35 fand ich eigentlich zu schnell. Da es die ersten 5 km tendenziell leicht runter geht und ich Rückenwind hatte, blieb es bei dem Tempo. Aber auch im Mitteldrittel ("höhenneutral" mit leichtem hoch und runter, Wind jetzt meist seitlich) wurde es nicht langsamer. Im letzten Drittel geht es gegen den Wind leicht die Hügel hoch, da musste die Intensität etwas erhöht werden, um das Tempo zu halten. Am Ende stand ein 4:32er-Schnitt auf der Uhr. Und die ganze Einheit hat Spaß gemacht!

Die Radstrecke in Moret ist auf jeden Fall anspruchsvoller als das, was ich heute in der Wetterau hingelegt habe. Dennoch bin ich heute inkl. allem Ein- und Ausrollen einen 33er-Schnitt gefahren und konnte danach super laufen. In Moret war es ein 4:50er-Schnitt beim Laufen. Der Radpuls in Moret war jedoch 15 Schläge höher als heute: ZU HOCH (andererseits ging es darum, vor dem Mädchen in T2 zu kommen und das geht nicht anders). Entsprechend werde ich mir die Pulsbereiche festlegen, die ich in Regensburg fahren werde.

Heute morgen kam auch das Paket vom Bikepalast. Darin meine neue Zipfelmütze, ein Rudy Project Syton Open. Den hatte der Bikepalast für 69 € im Angebot, da konnte ich nicht widerstehen, denn mein Giro Advanatage Aerohelm scheint dort wo die Ohrenklappen unter dem eigentlich Helm anfangen, in der Oberschale einzureißen. Haben andere hier die gleiche Erfahrung gemacht? Da man an der Stelle das Material immer nach außen biegt, um den Helm über die Ohren zu kriegen, halte ich das für eine Schwachstelle. Der Syton ist dagegen eher Semi-Zipfelmütze ohne Ohrenklappen aber langem Hinterteil.

Bin ihn dann heute auch gleich Probe gefahren und er trägt/fährt sich gut.

Als Aufkleberhasser habe ich natürlich sofort alle Aufkleber entfernt und den einzig wahren Aufkleber angebracht :cool: :Cheese::


Genau auf die Stelle, wo dann künftig die Helmnummern geklebt werden?

Anja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.