![]() |
Wenn das Wetter nicht grossartig umschwingt, kannst Du von den Konditionen von 2010/11 ausgehen. Letztes Jahr war es schon sehr warm fuer unsere Verhaeltnisse. Allerdings gilt das wohl nicht fuer die Zeiten, da der WK ja noch nicht so alt ist und LD-Triathlon erst mit der Challenge hier angekommen ist.
Ich wuerde ab und zu mal diesen link anschauen: http://www.dmi.dk/vejr/til-lands/byv...enhavn,Danmark Nachdem sind die Daenen suechtig :) Komisch eigentlich in einem Land, in dem es andauernd regnet. T1 ist viel kuerzer als FFM, da kannst Du Dir noch mal 30 sec rausrechnen in deinen Excelgraphen :Blumen: und das reicht dann sicher fuer nen Slot!!! |
Zitat:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...-a-916301.html |
Zitat:
Zitat:
Danke Mikala für deinen wertvollen 2. Beitrag!:bussi: Damit sollte eine Sub 55min beim Schwimmen drin sein.:cool: Wobei einarmig schwimmen mit einer Hand an den Nüssen ganz schön bremst. ;-) |
Die große Reifen Frage
Ich werde zwei Laufradsätze mitnehemen und dann in Kopenhagen entscheiden welchen ich fahre:
A.) PRO-Scheibe + 90mm VR mit ULTREMO HT Schlauchreifen B.) ZIPP 404 VR+HR mit nagelneuen Conti 4000s Zwei Fragen dazu: 1.) da ich nicht mehr dazu komme die Contis einzufahren möchte ich gerne wissen ob ich die mit ganz feinem Schleifpapier "anrauen" kann und ob das sinnvoll und nötig ist? 2.) was stecke ich in die Contis rein: a.) Latexschlauch 88g (laut Tour 08/08 -> 28,2Watt) b.) Butylschlauch 75g (laut Tour 08/08 -> 31,2Watt) @Captain: danke für den Link zum Test-Bericht |
Anschleifen ist nicht nötig.
Evtl. solltest Du eine Pannenmilch vor dem Rennen einfüllen und ein den Schlauch danach auswählen, ob die Milch damit funktioniert. Bei dem Rennen gab es in den Vorjahren zahlreiche Plattfüße. Grüße, Arne |
Zitat:
Warum hast Du die Butyl-Extraleicht-und- schnell-kaputt-Schläuche überhaupt gekauft? --> Immer Latex! |
Zitat:
Dünne Butly Schläuche sind für sowas meiner Meinung nach sehr anfällig. Die platzen schon wenn sie den Stein sehen. :-) |
Zitat:
|
Ich würde die Zipps + die Contis nehmen. Den Schlauch würde ich so auswählen, dass eine Pannenmilch vorher einfüllbar ist (evtl. ist dafür ein abschraubbares Ventil nötig; evtl. geht die Pannenmilch nur mit Butyl oder nur mit Latex).
Ich schätze die Plattfuß-Gefahr als recht hoch ein. Grüße! :Blumen: Arne |
Zitat:
Ich habe noch gar keine Schläuche gekauft. Gleich erst. Dafür Frage ich ja. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hat schonmal wer Schaum oder Dichtmilch in Drahtreifen mit Schlauch probiert? Funktioniert das da?
|
Hm... laut Bike-Components.de funktionniert in Latex-Schläuchen keine Pannenmilch?!?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich selber habe Vittoria Pit Stop bei. |
Zitat:
Komische Beratung war das... kätte mich auch gewundert wenn dieses NoTubes Zeugs nicht mit Latex funzt da es aus: Propylene Glycol (20-40%) Natural Latex (15-30%) und Wasser besteht. |
Jetzt habe ich tolle Latex Schläuche von Michelin bekomme aber die Dichtmilch nicht rein weil die Ventile nicht abschraubbar sind. Kann ich die Milch durch das Ventil jagen? Ist dann risikobehaftet das das Ventil nicht mehr dicht ist, richtig?
Irgendwelche Tips??? |
Zitat:
Nach den bisherigen Vorhersagen ist Südwind 4Bft mit fetten Böen angesagt. http://www.windfinder.com/forecast/valby_kopenhagen Würde die Kombi 404VR Drahtr. + Scheibe Schlauchr. favorisieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
In diesem Sinne formuliere ich mal für dich: - ich werde einfach nur mein Bestes geben, denn ich bin ziemlich gut dabei mein Bestes zu geben.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
@loomster Auf dem Video war überwiegend "Stadt" zusehen...wie sind die Windverhältnisse auf dem Kurs? |
Hallo aims,
heute schon mal von mir alles Gute, Spaß und viel Glück für das Rennen in Kopenhagen. Mach´ den Sack jetzt endlich zu! :cool: Grüße Tom |
Zitat:
http://www.bike24.de/1.php?content=8...d=0;pgc=36:147 Zudem gibt es noch welche von Bontrager und Vredestein mit abschraubbaren Ventil. Erfahrungen stehen hier am Ende: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=17908 |
Zitat:
Mir ist der Wind im Moment selbst in der Stadt zu stark um hohe Vorderraeder zu fahren, ABER ich bin auch ein totaler Schisser, habe keine ganze Strasse fuer mich und wohne auf Amager (der Suedinsel von Kopenhagen, wo es weitaus windiger ist). Was Dich erwartet ist vergleichbar mit Lanza (zumindest im Februar), allerdings nicht so boeig. Meine Freunde starten alle mit hohen Felgen (404/808). Wenn Du schon ein paar mal bei Wind gefahren bist wuerde ich sagen nimm die hohen Felgen und segel die Strecke :) |
Zitat:
Ich müsste dann Ersatzschlauchreifen UND Schläuche mitnehmen. Warum dann nicht 2x Schlauch und vorne auch sehr-hoch-profil? Die Kombi hätte allerdings den Vorteil des geteilten Risikos. Wenn ich hinten Platt fahre kann ich 1x wechseln. Dann kann ich vorne auch noch 2x platt fahren. Und 404 VR ist nich ganz so krass zu frahren wie die 90mm bei sooo viel Wind. Trozdem ist der Vorteil der Scheibe genutzt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich will aus der Reifenfrage jetzt keine Doktorarbeit machen aber ein klares Bild habe ich noch immer nicht. Daher hier mal die PRO's und CON's zusammengefasst: A.) Scheibe + 90mm VR mit Schlauchreifen: __PRO: ___-gut bei Wind ___-ist Pannenmilch drin __CONTRA: ___-nur einen Ersatzschlauch -> K.O. ___-90mm VR ist vielleicht zu krass zu fahren bei sehr viel Wind ___-CO2-Pumpe unzuverlässig mit der Scheibe ___-keine Erfahrung mit dem Reifenwechsel B.) ZIP404 VR+HR mit Latexreifen: __PRO: ___-zwei Ersatzschläuche dabei (1x Latex + 1x Butyl) ___-sicheres Handling beim Wechseln __CONTRA: ___-rollt ggf. etwas schlechter als die Scheibe ___-z.Zt. keine Pannenmilch drin ___-90mm VR ist vielleicht zu krass zu fahren bei sehr viel Wind C.) Scheibe+Schlauch und 404 mit Latex __PRO: ___-gut bei Wind ___-ist Pannenmilch drin ___-zwei Ersatzschläuche dabei (1x Latex + 1x Butyl) ___-sicheres Handling beim VR-Wechseln __CONTRA: ___-CO2-Pumpe unzuverlässig mit der Scheibe ___-keine Erfahrung mit dem HR-Reifenwechsel Fazit könnte so lauten: -wenn es trocken ist und dadurch das Risiko für einen Platten kleiner ist, weil sich die spitzen Steinchen nicht aufrichten-> Variante C -wenn es nass werden sollte dann auf Nummer sicher -> Variante B |
Stimme deinem Fazit zu...
|
Der Vittoriaschaum kommt mit Druckluft aus ner Kartusche. Dichmilch kenn ich nur zum drucklosen Reinschütten.
Marcel hat mal erläutert, dass der Vittoriaschaum den Rollwiderstand nicht erhöht im Gegensatz zu flüssiger Milch. Ich hab in Drahtreifen noch nie irgendwas reingefüllt?! |
Zitat:
Mir erscheint es wichtiger das Pannenrisiko zu minimieren, oder das Reifen-/Schlauchwechseln zu beschleunigen als aerodynamische Fragestellungen bei der Laufrad-/ Reifen- bzw Schlauch-Wahl. Dabei kann ich dir leider Mangels Erfahrung nicht helfen.. PS: Im Falle eines oder mehrerer Platten, gehe einfach davon aus, dass 50% deiner x (= 1 bis 6) * Mitkonkurrenten ebenfalls einen oder mehrere Platten haben werden und du damit längst nicht "raus" bist! Es erweitert sich dein Konkurrentenkreis allenfalls um den einen oder anderen langsameren Glücksritter, der normalerweise nur auf Platz 7,8.. gelangen könnte. |
Aktiv gesucht nach dem Platten-Thema hatte ich nicht. Es wurde mir von verschiedenen Seiten gesteckt.
Ich will das Thema aber jetzt auch wieder langsam aus dem Kopf bekommen. Sonst werden die fu..ing Flintstones noch durch die Macht meines Unterbewusstseins in den Schlauch gesogen. :Cheese: Um mal etwas vom Thema Abzulenken poste ich lieber nochmal eine Grafik. Hab ich schon solange nicht mehr gemacht. Hier zum vorerst letzten Mal eine Trainigsloadanalyse. Die Training Stress Balance(TSB) also das Maß für mein "Ausgeruht sein" ist auf gleichem Level wie vor Frankfurt (49 vs. 48) Der CTL (cumulative Training Load) ein Maß für den "Fitness-Level" ist deutlich unter dem Niveau von vor Frankfurt (130 vs. 147). Diesen Wert muss ich jetzt mal ignorieren. Mehr ging nicht. Es wäre unmöglich gewesen den gleichen Wert wie vor FFM zu erreichen. Ich habe ca. 10 Tage pausiert. Die brauchte ich auch. Dabei fällt der CTL sehr schnell runter. Dann 3 Wochen intensiv trainiert und dabei eine gute Steigung beim CTL hingelegt. Und am Ende 10 Tage lang getapert damit der TSB in einen vernünftigen Bereich kommt. Beim Tapern fällt der CTL-Wert natürlich wieder deutlich. Heute Mittag habe ich 4x90s Intervalle gefahren und fühlte mich nicht wirklich toll dabei. Das Gefühl kenne ich aber da ich gerade auf Koffein und Kohlehydratentzug bin. Das schlappe Gefühl bleibt manchmal bis zum Startschuß und ist mit diesem dann wie weggeblasen. ![]() |
Mehr als anbieten kann ich es auch nicht:
Citec Clincher Scheibe, Freilauf Shimano. Standort Nähe Münster, kommst du direkt dran vorbei. |
Ich bin jetzt schon fast auf dem Weg zu meinem Rennen in Norwegen. Hier hat's heute Hunde und Katzen geregnet. Sollte eigentlich fuer die Woche reichen.
Ich druecke die Daumen, dass Du hier eine wunderbare Zeit hast. Im doppelten Sinne ;) Rock'n'Roll und immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel! |
Zitat:
Dir ebenfalls tolles Rennen. Hau rein, lass es krachen und hab Spaß dabei! |
Zitat:
Ich fahre am Freitag um 3h30 in der Früh los und wäre dann um ca. 5h45 bei dir. Hast du um diese Uhrzeit schon ausreichend Vitalfunktion um mir das feine Teil zu überreichen? Am Montagabend auf dem Rückweg würde ich dir dann die Scherben zurückbringen? |
Zitat:
__PRO: ___-gut bei Wind ___-ist Pannenmilch drin ___-zwei Ersatzschläuche dabei (1x Latex + 1x Butyl) ___-sicheres Handling beim VR+HR-Wechseln __CONTRA: ___-wenn die Scheibe kaputt geht schulde ich 3-rad eine Kiste Bier Fazit: Variante D. bei egal welchem Wetter.:liebe053: |
Zitat:
Ich Schau aber erst später wieder rein. Auf dem Ding ist ein gp4000s und ein mittelleichter butyl Schlauch drin. Laufleistung ca. 500-800km. Kannst du lassen oder ändern wir du magst. |
Zitat:
Wir wissen dass dieses Motto nicht immer stimmt. Wenn die Werte umgekehrt wären, hättest du dich dann nicht sicher in den Keller trainiert ? Wenn die Trainingseinheiten schlecht gelegt wurden, dann könnte man den CTL ebensogut als "Müdigkeits-Level" interpretieren ? Ich glaube eher an deine Watt/HF/kmh Werte und die sehen gut aus. Interesanter als mein Gefasel ist die Lektüre von: http://home.trainingpeaks.com/articl...e-manager.aspx |
Zitat:
Ändern werde ich daran nichts. Bist du das Teil schon mit Pannenmilch gefahren? Oder ist zufällig noch welche drin? |
Ich würde als Ersatz unbedingt 2 Butylschläuche nehmen. Den Latexschlauch vorher auf 3-Rads Citec mit 4000s montieren. Bei einer Panne im Rennen auf einen Latexschlauch wechseln ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Dauert zudem länger und die Gefahr das Du gleich nochmal wechseln musst, ist halt da.
Dann noch Gedanken machen, wie Du die unterschiedlich benötigten Ventillängen bei den Ersatzschläuchen berücksichtigst. Lass rocken AIMS !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.