![]() |
Zitat:
Ich bin heute nicht geschwommen, dafür aber in den 5 Tagen davor gut 25 km. Am Mittwoch 5 km, am Donnerstag 5 km, am Freitag 3 km, am Samstag 9 km und gestern gut 3 km. Die Ausdauer ist durchaus da, aber das Tempo ist echt kacke. Ende des Monats ist der Wakenitzman. Mal sehen, wie es bis dahin noch läuft. Bin nach wie vor abgelenkt durch viele Sorgen. Naja... Viele Grüße J. |
Zitat:
|
Zitat:
Also, für das Schwimmabzeichen muss man an Zeiten lediglich 50 m Brust in max. 1:15 Min. schaffen und bei den 30 Min. Dauerschwimmen min. 800 m schaffen. Ist jetzt nicht soo anspruchsvoll. :Lachen2: |
Nee jetz', im Ernst?
Ich hab mir irgendwann mal die Anforderungen der Sportabzeichen angeguckt, gut, allerdings in der Leichtathletik, das war nicht unerreichbar, aber schon auch nicht mit Vorbereitung nur auf der Couch zu packen. Da weicht Schwimmen ja scheinbar etwas ab. Vielleicht krieg ich das nach nem vorbereitenden Besuch im Freibad ja auch hin, wenn ich die Pommes erst danach ess...:liebe053: |
Zitat:
Kannst Du nicht den Wakenitzmann auch einreichen? Ausgeschlossen sind bei der TK nur Laufmarathons wenn ich das richtig sehe.... Ich hab gerade die erste "Challenge" bei der TK abgeschlossen. Mit Zahnreinigung, Sportverein und Zahnpflege macht das schon 4000 Punkte :Cheese: Ob ich mich noch zu den Bundesjugendspielen anmelde? |
Noch mal zum Radeln....
Hallo zusammen!
Bevor es ab sofort nur noch um das Schwimmen geht, noch eine kleine Nachlese zu den letzten 2 Pässen Begegnungen 1 Die Auffahrt auf den Iséran habe ich gegen 13.00 Uhr von Bourg St Maurice aus bei unstetem Wetter begonnen und wollte mich bis zum Gipfel immer mal nach dem Wetter erkundigen. Gegen Ende des ersten Abschnitts und kurz vor Tignes rauschten plötzlich 3 Kollegen in gelbem Leibchen mit einem Affenzahn vorbei. Kurze Zeit später standen diese mit ihrem Trainer neben dem Trainerbus an der Abfahrt nach Tignes. Ich also angehalten und in bestem Französisch „Hallo meine Helden! Wie wird das Wetter?“ gefragt. Ich wurde komplett ignoriert und alle diskutierten auf Englisch weiter. Solchermaßen als „persona non grata“ abqualifiziert, bin ich halt weiter Richtung Val d’Isere geradelt. Später wurde mir mitgeteilt, dass einer der 3 Leute ein gewisser Primoz Roglic gewesen sein muss. Ich sollte mehr TdF gucken. Zum Wetter konnte mal mir auch in Val d’Isere nur mitteilen, dass es noch eine Stunde trocken bleiben wird. Ich also weiter und das Wetter war auch wunderbar bis ca. 1 km vor dem Gipfel. Plötzlich irrer Wind und Kälte. Also nur kurz Gipfelfoto, trockenes Unterhemdchen und Socken an, Windweste, Windjacke und meine Motorradhandschuhe. Es ist echt irre, wie lange man braucht, um 2200 Höhenmeter zu annullieren. Ich habe jedenfalls ziemlich geschlackert. Begegnungen 2 Nachdem ich die Alpe d’Huez ja nur abwärts gemacht hatte, wollte ich zumindest das Breisgauer Pendant in der anstrengenden Richtung bewältigen. Auch hier von Anfang an Mistwetter. Glücklicherweise habe ich vermutlich den einzigen Radler aufgelesen, der sich außer mir noch von Freiburg aus den Schauinsland hochschraubte. Veit erwies sich als angenehmer Plauderer und guter Kumpel unseres geschätzten Arne D. So wurde es ein netter gemeinsamer Aufstieg im Nieselregen durch die Wolken. Oben bin ich erst mal Richtung Todtnau und Regenfront. Da ich aber schon wieder fror wie der Schneekönig selbst kurzerhand Retour, Glottertal, Schwarzwaldklinik, St. Peter noch mal rauf und nur die letzten 10 km im Dauerregen. And now to something completely different. |
Zum Schwimmen
Zunächst mal Danke an das Leben an sich, das es mir ermöglichen will, Ende November ein für mich sehr ambitioniertes Schwimmabenteuer anzugehen. Danke an Judith, die jetzt Christoph und mich am Backen hat und mir erlaubt hat, in Ihrem Blog zu posten. Ich verspreche, diesen nicht zuzumüllen und mich nach getaner Arbeit wieder zurückzuziehen. Weiterhin Danke an alle Leser, die meine temporäre Anwesenheit hier tolerieren. Ich bemühe mich, dem humorvollen Ton Judiths mit meinen Ergüssen gerecht zu werden und will mich ab sofort textlich dem schönen Schwimmsport widmen.
Kurz schwimmtechnisch zu mir in Stichworten Der Bub hat Skoliose und sollte dringend schwimmen Der Bub hat keine Lust mehr 3-mal die Wochen alleine zum Training auf die Rosenhöhe nach Offenbach zu fahren Der Bub macht stattdessen Wasserball Der Bub ist da (a) eher schlecht und hat (b) gitarrentechnisch zu lange Fingernägel, welche im Becken als Waffe eingesetzt werden könnten. Also: PAUSE Ab 1986 in Darmstadt Nordbad immer mal 2000 m am Stück Erster Triathlon 1989 Ankunft im schönen Thüringen 1993. Dort im Schwimmverein Mitglied, Abteilungsleiter, Vorsitzender, Trainer C, Trainer B und jetzt immer noch für alles zuständig. Aktuell trainiere ich die schnelle Gruppe. Ich schwimme nicht gut, aber gerne. Diverse Freiwasserwettkämpfe bis 10 km, Orgascheff des Immelborner Kiesseeschwimmens (diese Jahr war zum zwanzigsten Mal). Ach ja: AK55. Nur zur Orientierung |
Meine AK und meine Gegend, dass kann nur gut werden! :Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.