![]() |
Zitat:
Da sind doch glaube ich manchmal auch die Schönen und Reichen :-O. Und damit Ihr Euch das auch verdient habt, vorher mit dem Motoradl zur Zugspitze und dann aus eigener Kraft ganz hoch :-) :-O! Guten Umzug und guten Anfang :-)! https://www.youtube.com/watch?v=EEFPxFvnSNQ |
Zitat:
Das wird eher nix... |
Zitat:
Das Töchterchen soll sich nicht so anstellen von Wegen so kalt und so ;-)! Der Papa ist doch jetzt bei der Bergrettung! |
Grad deshalb ists ein Grund, den Kollegen keine unnötigen Aufgaben zu stellen.
Die Geschichte ist bis Juli ne Winterexpedition ohne Sicherungsmöglichkeit, da hilft auch warm einpacken nix oder dass ich das eventuell mit nem geeigneten Partner, mit dem ich mich gegenseitig sichern könnte, hinkriegen würde. Dem Personenkreis ist die Lütte aber hundertpro nicht zuzurechnen. |
Da hast Du natürlich völlig Recht, dass man da gerade als jemand der ganz genau weiß wie schnell es ganz arg brenzlig werden kann in den Bergen kein Risiko eingehen sollte.
Es war von mir auch nicht ernst gemeint, sondern eher spaßig. Auf Gran Canaria habe ich mal vor mittlerweile über 10 Jahren erlebt wie es da so ist richtig weit oben in den Bergen. Das waren "nur" knapp 2000 Meter ü. NN. und die Berge da sind zwar schon beeindruckend gewesen für jemanden wie mich, der nie vorher soweit oben war und danach auch nicht mehr, aber das dürfte kein Vergleich sein zu dem, was man in den Alpen da an gigantischen Bildern zu sehen bekommt. Ich würde auch gerne mal hoch auf einen anständigen Berg. Da ich schnell Höhenangst bekomme und unwegsames Gelände wohl für mich auch nichts ist, würde ich einen zwar anstrengenden, aber technisch einfachen und ungefährlichen Weg hoch zum Gipfel oder zumindest in die Nähe davon bevorzugen. Du bist ja oft in der Fränkischen Schweiz unterwegs gewesen. Da war ich noch nie. Gibt es da zufällig einen reizvollen Berg bzw. Anstieg, der von mir aus nicht so arg weit weg ist, so dass ich mit dem Rad da hinfahren könnte? |
Klar, der 'Berg der Franken', s Walberla.
|
Danke :-) - so 280 km herum mit Verfahren wahrscheinlich eher 300 km.
Das kann man im Hochsommer schon mal versuchen und wenn es zuviel wird, findet sich da mit etwas Planung bestimmt auch eine Unterkunft für eine Übernachtung. Ich kenne die Rheinhessische Schweiz ein bisschen (https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinhessische_Schweiz). Da ist es schon echt ganz schön. Die Fränkische Schweiz ist bestimmt noch schöner :-). Nachtrag: Der Rotenfels grenzt an die Rheinhessische Schweiz :-). Eine unglaubliche Wand :-). Als ich sie zum ersten Mal sah, war ich völlig baff. Auf einmal ist sie zu sehen in einer Gegend, wo man niemals vermuten würde, dass es da so eine Felswand gibt. https://www.youtube.com/watch?v=52Yy-JT_qrw |
Aldn, das iss ma n Brett:
![]() Herzlichen Glückwunsch, ich bin ganz ergriffen vor Ehrfurcht! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.