triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Annas TT-Projekt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38905)

~anna~ 02.06.2016 16:22

Übrigens super-cooles Video vom letzten km von Carmen Small bei den US Championships: http://www.probma.org/blog/going-for-gold
Ich will auch ein Support-Auto!

LidlRacer 02.06.2016 16:29

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1226762)
Ach ja, ich denk der Lenker könnt gern wieder nen cm runter, mir kommt die neue Position fast bissal zu gmiatlich vor ;) . Aber das ist halt nicht so leicht zu bewerkstelligen, weil ja keine Spacer drin sind, da müsst ich mir wieder nen Vorbau mit passendem Winkel suchen...

Was bräuchteste denn jetzt? 17 Grad und ???mm?
Vielleicht hat ja einer was rumliegen ...

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1226766)
Ich will auch ein Support-Auto!

Ich auch!
Mail gelesen?

bergflohtri 02.06.2016 18:06

Am praktischsten um ohne viel Aufwand an der Position zu feilen wäre eigentlich ein verstellbarer Vorbau wie der:
BBB Vorbau HighSix OS BHS-29 Aluminium
- ich würde mir sowas zwar nicht auf Dauer aufs Rennrad oder TT-Rad montieren, aber zweckmäßig wärs schon; hab selbst ein paar BBB-Produkte, die machen einen wertigen Eindruck und kosten kein Haus

LidlRacer 02.06.2016 18:10

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1226782)
Am praktischsten um ohne viel Aufwand an der Position zu feilen wäre eigentlich ein verstellbarer Vorbau wie der:
BBB Vorbau HighSix OS BHS-29 Aluminium
- ich würde mir sowas zwar nicht auf Dauer aufs Rennrad oder TT-Rad montieren, aber zweckmäßig wärs schon; hab selbst ein paar BBB-Produkte, die machen einen wertigen Eindruck und kosten kein Haus

So'n Ding mit nur einem Gelenk bringt ja nicht viel - außer, wenn man gleichzeitig noch einen langen Gabelschaft mit großer Höhenverstellmöglichkeit hätte. Sooo lang ist der aber nicht mehr.
Look Ergostem wäre da effektiver.

~anna~ 03.06.2016 08:49

Kurze schnelle Frage: Was ist von Supersonic im Vergleich zu Grand Prix TT zu halten?

ArminAtz 03.06.2016 08:53

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1226880)
Kurze schnelle Frage: Was ist von Supersonic im Vergleich zu Grand Prix TT zu halten?

Lassen. Sau empfindlich, so zumindest meine Erfahrung.

tomerswayler 03.06.2016 09:07

Ich würd jetzt erstmal bestimmen, wie viel Watt(AVG ohne Null) du in der aktuellen Position für 40km/h in der Ebene brauchst. Dann vergleich den Wert mal mit dem captain um zu entscheiden, ob du an Material oder Position noch was verbessern solltest.

Also ne windarme und flache Strecke suchen, mehrmals hin und zurück abfahren, Wenden rausstoppen, als Streckenlänge den Mittelwert der Einzelstrecken nehmen um GPS-Schwankungen zu eliminieren. Und dabei die Lufttemperatur beachten, die die Luftdichte beinflusst (je wärmer, desto weniger Watt für die gleiche Geschwindigkeit notwendig).

bas2205 03.06.2016 17:58

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1226882)
Lassen. Sau empfindlich, so zumindest meine Erfahrung.

Anna, fährst du Schlauchreifen oder Drahtreifen?
Flickset hast du beim TT ja net dabei - die Contis sind im Tri schwer von der Felge zu ziehen (z.B. no-go für meine Frau).

Ich habe ganz gute Erfahrung mit Schwalbe Ultremo (in der jeweils aktuellen Generation, im Moment glaube ich ZX). Rollt gut, sehr leicht, bisher wenige Pannen, bis 10 bar zugelassen.

Außerdem habe ich einen Satz Conti GP Attack&Force im Einsatz: rollt auch schnell, gut leicht, sehr gutes Fahrgefühl in Kurven&Abfahrten .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.