![]() |
Zitat:
Aber spielt auch keine grosse rolle in meinem training, den 80 % des lsuftrainings findet bei mir unter 145 statt. Lg |
Sooo, gestern hsb ich mim Trainer endlich mal das Schwimmvideo besprochen.
Das Hauptproblem ist tatsachlich das schlingern , das durch 3 Aspekte verursacht wird. 1. Das nach vorne werfen der arme (wobei der linke schlimmer ist). 2. Das leichte übergreifen des linken armes beim eintauchen. Sowie eine etwas zu hohe Oberkörperrotation. .... da sind noch mehr Baustellen , die soll ich aber erst mal nicht gross beachten ausser die sache das beim wechsel von der zug in die Druckphase meine Handgelenke abklappen.... Ich komme mir gerade vor wie ein schwimanfänger.... Zudem schwimmen wir gefühlte km Beine , nur Beine, Beine Seitlich in Supermanhaltung , Beine tauchen, Beine Rücken, Beine beine beine... Aber es wird besser und von woche zu woche mehr. Heute Abend gibet dann 15km unteres ga1 lauf und hoffe das es gut läuft. Lg tatze |
Zitat:
Zitat:
Schwimmtrainer legen extrem viel Wert auf die Beinarbeit. Wir Triafuzzis brauchen die zwar im Wettkampf nicht so stark, aber profitieren tun wir dennoch ganz sicher von einer guten Haltemuskulatur. Von mir wurde letzthin auch ein Video von unserem Schwimmtrainer gemacht. Die Wasserlage hat er gelobt! :liebe053: Ein paar Baustellen sind natürlich trotzdem vorhanden. Die wird's immer geben. Aber die lassen sich glaub verhältnismäßig leichter bearbeiten als eine schlechte Wasserlage. Hoffe ich zumindest......:Cheese: |
@ glaurung einer muss ja recht hsben :-P
Nichts ist so beständig wie die Änderung. Ich gehe heute nicht laufen sondern Radfahren. Da morgen eins der Finalen Gespräche meines potentillen neuen Arbeitgebers stattfinden. D.h. heute kurz rad fahren und morgen abend dann der lange lauf. Hoffentlich mit 2 zusagen (entscheidet sich alles morgen). Und dann haette ich gerne 24 wochen keine Zwischenfälle:Cheese: Lg Tatze |
Zitat:
|
Zitat:
wusste nicht das die Beine so extrem beachtet werden, nachdem die meisten Tria foren mit "beine brauchst nicht" oder "machen nur max. 15% geschwindigkeit aus" etc. voll sind Seit dem schwimmen im neo weiß ich auch woher das kommt :Cheese: viel erfolge jedenfalls bei deinem weiteren training, geht ja offensichtlich ganz gut voran :Huhu: |
Zitat:
ich habe mir die werte nochmal angesehen: 4mmol/l bei 175,3Puls(errechnet) gemessen 4,5mmol/l 178 puls(2,3mmol/l 166 Puls) recom bis 65-70%4mmol/l bis 135 extensiver Dauerlauf 70-80%4mmol/l(GA1)133-148 intensiver Dauerlauf80-90%4mmol/l(GA1)145-166 Fahrtspiel(GA2)90-97%4mmol/l 162-175 Tempodauerlauf(GA2)90-95%4mmol/l 162-171 extensive Tempoläufe(GA2)95-105%4mmol/l 170-181 Intensive Tempoläufe(WSA)100-110%4mmol/l 175-185 Wiederholungsmetode(WSA)105-115%4mmol/l 181-max so sahen die trainingsempfehlungen damals aus und ich finde jeze auch keine großen unterschiede zu dem was es im Internet zu finden gibt, im endeffekt ist doch der maximalpuls wumpe , wenn doch eh der Puls bei 4mmol/l ausschalggebend ist für die einteilung der Trainingsbereiche. oder ist das so nicht schlüssig? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.