![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich habe den Umwerfer so tief wie möglich und mit Hilfe des beigelegten Adapters soweit wie möglich nach hinten gestellt. Trotzdem schleift die Kette ab dem 4. Ritzel von unten am unteren Verbindungssteg des Umwerfers.
Alex Taubert erreich ich am Tel nicht....;-(aaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh |
Zitat:
|
Zitat:
Aber im Ernst: es kann doch schlicht nicht wahr sein, das wir bei hoch technisierten und Windtunnel getesteten Rädern immer noch Blechstücke aus Coladosen zu verbauen müsse, oder? Ich bin die Osys schon 2006 in Frankfurt gefahren und dachte das da entwicklungstechnisch etwas vorwärts gegangen ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte das mal ausprobieren, bin aber noch nicht dazu gekommen. Schmeckt man das relativ viele Salz da nicht sehr raus? |
Zitat:
Tipp? :Blumen: :Huhu: |
aims nimmt ja frischgepressten Traubensaft, wegen der Enzyme und so, was halt im pasteurisierten Zustand nicht mehr drin ist.
Ich glaub das ist grundsätzlich gut, aber eher eine Alltagssache für den Entsafter und im WK nicht entscheidend. Für entscheidend halte ich persönlich, aber das ist meine ganz eigene Erfahrung, die ich über einige Tests mit Kalium gewonnen habe, das Kalium im Traubensaft, und dass ebendieses den Unterschied zu anderen Fruchtsäften macht (und natürlich das Verhältnis Dextrose/Fructose). Aus der Perspektive könntest du auch Kokoswasser nehmen. Das ist bei den Ernährungsberatergurus eh gerade sehr "in". ;) Die fehlenden Kalorien kannst ja dann einfach mit Traubenzucker aus dem Beutel auffüllen. Rote Beete Saft? -> Stickstoff... Aber alles bloß Ideen. Ich trink mein Sponsor Long Energy und drück mir das Sponsor Long Energy Gel rein und funkt auch sehr gut! Nik |
Wo bekommt man denn am sinnvollsten maltodextrin her? Bestellen, oder gibt's das beim Drogeriemarkt/Apotheke des Vertrauen?
|
Zitat:
Ich habe das Malto 100 von Sponsor, damit kann ich das gesamte benötigte Malto für den Radsplit LD in eine 500ml Flasche bekommen...ist dann aber schon sehr schwer rauszudrücken und dickflüssig...des weiteren ist es im Geschmack eher neutral, habe ein anderes probiert das schmeckte eher nach Pappendeckel und verklumpte dauernd. |
http://www.andro-shop.com/Gainer-Car...ral-4000g.html
22€ für 16000 kcal find ich einen fairen Kurs Gruß |
Zitat:
|
Etwas OT aber ich will immerirgendwie das 12er. Liege ich da richtig oder hat man evtl. eine bessere Versorgung mit 6 oder 19er?
|
Zitat:
MD 6: schlecht lösbar, langsame Aufspaltung im Darm, wenig Insulinpeak MD 12: sg Kompromiß MD 19: sehr gut lösbar, schnelle Aufspaltung im Darm, viel Insulinpeak Isomolarität: mehr MD6 als MD 12 als MD 19 sind pro Volumseinheit Lösungsmittel isomolar zum Darmwandumgebungslumen. MD 19 schmeckt auch wesentlich süßlicher als MD6. MMn ist für LD im Bestzeitenbereich MD 12 bis 19 ausgezeichnet geeignet wenn dies auch im LD-Training (sowohl wettkampfspezifisch als auch wettkampfnah) eingesetzt und getestet wurde. okidoki |
So, da bin wieder.:Huhu:
Bis auf ein paar sehr gemütliche Radkilometer zusammen mit den Kids habe ich seit letztem Dienstag bis gestern nichts mehr gemacht. Gestern stand dann eigentlich 100/10 Koppeleinheit auf dem Plan aber irgendwie fühlte sich das sehr zäh an. Ich habe dann auf 90/6 reduziert. Vielleicht habe ich den Körper die letzten Tage zu sehr runter gefahren. Dazu noch am Vortag kaum Kohlehydrate gegessen und auch mit Koffein Washout begonnen. Ich bin 3x30km mit max. 1-2 Minuten Pause im Wettkampfpuls gefahren. Gleiche Strecke wie letzte Woche, wieder mit Osymetrics Blättern aber diesmal mit Zipp404, Conti-4000s Reifen anstelle der PRO-Scheibe mit Schwalbe Ultremo HT Schlauchreifen. Es ist gestern deutlich windiger gewesen als letzte Woche. ("Bergab" gegenwind, "berauf" rückenwind.) Trozdem habe ich sehr deutlich gespürt das die Scheibe mit Schlauchreifen besser rollt. Ich war bei fast identischem Puls 0.9km/h langsamer. 0.5km/h gehen bestimmt auf den Wind und 0.4km/h macht Scheibe+Reifen schätzungsweise aus. Daher werde ich in Kopenhagen wieder mit Scheibe fahren. Ich hoffe nur das ich nicht platt fahren werde. Das scheint dort wohl sehr häufig zu passieren. Hier der Vergleich letzte Woche + diese Woche: ![]() Der Koppellauf war mit 4:30min/km @ 146bpm so lala. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Freund hat eine nagelneue Quarq Kurbel als Ersatz für die Defekte bekommen. Die wollten wir vielleicht heute Abend auf mein Rad montieren. |
Zitat:
was muus ich denn unter "Koffein Washout" verstehen? |
Zitat:
Ich komme im Wettkampf auch ohne Leistungsangabe gut klar. Hat mir in Frankfurt nicht gefehlt. Meinen Puls kenne ich ziemlich gut und der ist auch recht verlässlich. Im Wettkampf peile ich eine Zielpace an und achte dann darauf ob es sich nicht zu anstrengend anfühlt. |
Zitat:
Wennste mal Zeit hast, schau mal in die wattage group bei google. Die ist voll von Problemen mit der Nullstellendrift bei unterschiedlichen Kurbelversionen. ![]() |
Zitat:
Im Wettkampf zischt etwas Koffein dann doppelt so gut. |
Deine Geschwindigkeiten bei entsprechenden Wattwerten beeindrucken! Ich bin am WE unter anderem 2x30min 275W gefahren. Wind war echt knackig und es waren auch nur 38,1km/h - war allerdings komplett nur Trainingsmaterial mit Schrottfelgen und Rucksack auf´m Rücken.
Habe für Kopenhagen mal Wetter angeschaut :Nee: ...und damit verschwand jegliche Lust darauf :( 20°, Brisen bei 50km/h und Regen, Regen, Regen - Mein Wunsch war 33° Viel Glück und Spaß! Der Vorteil Deiner Jagd wird übrigens die Startgruppe sein ;) Hast alle "Gegner" um Dich herum |
Zitat:
Hoffe, dass alles gut geht und Du ne Riesenzeit in der schoensten Stadt der Welt hast. :Blumen: |
Zitat:
Das Wetter wird für alle gleich sein. 20° sind optimal für mich. Wind ist auch OK. Ich bin schön aerodynamisch und die Scheibe drückt mich dann nach vorne. 38.1km/h kann sich doch sehen lassen. 275W bekomme ich nicht 2x30min gedrückt. Hattest du vor in Kopenhagen zu starten? Zitat:
Zwei Platte wäre wären mein Aus. Ich habe einen Ersatzschlauchreifen dabei und das wars... Bitte, bitte keinen Platten! (eine meiner größten Risiken) |
Nimm doch noch so ein Pannenspray á la Pitstop mit. Einfach mit Klebeband irgendwo ans Rad geklebt. Damit habe ich schon Durchschläge und Cuts mit 8mm Länge zugekriegt. Geht auch schneller als Schlauchwechseln :Cheese:
|
Zitat:
Ich schaue mir das aber nochmal an. Ist bestimmt eine gute Idee. |
Mentales Training und Autosuggestion
Da mein körperliches Training beendet ist kann ich nun nur noch meinen Geist trainieren, was ja nicht weniger wichtig ist::Cheese:
-es ist schon meine 3. LD, und die beiden ersten haben gut geklappt -ich habe jetzt mehr wettkampfspezifisches Training absolviert als vor FFM -einzel Altersklassenstart kommt mir gelegen -nach dieser "Sommerregeneration" kann die Leistung noch höher sein als vorher -ich bin schon in FFM(bis 42km) auf dem 7. Platz von 477 gelandet -in Koppenhagen muss 6. Platz erreichen bei ev. nicht so starkem Starterfeld -ich hoffe auf bessere Platzierungsinfo's während dem Rennen -Quali-Gel wird 10% höher dosiert -ich kenne meine Pulsbereiche ganz genau -kein Landgang beim Schwimmen -nur wenig Orientierung nötig beim Schwimmen -Strecke ist flach -> liegt mir gut -ich komme mit dem Osymetric Blättern sehr gut klar -meine Sitzposition ist etwas aerodynamischer als in FFM -Wind ist gut, bläst mich mit der Scheibe nach vorne -Wind ist gut, ich bin aerodynamischer als meine Konkurenten -ich nehme keine Startnummer beim Radsplit mit -beim Wechsel in T2 lasse ich die Schuhe am Rad -es wird beim Laufen deutlich kühler als in FFM sein -ich werde in den ersten 3 Runden nach dem Zielkanal Ausschau halten |
Zitat:
|
Zur Not, habe ich hier ne Flo-Scheibe (Alu-Clincher), ungebraucht aber aufgebaut stehen. Wenn Bedarf an der ist, kann ich die bei der Arbeit deponieren, und die netten Kollegen von der Rezeption geben sie bestimmt gerne an Dich. Muesstest sie dann am Montag wieder abgeben.
|
Zitat:
-zwei Ersatzschlauchreifen? -Pit-Stop? -mit Zipp404 und Clincher fahren + Schläuche + Flickzeug? ??? |
Zitat:
In CPH hatte ich Schwalbe Durano montiert und keine Probleme. Allerdings fahre ich mit Radzeiten um 5:15 - 5:30 h nicht in Deiner Liga. |
Zitat:
Ein schneller Sub9-Kollege von mir hat, durch die zwei Startnummern, die es beispielsweise bei der Challenge Roth gab, die Nummer fest am Radtrikot und das beim Wechsel übergezogenen. Er meinte, das bringt mehr Zeitersparnis, als das Anziehen des Trikots dauert. Ich hatte die Nummer mit zwei Startnummernbändern befestigt. Mir ist allerdings unbemerkt in der Wechselhektik eine obere Befestigung abgerissen, so dass ich einen schönen Bremsfallschirm beim Radfahren hatte :Cheese: Allerdings frage ich mich, wieso die Pros, bei denen teilweise ja alles aerodynamisch bis ins letzte Detail ausgeklügelt ist, immer so flatternde Nummern im Wind haben :confused: |
Zitat:
Ich ziehe die Nummer erst zum Laufen an. Zitat:
|
Zitat:
Dann hat sich die Überlegung ja erledigt. :Huhu: |
Zitat:
Ich mache wahrscheinlich vorher Pannenmilch in die Reifen nehme PitStop mit und einen Ersatzschlauch. Ich denke das reicht. |
Zitat:
|
Aims Pacing Plan Copenhagen 2013
Moin moin,
basierend auf meinen Trainingsergebnissen, dem Ergebnis aus Frankfurt und ein paar anderen Parametern habe ich meinen Pacing-Plan für Kopenhagen erstellt und mit den Challenge Ergebnissen 2010-2012 der AK35 verglichen. Da es 6 Hawaii Slots in meiner AK geben wird müsste ich um auf der "sicheren" Seite zu sein eine 09:07:00 schaffen. Klingt ambitionniert aber nicht völlig unmöglich. Jedenfalls ist keine Luft zum Aimsen drin. :Cheese: (@Skunkworks: Danke für den Eintrag :bussi: ) ![]() Cheers, aims. |
du wechselst also zu langsam :P
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.