![]() |
Hi Aims.
Ich schliesse mich der Meinung der Vorschreiber an. Da hat es ein paar gute Tipps dabei. Ich finde nach einer LD ist das Laufen ziemlich Kopfsache (Geduld haben). Anfangs nach der LD ist es ziemlich zäh, plötzlich kommt der Wechsel und es läuft wieder von alleine. Ein Beispiel: Nach einer LD war meine Sehne etwas angeschlagen. Vier Wochen nach der LD machte ich eine Sprintdistanz. Innerhalb von diesen 4 Wochen habe ich insgesamt etwas weniger als 2 Stunden trainiert. Ich lief dann die 5km in einem Schnitt von 3:39min und wusste 4 Tage davor noch nicht, ob ich starten kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
hab leider nur sehr wenig Zeit. Hier schonmal eine Info wie denn die TRIMP-Werte so im Verlauf der Saison waren und im Speziellen jetzt nach dem IM-FFM. Hab also 1 Woche fast nichts gemacht. Dann innerhalb einer Woche wieder hochgefahren. Und bin dann doch während 2 Wochen recht fleißig gewesen. Später mehr Details... ![]() Cheers, aims. |
Ist ja nicht so, dass ich mich nicht eines besseren belehren lasse, und Michael hat die Strecke ja schon im Rennen gefahren. Vielleicht faellt mir das rausbeschleunigen und ueber die kleinen Wellen druecken als Schwergewicht halt auch nicht so leicht. Aber ich denke eher in der optimierten Laktatbelastung als in der gewonnen Strecke die Zeit sparen zu koennen.
|
@Laufbeine:
Probier mal die Beine ein wenig aufzuwecken zB 5x1000m in sagen wir mal in <3:40 und nicht in der Hitze. Wenn du aber das Gefühl hast das es orthopädisch oder von der Laufstabilität noch nicht passt nicht durchziehen...vielleicht bekommst du so die Ermüdung ein wenig aus den Beinen. lg,a. |
Zitat:
10-20x (800m@3:10 +200m Traben) Ich hatte eigentlich gedacht das die Beine von den Steigerungsläufen der letzten Woche wieder wach werden. Aber die haben mir "nur" einen guten Muskelkater gebracht. (Was ja auch nicht soo verkehrt ist) Gestern habe ich einen 10km Koppellauf gemacht und dabei hat mir nichts "weh" getan. (Bis auf den Blick auf die Uhr) 10km / 4:45 / 142bpm Ich habe mich aber nicht zu sehr drüber geärgert weil ich davor recht fein geradelt bin. Dazu mehr im gesonderten Post. |
Osymetrics Info
Gestern habe die "vor"-letzte größere Koppeleinheit vor Koppenhagen gemacht.
Nachdem ich ca. 500km mit Qrings gefahren bin habe ich nun die Osymetric Blätter vor ca. 1 Woche montiert. Bzw. versucht zu montieren. Bei der "ovalität" des kleinen Blattes haben sie es vielleicht etwas zu weit getrieben. Jedenfalls schaut bei mir auf dem kleinen Blatt die FSA Kurbel raus. ![]() Auch die Einstellung des Umwerfers wäre damit "unmöglich" gewesen. Also habe ich nur das große osymetrics Blatt montiert. Selbst dabei dauerte es ca. 2h bis die Schaltung wieder sauber lief. Da ich ohnehin über 95% auf dem großen Blatt fahre ist das OK so für mich. Nach ein paar Minuten gekrubel auf dem großen Blatt fühlte sich das schon direkt sehr gut und rund an. Dann habe ich auf das kleine Runde Blatt runtergeschaltet. Das fühlt sich jetzt immer genau so an als würde auf der Rolle bei 4Uhr-Position der Reifen durchrutschen. Sehr spannend! Also hatte ich unbewusst deutlich mehr Druck bei der 4 Uhr Postition und es fühlt sich trozdem sehr rund an. Da ich eher der "Stampfer" bin, und laut Arnes "runder Tritt" Film dies ja auch effizient zu sein scheint könnten die Blätter genau das richtige für mich sein. Gestern also 4x30km recht flach gefahren. Zwischen den 30km Laps, maximal 1-2Min Pause gemacht. Anschließend noch 20km "locker". Dabei kamen dann das erste mal: 120km @ 38.0km bei Wettkampfpuls (147bpm) raus. ![]() Diese 4 "Intervalle" habe ich dann mit einer ähnlichen Einheit von 2Wochen vor IM-FFM mit runden Blättern verglichen. Leider sind die Daten nicht 1:1 vergleichbar. Da einmal mit Zipp's und einmal mit Scheibe gefahren wurde. Bei den 4 30km Intervallen mit den Zipp's und den runden Blättern habe ich dazwischen 15min ganz locker gekurbelt. Leider alles nicht wirklich vergleichbar. Aber die Einheit gestern musste mit Wettkampfmaterial laufen da dies (vor)letzter Test war. Hier das Ergebnis im Vergleich: ![]() |
Nicht schlecht...:-)
|
Meine Osymetrics wurden heute verschickt. Ich werde in einiger Zeit dann auch mal davon berichten. Wobei es natürlich nicht geht, dass nur das große Blatt montiert werden kann....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bike-Pacing-Strategie IRONMAN-Koppenhagen
Jetzt ist auch der Zeitpunkt da meine Pacing-Strategie für Kopenhagen zu stricken.
Zum Bikesplit kommt folgendes raus auch wenn es mir erstmal gefühlt zu schnell vorkommt. Aber daher ist es glaube ich auch gut sich das vorher mal detailliert zu beleuchten um nicht im Wettkampf "Angst" vor einer zu hohen Pace zu haben. Zum IRONMAN Frankfurt habe ich bei Kreuzotter basierend auf Geschwindigkeit(36.5km/h), Temperatur(27°C) und Steigung(0.71%) die daraus resultierende Leistung berechnet. (Leistungsmesser war defekt). Diese Leistung (244W) kommt mir zwar mindestens 20W zu hoch vor aber als Vergleichsrechnung sollte das egal sein. Dann per Kreuzotter mit der gleichen Leistung aber veränderter Temperatur und der Steigung vom IM-Koppenhagen die Geschwindigkeit berechnet. Das wären aufgrund des flacheren Profils dann 38.2km/h. Dieser Wert passt auch ganz gut zur der Tour vom letzten Sonntag (120km@38.0km/h bei Wettkampfpuls(147bpm)). Um den Bogen nicht zu überspannen lege ich die Zielpace für IM-Kop. auf 37.5km/h fest. ![]() (Falls ihr Daten zur Streckenlänge und Steigung/Höhendiff. des IM-FFM oder der Strecke in Koppenhagen habt wären die sehr willkommen.) |
Schick mir mal ne pn mit deiner email-Adresse
|
Zitat:
Und vielen Dank schonmal für deine Hilfe und Support!:Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Leider musste ich wegen p2Max die ganze Kurbel auseinander nehmen, was dann doch etwas Zeit gekostet hat.... Da die Montageanleitungen und sämtliche Bilder im Netz ein anderes Design hatten als meine Blätter, dachte ich schon ich bin einem Nachbau aufgesessen(waren mit auch ziemlich günstig). Aber die Anwort von Osymetric war: "Brand new Design, even Froom doesn´t have them yet" |
Krasses Aussehen.
Hoffentlich spielt Deine Orthopädie rund ums Knie mit. Viel Spaß. |
Danke, die ersten beiden Ausfahrten waren ok. Auf dem RR stehen das Jahr bei mir nur noch olympische Distanzen mit Windschattenfreigabe an, da wird es orthopädisch keine Probleme geben(hoffentlich).
Wenn das dann alles läuft und die Muskulatur sich gewöhnt hat, versuche ich für die LD nächstes Jahr dann auch auf dem TT zu wechseln. Und da ich vorher ja schon Q-Rings gefahren bin, ist das weniger problematisch als von runfd direkt zu wechseln, denke ich. |
Zitat:
Die erste Runde warst du also noch nicht vollends eingefahren bzw im "Gleichgewicht", am Ende der Runden ist auch alles Perfekt, ich sehe keine Herzfrequenzdrift. Mir sagt das: bis 120 km ist deine Radform schon mal super ! (Alles unter der Voraussetzung dass die Runden-Bedingungen ähnlich waren, versteht sich) |
Meine persönliche Beobachtung ist inzwischen etwas differenzierter...
Wie immer gibt es nix geschenkt und Vortrieb entsteht aus Druck auf dem Pedal. Durch die unrunde Form soll ja da wo Kraft da ist diese besser genutzt werden und da, wo der Winkel zum Treten ungünstig ist, soll einem das Leben leichter gemacht werden. Für den Vortieb gilt natürlich der Durchschnitt über die gesamte Kurbelumdrehung. Das mit dem Wechsel des KB Durchmessers funktioniert in meinen Augen gut. Merkt man speziell dann, wenn an mal versucht ohne Klickies zu fahren. Und jetzt zu dem Thema es gibt nix geschenkt... Bei einem runden Kettenblatt drückt man ja aus einer relativ tiefen "Beuge" heraus, was meiner Meinung deutlicher im Hüftbeuger, Glutaeus Maximus und unteren Rücken zu spühren ist. Die Last wird auf eine große Reihe verschiedener Muskeln verteilt. Bei dem ovalen Blatt hat man am und um den Totpunkt relativ betrachtet wenig zu drücken. Weil die Leistung über die gesamte Umdrehung ja irgendwann gebracht werden muss, kommt dann bei gutem Druckwinkel die Lastspitze wenn der Durchmesser auf "groß" wechselt. Das kann man gut drücken und es fühlt sich auch passabel an. Ich persönlich bin auch nach dem Wechsel direkt schneller gefahren, was sich ja auch mit den Beobachtungen von Aims deckt. Aber: die größere Last im guten Druckbereich verteilt sich dann auf weniger Muskulatur. Hüftbeuger, Arsch und unterer Rücken werden ein bischen entlastet, dafür muss der Beinstrecker die Mehrleistung aufbringen und wird nun mit der ansonsten von der anderen Muskulatur erbrachten Leistung zusätzlich beaufschlagt. Seit einger Zeit merke ich diese veränderte Form der Belastung durch ein neues/anderes Belastungsgefühl und Erholungsverhalten des Streckers im eher unteren Bereich, Richtung Knie hin. Gleichzeitig merke ich meinen Rücken garnicht mehr und es fühlt sich auch nach weniger Druck auf den Pomuskel an. Die zusätzlich beaufschlagte Muskulatur muss sich also offensichtlich erstmal daran gewöhnen... |
Zitat:
Interesannt und gut zu wissen! |
Ich war zur radbiometrie.
Ich brauche kein ovalen Kram, denn: Wer perfekt eingestellt ist, hat von dem Hokuspokus der ovalen Blätter nichts. :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Und hier noch ein Gedankenspiel zur "Spitzfußtechnik" beim Radfahren: Welche Position ist im Liegestütz einfacher/länger zu halten: a.) Wenn die Arme gestreckt (>90°="Spitzfuß") sind oder b.) Wenn die Arme im 90° Winkel sind? Ganz klar b.) Man könnte also folgern das die Waden-"Halte"-Muskulatur bei der Spitzfußtechnik weniger zu tun hat als im 90° Winkel... |
Zitat:
zu2) Die Wade kann aber auch schlechter "mitarbeiten". |
Zitat:
11:59 -> Runter in die Wechselzone 1 + Satelitensuche für 910xt 12:01 -> Start 20km 13:23 -> Einlauf in die Duschszone 13:29 -> Zurück am Arbeitsplatz:liebe053: Zugegeben, ich hatte etwas "Schiss" vor dieser Einheit. Wenn die in die Hose gegangen wäre dann wäre das für den Kopf gar nicht gut gewesen. ABER, es war toll und meine Laufbeine sind pünktlich zum letzten Lauf wieder zurück.:liebe053: 20km, 1h22, 4:07min/km, 161bpm Das war's! Jetzt ist alles im "Sack" und ab morgen wird getapert. Ich fahre morgen früh mit meinen Jung's ein paar Tage in Urlaub. Daher könnte es etwas ruhiger von meiner Seite aus werden. ![]() Cheers, aims. |
Bist Du die Runde vor FFM mal gelaufen in einer ähnlichen Einheit? Wie sieht der Vergleich aus?
|
Zitat:
Super! Glückwunsch zu Deinem tollen Lauf. Der gibt Dir wieder Selbstvertrauen. Was für einen Schuh bist Du eigentlich gelaufen? Träger Du das gleiche Modell auch beim IM? Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Selbst gefunden. Auf der WK Strecke in FFM. etwas langsamer, etwas weniger Puls, optisch etwas weniger HM. Was sagt uns das? Alles TIPTOP! Jetzt nur nicht wieder falsch abbiegen!!! |
Zitat:
Ja, ich bin mit den WK-Schuhen gelaufen (Nike Lunaracer 3). Zitat:
FFM war schon spürbar flacher als der Lauf heute, der zwar auch recht flach war. Ich denke auch das jetzt alles wieder auf einem guten Level ist um in Dänemark nochmal anzugreifen. Ich hoffe das das größte Problem sein wird das Ziel zu finden.:Cheese: |
Nico, das sieht doch alles wieder ganz gut aus.
Jetzt nicht ueberzocken! Uebrigens, die Powertap Zipp 900 Scheibe ist am Wochende in Wiesbaden. Falls Du sie fuer CPH haben willst kein Problem, koennte das Teil am Montag per Express zu Dir flanken lassen. Just shout - will schliesslich ein bueschen fuehlen wie sich so ne Quali anfuehlt :Lachen2: ;) Cheers, |
Zitat:
Ruf einfach laut ab km 42: "hvor er målet ?" :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber DAS wird aims nie wieder passieren, diesmal geht alles glatt :) |
Zitat:
|
Wobei der Zieleinlauf am Römer ja auch nicht wirklich versteckt war...:cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat jemand eine Idee? |
Zitat:
Neumodischer Plunder. Mit meinem rasterlosen Lenkerendschalthebel und meinem nur wenig jüngeren Umwerfen funzt das einwandfrei. Und wenns seitlich schleift, justier ich halt stufenlos beliebig nach. :Lachanfall: Hast Du die Anbauanleitung mit dem Anbaukit dabei? Also das Teil zum versetzen den Umwerfers nach hinten und so? Schon ausprobiert? Ansonsten würd ich mal beim Alex Taubert anrufen. Der war am Telefon supernett und hat offensichtlich schon diverse Montagen auch selber durchgeführt inkl. Beseitigung diverser Schleifumstände... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.