![]() |
E-Reader
So, Mädels und Jungs,
Thema E-Reader... was meint ihr dazu? Welchen habt ihr? Welchen würdet ihr einem armen Studenten empfeheln ;) Welcher mein Favorit ist, sag ich erst später und NEIN, ein I-Pad o.ä. ist im Budget einfach nicht drin! |
Zitat:
Für jedes angefangene nicht abgenommene Kilo (also was geplant war) gibts 50€ für nen guten Zweck. Habs dann endlich auf die Reihe gekriegt das Geld an die DKMS zu überweisen. :) |
Zitat:
|
Zitat:
vorallem deshalb, weil man mit dem Sony praktisch jedes Ebook runterladen und lesen kann, an AMAZON oder andere Anbieter wollten wir uns auf keinem Fall binden. wir haben bisher ca. 5 Bücher drauf geladen und lesen eigentlich jeden Abend damit mindestens eine halbe Stunde. Der Akku ist noch immer voll - es dauert also eine gute Weile bis man wieder auftanken muss. wir brauchen das Gerät vorallem für die Ferien,w eil wir für 4 Wochen Neuseeland nicht 10 Bücher mitschleppen wollen. |
Zitat:
Der kann doch auch gleichzeitig noch als MP3 Player verwendet werden, oder? Das wäre mir nämlich nicht ganz unwichtig, denn Teilweise muss man das dumme gequatsche in der Bahn von den anderen übertönen um nicht völlig durchzudrehen....:Cheese: |
Zitat:
1.) Gewicht reagiert auf Unter-/Überversorgung 'zeitverzögert' - dies macht es schwer ursächliche Zusammenhänge zu sehen 2.) Flüssigkeitshaushalt - ein Liter Wasser wiegt nun mal 1kg. Wiege ich mich Morgens, gleich nach dem Aufstehen wiege und habe vielleicht in der Nacht viel Wasser gelassen, ist dies etwas anderes als wenn ich mich dann wiege (nach dem Frühstück), wenn ich alle Speicher wieder aufgefüllt habe. Ähnlich gilt es halt auch für "Wiegungen" vor und nach dem Sport - da habe ich schon bis knapp 2kg Gewichtsunterschied bei mir festgestellt. 3.) kurzfristige Speicherfähigkeit - vielleicht liegt die Kunst darin, die Energie die benötigt wird, schnell aus den kurzfristigen Speichern heraus zu holen, bevor sie 'eingelagert' werden. Bei einer konstanten Unterversorgung sollte dies kein Problem sein. Die Gewichtsschwankungen könnten dann mit dem Speichervolumen zusammenhängen... der nicht zu unterschätzende zeitliche Aspekt könnte u.U. mit der 'Erziehung' deines Körpers zusammen hängen. Will meinen - wieviel Zeit läßt dir dein Körper die Energie aus den Speicher haraus zu holen bevor sie 'eingelagert' werden. |
Da das iPad rausfällt bin ich auch raus :Cheese:
@Icey Coole Nummer! :Prost: |
Zitat:
verbrauche ich Energie ist sie nicht mehr "da". :confused: Und die kurze Speicherung... Irgendwas muss ja verbrannt werden, wenn ich Energie freisetze. Und das doch unabhängig vom Speicherort. (Oder habe ich dich falsch verstanden?) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.