![]() |
Das wird schon werden. Ist doch kein Wunder, die "hessischen Zusatzkilometer" wirken halt auch noch mal extra länger nach. Der Lust folgt die Leistung...
|
Sitzpositionsanalyse Test #1
Ich hab da gestern mal was vorbereitet!
Euer Feedback ist sehr willkommen!:Blumen: Feuer frei! VIDEO: aims Bike Fitting Test #1 ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitat:
|
Ich bin ja wahrlich kein Experte aber auf dem Video hast Du ganz schön viel Bewegung im unteren Rücken. Sieht aus als ob Dein Becken hin und her kippt. Ich hätte da nach ner halben Stunde Rückenschmerzen...
|
Ich finde es sieht gut aus. Mein Gefühl sagt, das passt ;) :liebe053:
Was Hast Du verändert seit FFM? Nik |
Ich versteh nicht warum du unbedingt deine Position auf dem Rad verändern willst.
Du warst sehr schnell unterwegs in FFM, auch kleine Veränderungen können beim Laufen oft negativ Folgen haben. |
Ich seh da Osy Blätter und du verlierst kein Wort darüber. Pah! :dresche
|
Hehe, das gleiche hab ich heute gemacht.
Mit welchem Programm hast du die Winkel eingezeichnet? |
Ich finde, Du sitzt zu hoch. Daher auch das Rotieren des Rückens, von hinten wäre es bestimmt interessant. Wenn der Schuh mal unten flacher steht, dann ist das Knie doch ziemlich durchgedrückt.
|
Zitat:
Never change a running system. Vor allem nicht bei so wenig Anpassungszeit. Deine Leistung hat doch mehr als gepasst. |
Zitat:
Ich sehs auch so, und versteh auch die Kettenblätter nicht. Sowas schafft man in der Off-Season an (oder ab, wie Wiggins). Außer du brauchst es für den Kopf. Das würd ich verstehn. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Eigentlich find ich den Ansatz mit 3cm "zu hoch" ganz spannend, das hat dann eine ganz andere Tretdynamik und ist auch interessant, dass das bei dir funktioniert. Ich kenn da einen Athleten, der tritt auch so spitz (Sprunggelenk auf 120° fixiert, kaum Winkelveränderung), hat aber keinerlei Rückenprobleme und ist schnell damit. Natürlich muss der dann auch höher sitzen! Evtl. leiden die Zehen etwas darunter ;) Btw. Cleatposition? Nik |
Zitat:
naja, das running finish system gehört natürlich optimiert :Cheese: |
Zitat:
Jetzt war ich am WE beim Buchstaller, der mich auch 3cm tiefer gesetzt hat. Ich bin sehr skeptisch, ob mir das was bringt. Er hat auch diverse Sachen am Schuh manipuliert, womit das Knie mehr nach innen kommt und der Vastus medialis mehr Kraft aufbringen kann. Letzteres leuchtet mir irgendwie ein. Aber ob die tiefere Sitzposition mir taugt???? Mal sehen.... |
Zitat:
Cleatposition habe ich noch nie verändert. Nach dem Kauf einfach auf Mittel-/Neutralposition eingestellt und seit dem nicht mehr verändert. |
Zitat:
Das erinnert mich ein wenig an die Orthophäden wo der eine mir sagt ich solle eine kleine Beinlängendifferenz durch Einlagen ausgleichen und ein weiterer Orthophäde sagt dann genau das Gegenteil. Was war der Grund zum Buchstaller zu gehen? Wäre sicher für viele Interessant wenn du berichtest wie sich die neue Postition anfühlt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was mich bei Dir interessieren würde: Du bist ja auch sehr leicht (wie auch ich). Wie ist es bei Dir im Wettkampf? Wo wirst Du am meisten überholt? Berghoch oder auf der Geraden bzw. an leichten Bergabpassagen, wo so richtig Speed ansteht? Bin gespannt, ob das genauso wie bei mir ist. Vor kurzem mit der alten Position in Roth auf meiner ersten LD: ![]() |
@glaurung: ich hätte deinen Sattel etwas vor geholt und tiefer gelegt die Auflieger etwas hoch genommen und etwas mehr "aufgestellt" ???
@aims: Bzgl. der Cleatpostion gibt es die allgemeine Empfehlung, diese ganz nach hinten (Richtung Ferse) zu schieben, damit man den Soleus etwas entspannt und nicht fürs Laufen vorbelastet wird. In deinem Fall aber problematisch, da dadurch dein Bein kürzer wird und du mit dem Sattel runter müsstest. Ausserdem rennst du ja auch so spitzenmäßig, also für dich nicht mehr als graue Theorie Mein Tipp zu glaurungs Gedanken: Du bist durch diese Position bergauf nicht so stark, wie du sein könntest, rollst aber sehr gut, was aber auf flachen Kursen eh alles ist, was du brauchst. Bergauf wirds dir aber nicht all zu viel kosten, da du ja sehr leicht bist und somit einen naturgegeben Vorteil hast. Lass es jetzt einfach gut sein. Das schaut wirklich dynamisch aus. Eine Analyse ist sicher am Ende der Saison interessant aber ich fürchte, da zerlegen die dich ziemlich und nebenbei verkauft dir der Fritz auch noch ein neues Rad ;) Nik PS: Das mit den Zehen war kein Hexenwerk, weil ich wusste ja, dass die blau sind, hast mir in FFM im Ziel gezeigt, und so wie du trittst rutscht du ja jedesmal in die Zehen rein. |
@nik: Respekt. Du kennst Dich aus. :Lachen2:
Zitat:
Mit dem Auflieger hast Du recht. Irgendwie hatte ich den schonmal höher aufgestellt. Aber es scheint mir, als ob der sich mit der Zeit wieder runterbewegt hätte und ich das nicht gemerkt habe. Auf dem Bild fiel es mir auch sofort auf und der Herr Buchstaller hat genau diese Maßnahme auch gleich ergriffen. Zitat:
Ich werde berghoch relativ oft überholt. Aber in weit mehr als 90% aller Fälle kassier ich die Leute meistens schon wieder auf der Kuppe ein und lass sie dann auch dauerhaft hinter mir. Drum stellt sich mir die Frage: Gewinne ich berghoch durch eine tiefere Sitzposition wirklich so viel, dass es eventuelle Nachteile bergab mindestens kompensiert? Wenn ich mir nochmals genau vor Augen führe, wie das in den Rennen bisher immer so lief, dann zweifel ich doch stark dran, dass die tiefe Sitzerei auf einem normal profilierten Kurs wie Roth oder FFM wirklich Vorteile für mich bringt. Auf Passagen, wo es richtig flott rollt, wurde ich bisher quasi nie überholt. Da läuft die Fuhre unfassbar gut. |
Ich warte auch auf den Bericht der Oschys:Blumen:
|
In der idealen Sitzposition flutscht es flach wie ein Fieberzapferl mit Babyöl UND bergauf macht es BÄM!
Ich finde 2 Indikatoren für die Sitzposition ganz interessant: 1. freihändig fahren und treten (wackelig wenn zu hoch) 2. bergauf in Aeroposition (>5% Steigung) niedrige Frequenz treten, ist Kraft da OHNE sich am Lenker festkrallen zu müssen? Einfach mal beides in verschiedenen Sitzpositionseinstellungen probieren. Das brachte mir ein paar interessante Erkenntnisse und auch wenn man gefühlsmäßig glaubt eh schon suppa zu sitzen, dann merkt man zB bei 2. was es heißt Druck zu haben oder nicht. Es heißt "Sitzposition" und nicht "Sattel im Arsch Position". Sattelhöhe, -neigung, -position zum Tretlager - entscheidend ist, dass du auf dem Ding gut, bequem und voll draufsitzt, wenn das erstmal passt, zeigt dir das Gefühl recht gut, was es am Lenker oder an den Pedalen braucht. War zumindest bei mir so. Erstmal entscheidend ist eben das Sitzen. Für alle die da rumspielen wollen: Rad auf die Rolle und freihändig fahren und solange mit dem Sattel rumspielen bis zum perfekten Sitzgefühl, dauert ein bisserl, zahlt sich in der nächsten Saison aber aus. Bzgl. Cleatposition ist mir noch eingefallen, dass es bei fixiertem Sprunggelenk eigtl Wurscht sein sollte bzgl der Belastung des Soleus. Weil der isometrische Stabilisierungsaufwand wahrscheinlich immer ziemlich gleich groß ist. Aber nochmal: wenn du jetzt den Sattel bspw reinmachst, dann kannst nimma spitz treten und belastest eben den Soleus mehr, was dir dann wahrscheinlich beim Laufen was kostet!!! Aber: OffSeasonbeschäftigung!! Nik |
Zitat:
Für mich schwer vorstellbar, dass das eine "gute" Position ist. Viel zu offen und so rein optisch fällt es mir schwer mir vorzustellen, dass man da richtig Druck aufbauen kann. Unabhängig davon sieht es aber auch nicht nach einer entspannt schnellen Haltung aus. Von daher bin ich wenig verwundert, dass da relativ viel verstellt wurde. |
Natürlich hängt die Sitzhöhe von vielen Fakoren und und der Trettechnik ab. Wenn ich die Platte vorne/mitte anschraube und den Fuß spitz mach, ist es irgendwie logisch, dass der Sattel hoch muss. Ich frag mich allerdings, wie man in der Spitzfußtechnik oben schön über den Totpunkt schieben kann und unten sauber durchziehen. Ich befürchte, dass der optimale Arbeitsbereich der Muskulatur in der Tretbewegung doch ziemlich eingeschränkt wird. Woran liegt es eigentlich, dass man so fährt? Gewöhnung? Fehlende Dehnbarkeit in irgendeinem Bereich? Oder wird gar nur eine zu große Sitzhöhe damit kaschiert?
|
Zitat:
Egal. Ich probier jetzt einfach mal die neue Position aus. |
Zitat:
Ich glaube an das Wachstum und das dauert. - Wochen, ....Monate ....... bis ......Jahre. Also würde ich auch jetzt 0 Veränderung vornehmen. Zur weiteren Erhöhung des Winkels zwischen Rumpf und Oberschenkel würde ich später mal probieren:
Letztendlich hoffe ich von dir (einem waschechten data geek) auch mal Messwerte zu sehen für die unterschiedlichen Sitzpositionen :Huhu: (Gerne erst nachdem du es bis Hawaii geschafft hast.) Z.B. Tretleistung pro Puls und pro RPE und pro Tretfrequenz (TF), vielleicht einfach bei 40 TF ein all in für 1 Minute... dir wird sicher was kluges einfallen:cool: PS: vielleicht kannst du ja auch beim Langhantelkniebeugen rausbekommen bei welchem Hüftwinkel du wie stark bist... |
Der Radkurs ist jetzt als 6-Minuten-Video online. Ja, der Kurs ist flach. ;)
|
Zitat:
Zitat:
Ich werde jetzt nicht's mehr ändern. Das Radfahren ist aktuell mein kleinstes Problem. Ja, auch hier völlig richtig eingeschätzt. Berg ist nicht so mein Ding obwohl ich sehr leicht bin. In der Ebene drücken und drücken ist genau mein Ding. Daher freue ich mich schon sehr auf die Strecke in Dänemark. Bezüglich der Sattelhöhe ist mir noch aufgefallen das bei Koppelläufen nach langen Radtouren meine Beine wunderbar wie Sprungfedern funktionnieren. Die Spitzfußhaltung hilft mir danach beim Laufen auf den Vorfuß aufzutreten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bezüglich "über den Totpunkt schieben": Das wäre doch ein PRO-Argument für O-Sysmetische Blätter bei Spitzfußfahrern?!? Zitat:
Zitat:
Sehr cool gemachtes Video. Das werde ich mir noch öfters anschauen. Hast du schon Info's bezüglich der ersten Startgruppe? Oder bin ich automatisch bei der M35 Welle mit dabei? Cheers, aims. Ach, ja vielleicht noch ein paar Worte zum Training. Gestern mit dem Rad zur Arbeit und wieder zurück. Insgesamt knapp 70km. Heute morgen auch wieder mit dem Rad hin. Die Beine sind muskulär ziemlich platt. Die 11Stk Steigerungsläufe von vorgestern haben richtig reingehauen (auch wenn die Zeiten nicht berauschend waren). Heute morgen - mit platten Beinen - ist doch ein 35.5km/h Schnitt bei 139bpm Puls rausgekommen. Die Osymetrics Blätter fühlen sich sehr gut an. Ich glaube die passen gut zu mir. Heute mittag 12.6km in knapp einer Stunde gelaufen mit 149bpm Puls. Genau hier liegt mein Problem. Die Laufbeine sind absolut futsch. Mist, mist, mist!!! Danach bin ich dann ganz langsam (30km/h) mit dem Rad nach Hause. Jetzt bleiben mir noch ca. 4 richtige Einheiten und dann wird schon getappert. Für den Kopf fehlt mir noch ein richtig guter Lauf. Cool wären nochmal 30x800m. Aber die würde ich nicht schaffen und das wäre für den Kopf dann kontraproduktiv. Vielleicht kommen die Laufbeine auch erst in Koppenhagen zurück. (Oder im ungünstigsten Fall sogar noch später.) Naja, wird schon irgendwie werden. Ich übe mich in Geduld. Cheers, aims. |
Schatzi, ich hatte auch keine laufbeine (ok 1x ist kein mal) nach lanza.
In ffm ging es dann trotzdem. Wenn ich den Druck gehabt hätte, dann wäre im "quäl dich du Sau" Modus noch einiges gegangen ( gelaufen). Ich schreib das nicht weil ich dir Mut machen will, sondern weil es so ist und bei dir auch so sein wird. Momentan ist es ja auch ziemlich warm, da kann man die Ergebnisse eh Nicht ernst nehmen. Lauf am Montag oder Dienstag noch einen Flotten 20er und du wirst zufrieden sein. |
Da hast Du dein Radl so schön lackiert und aufgebaut.... und dann dieses Outfit. Das passt ja gar nicht zusammen.:Traurig:
:Cheese: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1. Vergiss nicht die Mittagshitze, die war bis Juli quasi nicht vorhanden... 2. Es ist kein Mist, es ist einfach normal, du musst erkennen wenn die Beine noch nicht erholt sind. Ich glaube du solltest verstärkt auf Regeneration Wert legen verglichen mit deiner Frankfurt Vorbereitung. Ganz einfach weil der IMF noch im Kopf und in den Knochen steckt. Probier es mit Eisbädern nach dem Laufen, und leg die Füße hoch so oft es geht, am besten senkrecht an der Wand, und wenn es Mittags auf der Toilette ist:) Außerdem: Was schrieb der Greif doch noch beim Thema: Zitat:
Das sind also mindestens 6 Wochen, was ja genau die Zeit ist zwischen Frankfurt und Kopenhagen. Das wird also nach Greif knapp reichen. Und in Wirklichkeit reicht es sowieso: vertrau einfach darauf dass deine Beine in 6 Wochen nichts verlernen, speziell wo du sie doch regelmäßig erinnerst. Wenn du es frisch und ausgeruht an den Start schaffst dann werden die dich auch ins Ziel und darüber hinaus tragen - diesmal aber nicht nur 3 km sondern 11617.1 Km. Zitat:
30km/h bringen bei deiner Form genauso viel Trainingseffekt wie 25km/h, letztere bringen aber mehr Erholung. Zitat:
Schau einfach deine Aufzeichnungen an, das sollte dir klar machen das du dir nichts mehr zu beweisen brauchst.. Zitat:
Es ist doch dann eher kontraproduktiv für die Beine. Wenn du unbedingt Intervalle laufen möchtest, dann lauf halt 10x800m im selben Tempo wie du früher 30x800m gerannt bist. Deinen Beine genügt das bestimmt als Erinnerung, und sie werden darauf besser reagieren, vielleicht sogar besser als wie vor Frankfurt wo du so was mal gemacht hast. Das ist vielleicht wie beim Pauken, in der Schule, beim Vokabeln lernen... Das Wieder-Erlernen geht immer schneller wie das Neu-Erlernen. Also keine Panik, du brauchst nicht mehr so viele Wiederholungen - meine ich. Zitat:
mach dich aktiv wieder frisch, schlafe so viel du kannst. Und bleib locker, Hawaii ist auch nur eine Insel. Ich glaube fest an dich. Aloha aims, Eber |
Zitat:
Beim Laufen stimmts dann wieder. Da kommen dann nämlich die blauen Mizuno Wave Ronin 5 mit den gelben Schnürsenkeln dazu. :Lachen2: @aims: Das hört sich genauso an wie bei mir. Bergauf werd ich öfters überholt. Spätestens kurz nach der Kuppe dreht sich der Spiess aber wieder um. In der Ebene ist so RICHTIG Druck vorhanden. Dieses Bergaufproblem hat wohl schon ein wenig mit der Position zu tun. Ich denke, das ist simple Physik, aber darin war ich nie gut. :Lachen2: |
Zitat:
Und auch deinem Kopf wird es Gut tun. Wenn du merkst dass das alte Niveu noch da ist und du ruhig und kraftvoll deine 10 IV abspulst. Mach langsam du must es "nur" ins Ziel bringen. |
Zitat:
2:59, von Strandvejen runter geht es nach ner Abfahrt, die man gut und gerne 60 fahren kann in 90 Grad ab. Und ab hier ist es halt leicht wellig, Du hast wahrscheinlich mehr Druck als ich, aber mir tun diese Saegezahnwellen (nicht tief aber stetig), irgendwann weh in den Beinen. 3:07, die Linkskurve sieht man erst wenn man vorbei ist. 3:15, die Linkskurve ist auch schaerfer als sie aussieht. Tu dir nen Gefallen und radel die Strecke ab, oder nimm nen Mietwagen und fahr sie ab. Ich glaube die Strecke zu kennen (mit seinen Kurven), kann einem locker 5 min auf der Radstrecke sparen. In der Stadt geht es auch ein paar mal um die Ecken, aber da hast Du halt breite Strassen und kannst meistens rumballern. |
Hallo Aims,
nur mal als Zwischenbericht zwecks Orientierung. Ich bin ja nun nicht so der "Läufertyp" (also so wie du), aber ich kann das so grundsätzlich nicht so schlecht, was wohl daran liegt, dass mein erster Marathon mittlerweile 15 Jahre zurückliegt und ich seitdem eigentlich immer gelaufen bin. Ja, blabla. Bei mir gibts so Phasen, da macht mir das Laufen keinen Spass: wenns heiß ist und wenn ich durch viel Radfahren mehr stampfe als "fliege", wobei ich mit "fliegen" einfach ein leichtes Laufgefühl meine, wenn laufen befreit, wenn es keine große Mühe macht, wenn "es läuft". Dieses Gefühl hab ich während der Triathlonsaison selten, höchstens gegen Ende, in der eigentlichen Offseason, wenn alles nur mehr dem Lustgewinn untergeordnet wird :Lachen2: . Nach FFM wars aber ganz arg. Die paar Versuche hätt ich mir auch sparen können, waren mit Schnitt knapp unter 6 und 3 Tagen Muskelschmerzen einfach nur frustrierend. Letzte Woche wollte ich gar nicht mehr rennen und ich fürchtete mich vor dem Tag, wieder anzufangen. Letzten Montag hab ich mir dann den Puma Faas 350 als Schnäppchen geholt (was der Dude empfiehlt UND billig ist wollte ich einfach mal probieren), ich brauchte einen Anstoß. Dienstag lag ich dann mit einem Magen-Darm-Infekt, so wie die ganze Familie, Mittwoch traute ich mich aus hygienischen Gründen noch nicht laufen :cool: , sondern fuhr mit meiner Frau eine längere sehr gemütliche MTB-Runde. Aber gestern setzte ich die beiden Großen in der Radtress aufs MTB und ich lief nebenbei. Und es lief. Plötzliche sind die Füße wieder da. Ich merkte einfach, dass ich wieder dort war, wo ich vor FFM war, vielleicht sogar etwas besser, weil ich erholter bin als damals in der direkten Vorbereitung. Und heut wollte ichs dann schon ein bisschen mehr wissen, lief 2km locker ein und ließ die Beinen dann mal 5km lang einen 4:10er rennen, das ging wirklich nicht schlecht. Die neuen Schuhe sind ok, passen zu meinem Laufstil, aber ich merke, dass die Technik und die Ökonomie noch nicht ganz da sind. Aber das wurde schon während des Laufes besser und ich bin da zuversichtlich. Also, was will ich dir sagen: Die Beine werden kommen. Du schreibst ja selber von Geduld, genau das ist es. Mehr nicht. Dann ein paar Trainings, damit du wieder balanciert bist und du gehst wieder ab, wirst sehen. :liebe053: Nik |
Zitat:
Mal davon abgesehen ist es ja dann doch eine 2x zu durchfahrende Runde, von daher hält sich der mögliche Verlust sicher in Grenzen. Und das sage ich als jemand, der immer alle Strecken auch auf jedem Dorftriathlon vorher abfährt. ;) Mal davon abgesehen wollte ich aims vorher über die Strecke fahren, kann das aber leider familientechnisch nicht auf die Reihe bekommen. Die Nerven beruhigt es ja doch. :Blumen: Wenn ich doch noch etwas versuchen soll zu arrangieren, dann kann ich das ja versuchen, z.B. über die dänische fb-Gruppe zur Veranstaltung. |
Zitat:
Angenommen du kannst dir 10 Abbiegungen einprägen und gewinnst dadurch jeweils 20 m Vorsprung gegenüber einem Gleichschnellen, der sie nicht kennt und der auch keinen Vordermann hat an welchen er sehen kann wie schnell man durchkommt. Dann sind das bei 36km/h (so ein Zufall aber auch) 10 x 2 Sekunden in Runde eins, also 20 Sekunden. Wahnsinn:Lachanfall: Du kannst natürlich in seltenen Fällen an einer Abbiegung schnell mal jemanden überholen, der übervorsichtig da ran fährt, dann sinds halt 40m Vorsprung, also rund 40 Sekunden. Lohnt also nicht wirklich wie ich meine. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.