triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ironlady 70.3 Rappi (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33402)

Schnitte 02.03.2015 19:22

Ich muss euch unbedingt was erzählen. Ich habe mich ja soooo amüsiert. Folgendes: Wir haben uns was aus Deutschland bestellt und die Zollgebühr per Bankkarte bezahlt.

Soeben habe ich meinen Kontoauszug angeschaut und sehe folgendes: "….Express SCHWITZERLAND" :Lachanfall:

"Where do you come from?"
"I come from Schwitzerland!" :Lachanfall:

Häbet e schöne :Huhu:

Kingbaschniki 03.03.2015 10:24

Hey Schnitte,

Bin zwar einwenig spät aber die Berge hatten bis jetzt ja eh Schnee drauf:)

Am oberen Ende des Zürichsees gibt es ein paar schöne Steigungen.

Ganz gerne mag ich die Sattelegg. Sie steigt von ca.460m (Dorf Siebnen) auf 1200m (Sattelegg Bergrestaurant) sind ca. 13km Steigung und meine Bestzeit da hoch war 45Minuten...ich weiss nicht wie schnell du bist aber ich finde die Steigung super.

Da ich nicht weiss, woher du genau starten wirst könnte folgender Vorschlag etwas lang sein aber wirklich eine wunderbare Tour.

Du fährst Richtung Glarus und biegst in Netstal Richtung Pragelpass ab. Auf etwas weniger als der halben Strecke der Steigung kommst du auf ein Plateau mit dem Klöntalersee (WUNDERSCHÖN!) danach geht es hoch zum Pragelpass auf 1550m, dieser ist übrigens am Wochenende Autofrei. Die Abfahrt ist sehr steil und anspruchsvoll aber ein super Panorama.
Durch das Muotathal gehts zur Ibergeregg, welche du über verschiedene Routen nehmen kannst. Über Ilgau wohl am besten, weil kein Verkehr. Die Ibergeregg ist 1406m hoch und wie ich finde etwas "LANG" :)

Die Abfahrt aber wieder sehr schön und auch nicht anspruchsvoll. Entlang dem Sihlsee fährst du bis nach Willerzell und kommst an die Sattelegg (andere Seite als oben erwähnt), von hier steigt sie ca. 200hm. Danach bist du schon fast wieder am Zürichsee (Lachen)...sorry wurde etwas lang aber die Tour ist echt schön:) und hat 2 ansteige die 45min und mehr sind:).

Viel Spass weiterhin beim Training und bis in 96 Tagen an der Startlinie;-)

Schnitte 03.03.2015 19:36

Danke Kingbaschniki :) Die Strecke kenne ich. jedenfalls mit dem Auto. Dort geht's ordentlich hoch. Mal schauen, ob es mal drin liegt. Jetzt habe ich ja einige Anregungen von dir, MarcoZH und Newbie erhalten. Jetzt nur noch warten auf Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Wir sehen uns an der Startlinie oder spätestens auf der Radstrecke :Huhu:

Gestern habe ich nichts gemacht. Der Montag pendelt sich so langsam als Ruhetag ein. Kein Wunder bei den harten Trainingseinheiten am Wochenende :Lachanfall:
Heute habe ich Cardio und Bauchtraining gemacht. Das Cardiotraining besteht immer aus diversen Sprungübungen, wie Hampelmann und Sprung-Lunges und im Handstütz die Beine bewegen etc. Nun sind die Beine platt. Und irgendwie ging es früher leichter mit dem Sixpack… Man wird eben alt … :(

FMMT 03.03.2015 20:04

Zitat:

Zitat von Schnitte (Beitrag 1116807)
Man wird eben alt … :(

Nein, wirklich alt sind immer nur die älteren:Cheese:
Es ist wirklich so O:-) . Meine Buben reden von den 25- jährigen Gruftis, mein Vater mit 84 von den alten 90 -jährigen.
Also, ist alles wieder einmal relativ.:Lachen2:

soloagua 03.03.2015 20:15

Bei uns gibt's zwar nicht so einen langen Anstieg, aber ein Hügel am anderen... der Klassiker Buchenegg, Albis und Hirzel. Durchaus auch ausbaubar bis Einsiedeln oder Richtung Aargau. Da kommen jede Menge Höhenmeter zusammen.
Von Dir aus dürfte doch aber auch das St. Galler-Land Richtung Säntis gut erreichbar sein ? Da gibt's ja auch ein paar schöne Sachen!

Die Sattelegg fahre ich definitiv nur noch mit dem Rennrad. Mit dem Tribike bin ich fast umgekippt!:Lachanfall:

Pippi 03.03.2015 22:56

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1116814)
Nein, wirklich alt sind immer nur die älteren
Es ist wirklich so O:-) . Meine Buben reden von den 25- jährigen Gruftis, mein Vater mit 84 von den alten 90 -jährigen.
Also, ist alles wieder einmal relativ.


:Lachanfall: Toll

@Kingbaschniki Coole Tour. Pragel habe ich noch nie gemacht. Meine Lieblingstour ist Ratten-Sattelegg-Ybergeregg

Zitat:

Zitat von Schnitte (Beitrag 1116807)
Gestern habe ich nichts gemacht. Der Montag pendelt sich so langsam als Ruhetag ein. Kein Wunder bei den harten Trainingseinheiten am Wochenende :Lachanfall:
Heute habe ich Cardio und Bauchtraining gemacht. Das Cardiotraining besteht immer aus diversen Sprungübungen, wie Hampelmann und Sprung-Lunges und im Handstütz die Beine bewegen etc. Nun sind die Beine platt. Und irgendwie ging es früher leichter mit dem Sixpack… Man wird eben alt … :(

Hier ein Video mit Sprung-buurpes am Berg.

Du magst ja Berge :)

https://www.youtube.com/watch?v=GXYmVpbKKCQ

Kingbaschniki 04.03.2015 08:25

Die Sattelegg mit dem Tribike ist echt nicht ohne:)
Letzten Sommer hat mich ein Tri-Kollege schön verarscht...Er wollte nur mal eben auf den Pragel...habe ich mir so gedacht, das schaffst du auch mit Tribike...

...am Schluss machten wir 115km über 2600 Höhenmeter:)

@Pippi: Den Pragel würde ich jedem empfehlen...! Wunderschön landschaftlich, nicht ganz so steil und ein echtes Schnäppchen für 1550Meter über Meer:). Das wichtigste: Keine "Töff"Faherer! Wichtig aber das du den Pragel von der Glarnerseite her machst...von der anderen Seite ist es eigentlich nur "schieben"

Wie ist den der Ratten so zu fahren?

@Schnitte: Wenn du am Wochenede fleissig bist spricht ja nichts gegen einen Ruhetag am Montag:) Nach monatelangem "Übertrainingssyndrom/Virusinfekt" kann ich wirklich sagen, Ruhetage sind sehr wichtig und nicht zu unterschätzen.

Haut rein!

Schnitte 04.03.2015 13:40

Danke für die weiteren Streckenvorschläge. Vielleicht könne man ja eine Thread aufmachen?! Mit Kanton, Streckenlänge, Höhenmeter und sonstiges. Wie ein Sammelalbum The Best of… :)

Und Danke Pippi für das Video. Das sieht sehr anstrengend aus. Puuuh! Mir würde sicher einfach nur so ein paar Mal hochlaufen genügen. Wow!!!

Meine Beine sind erstaunlicherweise gar nicht so k.o. vom gestrigen Sprungtraining. Letztes Mal hatte ich einen heftigen Muskelkater in den Waden. Heute sind nur meine Oberschenkel etwas müde. Ansonsten neige ich in letzter Zeit an Krämpfen an der inneren Fusssohle. Also genau da wo die Mulde ist. Meist beim Springen und Schwimmen. Letzte Woche hatte ich einen Krampf im Wasser und musste sogar anhalten. Durch die Streckstellung des Fusses beim Delfin ist es mir voll reingehauen. Aber ich weiss was ich tun muss: Mehr Trinken. Blackroll und Wadendehnung. Ausserdem habe ich Balancetraining vernachlässigt. Toi toi!!!

:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.