![]() |
Das sieht nicht gut aus - Anna kurz vor dem Besenwagen. Nur Belle Beckers war noch etwas weiter vorn, aber auch schon hinter den Teamfahrzeugen mit mehreren Minuten Rückstand.
Die 3 anderen sind wohl raus, 2 inkl. Puck waren hinter dem Besenwagen. |
Von den Livestreams funktioniert der hier bei mir am besten. Die letzten 15.5 km sind gerade in Gange.
|
Hier im Forum ist ja die Hölle los!
Alle Lotto-Ladies sind raus. Mache mich auch gleich auf den Heimweg. |
Zitat:
|
Ich weiss nicht ganz, was du erwartest. Die Übertragung beginnt bei knapp 22 km bis ins Ziel, wobei auf die ersten 2, zuweilen 3 Gruppen geguckt wird. Insgesamt war das ungefähr etwas ¨ber eine halbe Stunde Berichterstattung auf entweder Holländisch oder Französisch. Beide Sprachen beherrsche ich nur bedingt bis gar nicht. Im Fernsehen gibt es rein gar nichts, was das Frauenrennen angeht. Im Netzt muss ich entweder Werbung ohne Ende wegklicken, so tun als wenn ich aus dem Land komme, oder mir sonstwas einfallen lassen, nur um Bilder zu sehen. Fahrradrennen über Twitter finde ich blöd.
Fahrradrennen mit Anna finde ich super, aber nur, weil hier begleitend etwas von ihr hier im Triathlon-Forum geschrieben wird. Ansonsten würde sie für mich frauenfahrradtechnisch schlichtweg nicht existieren. Was will ich damit sagen? Das Radfahren der Frauen ist von der Berichterstattung und Mediendeckung her noch bescheidener als das der Männer. Ändert sich das nicht, wird sicher auch das Preisgeld nur einen 15. Teil von dem der Männer betragen. Dass das nicht das Verschulden der Frauen ist, ist mir klar. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Daher wusste ich nicht so recht, ob vielleicht doch ein brauchbares Ergebnis möglich gewesen wäre, weil der Kollege vielleicht bessere Infos als wir über Annas aktuelle Leistungsfähigkeit hat. Tatsächlich scheinen wir aber besser informiert zu sein als er. |
Naja, man darf die Moral auch nicht unterschätzen. Wenn es läuft hat man ein anderes Selbstvertrauen als zur Zeit.
Also, hau rein :) Lehrjahr(e) gehören auch dazu. Geduld. |
Ich finde ja dass ein Einstieg in den Rennsport gerade mit den Rennen in Belgien und in den Ardennen wo die Positionierung im Feld so wichtig ist ein besonders schwerer ist - so gesehen Hut ab Anna vor Deiner Courage
|
Belgien ist ja die ein Sache, aber WorldTour eine andere, und dann mit der Form.
|
Zitat:
Ich habe das Gefühl ;), Anna schreibt in den nächsten Tagen etwas mehr darüber ... |
Zitat:
|
https://m.youtube.com/watch?v=bqbySx4jbG4
Auf youtube gibt es eine Aufzeichnung der letzten 45 Minuten des damenrennens:Blumen: |
Was ihr alles wisst, woran es gelegen hat, physisch, nee psychisch. :Lachen2:
Findet ihr nicht, es wäre besser, sie mal machen zu lassen in ihrem ersten Profijahr ohne Urteile und Erwartungen? Man kann ja jemanden auch anders unterstützen. |
Zitat:
Es gibt halt keine Wunder. Und "halbfit" reicht vielleicht für Platz 17 bei nem lokalen Rennen, aber bei World Tour nicht mal fürs Überleben. Ist auch gut so - wär ja sonst ein trauriges Zeichen für das Niveau im Frauenradsport. |
Zitat:
(Nein, Ihr müsst jetzt keine Doppelgängerscherze machen.) |
Zitat:
2017 UCI Women's WorldTour – Amstel Gold Race (NED) – Highlights |
Zitat:
|
Zitat:
Doch, ist sie. Und das mit den fehlenden Watt hatte ja so seine Gründe und Anna kennt sie. Und sie wird auch den Weg finden, nachdem die Gründe ja schon geklärt wurden, auch die Form vom Ventoux wiederzufinden. Vielleicht nicht übermorgen, aber absehbar. Man fährt nicht über selbstdesigntes Training so schnell Rad wie Anna letztes Jahr, wenn dieser Weg kompletter Unfug ist. Dafür muss sie sich die Zeit geben und diesen Weg gehen und alle anderen auch. :Blumen: |
Und dann sind die Wattwerte nicht der einzige Erfolgsfaktor.
Die Wattleistung ist ein notwendiges aber nicht hinreichendes Kriterium, um bei Rennen mit Höhenmetern vorne zu landen. Es geht viel um die Position und das Verhalten im Peleton. Fühlst du dich wohl im Peleton? Hast du das richtige Hinterrad? Fahre ich hinter dem "Richtigen", kann es wie eine RTF sein und ich komme ganz entspannt an den Berg. Wenn du dich aber nicht sicher fühlst, viel Chaos in der Gruppe ist, dann bist du am Berg schlagkaputt, sodass du deine Wattwerte gar nicht fahren kannst. Das ist alles nicht so trivial. Wünsche Anna einen guten Tag beim nächsten Rennen! |
Zitat:
Unmittelbar nach dem Rennen hatte ich irgendwie das Bedürfnis, auf fb ein "public statemen"t zu den 3 DNFs und meinem generellen Zustand zu schreiben, aber ich lass das jetzt doch lieber sein. Wenn ich mir vorstelle, was dann X und Y kommentieren... Ne das ist mir dann doch zu blöd. Meine Freunde wissen Bescheid und das reicht mir und deren Meinung von mir hängt glücklicherweise nicht von den Watt ab. @Adept: Für Amstel war der Plan, dass ich zu Beginn entspannt hinter dem Peloton fahre (um mich nicht zu stressen) und vor dem ersten wichtigen Anstieg von einer Teamkollegin vorgebracht werde. Hat dann nicht funktioniert, weil ich die Nerven (und damit ihr Hinterrad) verloren habe, als sie sich den Weg durchs Peloton gebahnt hat. Bin dann also hinten in den Anstieg rein und war nicht gut genug, um mitzuhalten. |
Zitat:
Train safe .... Race strong .... |
Zitat:
Das was Du schonmal konntest mit viel weniger Erfahrungen als heute hat bei der EM gereicht um in der Spitzengruppe ins Ziel zu fahren, bei der ÖM zu den Topfahrerinnen in der Spitzengruppe zu gehören, DIE Bergankunft des Jahres am schwierigsten Berg überhaupt gegen absolute Topfahrerinnen zu gewinnen und viele weitere Ergebnisse. Manchmal hat man in der Diskussion das Gefühl, manche denken, Du könntest kaum ein Feld halten wenn es nicht bergauf geht oder kaum bis zum Fuße des Berges kommen wenn Du im Feld fahren musst. DU hast bewiesen, dass Du das kannst. Mit ein bisschen Potential nach oben, aber Deine Ergebnisse sind Fakten, die Dir keiner wegnehmen kann und die auch in ihrer Häufung keine Glückssachen gewesen sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe dass hier auch etwas Ruhe einkehrt! Das soll nicht heißen dass ich mich über deinen Sport wie auch immer es läuft freue! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute Flèche Wallonne. Hier wie üblich gut zusammengefasste Infos:
Watch and follow the 2017 women’s Flèche Wallonne live Anna startet, aber ich werde wohl heute nicht viel schreiben. |
Zitat:
|
Hier dann aber doch mal ein Link zu Raceinfos.
|
Zitat:
|
Hier gibt es einen Liveticker: http://www.directvelo.com/direct/316...ne-femmes-2017
|
Zitat:
"11h15 In de problemen: Anna K. ... ... ... Leider nicht überraschend. Von Kollegin Puck wurde das schon zuvor gemeldet. Und etwas später ein Reifenschaden bei Kollegin Elise. |
Der Vollständigkeit halber:
Heute geht die Serie der Frühjahrsklassiker mit (Lüttich) - Bastogne - Lüttich zu Ende, wobei dieses Rennen für die Damen brandneu ist! Start mit Anna um 10:05 Uhr, aber sie wird auch hier keine Rolle spielen. Daher werde ich wieder nicht viel dazu schreiben. Infos zum Rennen wie immer bei prowomenscycling.com: Follow the 2017 Liège-Bastogne-Liège Twitter: https://twitter.com/search?f=tweets&q=LBLwomen Live-TV/-Video gibt's mal wieder nicht, daher vertreibt man sich die Zeit besser mit London Marathon auf Eurosport (ab 9:50) und Hamburg Marathon im NDR (ab 8:45). |
So wie ich das sehe, war es aber eher ohne Anna. Insgesamt scheinen die Klassiker den Lotto Soudal-Damen nicht sooo zu liegen.
|
Zitat:
Zitat:
Gut läuft's momentan fast nur Lotte: Kopecky about the successful past months (Server ist wohl gerade kaputt) |
Zitat:
Ja also ich war jedenfalls am Start und hab mich im Feld schon viel wohler gefühlt, bin viel durchsetzungsfähiger als vor 2 Wochen und konnte ein paar gefährliche Abfahrten ganz vorne fahren. Also ich hab zumindest nützliche Dinge gelernt, die mir, wenn die Leistung wieder stimmt, sicher helfen werden. |
Zitat:
das hört sich doch schon mal sehr gut an. Ich denke, je mehr Rennen, je größer dann auch die Sicherheit. Und der Druck kommt dann auch:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.