![]() |
Zitat:
Ich hoffe es macht die Rückenschmerzen dann auch weg?! |
Im ersten Moment kann ich deinen Ärger verstehen. Ist nicht schön, wenn man freundlich um Hilfe bittet und dann so angepampt wird, und das auch noch quasi öffentlich. Wenn ich aber versuche, mich in ihn hineinzuversetzen, relativiert sich das Ganze etwas. (Was nicht heißt, dass ich dir in der Situation genauso geantwortet hätte :Cheese:) Er hat wahrscheinlich in einer kurzen Kaffeepause eben die Mails gecheckt, wegen Zeitnot grob überflogen und so schnell nicht den Sinn erfasst. Dann hat er vielleicht noch 'n 'gebrauchten Tag' erwischt wie man so sagt, schnell geantwortet, damit er das vom Tisch hat und fertig ist der Ärger.
Tja, wie wird er reagieren? Wenn er Kritik nicht so gut verträgt, so wie du sagst, dann wird er brummig sein und zurückmaulen oder aber er wird deine Antwort komplett ignorieren. Ich verstehe deinen Ärger und man muss sich wirklich nicht alles gefallen lassen, aber vielleicht wäre eine defensivere Taktik die bessere gewesen: Hättest du ihm geantwortet, dass du ihn nicht verärgern wolltest und in bester Absicht glaubtest zu handeln, dann hätte er vielleicht seine Reaktion als zu hart eingesehen und du hättest die eine oder andere Adresse bekommen (alles hypothetisch, wir kennen ihn hier ja nicht und können nicht in ihn hineinsehen). Aber die meisten Menschen (und ich glaube Chefärzte erst recht) reagieren meist nicht freundlich darauf, wenn man ihnen Fehler (oder das, was man für einen Fehler hält) direkt auf die Nase bindet. Hoffe, du ärgerst dich jetzt nicht den ganzen Abend darüber, sondern genießt deinen Feierabend, lg, sutje |
Lieber sutje,
danke für die Antwort. Ich habe jetzt auch noch mal drüber nachgedacht. Ich finde es immer noch doof von ihm, habe ihm jetzt aber gerade noch mal ein paar wenige Zeilen geschrieben und ihm gesagt, dass ich hoffe, dass wir morgen oder nächste Woche noch mal persönlich darüber sprechen können, um die Sache aus der Welt zu schaffen. Und jetzt versuche ich wirklich, abzuschalten. Ist nicht so meine Stärke. LG J. |
Zitat:
Wenn deine erste Mail eine "normale freundliche" Anfrage/Bitte war, andere Ärzte auch "normal freundlich" darauf reagiert haben, dann wird sich doch jeder selbst ein Bild vom Rest machen. Von Weitem betrachtet, scheint da also auch eine günstige Möglichkeit zu bestehen, es einfach so stehen zu lassen ... :) Viel Vergnügen beim Laufen ... :Huhu: |
Liebe Judith,
ich kann deinen Ärger gut nachvollziehen :dresche Die anderen Ärzte, die dir nett geantwortet haben werden sich ihren Teil denken und ich glaube du wirst in keinster Weise dumm dastehen. Vielleicht hat der Doc sich damit eher selbst etwas unbeliebt gemacht indem er dir so wenig nett geantwortet hat. Da schneidet er sich eher ins eigene Fleisch :) Ich finde es auch normal, gerade in der heutigen Zeit, wenn man versucht ein paar Beziehungen spielen zu lassen. Ich hoffe jetzt dass du einen schönen Lauf mit deinem Liebsten hattest und er nicht die geballte Ladung Wut abbekommen hat. Freu dich auf unser schönes Mädelz Treffen :liebe053: |
Zitat:
E Dur iss so wie a Moll, nur alle Fingerchen jeweils eine Saite weiter oben. Oder halt wie e Moll, aber eine Tatze noch am 1. Bund der G-Saite. Und es soll Gitaristen geben, die schon gross rausgekommen sind, obwohl sie alles mit nur zwo Griffen gespielt haben. Mit E, A und D, vielleicht noch C dazu, kommt man aber schon gewaltig weit...:Cheese: Zu der Email-Geschichte schliesse ich mich den anderen an: die meisten werden sich ihren Teil schon denken bei der Antwort. Ausserdem: freu dich;- du hast wieder was gelernt dabei: Mails an mehrere Personen stets per 'BlindCopy'. Das Adressfeld kann dabei leer bleiben. Gleiche Mail an mehrere Personen ohne BlindCopy schreibt man eigentlich nur, wenns wirklich erwünscht ist, dass sich die Adressaten gegenseitig per 'Allen antworten' austauschen können/sollen...;) |
Hurra!
Ha! Der Tag konnte besser kaum anfangen!
Gestern Abend, an dem der Liebste und ich uns übrigens spontan gegen Laufen, sondern für Rumgammeln entschieden haben, habe ich noch genölt, dass ich doch gerne mal einen Tag nicht um 5:45 Uhr aufstehen würde. (Immerhin erst 5:45 Uhr, im Freibad kann man jetzt erst um 6:30 Uhr schwimmen, weil's vorher noch zu dunkel ist.) Und so habe ich mich heute Morgen wieder herum gequält, bis ich aus dem Bett war und so war ich erst um 6:45 Uhr im Wasser. Da keko für heute aber nur 2,5 km geplant hatte, war das OK. Der Plan sah folgendes vor: 400 m ein 10 x 100 m WSA mit 1 Min. Pause 200 m Rücken 200 m Beine 500 m Kraul mit Pullbuoye und Paddles 200 m aus Und heute ist es mir tatsächlich - ich glaube zum ersten oder maximal zum zweiten Mal - gelungen, die zehn Hunderter alle mehr oder weniger deutlich unter 1:30 zu schwmimen. Gut, die Pause war mit einer Minute auch lang, aber ich freue mich trotzdem sehr und glaube übrigens ab der fünften oder sechsten Minute, dass die Leihuhr die Minute falsch gestoppt hat und die Pause viel kürzer war.;) So, jetzt Butter bei die Fische, hier sind die Zeiten: Ähm... und gerade kriege ich wieder einen Anfall! Das gibt's doch nicht! Diese Drecks-Leihuhr hat nix aufgezeichnet!! Ich könnte kotzen, habe ich mich doch so angestrengt, um hier vor euch mit meinen tollen Zeiten angeben zu können. Ich weiß sie heute auch nicht mehr auswendig. Ich weiß, dass der erste 1:28,xx war, die nächsten beiden 1:26,xx, dann 1:27,xx. Danach weiß ich nicht mehr, außer dass noch da noch Zeiten von 1:26, 1:27 und noch einmal von 1:28 waren. Der letzte war noch mal 1:26,xx. Etwas frustrierend war nur, dass auf der Nebenbahn beim letzten Hunderter das kleine Fischchen schwamm, die ihr Training erst begann und beim Einschwimmen neben mir her schwamm, während ich alles gab.:( Naja, Schwimmkumpel Markus wusste zu berichten, dass sie eine sehr gute Triathletin sei und außerdem ist sie wohl so Anfang 20 und kommt definitiv vom Schwimmen, das sieht man, mit der kann ich mich eh nicht messen. Als ich dann aber noch 1000 m statt der 500 m mit Pullbuoye und Paddles schwamm und am Ende eine Zeit vno 16:3x hatte und die Kleene in Rückenlage mit Kurzflossen Delphin-Kicks im selben Tempo neben mir her machte, habe ich überlegt, ob ich sie mal eben döppen soll... Naja, abgesehen davon fand ich es ein erfolgreiches Training. Noch eins diese Woche, dann reicht's mir auch. Der Chefarzt hat sich übrigens bei mir per Mail gemeldet und seine Reaktion erläutert. Es war so wie du gesagt hast, sutje. Sauer ist er über meine Mail nicht, gut so, ich habe keine Lust, ihn als "Feind" zu haben. Allerdings hat er auch nicht sein Bedauern ausgedrückt, dass er mich mit seiner Antwort verletzt hat. Naja, ist vielleicht auch zu viel verlangt. Für mich ist es jetzt OK so und ich bin wieder friedlich. Habe heute Morgen auch noch eine sehr nette Mail vom Chefarzt der Forensik erhalten, in der er bedauert, dass er keine Kontakte nach HH hat, die man nutzen könnte. Am Wochenende muss ich ins Altenheim, grauenhaft, bitte bedauert mich. Ich würde so gerne einfach ausschlafen und danach tun, worauf ich Lust habe. Euch wünsche ich ein sehr schönes Wochenende, hoffentlich ohne Arbeit! Viele Grüße J. |
Zitat:
Einen schönen Tag! |
Zitat:
|
Zitat:
Macht ihr das auch bei eurem Weibertreffen: http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/doeppen.html |
Zitat:
|
Zitat:
1) unter Wasser drücken; beliebte Beschäftigung Jugendlicher im Hallen- oder Freibad, um einen ersten Kontakt mit dem anderen Geschlecht zu bekommen ("Unser Heidi hat vonne Döpperei en Fletschauge gekricht."); 2) Erbsen oder Bohnen aus ihren Schalen befreien ..." Tippe mal auf 1) :Cheese: ...und mal wieder zu langsam |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hoffentlich geht das mit dem Schlafmangel nicht mal nach hinten los. |
Zitat:
Und bevor die Bayern wieder fragen... das Ruhrgebiet ist nur ein Teil von NRW :Huhu: :Lachen2: |
Hier wird es wohl nie langweilig:Cheese: .
Jetzt war ich zwei Wochen weg und habe anscheinend einiges verpasst:Lachen2: . Besonders eins verwundert mich sehr :confused: , melde mich später aber noch mal deswegen. Vorab schöne Grüße :Blumen: |
Zitat:
Und es geht nicht um die Kuchen:Cheese: Bei meiner Hochzeit gab es mehr Kuchen als Teilnehmer. Traditionell wird der mehr als üppige Rest(da auch reichhaltiges Mittag-und Abendessen:Prost: ) in der Nachbarschaft verteilt. |
Schwimmen, Arbeit, Urlaub...
Guten Abend!
Die Tage hatte ich ich schön mit meinen geilen 200 er Zeiten angeben wollen, aber dann hat der verfluchte Rechner oder das verfi..te Forum, ich weiß es nicht, alles verschluckt und ich war so abgenervt, dass ich es nicht neu getippt habe. Jetzt muss ich mal versuchen, ob ich die Zeiten noch auf die Reihe kriege, denn ich habe keine Aufzeichnung, weil ich mit Uhren ja im Moment auf Kriegsfuß stehe: Meine Polar Uhr ist eingeschickt, die Ersatzuhr des Laufshops tut's auch nicht richtig und die alte Schwimmuhr hat bei meinem Versuch, an Daten zu kommen, alles gelöscht und nun ist zudem auch noch das Armband im Eimer. Jedenfalls war ich 5x200 m mit 1:30 Pause geschwommen und dann nach 100 m Rücken, 100 m Brust und 2x200m Lagen (in hervorragenden 4 Minuten:Cheese: ) noch mal 4 x 200m. Die Zeiten der ersten fünf weiß ich sicher: 3:08 3:04 3:03 3:04 3:02 Die Zeiten der vier danach waren: 3:07 ? 3:08 (?) 3:04 Hübsch, was? Und das fühlte sich echt OK an. Diese Woche ist ja sehr locker, wegen des 8 km Wettkampfes am Sonntag in Münster, auf den ich aktuell nur mittelmäßig Bock habe. Gestern bin ich 10 x 100m geschwommen und die lagen alle bei 1:30 Minuten und es fühlte sich sehr unangestrengt an, geil! Am Ende bin ich dann zusammen mit Andreas W. hier aus'm Forum heldenhaft vom Siebeneinhalb-Meter-Sprungturm gesprungen. Ich MUSSTE das tun, weil zwei kleine Roma-Rotzgören-Mädchen ganz lässig vom Siebeneinhalber, bzw. Zehner gesprungen waren und mir hinterher noch erzählten, dass es gar nicht schlimm sei. Andreas W. und ich fanden's schon ein bisschen schlimm... Nächstes Jahr springe ich vom Zehner. Oder vielleicht schon die Tage... Ansonsten gibt's nix zu erzählen. Ich arbeite sehr viel im Moment. Gerade eben rief mich mein Chef aus'm Altenheim an und fragte, ob ich morgen einen kurzen Spätdienst machen kann. Wenn er mich mitten in der Woche anruft, ist Not am Mann, also mache ich es, klar. Er ist schließlich der netteste Chef der Welt und wir werden ja miteinander alt (wir arbeiten seit 22 Jahren zusammen). Also gehe ich morgen schon um 6:30 Uhr in die Klinik und von dort aus um 16 Uhr gleich ins Altenheim bis 21 Uhr. Am Montag habe ich das auch schon gemacht und mache das in der kommenden Woche von Montag bis Donnerstag so und auch danach in der Woche noch mal am Montag und Dienstag. In den vier Wochen vom 19.08. bis 15.09. werde ich nur drei arbeitsfreie Tage gehabt haben. Das ist anstrengend, aber erstens ist die Situation im Altenheim im Moment schlecht, weil zwei Stellen nicht neu besetzt werden und zweitens werde ich wohl den gesamten Oktober nicht arbeiten können, weil ich ja erst drei Wochen in Indien bin und an dem Wochenende, nachdem ich wieder hier bin, mein Papa Geburtstag hat und ich dorthin fahre. Und da mein Hasenpferd offenbar weiterhin nicht daran denkt, das Zeitliche zu segnen, wie ich heute bei einem kleinen Ausritt mit einem Abstecher aufs Stoppelfeld feststellen durfte, wo er sich aufführte, wie ein Junghengst und nicht wie ein 22 jähriger Kastrat, da er sich also bester Gesundheit erfreut, werde ich auch weiterhin im Altenheim knechten müssen... Obwohl ich die Tage, berichtete ich das schon?, dachte, ob ich nicht einfach noch neun gesetzliche Bertreuungen zu meinen zwei ehrenamtlichen dazu nehme und damit automatisch Berufsbetreuerin wäre und damit auch bezahlt würde. Was mich daran stört ist das viel Mehr an Verantwortung. Ob's so viel mehr Arbeit wäre, bezweifle ich, jedenfalls wäre sie viel besser bezahlt und nicht körperlich und ich könnte sie mir freier einteilen. Vielleicht könnte ich mir dann sogar ein Motorrad kaufen, denn eigentlich habe ich mir das aktuell schweren Herzens wieder aus dem Kopf geschlagen, weil's finanziell nicht drin ist, ich aber keine Lust habe auf Kompromisse, sondern entweder eine GS oder wahrscheinlicher die KTM will. Die Multistrada ist allerdings auch noch nicht ganz raus. Kosten jedenfalls alle tierisch viel Kohle, die ich dank des Hasens nicht habe. Mistviech... Als ich heute meinen neuen Reisepass abholte, damit ich heute Abend endlich mal das Visum für Indien anfordern kann in der Hoffnung, dass es vielleicht noch rechtzeitig ankommt, und die ganzen leeren Seiten sah, überkam mich eine große Reiselust. Ich würde gerne ganz viele Stempel in dem Pass sammeln. Allerdings kriegt man in Europa ja keine mehr, da müsste ich schon weit reisen. Apropos reisen... Rudi und Björn wollten mit mir Ende März zum Radfahren nach Mallorca fahren. Das haben wir ja schon oft zusammen gemacht und im letzten Jahr war Rudi traurig, dass wir nicht dabei waren. Ich fand die Idee OK, weil es ja sein könnte, dass ich für Roth trainieren muss, auch wenn ich das im Moment noch nicht so ganz glaube. Gerade habe ich aber nun festgestellt, dass in dem geplanten Zeitraum genau mein vierter Block der Weiterbildung liegt. Rudi meinte, dass wir dann ja direkt davor fahren könnten, aber ich weiß nicht, ob meine Kollegin das mitmacht, denn für sie bedeuten zwei Wochen Vertretung am Stück wesentlich mehr Arbeit und sie hat eh 'nen Hals wegen der ganzen Verteterei für die Weiterbildung in den drei Jahren. Sind halt jedes Jahr vier Wochen Vertretung mehr, kein großer Spaß also. Mit Yvonne will ich im Januar oder Februar noch eine Woche in die Sonne fahren, also nur faul am Strand liegen und lesen. Das muss sein, sonst überstehe ich den Winter wohl nicht. Hoppla, mal wieder voll verquasselt... Nur noch schnell schöne Grüße: Schöne Grüße! J. |
Ist da ein Bild, wo ich nur ein rotes Kreuz sehe oder wie?
Und überhaupt: Ich habe mich noch überhaupt für keinen Coach entschieden. Ich habe mich ja noch nicht mal für den verfluchten Triathlon entschieden... Wenn ich mich aber noch dafür entscheide, tendiere ich doch stark zu keko als Coach, weil mir sein Training beim Schwimmen so viel Spaß macht. Also hör' auf zu lästern, du Osterhase!:dresche LG J. PS: Ich muss abnehmen! Ungabhängig von der Frage nach dem langen Triathlon. Shakira würde mich echt nicht wiedererkennen. Naja, am Sonntag könnte das beim Schwimmen ja noch mal hilfreich sein, falls ich ohne Neo schwimme, aber dann muss echt Schluss sein! |
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() (Bild erst zu Hause anschauen, bevor du mit der Keule ausholst !) Es ist mein Ernst. Vor meinen Augen fügt sich alles zu einem schönen Bild zusammen : keko schreibt dir seinen spezial Minimaltrainingsplan auf, und du setzt in konsequent um. Es wird mir Freude bereiten, das zu verfolgen. (... und euch beide dann spätestens in Eckersmühlen zu überholen ... :-p) Zitat:
Besser konntest du's nicht treffen ... ![]() |
Es hat nicht den Eindruck, dass du mit 7 Tagen á 24 Stunden auskommen würdest :) :Huhu:
|
Zitat:
Ok, 35 war selbst bei mir ein sehr aktives Lebensjahr(-zehnt).:Cheese: |
Ultraschwimmen Münster
Guten Abend!
Heute Morgen lieh ich mir Ingas Auto und reiste alleine die kurze Strecke nach Münster, weil es dem Liebsten mehr nach Schrauberei in der Garage als nach Zuschauen beim Schwimmen war. Ich kann's ihm nicht verdenken, Wetter nur mittelmäßig, Wettkampfort auch eher mau, acht öde Runden à einem Kilometer... Ultraschwimmen in Münster, die Dritte. Schön hätte der Liebste aber all die tollen Oldtimer Autos gefunden, denn heute startete dort ein Oldtimer Rennen und ich verbrachte die Zeit bis zum Start um 10 Uhr mit dem Bestaunen der tollen alten Autos. Weil die Wassertemperatur mit 21°C deutlich über der Lufttemperatur lag, entschied ich mich gegen den Neoprananzug, auch um die Zeit besser mit der von vor zwei Jahren vergleichen zu können. Im letzten Jahr bin ich ja nur vier Kilometer geschwommen und hatte extrem gefroren, da kam ich allerdings auch gerade in Top-Shakira-Performance aus den Alpen. Mittlerweile habe ich aber die vier Kilogramm wieder zugenommen und wiege so viel wie vor zwei Jahren, als ich auch acht Kilometer geschwommen war und nicht gefroren hatte. Ein paar wenige Starter waren ohne Neo am Start. Als ich da herum stand und auf den Start wartete, erfuhr ich, dass die diesmal eine Änderung vorgenommen hatten: Das ist ja eine Art Kanal oder Haftenbecken, in dem man eigentlich immer um vier Bojen herum ein Rechteck schwimmt. Diesmal aber durfte man schon nach der ersten Boje am Start/Ziel Punkt herum schwimmen und durfte die zweite auslassen. Dadurch wurde die Strecke bei acht Runden natürlich deutlich kürzer. Keine Ahnung, was das sollte und ich finde das doof, weil ich jetzt gar nicht meine Zeit mit der von vor zwei Jahren vergleichen kann. Und weil fast alle anderen Teilnehmer mit Neo geschwommen sind, kann ich meine Zeit auch nicht so wirklich mit ihnen vergleichen. Doof. Jetzt denke ich, dass ich vielleicht auch lieber mit Neo hätte schwimmen sollen. Allerdings fand ich die Temperatur völlig OK, es brauchte wirklich keinen Wärmeschutz. Nur auf den letzten beiden Runden wurde es etwas kühl, aber gefroren habe ich erst als ich aus dem Wasser heraus kam. Das Schwimmen selbst fühlte sich ganz gut an. Erst waren ja noch viele Leute auf der Strecke, weil die 4 km Schwimmer zusammen mit den 8 km Schwimmern starten. Ich schätze, dass ich ca. die Hälfte der Strecke mehr oder weniger im Wasserschatten von Mitschwimmern unterwegs war. Ich hielt mich lange in der Nähe von einem anderen 8 km Schwimmer auf, aber eingangs der 7. Runde hatte ich einen kurzen Krampfansatz in der Wade und musste ihn schwimmen lassen. Den Krampf habe ich gut in den Griff bekommen und bin dann die letzten beiden Runden alleine geschwommen, was ich später auch in Rundenzeiten in der Ergebnisliste sah. Auf der siebten Runde überholten mich auch noch mehrere andere Schwimmer, vorher hatte ich das nicht so mitbekommen. Am Ende habe ich 2:11 h gebraucht, aber die Zeit ist halt leider nicht realistisch, weil es durch die Abkürzungen an der einen Boje keine 8 km waren. Das zeigt sich auch deutlich in den Rundenzeiten. Die sind noch nicht im Internet, aber ich habe einen Blick auf die ausgehängte Ergebnisliste geworfen und da hatte ich anfangs Rundenzeiten von 15:xx und am Ende noch von 17:xx. Ich hoffe, dass sie im nächsten Jahr die Strecke wieder "richtig" machen und werde vielleicht mal eine E-Mail an den Veranstalter schicken. Die erste Frau über 8 km ist glaube ich auch Erste über 1 km am Ende der Veranstaltung geworden und dort auch Dritte oder so Gesamt. Wievielte sie bei den 8 km geworden ist, habe ich nicht mitbekommen, aber letztes Jahr holte sie sich glaube ich den Gesamtsieg. Wahnsinn! Wenn ich's richtig gesehen habe, wurde ich 6. von 9 Frauen. Mindestens eine von ihnen ist auch ohne Neo geschwommen. Das Münsteraner Ultraschwimmen ist eine stets sehr gut organisierte Veranstaltung, die ich trotz der nicht gerade attraktiven Schwimmstrecke allen aus NRW empfehlen kann, wenn sie mal eine lange Strecke schwimmen wollen, ohne durch die halbe Republik zu fahren. Es gibt viele nette Helfer, einen prima Sprecher, kaum Wartezeiten, einen Zeitplan, der gut eingehalten wird und immer auch gar nicht so wenige Zuschauer. Wenn man Bock hat, kann man nach dem Schwimmen noch in den Kneipen direkt an der Strecke was essen oder trinken. Ich habe heute drauf verzichtet, weil ich alleine dort war und außerdem in Eile war, weil ich noch was kochen will, das ich morgen mitnehmen kann, denn nun stehen bei mir ja vier anstrengende Arbeitstage an, jeweils von ca. 7:00-7:30 bis 16 Uhr in der Klinik und danach noch bis 21 Uhr im Altenheim. Jetzt köchelt mein Risotto mit Pilzen, Möhren und Lauch auf dem Herd und ich freue mich aufs Kino gleich. Wünsche euch einen schönen Abend, viele Grüße! J. |
Sag mal,
hast Du momentan knallrotes Haar und liefst am Freitag Nachmittag ca 17:15 Uhr am Baldeneysee Nähe Haus Scheppen? |
Zitat:
Allerdings habe ich seit dem Schwimmen gestern überall am Körper kleine knallrote, aber nicht juckende Pünktchen. Seltsam... |
Hallo Bellamartha,
schön hier etwas über das Ultraschwimmen in Münster zu lesen. Ich war dieses Jahr zum zweiten Mal dabei (4km) und fands klasse. Meinst Du wirklich dass die Schwimmstrecke spürbar kürzer war? Das mit den Bojen auf der Stirnseite des Hafen waren doch nur 5-10m, hätte ich jetzt geschätzt? Bin allerdings selbst verunsichert, weil meine eigene Zeit in diesem Jahr soviel besser ist. Wäre die Strecke kürzer, würde das meine Freude natürlich empfindlich schmälern :( Allerdings war zb. auch die (unglaubliche) Dunja Voos 2013 langsamer als 2012. Den Veranstaltungsort finde ich toll. Ich mag die Speichergebäude und auch das industriell geprägte Hafen-Ambiente. Klar, ist halt ein Stadtkurs, kein Bergsee-Idyll ;) |
Ich war ein paar Wochen vorher auch im Hafenbecken (beim Münster-Triathlon) und hatte keine Hautprobleme im Anschluss, obwohl meine Haut recht empfindlich ist... Naja, immerhin jucken deine Pünktchen nicht, Windpocken sind also auch ausgeschlossen. :Cheese:
Sind die ganzen Algen wieder nachgewachsen? Die hatten das Hafenbecken vor dem Triathlon extra noch gemäht und trotzdem war da "pflanzenmäßig" ordentlich was los. Etwas Grünzeug hatte es da sogar unter Triathloneinteiler UND BH geschafft. |
Auf der Seite, auf der der "Elefant" steht, kam ziemlich viel Grünzeug hoch. Hat aber nicht sonderlich gestört. Bisschen fies fand ich den muffig-algigen Geruch, vor allem im Startbereich. Aber spätestens nach der dritten Runde hatte ich mich daran gewöhnt ;)
Punkte konnte ich an mir noch nicht entdecken. |
Parasiten-Alarm...
'n Abend!
Boah, bin ich platt und dabei habe ich erst 50 % der anstrengenden vier Tage hinter mir, an denen ich morgens zwischen 7 und 8 Uhr in die Klinik gehe, dort um 15:45 Uhr abhaue, um dann von 16 bis 21 Uhr im Altenheim zu arbeiten. Naja, nächsten Monat arbeite ich ja fast gar nicht dort, weil ich ja in Indien bin. Wenn ich innerlich hadere, halte ich mir immer die Menschen überall auf der Welt vor Augen, die jeden Tag so viel arbeiten müssen, nur um zu überleben und nicht wie ich, um sich ein Luxus-Hobby namens Pandor-Hase zu leisten. Oder die ganzen Selbständigen in Deutschland oder Führungskräfte, die immer so viel arbeiten. Mir aber sind 13-14 Stunden echt zu viel. Das Ultraschwimmen hat für mich ein kleines Nachspiel - und wie ich eben per Mail vom Veranstalter erfuhr, nicht nur für mich, sondern für mehrere Leute, die wie ich ohne Neoprenanzug gestartet sind: "Hallo Dieter! Nach meiner Kenntnis haben wir Rückmeldungen von einem weiteren Schwimmer (Jens von den Tauchern). Die Wasserprobe seitens des Veranstalters vor dem Rennen hat nichts Auffälliges ergeben. Ich würde den Beteiligten auf jeden Fall einen Arztbesuch empfehlen (individuelles Risikoprofil für den Parasiten). Diese 4 Fälle sprechen für eine sogenannte Schwimmbaddermatitis, ausgelöst durch Saugwürmer (Zekarien). Bei klarem Wasser und Temperaturen um 20° können die von Schnecken und Muscheln zur Wasseroberfläche aufsteigen. Normalerweise werden Enten und Wasservögel als Zwischenwirte befallen. Der Mensch ist als Wirtsorganismus eigentlich eine Sackgasse - also zur Weitervermehrung nicht geeignet. Trotzdem kann das 2-4 Wochen dauern und richtig hartnäckigen Juckreiz machen. Zur Behandlung kommen Cortisoncremes (Hydrocortison) oder Juckreizstiller (Antihistaminika wie Fenistil) in Frage. Beides kann als Creme / Salbe oder bei ausgeprägtem Befall auch als Tablette genommen werden. Zinkoxidpasten mit Gerbstoffen (Multilindsalbe) können in der Frühphase als antisptische Salben verwendet werden. Auf jeden Fall einmal kurz dem Arzt vorstellen." Mmh, fragt sich nur, wie ich bei meinen derzeitigen Arbeitszeiten zum Arzt gehen soll. Vor allem, weil bei Hautärzten ja nicht "mal kurz dem Arzt vorstellen" möglich ist, weil man entweder vier Wochen auf einen Termin wartet oder ohne hingeht und dann vier Stunden im Wartezimmer herum hängt. Ich denke, dass ich morgen das gucke, ob wir so'n Zeug in der Klinik haben oder ob mir das unser Arzt in der Apotheke kaufen kann. Werden schon die Zekarien-Vicher sein, die meine roten, juckenden Pusteln am ganzen Körper hervor gerufen haben. Zwei bis vier Wochen...! Der Scheiß muss weg sein, wenn ich nach Indien reise! Aber immerhin muss ich mir um die Optik dort keine Gedanken machen, weil Franzi und Soji, die ja der Anlass unserer Reise sind, uns sagten, dass man als Frau am besten lieber lange und nicht körperbetonte Kleidung dort trägt. Jedenfalls nix mit Spaghetti-Trägern, kürzer als knielang, mit Ausschnitt oder so. Toll, ich weiß gar nicht, ob ich Sommersachen habe, die länger als knielang sind. Und mit schlabberigen Sommersachen kann ich auch nicht so wirklich dienen, also zumindest nix, was schlabberig UND lang ist. Vorhin, als ich nach der Arbeit in die Wohnung kam, habe ich mich sehr gefreut, als ich einen Strauß roter Rosen auf dem Tisch entdeckte, mit einem Liebesgruß vom Liebsten. Er selbst war nicht da, sondern bei sich zu Hause und hatte die Blumen nach seinem Arztbesuch in meiner Nähe hierher gebracht. Ich liebe Blumengeschenke und finde, dass Frauen ihrer regelmäßig bedürfen, aber es kommt sehr selten vor, dass ich vom Liebsten welche kriege. Er ist ein wunderbarer, fantasievoller Beschenker, aber Blumen gibt's nur selten. Um so mehr habe ich mich gerade gefreut. So, jetzt muss ich schlafen, morgen ist ja wieder ein langer Tag. Ach übrigens, ich war natürlich wieder ein paar mal im Kino. Erspart euch bloß den Film "Hasta la vista, Sister!" Der Liebste fand ihn nicht so schlimm, ich dagegen absolut furchtbar. Und das, obwohl es zwei, drei Salsa-Tanzszenen gibt. Ein total beschmierter Film über zwei ungleiche Schwestern, die die Asche ihres toten Vaters nach Kuba bringen, um ihn dort zu verstreuen, wo er mit ihrer Mutter glücklich war. Freitag gehe ich zum Seeed-Konzert, am Wochenende hüte ich den Bauernhof meiner Freundin im Münsterland. Falls wir uns vorher nicht mehr hören, bis nächste Woche mal, schöne Grüße J. |
ich wünsche dir viel Kraft für die anstrengende Woche( ja ich finde 13-14 St pro-Tag unmenschlich ) und eine gute und schnelle Besserung von dieses komischen Haut Probleme, Fenistil kriegst du überall Rezept frei . Ich war auch im Kino ,leider im selben Film ich habe ihn kaum ertragen,komisch ich habe gedacht dass der wäre ein Typischer Mädchen-Frauen Film :confused: Aber ich sehe schon dass deinen Film Geschmack kann ich vertrauen nur muss du schneller bei posten sein, dann wirdst du mir eine große Hilfe als Kino PR sozusagen ;)
LG Uruman |
3,75!
Schönen guten Tag!
Heute wurde unser Highscore geknackt: Wir nahmen eine Patientin zur Entgiftung auf, die neben Heroin wohl auch noch das eine oder andere alkoholische Getränk zu sich zu nehmen pflegt. Sie kam auf ihren eigenen zwei Beinen zur Aufnahme, keineswegs gangunsicher, etwas müde und angeschlagen wirkend, aber die Sprache klar und deutlich, auch noch ihr eigenes Gepäck tragend. Die Alkoholkontrolle per Atemluftmessung ergab: 3,75 %o (ich finde das Promille-Zeichen nicht, gibt's das gar nicht auf'm Rechner?)! Hammer! Die wenigen Patienten, die mit Promillewerten über 3 zur Aufnahme erschienen sind, mussten wir in der Regel rasch zur Überwachung auf eine somatische Station verlegen, aber bei ihr ist bisher alles gut. Jetzt liegt sie immer noch bei über 2%o und es geht ihr ganz gut. Eigentlich wollte ich euch noch von meiner seltsamen Freundschaft zu einem erstaunlichen Mann berichten, aber das muss ich verschieben. Jetzt muss ich mal wieder früh Feierabend machen und mit Kumpel Rudi eine Runde laufen gehen und nachher mit dem Liebsten die Sauna-Saison eröffnen. In Essen ist nämlich jetzt Herbst.:( Außerdem ist etwas schreckliches passiert: Meine 15 Jahre alte Polar Uhr ist laut Polar-Service nicht mehr dicht zu kriegen. Grauenhaft, denn nun muss ich mich mit dem Kauf einer neuen Uhr befassen. So gerne ich shoppe, technisches Gerödel kaufen finde ich total ätzend. Außerdem habe ich gar kein Geld für so eine teure Anschaffung. Falls jemand spenden möchte, bitte PN an mich, dann sende ich euch meine Bankverbindung. Ihr könnt entweder anonym spenden oder ich kann euch auch gerne in einem Spenden-Thread namentlich erwähnen... So, los jetzt! Viele Grüße J. |
Zitat:
Polar Protrainer XT (Cycle) von 1998. Beim letzten Batterie-Wechsel haben sie mir auch erzählt, sie sei nun nicht mehr ganz dicht ... :-(( Seitdem habe ich sie nicht mehr mit zum Schwimmen genommen ... :( Ihren Einsatz fand sie in der "kleinen Halle" im 25m-Becken, an deren Wänden eine vernünftige Pool-Uhr fehlt. Für mein Rad- und Lauf-Deathcore©-Training verwende ich sie allerdings noch. Auch im Regen. Zitat:
![]() Falls du es zu schätzen weißt, würde ich eine für dich mitschoppen. Geld spende ich derzeit nur anonym, weshalb ich leider auch nicht nach deiner Bankverbindung fragen kann ... :) Herzliche Grüße, Herr F |
Zitat:
:Cheese: Zitat:
Ich könnt kotzen, echt! Die letzten drei Tage ists so scheissekalt, dass einem hier echt der Arsch auf Grundeis geht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() Allerdings fehlen die Gebrauchspuren von 6 LDs, etwa 10 Marathon-Läufen, einer Handvoll Rennsteig-Läufe (einmal hatte ich sie da aber auch zu Hause gelassen ... da wollte ich mal alleine sein ... :cool:) und dem bißchen Training was dazu gehört ... :) Eine neue werde ich mir davon aber nicht zulegen. An Land tut sie es, wie gesagt auch noch mehr oder weniger ... |
Von einer seltsamen Freundschaft...
Zitat:
Gerade, als ich nach Hause kam, hatte ich nicht die Wahl zwischen Zwetschgenkuchen und Croissant wie der Herr Sybenwurz, aber zwischen noch mal Laufen gehen und Toastbrote in mich reinstopfen. Ratet mal, wofür ich mich entschied?:Cheese: Zitat:
Und ich weiß nicht, warum ich mir so was in der Sauna antun muss. Gäbe es Ü-30 Saunen, würde das Risiko, solchen Bräuten zu begegnen, deutlich sinken. Naja... Ü-30 ist jedenfalls Günter G. schon seit 58 Jahren. Seit einigen Monaten lebt er in dem Altenheim, in dem ich arbeite. Ich weiß nicht so genau, was er bei uns soll, denn er ist topfit und unsere pflegerischen Tätigkeiten beschränken sich darauf, ihm morgens um kurz nach 6 Uhr den Rücken zu waschen und den Blutdruck einmal am Tag zu messen. Er wollte auch nicht ins Heim, aber seine Tochter hatte wohl gesagt, dass er ins Altenheim müsse, wenn er noch mal ins Krankenhaus komme. Völlig hirnverbrannt und er war erst sehr unglücklich darüber. Aber er ist ein starker und positiver Mensch und scheint sich nun gut arrangiert zu haben. Er ist blitzgescheit und geistig extrem agil. Er ist stets im Anzug mit Krawatte gekleidet. Jeden Tag verlässt er mit seinem Elektromobil das Heim und unternimmt kleinere und größere Touren. Das Teil hat er, seit er sein Auto vor sechs oder acht Jahren abgab. Er ist ganz stolz, weil er damit 42 km weit fahren kann. Wenn ich aus Indien wieder da bin, haben wir zwei Verabredungen. Eine zum Eis essen (er wollte mir Geld für ein Eis in Indien geben, aber ich nehme kein Geld von Bewohnern und will auch viel lieber ein Eis mit ihm essen) und eine, bei der ich joggen gehe und er mich mit dem Mobil-Teil begleitet. Er hat viele, viele Jahre lang bei der Ruhrkohle AG gearbeitet, für den Vorstand dort. Er hat sehr gerne gearbeitet und berichtet stolz, dass er, als er 25 jähriges Dienstjubiläum hatte, noch nicht einen Tag krank gefehlt hatte. Den ersten Tag mit Krankenschein hatte er, als er mitten in der Fußgängerzone in Essen einen Herzinfarkt erlitt. Da war er noch keine 50 Jahre alt. Wenige Monate später hatte er einen zweiten Infarkt, danach aber keinen mehr. Er ist tief gläubig, ein Katholik und wir sprechen oft über seinen Glauben und meinen Nichtglauben. Religion und Kirche sind sehr wichtig für ihn. Jeden Samstag Abend geht er in den Gottesdienst. Er trägt stets stolz ein kleines, schlichtes Kreuz am Anzug, das ihm der Bischoff verliehen hat für seine Verdienste in der Pfarrjugend oder so. Er interessiert sich für so viel, auch für aktuelle Politik und man muss immer auf dem Laufenden sein, wenn man bei ihm arbeitet, denn er freut sich jeden Abend, wenn man sich noch Zeit nimmt, mit ihm über Gott und die Welt zu sprechen. Er ist eigentlich immer gut gelaunt. Er pfeift vor sich hin und singt laut. Er ist immer freundlich, kennt alle unsere Namen und freut sich, wenn wir mit ihm Zeit verbringen. Ein netter Mann, nicht wahr? Er war Sturmbannführer der Waffen-SS. Irgendwie kam er auf den Krieg zu sprechen, in dem er "Terroristen gejagt" habe, in Frankreich. Ich habe erst gar nicht kapiert, was er damit meinte, bis ich verstand, dass er damit Widerstandskämpfer meinte. Ich war schockiert ob seiner Wortwahl. Dass er sie auch heute noch als Terroristen verunglimpft. (Ich las die Tage ein beeindruckendes Interview mit einem israelischen Friedensaktivisten, einem ursprünglich aus Deutschland stammenden Mann- ich habe seinen Namen vergessen, er hat eine hebräischen Namen angenommen - der in den 1930er Jahren mit seinen Eltern und einem Bruder oder einer Schwester Deutschland verlassen konnte. Er war in der Zeit vor der Staatsgründung Israels in einer Gruppe aktiv, die mit Anschlägen gegen die Macht der Briten im damaligen Palästina kämpfte. In dem Interview sagt er sinngemäß: Es gibt keinen Unterschied zwischen Freiheitskämpfern und Terroristen, es ist nur die Frage, auf wessen Seite man steht.) Herr G. berichtete mir in den letzten Wochen mehrfach davon, wie er in die SS kam. Das war ja alles andere als selbstverständlich, weil seine Eltern keine Nazis waren, sondern sein Vater sogar ein regelrechter Gegner der Nazis war, der seinem Sohn später auch stets verboten hat, die Wohnung in Uniform zu betreten und weil er selbst schon damals tief gläubig war und dem Glauben auch immer treu blieb. Das passte ja gar nicht zusammen, war aber trotzdem so. Er erzählt mir, dass er so gerne eine Verdienstkreuz erhalten hätte, indem er fünf Panzer abgeschossen hätte. Es seien aber nur zwei geworden. Ich habe ihn bisher nicht nach Details gefragt, nach Details der "Terroristen-Jagd" zum Beispiel. Ob er Menschen getötet hat. Ich gehe davon aus. Ich erlebe ihn als einen absolut akribischen, fleißigen, ehrgeizigen und pflichtbewussten Mann - und ich darf mir gar nicht ausmalen, dass er seine "Pflichten" als SS Mann auch so pflichtbewusst und engagiert wahrgenommen hat wie später seine Pflichten in der Firma, für die er alles tat und für die er lebte. Ich bin immer wieder schockiert. Ich frage ihn, wie er das heute einschätzt. Und er erzählt mir, dass er da halt so reingewachsen sei, er ist ja 1925 geboren. Er sehe das heute anders. Sagt er, aber ich bin mir nicht sicher. Er sagt, er sei "entnazifiziert" worden, sagt das immer wieder, aber ich höre ja, dass er von "Terroristen" spricht, höre seinen Stolz, wenn er von seinen Uniformen erzählt und ich meine ein seltsames Glühen wahrzunehmen, wenn er über diese dunklen Zeiten spricht. Ich fühle keine Reue. Ich will ihn das demnächst noch konkreter fragen. Mir ging der Gedanke durch den Kopf, seine Biographie aufzuschreiben, aber ich weiß nicht, ob ich diesen Gedanken weiterspinnen will und werde. Erstens weil es viel Arbeit wäre und zweitens weil ich nicht weiß, ob ich alles wissen will. Vielleicht würde ich ihn dann nicht mehr mögen und das fände ich sehr schade. Wir haben nicht so viel gemeinsam, manches unterscheidet uns extrem, aber was uns verbindet, sind freundschaftliche Gefühle für einander. Ich sagte ihm am Dienstag Abend beim Abschied, als er mich an das Eis essen nach dem Urlaub erinnerte, dass ich nie gedacht hätte, dass ich mal mit einem Sturmbannführer der Waffen-SS befreundet sein würde. Er hat nur gelacht und gesagt: "Schwester Judith, ich bin doch entnazifiziert!" (Ich muss ihm das "Schwester vor meinem Namen noch abgewöhnen.) ...nachdenklich: J. |
Ich lese Deine Geschichten unheimlich gern:Blumen: .
Man lernt so viel für das Leben. Selten ist etwas gänzlich schwarz oder weiß. Auch nachdenklich. Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.