![]() |
"... mehrere natürlich"
:) |
Zitat:
So fange ich jeden Frühsommer immer wieder von vorne an! Die ersten Wochen sind dann echt zum Abgewöhnen. :kruecken: |
Ich erinnere mich noch an die whatsapp-Gruppe "Judith badet im Zürichsee". In zwei Wochen lachst Du drüber.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Zeiten bald in die Regionen kommen, die Du gewohnt bist – woran ich eigentlich keinen Zweifel habe. :Blumen: |
Zitat:
Die Olle war NIE schneller ... ! :cool: Wahrscheinlich hat sie den ganzen "Winter" über heimlich verbissener denn je trainiert, deshalb auch nichts bei den echten Superstar-Schwimmern eingetragen, um dann jetzt mit den "grauenhaften" Zwischenresultaten reihenweise außerplanmäßige Komplimente abzuphischen ... :Holzhammer: |
Zitat:
ja die Zweifel hab ich auch nicht. |
Blablabla!
Also, ich bin ja nun keine Megasportlerin, auch im Schwimmen nie gewesen. Aber immerhin eine recht ordentliche Schwimmerin gewesen, zumindest für eine Triathletin. Dann darf man doch wohl mal meckern, wenn man - wohl, Flow! - viel langsamer schwimmt, als man es grundsätzlich könnte! Oder? Ich weiß, dass es viele Leute gibt, die viel langsamer schwimmen, aber ich sage hier im Forum ja auch nix, wenn da in meinen Augen absurd schnelle Laufzeiten als langsam eingeschätzt werden. Zu euren Gunsten gehe ich aber jetzt mal davon aus, dass ihr mich nur necken wollt und mir nicht wirklich fishing-for-compliments vorwerft. Morgen fängt dann also mein Schwimmtraining an. Ich habe heute meinen Trainer gebeten, mir auch das Schwimmen zu planen. Bisher hatte ich noch nie Schwimmpläne von ihm und bin ganz gespannt. Seine Frau, die er auch trainiert, hat sich prima verbessert beim Schwimmen, ich hoffe, dass das bei mir auch klappt. Wie ihr bin ich aber auch selbst optimistisch, dass das wieder wird mit dem Schwimmen, wenn ich regelmäßig trainiere. Ich hoffe, dass ich die Motivation dazu aufbringe, z.B. gleich morgen Früh, wenn ich vor der Arbeit schwimmen will. Im Moment sieht meine Planung für die Sportwoche so aus: montags: Vor der Arbeit schwimmen, nachmittags laufen. dienstags: Abends nach dem Russisch noch zum freien Schwimmen im Verein. Das wird schwer mit der Motivation denn nach dem Unterricht bin ich immer ziemlich platt und die Schwimmzeit ist sehr spät, von 21-21:45 Uhr. Das kann ich alternativ noch auf den Morgen verlegen, aber dann muss ich halt um 5:30 Uhr aufstehen, was ich auch kacke finde. mittwochs: laufe ich immer. donnerstags: habe ich noch bis April eine Stunde Spinning und direkt danach Vereinstraining schwimmen. freitags: will ich vor der Arbeit schwimmen. samstags: vormittags laufen, abends im Verein schwimmen. Das ist teilweise freies Training, wenn mein Kumpel G. oder ich das Training anleiten, halt mit gemeinsamem Programm. sonntags: habe ich noch bis April zwei Stunden Spinning. Ein Tag ganz ohne Sport ist so nicht eingeplant, mal schauen, wie es sich anlässt. Alternativ könnte ich den Freitag z.B. noch als kompletten Ruhetag einrichten, wenn ich dafür mittwochs vor der Arbeit schwimme. Wenn das Freibad aufmacht, kann ich auch wieder nachmittags schwimmen, was wichtig ist, wenn die Einheiten länger werden, denn vor der Arbeit schaffe ich maximal 3,5 km oder so. Als ich zuletzt so viel geschwommen bin, bin ich ja gar nicht gelaufen. Ich mache aber mindestens zwei Triathlons in diesem Jahr, eine Sprint- und eine Kurzdistanz, deshalb muss ich schon laufen und radeln. Eben habe ich zwei Bleche köstlichen Kuchen gebacken, weil morgen der letzte Tag von unserem Patienten Herrn S. bei uns ist, den ich am Dienstag in eine geschlossene Wohneinrichtung nach Hannover fahren werde. Er war 8 Monate bei uns und ist uns sehr ans Herz gewachsen, da dachte ich, dass wir morgen zusammen mit allen Patienten am Nachmittag ein Abschieds-Kaffeetrinken machen könnten. Am Dienstag könnt ihr mir mal die Daumen bringen, dass Herr S. nicht auf der Fahrt einen epileptischen Krampfanfall bekommt. Denn er ist einer der Epileptiker, bei denen die Medikamente die Anfälle nicht komplett unterdrücken können. Das bräuchte ich nun nicht, dass er im Auto krampft. Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend! Viele Grüße J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.