triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ob das wohl klug war? Mit vollen Hosen zum Austrian eXtreme (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44867)

Necon 26.06.2019 08:50

@LidlRacer:
Ich hatte dieses Jahr schon wahnsinnige Glück mit dem Wetter. Es hat zwar zweimal richtig geschüttet, aber dafür hatte ich sonst den ganzen Tag eigentlich perfekte Temperaturen für gute körperliche Leistungen, wenn es dabei 30° und mehr gehabt hätte sowie jetzt, wäre es natürlich ein ganz anderes Rennen geworden und meine Betreuer hätten mich vermutlich vom Sölkpass abkratzen müssen weil ich dort bergauf geschmolzen wäre.
Findest du man kann eine LD in Roth mit einem Rennen wie dem Atxtri vergleichen? Ich muss gestehen ich habe aktuell das Gefühl ich hätte mit dem Training das ich hatte zwar auch eine LD finishen können, würde mir aber nicht zutrauen eine LD mit einem vernünftigen Marathon zu beenden. Also beim Schwimmen und Radeln hätte ich mir schon eine vernünftige Performance zugetraut, aber am Ende einen Marathon durchlaufen und das auch noch mit einer guten Zeit, verlangt in meinem Kopf ein ganz anderes Training als jenes das ich absolviert habe.

Kampfzwerg 26.06.2019 09:21

Gratulation auch von mir zur Leistung und vielen Dank für den tollen Bericht.

Zum Thema Vergleich mit Roth.
Das "packen" einer Langdistanz ist im Endeffekt ähnlich. Die spezifische Vorbereitung weicht allerdings dann schon arg voneinander ab.

Beim Schwimmen ist es noch das Gleiche, auch vom Training.
Beim Radfahren gibt es dann aber schon erhebliche Unterschiede.
Für einen Extrem-Triathlon (AUXTRI, Inferno, Swissman,....) hilft halt in erster Linie Berge fahren und die Rhythmuswechsel, bzw den Rhythmus am Berg trainieren.
Für eine (relativ) flache LD ist dann aber einfach wichtig lange, ein konstant hohes Tempo im Auflieger zu fahren, ohne die Abweichungen zu groß werden zu lassen.
Beim Laufen sagst du es ja selbst sehr schön.
Das eine ist "warmlaufen" mit Bergsteigen am Ende, was viel mit Kraftausdauer und auch Trittsicherheit zu tun hat.
Beim flachen Marathon hinten raus ist es eher das Tempo im oberen Grundlagenbereich, das man entsprechend laufen können muss.

Beides für sich spannende und schöne Arten den Sport auszuüben, allerdings braucht es, um es sinnvoll durchziehen zu können, auch eine entsprechende Vorbereitung.

:Huhu:

Necon 26.06.2019 09:41

Danke für die super Erklärung und deine Einschätzung zu den Unterschieden!

BunteSocke 26.06.2019 10:05

Gratuliert habe ich ja schon ;) , vielen Dank für den coolen Bericht einschließlich der tollen Bilder!!! Bloß gut, dass meine Neigung was Langes zu machen derzeit sehr begrenzt ist, ansonsten würde ich spätestens jetzt möglicherweise echt etwas unruhig werden :liebe053:

Dir gute Erholung!!!

Hast Du dieses Jahr noch irgendwas vor?

baleno15 26.06.2019 10:14

Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zum Finish, welches ja doppelt wertvoll ist, da Du alles auch noch genießen konntest :)

Gute Erholung!

Necon 26.06.2019 10:30

Ich bekomme langsam den Eindruck ich sollte noch etwas machen. Die ganze Grundlage die ich nun habe sollte ich für etwas nutzen. Andererseits könnte ich sie als Basis nehmen und darauf nun schnelle Sachen aufbauen.
Also so richtig einen Plan hab ich noch nicht, es spuken einige Gedanken in meinem Kopf herum beginnend bei olympisches Gewichtheben lernen über schnellen Halbmarathon hin zu irgendwelchen Triathlons und Radrennen.

Eines ist sicher ich muss für meine Trainerlizenz zu lernen beginnen und möchte mich damit auch dem Krafttraining wieder mehr widmen.

Für die nächsten Jahre sind mir schon ein paar Dinge ins Auge gesprungen also der Axtri in Norwegen ist da mal ganz oben, aber vielleicht lerne ich auch MTB fahren und gehe den Inferno an. Die großen Träume wie Norseman, Celtman und Co stehen auch noch auf einer großen Wunschliste. Aber ich denke es wird es einmal wieder kürzer

Necon 26.06.2019 10:47

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1459745)
Gratuliert habe ich ja schon ;) , vielen Dank für den coolen Bericht einschließlich der tollen Bilder!!! Bloß gut, dass meine Neigung was Langes zu machen derzeit sehr begrenzt ist, ansonsten würde ich spätestens jetzt möglicherweise echt etwas unruhig werden :liebe053:

Solltest du dir das Rennen je auf die bucket list setzen, starten und einen Support brauchen, gib Bescheid ich übernehme das jederzeit gerne!

Kampfzwerg 26.06.2019 12:08

Für den Inferno musst du nicht zwingend MTB fahren können.
Es reicht eigentlich wenn du dich auf Forststraßen halbwegs bewegen kannst.

Die paar Hundert Meter wo es etwas in die Richtung Singletrail geht, sind fast zu vernachlässigen.

Nicht umsonst hat vor ein paar Jahren mal der Jan van Berkel den Crosser genommen. :Cheese:

Als kleiner Tip noch. Warte mit den weiteren Plänen noch 7 - 10 Tage.
Erfahrungsgemäß kann man die ersten Tage nach so einem Ding noch Bäume ausreißen. Das relativiert sich dann leider auch relativ bald wieder.

Gib dir auf jeden Fall mal 4 - 6 Wochen, wo du nicht unbedingt nach Plan trainieren musst, sondern eher nach Gefühl. Das kann sich von Tag zu Tag ändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.