triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   My training for IM Wales (2013) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28787)

HobbyStudent 17.09.2013 20:57

kannst du mal gan kurz was zu sagen, welche Kurve was indiziert? Wär nett, bin noch nicht so drin in der ganzen Materie aber interessieren tuts mich trotzdem.

Grüße

holger-b 17.09.2013 21:08

TSB - gelb - frische, Erholungszustand, um Null herum ist gut, für WK, Kerneiheiten sollte die Kurve ansteigend sein
ATL - lila - aktual training load, derzeitige Trainingsbelastung 7 Tage, reagiert schnell
CTL - blau - critical training load, langfristige Trainingsbelastung 42 Tage, Formkurve, sollte bis zum Tapern ansteigen

Eber 17.09.2013 22:01

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 956199)
Geiler Ansatz. Danke....

Gerne Die Idee hab ich von einem Kesselträger gestohlen :Lachen2: .

holger-b 17.09.2013 22:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch der Grundplan von Allen zum verbessern des Schwellenwertes aus dem Rad. Obwohl ich das mit Lauf und Schwimmeinheiten garniert habe, hat es super funktioniert. Von Radfahren und Trainieren hat der Typ bestimmt eine Ahnung.

Woche 1 hatte ich großzügig ausgelassen.

Anhang 20963
Edith: aus Wattmessung im Radsport und Triathlon von H. Allen & A. Coggaan

Morgen kann ich mich dann etwas an das mit Worten durch die Bilder führen wagen. Wenn von aussen ein paar Fragen auftretten fallt das mir bestimmt leichter. :Huhu:

Edith: Noch ein paar Infos zum Trainingsplan.

AR = Aktive Erholung = <55% von FTP als wattgesteuertes Training
END = Ausdauer = 56-75%
TEM = Tempo = 76-90%
SUBLT = Unterhalb der Laktatschwelle = 88-92%
LT = Laktatschwelle = 91-105%
VO2max = Anaerobe Kapazität = 106-120%
NP = Neuromuskulare Leistung = maximal

Ich werde aber keine weiteren Detailpläne dazu liefern, wenn es interesiert muss entweder in meinem Blog stöbern oder ein paar Euro investieren und sich das Buch selber kaufen.

holger-b 18.09.2013 09:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mensch, ich komm mir gerade vor wie bei einer Präsentation in der Technikerschule, aber auch dass wird für irgendetwas gut sein. Nach psychologischem Ansatz, was ich heute verarbeite wird mich in der Zukunft nichtmehr beschäftigen.

Nochmal dazu warum es drei Diagramme sind. Das Erste gibt die Gesamtbelastung an, hier wird nach Allen die Rad- und Laufbelastung berücksichtigt. Ich habe das erweitert und auch die Schwimm- und Stabi/Krafteinheiten mit berücksichtigt (auch mal eine Wanderung oder MTB-Ausfahrt), Trainingsstress (TSS) ist TSS. Die Charts fürs bike und run geben nur die Belastungen und Formkurve der Einzeldiziplinen an, wenn es auf einen Hauptwettkampf geht sollten beide Diagramme die gleichen Verhältnisse aufweisen. (Ausweisen da dies sehr individuell ist, das System wird erst nach einem gewissen Datenvolumen und Erfahrung interessant.)

Mehr dazu, wie ich auf die Werte für TSS fürs Schwimmen und Stabieinheiten kommen, in meinem neuen Blog "My training for IM Wales (2014)" in Kürze.

So dann versuche ich mal die Charts etwas zu beschreiben/interpretieren.

Pause/Übergangszeit, mal sporatisch was gemacht, aber auch einfach die Zeit zum nicht Sport machen genutzt. Einzig nach der ersten Pause mein Stabi-, Kraft-, Gymnastikprogramm aktiviert. Die Erholungkurve (gelb) steigt an und die Formkurve (blau) fällt ab.

Radblock, mit 3:1 Schema die Trainingsbelastung (lila) steigt langsam an, die Frische (gelb) geht nach unten und die Form (blau) nimmt langsam zu.

Laufblock, mit 3:1 Schema alles sehr ähnlich wie beim Radblock. In diesem Zeitraum kann man schön erkennen kann ist wie sich die Diagramme "bike" und "run" zum Diagramm "all" verhalten.

In der Zeit vor dem TL wurde dann zum Formerhalt in allen drei Disziplinen trainiert. Die läst auch die Trainingsbelastung und die Form recht schnell ansteigen. Durch die Belastung aus den drei Disziplinen geht die Frische auch recht rapide in den Keller, was aber nicht schlecht sein muss. Man sollte nur darauf achten das man Entlastungtage drinnen hat in denen es wieder leicht nach oben geht um einen neuen Reiz zu setzen.

Im TL war der Schwerpunkt auf dem Rad, dann Schwimmen und noch etwas Laufen. Die Kurven gehen in beide Richtungen in uferlose, hätte bestimmt so nicht sein müssen.

Im Anschluss kam eine Pause von "nur" 7 Tagen, wo ich dann ziemlich im Saft stand aber einfach nicht ausreichend erholt. Man sieht auch das die Kurven sich im Anschluss recht schnell verändern und zum ersten Saisonhöhepunkt in Maxdorf die Form wieder noch oben gefahren wird.

Im Anschluss dann eine Pause von zwei Wochen die aber nicht konsequnt eingehalten wird. Man sieht es an den Kurven nicht direkt, erst im Anschluss fällt auf das die Formkurve nichtmerh richtig nach oben geht. Ich will meine Ziel Wales nicht aufgeben und versuche das Beste daraus zu machen.

Den Rest kennt ihr ja, nur das die dort dargestellten Kurven immer nur die schönen Seiten gezeigt haben.

Bei einem "hoffentlich" letzten Rückblick, habe ich einfach mal ein paar Linien in das Diagramm "all" eingezeichnet wie es hätte aussehen sollen/können aber alles nur Theorie.

Anhang 20965

Ich hoffe ihr konntet mir einigermassen folgen und könnt etwas daraus mitnehmen.

Ich habe zwar viel gelernt in der Saison und bin mir sicher das es eine Ernährung und Verpflegung gibt mit der ich auf der LD durchkomme und die auch gute Leistungen ermöglichen sollte. Die Planung für 2014 ist zwar in Planung aber wird immer wieder durch neue Daten/Termine/Möglichkeiten erweitert. Fest steht nur nach dem erfolgreichen ausprobieren des Trainingsplan zum Schwellentraining, setzte ich dieses Jahr auf bewärtes und lasse nur ein paar neue Ideen einfliessen. See you soon

holger-b 18.09.2013 21:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So hier kommen die letzten ´drei Graphiken von der Saison von 2013. Erst einmal ohne viel Worte, es gibt auch nichtmehr viel dazu zu sagen.

Die Werte sind immer auf eine Woche von Mo bis So bezogen.

Anhang 20967

Anhang 20968

Anhang 20969

Nachdem ich gestern eine lockere Einheit auf dem Rad gemacht hatte, habe ich heute meinen ersten kurzen Lauf nach Wales gemacht. Zum Abschluss gab es noch vier Steigerungen, das ganze war gleich mal so 20 bis 30 Sek/km langsamer wie vor zwei Wochen. Jetzt merke ich deitlich das meine Beine noch nicht soweit sind, naja ich habe ja auch nichts zu verreissen.

tofino73 19.09.2013 09:46

Sehr interessante Details. Besten Dank für das Bereitstellen der Infos. Eigentlich sollten wir schon lange einen separaten Faden über TSS/TRIMP und Konsorten mit dem geballten Wissen von Spezialisten wie dir und Aims machen.

Happy trails

holger-b 19.09.2013 10:23

Zitat:

Zitat von tofino73 (Beitrag 956749)
Eigentlich sollten wir schon lange einen separaten Faden über TSS/TRIMP und Konsorten mit dem geballten Wissen von Spezialisten wie dir und Aims machen.

Als Spezialist sehe ich mich da noch lange nicht. Ich hoffe das ich mit den Daten und der Erfahrung aus dem zweiten Jahr mich schlauer anstelle. Im warsten Sinne des Wortes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.