![]() |
Zitat:
Ich hab in einer deutschen Triathlon Zeitschrift gestern einen Selbstversuch gefunden. Aussage: nach Gewöhnungszeit und bei eher niedrigen Frequenzen konnte man eine Verbesserung feststellen. Bei hochfrequenter Fahrweise waren die erzielen Vorteile geringer. http://tri-mag.de/material/features/...13537?page=0,2 |
Zitat:
Ogival=www.ogivalring.com Zitat:
Zitat:
Die Osymetric Blätter sind deutlich extremer geformt und zeigen einen wesentlich stärkeren positiven Effekt. Das ist auch 1:1 die Aussage in Arnes Filmchen: Neue ovale Kettenblätter Zitat:
|
Die zitierte Studie untersucht mit einer Computersimulation, ob sich die Orientierung des nicht kreisrunden Kettenblatts relativ zum Kurbelarm auf die Wattleistung auswirkt. Für verschiedene Kettenblattprofile und Winkel zum Kurbelarm ergeben sich so unterschiedliche theoretische durchschnittliche Leistungen, die man nutzen kann - bei gleichem Input.
Je höher die Kurve im Diagramm also liegt, desto höher der theoretische Vorteil gegenüber dem kreisrunden Kettenblatt (= horizontale Kurve). Was davon in der Realität übrig bleibt steht dann auf nem anderen (Ketten-)Blatt! |
Naja, ich kann mich schwer zurückhalten. Das Wettet ist abartig geil und die Landschaft hier im Moment atemberaubend. Gerade locker 100k zum Attersee gefahren (22 Grad), außerdem und das ist wohl das Entscheidende, hab ich bis auf meine Gelegenheitsjobs beim Schweinebauern frei!
Verletzungen fürchte ich nicht. Ich bin eher "built to resist" than "to be fast". ;) Und nach >15 Jahren Ausdauersport hat sich der Körper hoffentlich an das eine oder andere gewöhnt. Wollt ihr wissen, was ich von ovalen Kettenblättern halte? Naja. Wohl besser nicht :Lachanfall: Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Osymetics=sehr gut Q-Ring=so lala Zitat:
Was hälst du denn von eiernden Kettenblättern? Zitat:
|
Zitat:
aber wie soll ich bei Osymetric irgendwas +4 oder +5 montieren?! Das ist mir total unklar?! Da könnte ich doch höchstens das komplette Blatt komplett verdreht montieren?! |
Schöner Vergleich der der verschiedenen Formen:
Ist zwar auf Französisch, macht aber nichts. http://www.youtube.com/watch?feature...&v=DHJI_9aGF4o |
Zitat:
|
Radfahren ist nicht laufen. Und locker Radfahren ist nicht reinhauen a la Captain. Es ist halt nicht ewig Zeit bis zur nächsten LD und wenn man nochmal eine schöne Base machen will (zu mehr ist eh nicht Zeit) dann schadet es wohl nicht schonmal genussvoll damit anzufangen, mit dem was eben geht. Ich glaube nicht, dass mir das Herumfahren mit 120 Durchschnittspuls da irgendwie schadet. Das K3 Training war ein Versuch und ich finde durchaus gelungen, jedenfalls war ich heut muskulär ziemlich paniert. Die Muskulatur regeneriert halt doch recht schnell nach der LD, während andere Marker wohl 4-6 Wochen brauchen, wenn sie überhaupt jemals bei uns Deppen in einen Normbereich kommen :cool:
Nil |
Zitat:
Was machst Du eigentlich, wenn die "anderen Marker" mit den Muskeln nicht mithalten können und Du quasi "komplettphysisch" paniert bist? Dann ist die nächste LD ebenfalls im Eimer. Ich bin immer wieder erstaunt bis schwer beeindruckt, wie schnell bzw. kurz nach einer LD hier einige richtig ranklotzen (können). |
Ich hatte einen sehr netten Austausch mit Alex Taubert dem Deutschland-Distributor von Osymetric. (http://www.taubertsports.de). Übringens selbst ein sehr erfahrener Triathlet der schon weiß wovon er spricht.
16x Hawaii (davon 4x Top10) und 1x deutscher Langdistanzmeister. Seine Bestzeit auf Hawaii ist er mit Osymetric-Blättern gefahren. Hier seine Antwort auf die Frage ob man die Osymetric in unterschiedlichen Winkeln montieren kann und was seine Einschätzung zur Studie ist: Zitat:
|
Mich erreichte soeben eine Mail, in der mir mitgeteilt wurde, dass meine Osymetrics auf dem Weg zu mir sind. :-) Das kann ja was werden am Wochenende.
Schon was vor am Samstag Carlos? :Cheese: |
Zitat:
Wo hast du denn bestellt? Ich habe mir auch zwei Blättchen davon bestellt 42/54. Muss aber noch ein paar Tage warten. |
Zitat:
Hab auch 42-54 genommen. In schwarz. Hab sie direkt bei Alex Taubert bestellt. Na und ich bin erstmal gespannt... :Cheese: Ich erwarte großes... |
Zitat:
Dann bist du die High-TF Testperson (90...95rpm) Richtig? Und ich die Low-TF Testperson (75...80rpm) Bleibt nur die Frage wie ein objektiver Testvergleich aussehen kann... Die Radzeit von Frankfurt mit Kopenhagen vergleichen ist unfair weil alleine das Profil sich zu sehr unterscheidet. Du hast ja 1000 Referenzwerte von deiner Pendelstrecke und kennst dich sehr gut. Vielleicht fahre ich einfach 2x 120km bei gleichem Puls auf gleicher Strecke und schaue ob sich was im Schnitt getan hat. Oder bei gleicher Leistung an der Radnabe müsste eine niedrigere HF rauskommen. Mal schaun... |
Zitat:
Vielleicht geht's deswegen daneben, jo mei, was soll's - weiß ich's nachher besser. Ich will's halt am eigenen Leib erfahren. Wenn ich an Petr Vabrusek oder an den Georg Swoboda, dann kann an dem gängigen "6 Wochen" nix trainieren nicht viel dran sein, bzw nicht per se für jeden gleich stimmen. Ich persönlich glaube, dass die gängige Muster von Belastung und Regeneration trainingstechnische Sachverhalte nicht in deren voller Komplexität abdecken können. Es laufen im Körper halt viele Prozesse gleichzeitig und nebeneinander ab, katabole und anabole, wenn man so will. Und nochmal: das alles ist weit entfern von "ranklotzen" ;) Nik |
Zitat:
Und: Euer ranklotzen ist anscheinend auch wesentlich intensiver als meins. In diesem Sinne: weitermachen, ich beobachte. :Huhu: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Die O-Symmetric Sache interessiert mich auch, vielleicht bau ich mir auch mal sowas ans Rad. |
Zitat:
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=eTxsYV8DHu0 |
Zitat:
Mir hat ein Vereinskollege bei nem 10er auf der Bahn auch mal angesagt "Letzte Runde, zieh richtig an!" Tat ich auch, war nur leider eine Runde zu früh. Da stehst Du wie ein Eimer in der wirklich letzten Runde... Er hat dann freiwillig die Biere am Abend ausgegeben. :Cheese: |
Zitat:
|
Unfassbar, dass der das Rennen noch gewonnen hat! Und das war ja noch richtig schnell. Einfach nur geil :-)
|
Hier kann man anhand des Schriftzuges auch einschätzen welche qring-Position Caroline Steffen fährt.
https://twitter.com/Caroline_Xena/st...162112/photo/1 |
Heute morgen, nach langer Sportabstinenz, endlich nochmal auf's Rad gestiegen und zur Arbeit geradelt.
Die erste kleine Tour mit Q-Rings wäre ganz knapp böse geendet. Nach ein paar km Warmup habe ich dann etwas heftiger auf die Pedalen gedrückt. Ohne Scheibe, ohne Aerohelm, mit normalem Trikot ist dabei dann auf 10km ein 41.5er Schnitt rausgekommen. (Ok, es ging leicht bergab 100m/10km). ![]() Kann ich aber so in der Form nicht mehr machen. In Spitze hatte ich 65km/h drauf und das ganze war auf einem Radweg (Ravel-Weg). Da ist mir dann eine Frau entgegen gekommen die den gesamten Radweg für sich beanspruchte und ich musste in die Dornenhecke ausweichen. Ist zum Glück nur bei einigen Kratzern geblieben. Hätte aber sehr böse enden könnnen. Die Q-Rings fühlten sich ganz gut an. Habe nicht den Eindruck das man sich da lange dran gewöhnen muss. In der Quarq Leistungsnabe habe ich eine neue Batterie eingelegt und nach 6km nochmal kalibriert. Die Abweichung zur Powertap lag auf den 10km bei 6W die schon durch Übersetzungsverluste zu erklären sind. ![]() Cheers, aims. |
Hab mal bei dem gestern genutzen Rennrad von Froome nachgeschaut. Er benutzt wohl den normalen Winkel von 74 Grad, soweit aus dem Bild erkennbar.
Gelb ~ 75 Grad Rot ~ 90 Grad Blau ~ 105 Grad ![]() |
@aims:
Wie hast du die q-rings montiert? Bitte zusätzlich um genauere Beschreibung des Leistungszuwachses. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Und Tschüss! @Wetter: DANKE, weiter so! |
Zitat:
144bpm, 33.3km/h, mehr bergauf als bergab PowerTap sagt: 201W, 77rpm Quarq SRAM sagt: 195W, 68rpm Das Quarq Teil wird nächste Woche zur Reparatur/Kontrolle eingeschickt. Der Powertap vertraue ich voll und ganz. |
Zitat:
was sagt das Gefühl zu den Rotorblättern? Auswirkungen auf die Trittfrequenz? |
Zitat:
Vom Tritt her fühlte es sich ganz gut und angenehm an. Ob da jetzt 3W oder mehr rauskommen kann ich so noch nicht beurteilen. Es rollte aber ganz fein heute. Ich bin aber gespannt auf die Osymetric's bei denen der Effekt durch die ausgeprägtere Form noch stärker spürbar sein sollte. Vielleicht machen sich die Vorteile auch erst beim Laufen so richtig bemerkbar. |
Pass nur auf, wenn du dein Rad weiter so tunst, dann steht morgen der Contador bei dir und will dir das Ding abkaufen, um doch noch die Tour zu retten.
|
Zitat:
Ich fahre seit Jahren die Osys in 42/52 auf dem TT und rund auf dem RR. Umstellung macht gar keine Probleme, am Berg und bei kräftigen Antritten sind die super. In der Ebene merke ich keinen signifikanten Einfluss. Tendentiell fahre ich automatisch eine niedrigere TF als mit runden Kurbeln. Die gleichen subjektiven Beobachtungen hab ich gemacht, als ich für nen Teamsprint die Osys mal auf dem RR montiert hab. Beim Laufen merke ich keinen Einfluss, wenn ich nicht gerade komplett ne allzu dicke Mühle gefahren bin... |
Zitat:
vielen Dak für Deine Einschätzung. Jetzt weiß ich auch, wie ich das Datum setze. Hab da immer wild rumgeklickt und es tat sich nichts. Dachte das liegt an der Trial Version. :Lachanfall: Training hat sich für mich leider vorerst erledigt. Mandeentzündung vom Hausarzt drei age lang mit falschem Antibiotika behandelt worden. :( nd jetzt auch noch Verdacht auf pfeiffersches Drüsenfieber. Perfektes Timing. So kurz vor´m WK und hier ist auch noch traumhaftes Wetter. |
Zitat:
|
aims, wie läuft es (schwimmt, fährt)?
Ich mach gleich ne Tour in den Biergarten. |
Zitat:
Ich hoffe wir müssen uns keine Sorgen machen. |
Zitat:
![]() Ach, ja, ihr wollt sicher wissen wie es mit dem Training läuft... In der Woche nach Frankfurt hatte ich gut 3h Training. Also so gut wie nichts. Letzte Woche dann gefühlt auch extrem wenig gemacht aber in der Auswertung stehen doch 10h40 drin. -5km geschwommen -6km gelaufen -260km geradelt Ich fühle mich sehr gut. Beine sind komplett ausgeheilt. Jetzt kann ich 2.5 Wochen richtig trainieren und dann darf ich schon wieder Tapern.:cool: Die Grobplanung sieht so aus das ich diese Woche häufig mittags entspannt laufen gehen möchte. Dann möglichst viele Radkilometer im GA1 Bereich sammeln und 2x Schwimmen. Die Woche dannach sollte eine Peakwoche werden wobei ich noch nicht weiß wie ich das zeitlich unterbekommen soll da ich mehrere Tage als Helfer bei einer Mitteldistanz eingeteilt bin. Wünsche euch eine schöne sonnige Woche!:liebe053: Hang loose, aims. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.