Zitat:
Zitat von massi
(Beitrag 238124)
Wiso verletzt es deine Privatsphäre, wenn du keine Kinderpornos kucken darfst? (Ja, die Frage wurde dir bereits gestellt , du hast sie aber geflissentlich ignoriert...)
Falls sich jemand solche (illegalen) Seiten ansieht, wiso verletzt es dann seine Privatsphäre, wenn seine IP gespeichert wird?
Verletzt es denn auch die Privatsphäre des geschnappten Einbrechers, wenn die Polizei seine Personalien aufnimmt?
|
Deine IP wird gespeichert, weil Du eine Seite ansurfst, die auf der Liste des BKA steht. Den Inhalt der Liste legt das BKA mehr oder weniger unkontrolliert fest und kein Mensch weiß, ob die Daten gespeichert sind, wie lange und wo und wie man die Speicherung wieder löschen kann. Mal abgesehen davon, daß es reichen kann, daß Du eine Spam-HTML-Mail mit eingbautem Link bekommst, um auf dieser Liste zu landen. (Aber sie lassen die Speicherung ja wohl bleiben.)
Zitat:
Zitat von massi
(Beitrag 238124)
Ich bin mir nicht sicher, was ich von der ganzen Sache halten soll.
Grundsätzlich wäre ich aber schon froh, wenn man von der allgemeinen Haltung " Im Netz kann ich tun und lassen was ich will, ohne mich dafür verantworten zu müssen" schnellstmöglich wegkommen würde.
|
Diese Haltung gibt es doch gar nicht. Es gibt ja genug Prozesse, in denen versucht wird, das "Offline-Recht" auch Online anzuwenden. Es hat niemand etwas gegen die effiziente Bekämpfung von Kinderpornographie, aber bei dieser technisch dilletantischen Sperre wird der Boden für etwas ganz anderes vorbereitet. Siehe auch die Posts weiter oben. Die Musikindustrie findet übrigens, dass einige andere Seiten auch auf diese Liste gehören. Wenn das System erstmal da ist, wird es auch für andere Zwecke genutzt.
|