![]() |
Albula
Heute im Gegensatz zu Montag ohne Regen mit Sonne/Wolken-Mix Auffahrt aus dem Engadin ca 600HM, gut zu fahren Oben ca 2km „Hochebene“ bis zum Hospiz da wo die Abfahrt nach Tiefencastel beginnt. Diese nicht nur ewig lang mit ca 1500HM, sondern auch mit sehr vielen Abschnitten wo man einfach laufen lassen kann. Traum!!! Blick zurück auf die Seite Engadin ![]() RIP Gino ![]() Übergang Anstieg / Hochebene ![]() ![]() Hochebene Blick zum Hospiz / Richtung Norden ![]() |
Deine traumhaften Fotos lassen mich mit den Hufen scharren. Unsere Route ist jetzt geplant, die Vorfreude ist riesig.
Danke auch für das Update vom Erdrutsch. Wir werden nun in Filisur starten und den Albulapass von beiden Seiten befahren. Welcher Pass war für Dich der Schönste? Habt ihr kräftemäßig alles gut weggesteckt? 2.800 HM am Tag sind schon eine Herausforderung, ich verneige mich vor Euch. Ein herzliches Danke für die wundervollen Fotos. Du bist alljährlich eine Inspiration für mich. Liebe Grüße ATom |
Gute Entscheidung mit Start in Filisur. Surava geht genauso / ist auch schon hinter der Sperre. Je nach dem wo ihr am besten parken könnt. Wie plant ihr eure Tour, würde mich interessieren :Blumen:
Wir sind über 7 Pässe gefahren, dabei Albula von beiden Seiten. Hier unsere Best of der ganzen Tour: Schönster Pass 1/ Albula 2/ Gavia 3/ Stelvio (Die anderen alle ok, abraten muss man da von keinem. Verkehr unter der Woche überall kein Problem, Wochenende ggf. anders ) Beste Einkehr 1/ Knödel in Glurns/Südtirol, Wirtshaus Steinbock 2/ Gelateria „Dulcinea“ in Tirano Größte Sportliche Herausforderung 1/ Mortirolo Westauffahrt (die wir nur runtergefahren sind, aber sowas habe ich noch nicht gesehen über solch eine Länge. Auch bergab herausfordend/dauerbremsen) 2/ knapp 2000HM am Stück Stelvio und Bernina 3/ nach der Höhe war gefragt worden: wir haben da nicht direkt was gespürt, als Tour ist man aber auch nicht am Anschlag, wenn man ‚auf Bestzeit‘ da hochhecheln würde ggf. anders. Flops 1/ in Italien gibts kein alkfreies Bier, nirgends, weder mittags in Glurns und Ponte di Legno hinter dem GaviaPass noch abends in Bormio oder Tirano. Auch im Supermarkt nicht. Zweite Wahl waren Mittags Cola und abends Weißwein :) 2/ Passhöhe Stelvio sehr Kirmesmässig Beste Comedy 1/ mein Kollege der am Motorola-Pass gefragt hat ob ich noch einen Mauretania-Riegel für ihn hätte 2/ ‘lasciatemi cantare‘ im bei Schlechtwetter geschlossenen Albula-Hospiz Bestes Hotel 1/ Alpina in Zernez, familiengeführt, sehr persönlich und sympathisch, altes Haus liebevoll in Schuss gehalten 2/ Sertorelli Reit in Bormio, neu und modern, große Fahrradgarage mit Werkzeug, Waschmöglichkeit Fotos Ich habe mir tatsächlich einiges an Mühe gemacht mit den Bildern, was mir aber auch selber Spass macht. Und mich freut wenn sie auch anderen gefallen. Hier noch ein schönes vom ‚Kurvenfotograf‘ am Stelvio ![]() |
Zitat:
Deine Zusammenfassung ist toll, vielen Dank. Ich vermute, Ihr hattet großen Spass. Aufgrund der Sperre und des Umstandes, dass wir nur 3 Tage weg können, mussten wir meinen ursprünglichen Plan1 nun zu Plan2 ändern und etwas abkürzen. Zudem möchte Schatzine gerne unter 100 KM / Tag bleiben. Plan1: Tag1: Chiavenna-Malojapass-Julierpass-Filisur (96 KM / 2.370 HM auf / 1.660 HM ab) Tag2: Filisur-Albulapass-Berninapass-Adevenno (124 KM / 2.160 HM auf / 2.860 HM ab) Tag3: Adevenno-Comersee-Luganersee-Arbedo (124 KM / 1.120 HM auf / 1.210 HM ab) Tag4: Arebo-SanBernardinopass-Splügenpass-Chiavenna (111 KM / 2.670 HM auf / 2.590 HM ab) Plan2: Tag1: Filisur-Albulapass-Berninapass-Tirano (93 KM / 2.050 HM auf / 2.650 HM ab) Tag2: Tirano-Colico-Prosto (99 KM / 470 HM auf / 530 HM ab) Tag3: Prosto-Malojapass-Albulapass-Filisur (91 KM / 2.290 HM auf / 1.640 HM ab) So sind es leider nur 3 neue Pässe. Aber wir dürfen nicht unzufrieden sein, denn vor vier Wochen haben wir Furka(OW)-Nufenen-Tremola-Susten-Grimsel-Furka(WO) gemacht. Das war auch herrlich und hat uns auf den Stand 16 von 58 bei unserer 2K-Passjagd gebracht. 10 neue Pässe pro Jahr sollten es schon sein, denn unser Zeitfenster ist vermutlich nicht mehr so groß und 58 Pässe ist eine ganze Menge. Du hast ja schon Frankreicherfahrungen, die fehlen mir noch komplett. Wer weiß, was in 2025 noch möglich ist, ... Liebe Grüße ATom |
@Atom liest sich sehr gut was ihr da rund um die Furka veranstaltet habt
Und der Plan für kommende Woche auch, sehr schön alles auf unter 100 hingezirkelt :Lachen2: da ist Filisur ja sogar von Vorteil ggü. Tiefencastel Viel Spaß wünsche ich und sonniges Wetter :Blumen: |
Haben jetzt auch unsere Abrechnung gemacht. Eigentlich waren wir zunächst zu sechst geplant, zwei haben Anfang Juli abgesagt, einer am Tag der Anreise, wegen Wetter :o
Anfang Juli konnte ich die Hotelreservierungen noch anpassen, in Zernez 1 von 3 Doppelzimmern storniert, in den beiden anderen hatten wir 2 Dreibettzimmer, die wären stornierbar gewesen aber zwei DZ neu zu buchen wäre teurer gewesen als die 3er. Der Kollege der zuletzt abgesagt hat hat seinen Hotelanteil aber anstandslos übernommen. In Summe 1600€, davon die Hälfte Hotel, 150 An/Abreise und der Rest Verpflegung. Also unterm Strich ca 150€ pro Radtag pro Person bei 3,5 Radtagen, erster Tag war ja nur ein halber. |
am kommenden Sonntag 7.9. ist der Albula für den motorisierten Verkehr gesperrt und es gibt zahlreiche kulinarische Angebote entlang der Passstrecke
https://www.slowup.ch/albula/de/stre...n/strecke.html Wetter wird hoffentlich besser als beim Stelvio BikeDay am 30.8 wo es doch ziemlich geschneit hat ... @ATom wie war eure Runde? EDIT: die Rad/Fußgängersperre scheint wieder weg zu sein? https://www.strassen.gr.ch/ |
@ATom wie war eure Runde?
Hallo Tridinski, danke der Nachfrage, es war richtig toll. Albula von La Punt am Abend in völliger Ruhe und bestem Wetter, nur wir und die Murmeltiere, das war unglaublich schön. Und dann die laaange Abfahrt nach Filisur-toll. Auch der Berninapass samt Gletscher und See war sehr beeindruckend und unvergesslich für mich. Der Malojapass und die Anhöhe mit den vielen Seen war ebenfalls sehenswert. Das mondäne St. Moritz habe ich eher belächelt, mit seinen 5 Sterne Hotels, Ferraris-, Gucci und Pradaprotzern. Aber wers braucht, soll glücklich damit sein. Von Tirano nach Colico würde ich so nicht mehr machen. Die erste Hälfte war aufgrund der sehr stark frequentierten Bundesstraße ziemlich ätzend. Nächste Woche gehts nach Südtirol. Dann kommen nochmal 6 x 2K hinzu. Liebe Grüße ATom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.