![]() |
Die Ortlieb in reflektierend könnte genau das Richtige sein, Danke für den Tipp. :Blumen:
Muss die Tage mal Windjacke, Weste, Armlinge und co. zusammenpacken und probieren wie viel Volumen ich überhaupt brauche. Gefühlsmäßig könnte das mit den 4L gut passen. Die Lupine SL Mono hab ich heute bestellt. Mal gucken was die so kann, für Lupine-Verhältnisse geht der Preis ja noch. Der Spediteur deren Vertrauens nimmt die Lampe mit auf eine aufregende Reise zu mir. Interessante Formulierung einer Versandbestätigung. Ich hoffe die Reise wird nicht zu aufregend sondern ganz langweilig ohne Zwischenfälle bis in meinen Paketbriefkasten. :Lachanfall: |
Hast dir mal überlegt, die Lupine SL Mono während des Betriebs zu laden? Dafür gibt es ja extra n Kabel mit wasserdichtem Stecker und irgendwie Zugentlastung an der Buchse ….deine Powerbank müsste dann halt nen USB-A Anschluss haben.
:Blumen: |
Klar, die Möglcihkeit im Betrieb zu laden war ja der Punkt warum ich mich letztlich für die Lupine entschieden habe, geht bei den meisten Lampen nicht. Das passende Kabel ist mitbestellt.
Gehört zu dem was im Winter noch zu testen ist. Welche Helligkeitsstufe nötig ist, wie groß die Powerbank sein muss für ausreichend Licht und das Navi am Wahoo roam. |
So, letzte Oktoberwoche war entspannt, bisschen Training, planen usw.. Vor dem Wochenende ist die Lupine angekommen und wurde natürlich direkt getestet. Hätte ich nicht gedacht, aber zu 90% der Strecken reicht tatsächlich die kleinste Stufe aus auf der die 14h hält. Erst auf unbekannten Strecken wo man mit null Restlicht und schlechter Wegequalität muss man doch mal eine Stufe heller schalten. Sollte mit Powerbank dabei locker für 1 Nacht reichen.
Trainingstechnisch mache ich bis Ende November noch relativ locker. Möglichst regelmäßig, etwas mehr Rumpfstabi als sonst aber ansonsten nichts hartes oder langes dabei. Ab Dezember geht's dann mit grobem Trainingsplan los. |
Zitat:
Ich stelle regelmäßig fest: Wer sie nicht hat, findet sie teuer. Wer sie hat, findet sie jeden Cent wert. :) |
Wenn wir mal vom Wetter absehen läuft's :-((
Man man man, fast jedesmal wenn es nach draußen geht hat es Sturm, Regen oder beides zusammen. Die meisten nichtgeteerten Wege sind nur noch reine Matschpisten. Egal, im Moment ziehe ich tatsächlich 2*50km Graveln die Woche draußen durch. Mit der Lupine hab ich das erste Mal im Leben eine gescheite Lampe am Rad. Zu 90% reicht tatsächlich der Tagfahrlichtmodus, lediglich auf unebenen und unbekannten Pisten schalte ich eine Nummer heller. Die hat sich bisher absolut bewährt. Rücklicht fehlt noch, ist im Moment bei Lupine nicht lieferbar. Laufen ist immer noch kein Tempo drin, aber auch regelmäßige längere Einheiten gehen relativ entspannt. Und Winter ist eh erstmal Grundlagenzeit. Mit Schwimmen hab ich zum Glück eh keine Probleme, da mache ich mir keinen Kopf. Im Moment muss da einmal die Woche Vereinstraining mit ca. 2,5km reichen. Einmal die Woche Eisen ist auch gesetzt. Muss da nur noch eine gute Übung für den Nacken ergänzen, da merke ich noch Defizite wenn ich mal >3h auf dem Rad sitze. Bisschen experimentiere ich noch mit Bekleidung bei dem Wetter, das soll ja alles mit möglichst wenig Gepäck und Stauraum mit. Was mir noch fehlt ist eine dünne Jacke die winddicht ist und mal einen kleinen Regenschauer abhält bei guter Atmungsaktivität. Liebäugelt habe ich mit gore shakedry, aber gerade für Regenwetter und Dunkelheit immer nur schwarz? Kennt einer gute Alternativen mit viel Reflektoren und auffälliger Farbgebung? Oder gibt's ggf. sogar eine mit abnehmbaren Ärmeln? Würde die Windweste im Gepäck sparen. Bisher hat mich da noch nichts so richtig überzeugt. Im Moment zieht der private Stress noch oft runter, aber das geht vorbei. Was nebenbei ärgert, da geht finanziell locker ein Top-Triathlonrad über die Wupper. :-(( Am Ende läuft bisher alles so wie grob geplant. Der Dezember wird dann lauflastiger bis zum Marathon, Januar und Februar will ich etwas mehr Richtung Schwimmen und Rumpfstabi/Krafttraining gehen und ab März steht ohne Frage der Focus auf Radkilometer sammeln. :) |
Im Moment läuft's nicht rund, die Migräne macht mir arg zu schaffen. Diese Woche mal morgens Infusionen mit Kortison, soll helfen. Letzte Prophylaxe hat immer weniger funktioniert. Mal gucken was noch kommt, Termin für die nächste Variante erst im neuen Jahr, bis dahin irgendwie durchhalten. Mit dickem Kopf gucke ich dass ich zumindest irgendwie noch mal einen 5km Spaziergang abends hinbekomme und ansonsten nicht zu viele Aufalltage auf der Arbeit habe. Die guten Tage sind dann lauflastig.
Marathon 7.1., so ein paar Laufkilometer müssen bis dahin noch sein. Ansonsten wird jetzt noch mal ein bisschen gebastelt, hier im Forum einen günstigen Lenkeraufsatz bekommen der auf's Gravelbike soll, mit der Sitzposition am Tri-Rad nicht ganz glücklich, da werde ich die nächsten Wochen auf der Rolle noch mal ein bisschen verändern und probieren. Für die Lampenmontage am Tri-Rad hab ich noch keine gute Lösung - also auch Training keine Langeweile. Gleich geht's bei dem Mistwetter 1 Stündchen ins Studio für Rumpfstabi und bisschen locker auf's Laufband. Noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle. Egal, aufgeben ist keine Option :Maso: |
dranbleiben, es kommt auch wieder ne Phase wo's von alleine läuft :Blumen:
(ich fahr aktuell auch alles draußen, Wetter ist mir egal) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.