|  | 
| 
 Würde mich auch interessieren, wie diese Umfänge, auf die Woche runtergebrochen, zusammenkommen. | 
| 
 Zitat: 
 Wenn man gewissen Umfänge erreicht, bei 20 tausend km pro ist man vermutlich schon dort, gilt es natürlich auch andere Reize zu setzen und da beginnt man mit kurz und sehr hart und wird immer spezifischer wenn es zum WK kommt. Für sabine-g funktioniert offenbar auch etwas anderes, wobei man nicht sagen kann wie schnell er wäre, wenn er anders trainieren würde. Also gilt vielleicht eher die Aussage er ist trotz seines Trainings so schnell und nicht durch sein Training. (Provokant gesagt) Man sollte auf alle Fälle nicht dem Halo-Effekt erliegen. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Letzte Woche (nur GA 1): Unter der Woche 3x2h Sa 3h So 4h In Der Woche zuvor war der Sonntag auch nur 3h lang. Ich habe mal geschaut, um noch was zu den Umfängen sagen zu können. In den letzten 6 Monaten hatte ich 6 Wochen die unterhalb von 14 Stunden Training lagen. Ihr dürft ja aber bei den km nicht vergessen, dass ich nur Rad fahre. Die meisten von euch werden ja in der Regel auch noch schwimmen )ok, momentan nicht) und laufen. Diese Woche: 2x2h GA1 1x3h GA1 1x 30min Zeitfahren 1x harte Intervalle 1x 3,5h GA1 (unteres) 1x 3,5h GA1 (oberes) Zitat: 
 Ganz allgemein bedanke ich mich für euer Feedback und eure (an)Teilnahme. Das freut mich sehr! :Blumen: | 
| 
 Zitat: 
 Ich habe das Thema aufgegriffen, weil es mir bei der längeren Einheit so in den Sinn kam, bzw. meinem inneren Schweinehund. Der meldet sich bei so langen Dingern immer wieder mal und argumentiert in diese Richtung. ;) | 
| 
 Ich hab ja nicht geschrieben, dass ich ständig oberhalb von irgendeinem Wettkampfspeed unterwegs bin. Ich wollte ausdrücken, dass GA0-1 Geschlurfe so gut wie nichts bringen, wenn man genügend GA aufgebaut hat, so meine persönliche Erfahrung im Verlauf der Jahre. Ein wenig Zug auf der Kette sollte sein. Ich wohne im Flachland, wenn ich hier mit dem RR 30km/h fahre hab ich einen AVG Puls von 90, wenn ich das mit dem TT fahre, dann 80. Ich bin überzeugt davon dass das trainingstechnisch nichts bringt und darauf beziehe ich mich. Da kann man besser 4h bumsen. (guten Morgen ;) ) Umfänge sind zweifelsohne wichtig, ich hatte im letzten Jahr immerhin auch 14900km vorzuweisen. | 
| 
 Zitat: 
 Ich bin da immer wieder auf der Suche. Wie schon geschrieben komme ich ja aus dem Kraftsport - da war dies deutlich weniger komplex. Nach dem WK kamen Steigerungsphasen mit vielen kcal und Gewichtszunahme. Wenn man in eine Gewichtsklasse musste folgte eine Erhaltungsphase mit Low Carb und nur vor dem Training Carbs - für 45 - 60 min schweres Training hat das gereicht. Habe das im Ausdauersport schon versucht - Abnahme geht damit super, Intervalle scheitern aber gnadenlos. Auch lange Einheiten gingen damit nur im unteren GA1 und wurden hinten raus zur Qual. Momentan sieht das Ganze folgendermaßen aus (passe das aber auch immer wieder dem Training an): 1 kg Gemüse 250g Beeren 500g Magerquark (manchmal auch mehr) Meist ein wenig Fleisch oder Fisch Das ist die tägliche Basis - dazu kommen dann Haferflocken, Spaghetti, Reis, Kartoffeln (in dieser Priorität) je nach erfolgter Bewegung bzw. auch am Vorabend von Intervallen. Hinzu kommt die Zufuhr von 50% der verbrauchten Energie während des Sports. Hierfür habe ich am Garmin bei Leistung die Kilojoule eingestellt. Pro 200 Kilojoule gibt es Gel (oder andere Verpflegung). 1-2x/Woche wähle ich ruhige Einheiten um mich in der ersten Stunde nicht zu verpflegen, fange dann aber damit an. | 
| 
 Zitat: 
 Insofern machen wir das gar nicht so unterschiedlich - Einheiten in denen ich gefühlt richtig gebummelt bin mache ich wenig. Aber gerade am Tag nach harten Intervallen wäre viel mehr als gestern auch nicht drin. In Watt fahre ich eigentlich nie unter 55% des FTP (der Schnitt ist fast nie unter 60%). Aber: Wieviele Lebenskilometer hast Du auf dem RR / TT Bike in den Beinen? Bei mir sind es halt erst geschätzte 50.000 - 60.000. | 
| 
 Die pulsierte vom einen zum anderen zu vergleichen halte ich für schwierig bzw. nicht unbedingt zielführend. Nicht nur daß jeder Körper anders ist besteht die Möglichkeit daß jemand durch Medikamenteinnahme einen niedrigeren Puls hat. (Ich zB nehme Pulssenker was meinen oberen GA1 Bereich um ca 20 Schläge minimiert hat) Zur Ernährung....evtl könnte ein wenig mehr Eiweiß nicht schaden, aus meiner vegetarischen Sichtweise kannst du da mit Seitan ein wenig beitragen. (Tofu ist ja nicht jedem Geschmack/Konsistenz), wenn du Fleisch u Fisch reduzierst (aus welchen Gründen auch immer) | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.