![]() |
@ Zettel
Danke. Werde mich spätestens in der Wettkampfvorbereitung am 26.11.18 gesünder ernähren bzw. diese optimieren. Mal schauen wie sich dann das Gewicht verändert. Des Weiteren denke ich,dass sich das Gewicht aufgrund des Trainingspensums und des höheren Kalorienverbrauches/Tag positiv verändert. @ MarcoZH Danke für deine Hilfestellung und Tips Die Höhenmeter bzw. die Strecke habe ich von der offiziellen Ironman Schweiz Homepage. Da steht 1300Hm sowie 180km in der Streckenkarte. Wo finde ich denn die genaueren Angaben? Die 8kg Gewicht für Rad war erstmal eine Annahme, um überhaupt mal eine Berechnung durchführen zu können. Werde mich demnächst mal mit dem Fahrrad auf die Waage begeben. Danach werde ich die Berechnung mal anpassen. |
Zitat:
Wenn du mir via PM deine Emailadresse schickst, schicke ich dir die GPX-Datei. |
Mach dir nicht zu sehr Gedanken zum Thema Gewicht, das wird sich aus meiner Erfahrung von selber einpendeln, solange du "gut" und "richtig" und dem Training entsprechend isst. Gewicht ist etwas individuelles, Formeln können Anhaltspunkte geben, mehr aber mMn nicht. Laut der von dir genannten Formel müsste ich noch 8kg abnehmen, zusätzlich zu den 5kg die ich im letzten Jahr abgenommen habe. Das schaffe ich nicht, ohne dabei krank auszuschauen und ohne dass die Leistung darunter leidet...
Brett Sutton hatte vor einiger Zeit mal einen Blogeintrag dazu verfasst: http://blog.trisutto.com/the-weight-debate-a-response/ |
Zitat:
Es wird ja der Windwiderstand gar nicht gesondert berücksichtigt. Das ist also sehr stark verallgemeinert; die Radposition, nichts weiter ist auswählbar. Ebensowenig wird berücksichtigt wie die Höhenmeter gefahren werden und vor allem wie die Abfahrten sind. Gerade letzteres hat oft einen größeren Einfluss als viele denken, wenn man bspw. viel wegbremsen muss oder das Gefälle sehr stark ist (hoher Windwiderstand dann in Abfahrt). Dem gegenüber würde eine idealere Wettkampfstrecke eher weniger stark dafür aber länger bergab gehen, damit der Windwiderstand & co nicht überhand nimmt. Man müsste seine Aerodynamik (cdA) kennen, die Leistung, die man zu treten im Stande ist und das ganze am besten noch für einzelne Streckenstücke ausrechnen. Das Gewicht hat dabei meistens gar nicht mal so riesige Auswirkungen, wenn die Leistung stimmt. Ebensowenig halte ich von der idealen Gewichtsrechnung. Danach müsste ich bei 1,74-1,76 - je nachdem wie krumm der Rücken ist :P - ja 69-70 kg haben und dementsprechend fast 5-6 kg zunehmen. Das wiederum kriege ich persönlich nicht hin. Je nach Körperbau gibts eben Unterschiede. Zu sehr quälen (abnehmen) würde ich mich nicht, denn das Training ist meistens schon fordernd genug. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ joenas
Danke für den link zum Beitrag.Sehr interessant. Werde mich wegem dem Gewicht auch nicht stressen.Mal schauen wie sich das Geicht das Jahr über in Bezug auf das Training verändert. @ felixb Danke Ja, es stimmt. Es sind auch nur alles theoretische Werte.Werde demächst mal einen FTP Test machen.Mal schauen wieviel Watt ich treten kann. Hier mein Nachtrag zum progressiven Dauerlauf. Könnte das Tempo die ersten und zweiten 5 km gut halten. Im dritten Bereich wars echt hart. Kam nicht an das obere Ende des EB heran. Hier meine Ergebnisse im Durchschnitt pro/km 5:29 5:32 5:25 5:33 5:29 5:09 5:10 5:04 5:09 5:12 4:49 4:49 4:46 4:49 4:50 Des weiteren habe ich heute mit Lauf ABC angefangen. Sieht zwar n bisschen komisch aus, aber hoffe es wird nach und nach besser. https://youtu.be/LEv2yO1cryU |
Hallo,
werde in dieser Woche mal ein bischen mehr laufen. Ziel: 100km die Woche. Ich weiss, das ist sehr viel. Werde hier wieder einige Sachen testen. Tag1 habe ich gestern morgen schon mal geschafft. 15,3km in 1:23:30, also 5:27 min/km. Lief sich eigentlich ganz gut, wobei es die letzten 2 km ein bischen anstregender wurde. Wollte nicht nach Puls, sonder nach Pace laufen. Im GA1 Bereich wären dies zwischen 5:22 und 6:04 min/km. Also Ziel erreicht.Leider war der Pulsbereich doch zu hoch.Habe eine ØHerzfrequenz von 146 mit Hfmax von 167.Dies wäre bei mir schon im GA2 Bereich. Zum Vergleich werde ich heute die 15km heute wieder laufen.Hier jedoch nach Puls im Bereich von ØHerzfrequenz 133. |
Und wofür? Ich hoffe du machst noch einen Herbstmarathon, oder HM, sonst sehe ich den Sinn nicht. Motivation ist nicht unendlich und Verletzungsrisiko ist gerade beim Laufen ein limitierender Faktor. Ich würde im Oktober und November eine Ruhephase empfehlen und vorher nochmal einen schönen Abschluss machen. Du bist ja im Moment flott unterwegs.
|
@Jens
Hast Recht. Werde aber jetzt Mal wieder langsam starten, nachdem ich knapp zwei Wochen nix mehr gemacht habe und den 100km Lauf die Woche abgebrochen habe. Motivation ist meiner Meinung nach unendlich.Man muss nur wollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.