![]() |
Zitat:
Zitat:
|
So wie ich das sehe, findet in Frankfurt kein Triathlon statt. Diese Bezeichnung wird in der neuen Sportordnung nicht verwendet, ebenso wird die DTU ausgespart. Insofern ist der Wettkampf jetzt als ein privater Ironman mit eigenen Regeln tituliert. Wenn sich ein Athlet damit einverstanden erklärt, dürfte er auch keine Ansprüche im nachhinein erheben. Einzig die DTU könnte jetzt evtl. gerichtlich erzwingen, das solche Veranstaltungen unter ihr Hoheitsrecht fallen, je nachdem, wie die Satzung ausgearbeitet ist. Ich glaube kaum, das so eine Eskalation seitens des Verbandes stattfinden wird. Ein weiterer Klärungspunkt wäre die Anti-Doping-Geschichte, aber da hat die DTU ja weitere Zusammenarbeit signalisiert. Somit wird eh nichts passieren, außer das am Sonntag evtl. weniger Kampfrichter unterwegs sind, wobei in einem Artikel im Paralleluniversum von 160 ausgebildeten eigenen Kampfrichtern die Rede ist. Wenn diese Zahl mit den angeblichen 350000 Zuschauern korreliert, dann gute Nacht.
Ich schließe mich hm an, warten wir es ab. Gruß Jürgen |
Seit wann gelten im "ironman" nur die DTU-Regeln? :Gruebeln:
Verantwortlicher "Verband" ist doch die WTC die doch immer schon abweichende Regeln festgelegt hatte, es wird lediglich auf das nationale Regelwerk der DTU zurückgegriffen. Somit wäre der (ok, IMHO schon überzogene) Anspruch dass die KaRis sich damit im Rahmen einer Schulung auseinandersetzen müssen durchaus nachvollziehbar. Irgendwie wirkt das Ganze wieder viel mehr nach Kleinkrieg. Der eine leitet (absichtlich?) die Mail nicht weiter, dann "verbietet" man den verbandseigenen KaRis dort zu arbeiten (Auf welcher Grundlage, müssten dann nicht auch alle DTU-Athleten gesperrt werden?) ....... :Nee: Jetzt ohne die ganzen DTU-KaRis wird das doch wieder nix. :Nee: @silbermond: Was ist an deiner Frage nicht zu verstehen? Die Bilder sprechen doch eine eindeutige Sprache :confused: Gruß Meik |
"Ironman" ist doch schon immer eine private Veranstaltung (und natürlich ein eingetragenes Warenzeichen), die sich halt nur die Hilfe der DTU gerne genommen haben.
Genauso ist die Ironman WM auf Hawaii natürlich eine private WM. Wer das nicht weiß oder akzeptieren kann muß sich eben Alternativen suchen. Da dies seit ü. 30 Jahren funktioniert, wird das auch in Zukunft (besser denn jeh) funktionieren, ob mit oder ohne DTU. |
Zitat:
Gruß Jürgen |
@ Maik: Es kann aber auch nicht sein, dass ein privater Veranstalter einem Verband vorschreiben kann, wie der seine Karis ausbildet!
Gruß Dennis |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.