triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Der Laufband Hype (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42896)

autpatriot 17.10.2017 18:05

Überlege auch ein Laufband anzuschaffen.

Geht mir aber nur darum schon relativ Zeitig mit Koppeltraining anfangen zu können.

Die normalen Laufeinheiten mache ich weiterhin im freien.

Denke mir das es recht angenehm ist, nach einer 3-4 Std Einheit auf dem Ergo noch 30min - 1 std zu laufen...

lifty 20.10.2017 14:04

Wir haben auf Arbeit ne Skill Mill....das ist echt cool und macht Spaß. Aber halt auch sehr teuer:(

mum 20.10.2017 17:51

netflix & laufband ist KEINE schlechte kombination.

ich trainiere OFT abends (zwischen 20.00 - 21.30 uhr...).

auch mal eine stunde mit 12 % steigung rennen hat durchaus seinen reitz.....

nach "verletzungen" sowieso, da man sich wieder besser "rantasten" kann.

möchte mein laufband (seit rund 8 jahren) sicher nicht mehr missen.

highlow 20.10.2017 19:13

Zitat:

Zitat von Lupin27 (Beitrag 1332630)
Moin moin,

ich mußte letztes Jahr notgedrungen vier Monate auf einem Laufband trainieren. War vom Bund aus in Mali und da konnte man draußen nicht laufen. Zu heiß und zu gefährlich.

Gruß Clemens

Bei mir war es ähnlich, ich habe mich jahrelang über entsprechende Zeiträume (3-4 Monate) in Ländern rumgetrieben, in denen ich draußen nicht Laufen konnte, Temperaturen bis 57 Grad (ja, im Schatten:Cheese: ) und dazu die Gefahr, dass jemand einem die Birne wegschießt.
Von daher Laufen nur auf dem Band, Rad-Einheiten auf dem Spinning-bike und Schwimmen in einem Mini-Pool an einer sog. Schwimmstrippe. Hab sogar Koppel-training gemacht, vom Spinningrad direkt rüber aufs Laufband. Zum Glück war im Gym wo die Geräte standen entsprechendes Entertainment verfügbar (Musik-DVDs und Filme über Beamer auf Leinwand), ansonsten wird das sehr zäh :dresche

Kleine Anekdote: Das Intervalltraining eines Kollegen, der sich auf den NYC-Marathon vorbereitet hat, war etwas zu heftig für das Laufband. Hätte ich nicht für möglich gehalten, aber das Teil hat angefangen zu qualmen und war hinüber :Lachanfall:

Pluto 20.10.2017 21:19

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1332743)
Wenn ich den Platz dafür hätte würde ich mir auch ein Laufband kaufen.
Leider ist mein Trainingskeller nur 2m hoch. Wenn ich da ein Laufband reinstelle würde ich mit dem Kopf an der Decke anstoßen.
Nutzen würde ich das Laufband aber nur im Winter und um schnelle Intervall oder Tempo Einheiten zu laufen.

Bei uns ist der Keller auch nicht hoch genug. Erst hatte ich überlegt den Boden fürs Laufband tiefer zu legen, hatte aber Bedenken wegen des Grundwassers.
Nun habe ich ein Sporthaus im Garten gebaut, welches fast fertig ist. Nun schaue ich nach geeigneten Bändern. Beim großen Versandhaus gibt es welche um 650€ mit bis zu 22km/h, aber ob die was taugen...? Ich denke auch das es ab 1.000€ erst Sinn macht.

Luggalie 18.11.2017 13:51

Wieviel sollte man für ein Laufband ausgeben, für ein einigermaßen gutes Gerät? Überleg mir eins für den Keller zu kaufen. Bin letzten Sonntag bei strömenden Regen laufen gewesen und jetzt krank. Was eine Überraschung.
Wwlche Erfahrungen habt ihr mit einzelenen Geräten und seit ihr damit zufrieden? NBrauch kein High Tech teil aber auch keins das bei meine 70 kg auseinanderfällt. Es sollte auf alle Fälle ne leichte Steigung einstellbar sein und man sollte schon schnelle Einheiten damit machen können!

Danke

pXpress 18.11.2017 14:42

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1343633)
Bin letzten Sonntag bei strömenden Regen laufen gewesen und jetzt krank. Was eine Überraschung.

Vielleicht mal passende Kleidung kaufen, wegen Regen muss man sich keine Erkältung einfangen. Ist wahrscheinlich auch günstiger als ein Laufband ;)

FlyLive 18.11.2017 15:06

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1343633)
Wieviel sollte man für ein Laufband ausgeben, für ein einigermaßen gutes Gerät? Überleg mir eins für den Keller zu kaufen. Bin letzten Sonntag bei strömenden Regen laufen gewesen und jetzt krank. Was eine Überraschung.
Wwlche Erfahrungen habt ihr mit einzelenen Geräten und seit ihr damit zufrieden? NBrauch kein High Tech teil aber auch keins das bei meine 70 kg auseinanderfällt. Es sollte auf alle Fälle ne leichte Steigung einstellbar sein und man sollte schon schnelle Einheiten damit machen können!

Danke

Bei mir hier ist ein Laufband vor wenigen Tagen angekommen. Bei der Recherche und Besuchen bei Tiedje, Hammer und Maxxus war schnell klar, das man ohne Kompromisse einzugehen, auf ein Laufband mit leistungsfähigem AC Motor setzen sollte. Diese machten in der Angebotspalette der erwähnten Läden gerade mal 20-30% aus. Es gibt also deutlich mehr Fitnessgeräte mit DC Motor. Alle Berater raten klar davon ab, ein ambitioniertes Training auf einem Laufband mit DC Motor machen zu wollen. Es ginge wohl, aber empfehlenswert und garantiert problemlos gingen das nicht. Wer Intervalle mit 18 - 20km/h einstreuen will sollte mindestens einen AC Motor wählen.
Außerdem ist ein klappbares Band ein Kompromiss der je nach Qualität auch auf die Gelenke schlagen kann.

Unser Gerät ist nach Sicht und Testlaufprüfung dann von Maxxus gekommen. Kostenpunkt um die 2000,- € - da Maxxus auch Ebay-Versteigerungen macht.

Bitte bedenken. Das Gerät ist elendig schwer und ich habe anstatt 4 Personen der Spedition(250,- Euro) die Option Bagger bzw. Radlader (50,- ) gewählt. Das hat mir hier 200 Euro gespart.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.