![]() |
Ja, danke :Blumen: Ich sagte ja "blöde Frage", ich wollt mich aber vergewissern :Cheese:
Nachtrag: Noch ne Frage: in der Produktbeschreibung des Vittoria Pit Stop steht "geeignet für Hochdruck-Rennradschläuche, bis zu 6.5 bar". Wenn ich es prophylaktisch anwende, was mach ich dann, wieviel Druck darf dann rein (Schlauchreifen)? |
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
Vermutlich würde es aushärten, bevor Du ein Loch hast, und dann dichtet es nicht mehr. |
Zitat:
Ich habe es schon zweimal angewandt, ist recht einfach zu handhaben. Zitat:
Vorbeugend würde ich, wenn überhaupt, "Doc Blue" von Schwalbe nehmen. Aber Achtung: PitStop funktioniert bei Latex und Butyl Schläuchen. DocBlue und anderes Zeug nur für Butyl. Also schön schauen, was man für Schläuche bzw. Schlauchreifen fährt. Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, wie sinnvoll vorheriges einfüllen ist. Ich glaube nicht, dass ein normaler Durchstich damit gestopft wird, bevor die Luft raus ist. Und ob eine Kartusche dann ausreicht um den Reifen wieder voll zu bekommen, das ist halt nicht sicher, vll braucht man doch zwei oder drei. Minidurchstiche werden aber sicher gedichtet, sprich: Nen schleichenden Plattfuß, bei dem es Minuten dauert bis der Reifen platt ist, bekommt man damit nicht - ist ja auch schon mal was. Pitstop mitnehmen wäre nicht mein Ding, ist mir zu groß und Kartuschen und Ersatzreifen würde ich trotzdem nicht zu Hause lassen wollen. @LIDL: Der Test den du weiter oben vorgeschlagen hattest ist übrigens deshalb nicht aussagekräftig, weil du das Massenträgheitsmoment des Laufrads veränderst, wenn du das Doc Blue einfüllst. FuXX |
Zitat:
Gruß strwd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.