![]() |
Die letzte Woche war etwas chaotisch. Mein Urlaub war vorbei und ein paar Schichten zwangen zur Improvisation. Trotzdem konnte das geplante Training noch nahezu komplett durchgezogen werden. Der letzte lange Lauf war nochmal etwas hart.
So langsam fängt das kribbeln an. Die Nervosität steigt. Zeitgleich gesellt sich Gelassenheit dazu. Jedenfalls steigt die Lust, mich voll aus dem Leben zu schießen :dresche Dieses Jahr wurde nahezu nichts unversucht gelassen, ein gutes LD Rennen zu absolvieren. Als Zusammenfassung seit Dezember 2015: Schwimmen: ca. 315km Radfahren: ca. 7600km (Indoor wurde h = 30km gerechnet) Laufen: ca. 1550km Die längsten Einheiten: 6km Schwimmen 180km Radfahren 32km Laufen 4km (90min Pause) -> 150km + 20km Koppeltraining (5min T2) Die Umfangreichste Woche (4Wochen vor WK) 18km Schwimmen 520km Radfahren 85km Laufen hinzu kommen unzählige Stunden Stabi,Krafttraining, Stretching, Selbstverteidigung, o.ä. Die letzte Zahl des Posts: BIB 46 Am Donnerstag gehts ins Frankenland. Hoffentlich mit etwas mehr Sonne als beim IM Frankfurt.:cool: |
Ruhig wars seit der Challenge. Auf dem Zielstrich stand die 9:01h und damit eine neue PB. Insgeheim war die Hoffnung auf die SUB 9 da. Am Ende hats leider nicht gereicht.
Nach einer Woche ohne Sport wurde erstmal wieder etwas an der Grundlage für die zweite Saisonhälfte gearbeitet. Also Kilometer fressen im GA1, ein paar kurze Sprints, wenig GA 2 und Krafttraining. So langsam nimmt das ganze auch wieder fahrt auf. Am 28.08 geht der Flieger nach Australien zur 70.3 WM. Ein paar Freunde und die Liebste sind dabei und unten wird noch der 30 Geburtstag gefeiert :-D Für den Wettkampf hab ich mir nicht all zu viel vorgenommen, da es einerseits eine sehr lange Anreise ist und die Form sich nach einer LD nicht mehr so gewaltig ändert. Wenn der Kopf nach der Rückreise mitspielt, wird dann noch auf den Frankfurt Marathon trainiert (siehe http://www.triathlon-szene.de/forum/...igungs gruppe) Damit dürfte dann auch die erhoffte Zielzeit genannt sein. Ma kucken wie es läuft. |
Viel Spaß im südlichen Pazifik :) ,
soweit ich mich meine zu erinnern hast Du erwähnt du würdest im Umfeld von Svenja Thoes trainieren - kannst Du posten warum sie nicht in Wiesbaden am Start war? merci. |
Danke, danke!
Ja Svenja hat sich eine Knochenhautentzündung im Schienbein zugezogen. Nach Rücksprache mit dem Doc war ein Start unvorstellbar. Sie konzentriert sich nun auf die AK Wertung beim Ironman Hawaii. Im Wasser und auf dem Rad hat sie gute fortschritte gemacht. Lang ist es ja nicht mehr. Die letzten 3 Wochen wurde wie bereits erwähnt an der Grundlage gearbeitet. D.h. bei mir alle drei Disziplinen 4mal pro Woche zu trainieren. Beim Schwimmen versuch ich 2 harte Einheiten und 2 lockere Einheiten zu absolvieren. Damit hab ich ganz gute Erfahrung gemacht. Wenn ich mehr Schwimmen wirkt sich das negativ auf meine anderen Disziplinen aus. Beim Radeln war ich etwas verstärkt auf dem MTB unterwegs und 1-2mal pro Woche auf dem TT. Langes fahren in der Aeroposition im flachen Gelände und 1mal KA/GA2 in der Aeroposition waren hier die Keysessions. Beim Laufen war ich etwas vorsichtiger. Dort gab es erst eine GA2 Einheit, der Rest war locker im unteren bis oberes GA1. Der längste Lauf war bisher 20km. Ein paar 14-16km Läufe und häufig kurze 8-12km. Immer wieder mit Lauf ABC und Sprints. Zusätzlich 2mal pro Woche Kraft/Athletik. Hier wurde die Langhantel bewegt. Ab dem WE wird nochmal angezogen. Dh 1harte Laufeinheit, 1harte Koppeleinheit und der Rest wird stabilisiert. Die Krafttrainings werden zu spezifischen Schnellkraftsachen wie Zugseil/Plyometrische Übungen. Ab Samstag nehme ich dann etwas raus, damit ich den Flug überlebe. Wie es dann unten genau weiter geht, zeigt sich vor Ort. So langsam hab ich wieder nen Rhythmus und frage mich, ob ich die 2:44h von vor 2 Jahren in Frankfurt angreifen kann. |
Danke - sag ihr gute Besserung (iss abgedroschen) und wenn alles schief läuft: "Auf Hawaii gibts kein Bier!!"
Die Symptome waren beim Entchen ähnlich, sie wurde aber erst ne Zeitlang an der Wade geknetet und erst viel später wurde geröntgt, dort konnte man dann hellere Stellen im Schienbein erkennen (Brösel, wo das Licht durchscheint). Stillhalten kann sie aber eh nicht. Sie merkt nur wie die Laufform Stück für Stück flöten geht - letztes Wochenende mal bissel langsam, dafür kurz gejoggt und über schmerzfrei gefreut. Also trainieren, ohne zu trainieren und das zwischen Himmel und Hölle - aber auf viel niedrigerem Niveau als ihr 2. Deine Laufsachen lesen sich schlüssig und gut. Ihr macht zuviele Wettkämpfe. Weiterhin viel Erfolg. |
Werd ich ausrichten! Zur Zeit ist sie in Havanna (beruflich). Also so schlecht gehts ihr bestimmt nicht :-D
Naja was will man machen. Mittlerweile lass ich für meinen Teil die Laufschuhe komplett stehen und trainiere nur noch schmerzfrei. Aquajogging und Radeln hilft mir ganz gut, die Laufform zu erhalten. Hier kann man sich mit 30-40min Hochintensiven Intervallen (40/20) richtig die Kante geben. Das einzige was fehlt, ist die Stoßbelastung. Hier muss man dann später etwas behutsam aufbauen nach einer Verletzung. Dann sag ihr auch mal gute Besserung. Das Niveau kommt mit der Zeit. :-) Was das Thema Wettkämpfe angeht. Bei mir waren es dieses Jahr 4 Stück 2mal Halbmarathon 1mal Mitteldistanz 1mal Langdistanz Das fand ich jetzt eigentlich ganz ok. Für die zweite Saisonhälfte ist dann halt 1mal Mitteldistanz 1mal Halbmarathon (evtl. nen 10er als Training) 1mal Marathon Die Saison ist dadurch sehr lang. Allerdings trainiere ich für meinen Teil nur wenige Wochen auf hohem Niveau mit Intensitäten und sonst fast nur Grundlagentraining. Ein ganzes Jahr polarisiertes Training oder sowas würde mich Mental zerstören. |
Seit heute darf sich das ganze mal wieder Training nennen. Vom Gefühl her, dürfte ich noch nen Stückchen stärker sein, als vor 4 Wochen in Roth. Zumindest sind die Zeiten im Wasser und auf dem Rad besser, als je zuvor. Beim Laufen war ich bislang vorsichtig.
Heute in der Früh eine 4km Schwimmsession mit dem Verein. Da im Forum ja öfter nach Schwimmprogrammen gefragt wurde, wollte ich den heutigen mal hier rein stellen. Warm Up: 300m Einschwimmen mit Flossen 4*50m Reißverschluss mit Flossen P10 2*50m 3fach Delphinkick in Schmetterlinglage P10 400m 12,5m ALL Out, 37,5m locker 50m lo Hauptteil 1: 1000m als Tri-Swim (4Personen auf der Bahn, alle 50m Führungswechsel, Wasserschatten halten, Führender stellt beim Wechsel die Boje dar) 8*100m Lagen, Abgangszeit 2min 50m lo Hauptteil 2: 3Serien 3*100m GA1/GA1/400m Renntempo, Abgangszeit 1:40min; Serienpause 1min Ausschwimmen: 200m lo = 4km Gleich gehts auf die Bahn für 6*1000m progressiv (2*3:35/2*3:30/2*3:25) mit 2min trab im Anschluss noch 2h Rad im GA1. Pünktlich zum ersten freien Wochenende seit Roth regnet es auch wieder. Wie sollte es auch anders sein. Seit langer Zeit wird auch mal wieder der Pulsgurt angezogen. Irgendwie hab ich jetzt schon schwere Beine :-D Anm: Pulsgurt hat mal wieder versagt. Ich glaub ich hab zu wenig Körperfett?!? Kann das sein? IV: waren 3:28/3:26/3:21/3:22/3:18/3:17 mit 400m trab in 2min. Die letzten beiden waren schon hart, aber nicht all out. Nach dem schwimmen heute früh doch noch ganz gut. So langsam geht das rechnen los, ob der Speed für die 2:39h in Frankfurt reicht...mhmmmm |
Zitat:
Also rein von den Intervallen her, würd ich mal sagen, dass die sub 2:40 "kein Stress" sein sollten. Weißt schon wie ich meine. Ich würd so auf 2:38 tippen. Wenn die Bedingungen passen natürlich. Nächstes Jahr wieder eine LD? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.