triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Nebenkostenabrechnung - wer kennt sich aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35795)

drullse 18.04.2015 09:41

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1126176)
Das sind dann aber Bruchbuden oder Rattenlöcher!

Weder noch.

Lui 18.04.2015 10:07

Ich zahle 8 Euro/qm. Dazu kommt jährlich eine Staffelmiete von 5 Euro.
Als NK will der Vermieter 60% der Miete drauf schlagen.

Irgendwie stimmt da was nicht...warum ich mich nach ne neue Bude umschaue.

drullse 18.04.2015 13:21

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1126179)
Als NK will der Vermieter 60% der Miete drauf schlagen.

Kann er ja wollen...

Muss er dann aber der Höhe nach auch begründen können.

Lui 18.04.2015 13:40

Kann er ja nicht und das seit Jahren. :Lachen2:

Campeon 18.04.2015 14:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1126177)
Weder noch.

Echt, das ist aber dann günstig. In FD-Stadtmitte geht unter 7€/qm nichts und das ist ein Provinzstädtchen!!!

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1126179)
Ich zahle 8 Euro/qm.

Und wieviele qm hast du? Lohnt sich da kein Eigentum für dich?

Lui 18.04.2015 14:37

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1126206)
Und wieviele qm hast du? Lohnt sich da kein Eigentum für dich?

Ist 8 Euro/qm teuer? Hier in Köln ist das eher normal/billig. Selbst ein 30qm Apartment in Köln kostet ca. 500 warm.

Ich habe 66qm, aber nur weil ich freiberuflich bin und dadurch ein großes Arbeitszimmer habe. Reichen würden mir 45-50qm, aber wenn meine Bude kleiner und billiger wäre, zahle ich dann umso mehr Steuern. Catch-22.:(

Thorsten 18.04.2015 15:15

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1126213)
aber wenn meine Bude kleiner und billiger wäre, zahle ich dann umso mehr Steuern. Catch-22.:(

Ich mag diese "wir müssen sparen, koste es was es wolle"-Mentalität :Lachen2:.

Von 100 beruflich aufgewendeten Euros kriegst du zwar im besten Fall 44 € vom Finanzamt zurück bzw. musst die 44 € weniger Steuern zahlen als ohne 100 € berufliche Aufwendungen. Mindestens 56 € bleiben unterm Strich trotzdem als Ausgabe bei dir. Bei Verdienst unterhalb vom Spitzensteuersatz (zieht ab ca. 53.000 €) sieht es noch schlechter aus.

Claudi_tries 19.04.2015 14:58

In der aktuellen Zeitschrift Finanztest gibt es ein paar Hinweise zur Betriebskostenabrechnung die ganz interessant und gut zu wissen sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.