Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1067167)
Ich glaube eher, daß die Grundidee viel zu oft falsch verstanden oder falsch ausgelegt wurde.
Mein Verständnis der Idee "Fersenlauf ist schlecht" bezieht sich einfach darauf, daß man nicht so landet, daß eine Kraft nach hinten entsteht, die bremst und die Gelenke staucht - also nicht auf der Ferse und weit vor dem Körper. Das geht zwar auch mit reinem Vorfußlaufen, aber viel besser mit vorne kurzen, hinten langen Schritten.
Diese Interpretation habe ich mir aus MMs Buch abgeleitet, noch bevor ich mich hier im Forum zur "Weiterbildung" angemeldet habe.
Ich hatte hier dann wirklich häufig den Eindruck, daß NR sehr häufig auf reines Vorfußlaufen reduziert wurde - was es m.M. nach keineswegs ist.
"Natürlich" ist das Vorfußlaufen für mich nur, wenn ich barfuß laufe; ungedämpft setze ich die Ferse nicht freiwillig zuerst auf, egal wie gut ich aus den Knien abfedere. Mit Schuhen wird es mit zunehmender Sprengung fast unmöglich auf dem Vorfuß zu landen, ohne sich zu verrenken oder sehr langsam zu werden. Also achte ich schon immer nur auf ein "rundes" Laufgefühl, d.h. für mich: der landende Fuß ist im Augenblick der Landung möglichst unter meinem Schwerpunkt, so daß ich sofort abdrücken kann; dabei berührt zwar die Ferse zuerst den Boden, aber der Fuß rollt sofort nach vorne ab, und bis die volle Last drauf ist, bin ich schon auf dem Vorfuß. Das macht nach Außen z.T. den Eindruck, daß ich auf dem "Mittelfuß" lande. Ich merke aber auch, daß ich, wenn ich müde bin, die Schritte verlängere, und dann die Fersenlandung ausgeprägter (und härter) wird - Fersenlauf scheint also kraftsparender zu sein.
Ich werde auf jeden Fall nicht durch Vorfußlaufen, sondern durch vorne kurze Schritte, hohes Knie, langem Abdruck hinten und hoher Schrittfrequenz schnell. Reines Vorfußlaufen fördert nur als Übung die schnelle Verlagerung nach vorne, gibt also ein gewisses "Feeling". Und bergauf ist natürlich ab einer gewissen Steilheit auch nur Vorfußlaufen sinnvoll - das ist auch eine gute Möglichkeit, die Technik zu üben und die Fußmuskeln daran zu gewöhnen.
|