![]() |
Zitat:
O.g. Felt-Triarad begleitet mich seit 2009 von Sprint ganz langsam über OD und MD letztes Wochenende nach Roth. Einziges Upgrade waren heuer Laufräder, die fast genauso viel kosteten, wie der Rest vom Rad. Es geht also auch ohne Material-Fetisch und ich denke, dass frühestens in 2 Jahren ein neues Triathlonrad ins Haus steht. Wenn überhaupt... Zwecks Verteilung der Fahrten - im Herbst, im Winter und im Frühjahr gibt es nur das Rennrad und ab ca. 3 Monate vor dem Hauptwettkampf wechselte ich immer mehr auf das TT. Mögen tue ich beide, auch wenn das RR natürlich viel bequemer ist. |
Ich finde das Fahrgefühl auf dem Rennrad deutlich geiler, Abfahrten, Kurven, Berge, vernünftiger Wiegetritt sind einfach besser mit dem RR zu rocken.
Flache, gerade Strecken, die es aber in meiner Nähe eigentlich kaum gibt, sind natürlich erst richtig fetzig mit einem Zeitfahrrad. Wenn du ehemalig Leistungssportlerin warst, ist es aber sicher auch so, dass du, einmal vom Tri Virus gepackt, ambitioniert in Rennen starten wirst. Und da bietet sich dann schon ein Tri Rad an. Ich persönlich besitze ein Alu RR (zusammengestellt, Noname ca.1100Euro) , dass ich in der Wettkampfzeit mit Fast Forward Sattelsütze, anderem Vobau und Lenker, bestmöglich umbaue. Ich bin froh, dass ich dementsprechend sehr variabel sein kann, da es so viele unterschiedliche Streckenprofile im Triathlon gibt. |
Ich würde dir auch nen Rennrad mit Auflieger empfehlen. Wenn man nicht immer alleine fahren will, geht das einfach besser. Es gibt so viele Radtreffs, Vereinstreffs etc. und mir persönlich macht es in der Gruppe einfach mehr Spaß.
Außerdem brauchen die meisten Frauenmanschaften in der Liga immer dringend Starterinnen und glaub mir, dass Niveau hast du mit ein Wenig ordentlichem Training schneller als du denkst :dresche |
Hi Laura, ich kenne zwar nicht dein Budget, aber wenn du auch einer Online-Bestellung nicht abgeneigt bist könnte ich dir folgendes empfehlen:
Cervelo R3 Das gibt es aktuell nur noch in einer Rahmengröße, die sollte dir aber gut passen (vor allem wenn du es mit Lenkeraufsatz fahren würdest). Der Rahmen ist vom allerfeinsten, und auch die sonstige Ausstattung ist funktioniell einwandfrei und wird den meisten Sportlern jahrelang ausreichen. In der Regel liegen sogar die Gebrauchtpreise noch über dem Angebotspreis hier. Ich fahre seit zwei Jahren auch ein Cervelo als Trainingsrad (sogar noch den alten Alurahmen), auch zwei Langdistanzen habe ich damit schon bequem gefinisht. Es ist zwar schon ein kleiner Unterschied zu einem echten Triathlonrahmen, dafür ist es halt ruckzuck ein rassiger Strassenrenner. |
Hi Laura,
ich habe dieses Jahr für meine erste LD trainiert. Bis Mitte März bin ich nur RR gefahren. Ab April dann mehr TT-Bike, aber immernoch auch das RR genommen. Nur im letzten Monat bin ich nur noch das Triathlonbike gefahren. Ich bereue den Kauf beider Fahrräder nicht. Wenn ich mit anderen fahre nehme ich immer das Rennrad oder im Urlaub und bei RTFs. Wenn ich alleine fahre und nicht so bergig dann das TT und natürlich im Wettkampf. Wenn Du mal ins Trainingslager fährst, wo es bergig ist, bringt dir ein TT Bike gar nix. Und im Winter wenn es nicht so kalt, aber dreckig draußen ist, würde ich auch nicht mit dem Triathlonbike fahren wollen. |
Da ich es immer schade finde, wenn man nie erfährt was nach einer Beratung passiert hier ein Jahr später mal kurz ein Fazit:
Ich habe mir im Herbst schlussendlich ein gebrauchtes Cube Aerium bei eBay gekauft. Diesen Frühling hab ich erst das schlechte Wetter über dem und einen Marathon im Kopf gehabt und bin fast nur gelaufen. Seit Mai sitz ich jetzt endlich öfter auf meinem Rad, hab nach und nach den Sattel höher gemacht bis die Position mir passend erschien und hab mich beim Bonn Triathlon für ne Anfängerin auf dem Rad ganz respektabel geschlagen. Ok, laufen war natürlich besser, aber ich musste mich meiner Meinung nach nicht für die Radzeit schämen. Jetzt gilt es im Schwimmen noch eins drauf packen. War überrascht am Start von Bonn eine von nur vllt 5 Personen zu sein, die sich ohne Neo den Rhein runtertreiben lassen wollten. Aber gut, jedes Jahr eine Investition, so ist auch dieser Kauf jetzt abgehakt (ist n Vorvorvorjahresmodell von Orca geworden). Und damit bin ich auch für einen evtl kalten Fühlinger See im September gewappnet. Da steht meine erste Halbdistanz an. Ich bleib also dabei. Nächstes Jahr ruft die Langstrecke :quaeldich: Danke nochmal allen die hier letztes Jahr mitdiskutiert haben, weiter so :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.