triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kurbel für Crosser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31075)

su.pa 02.01.2014 18:30

Was sind Pipes?

Hast Du was auf Lager?

fras13 02.01.2014 18:33

so etwas http://www.roseversand.de/artikel/xt...just/aid:38795
ist gemeint...

es gibt aber auch noch: http://www.roseversand.de/artikel/wc...pipe/aid:39955

sybenwurz 02.01.2014 23:33

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 996664)
..

Jung, was ergibt 2x0?
Immer noch Null...:-((






So sieht das Ding aus.
Oder so:




Man braucht ja was, um den Bremsbelagverschleiss nachzustellen, ergo den Zug nachzuspannen. Bei den Cantis iss das normal in den Zuganschlag integriert, auch an den Zusatzbremshebeln iss ne Nachstellschraube verbaut.
Normal iss aber bei den Bremsen (egal ob V- oder Mini-V) nur der Bogen dabei (Pipe), halt ohne Einsteller.


Lager? Bei sowas: immer 'ja'.
Aber im Laden, da komm ich frühestens Dienstag wieder hin, es herrscht aber Ausnahmezustand, weil Komplettumbau. So wie´s da am 31. mittags aussah, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich da nächste Woche auch nur i-r-g-e-n-d-w-a-s finde...:Maso:

fras13 03.01.2014 12:16

@ Wurzi:

so etwas wie im 1. Link (mit Spannschraube zum Zugspannen) hattest Du mir empfohlen.

Was ist an meinem Beispiel jetzt falsch?

Und ich glaube, ich werde wohl doch die Mini-V-Brake montieren.

Meine Tektro RX5 haben die Pipes (Dein 2.Bild) inklusive.

Ich glaube, ich schraube doch nochmal an meinem Crosser....:Blumen:

sybenwurz 03.01.2014 12:29

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 996870)
@ Wurzi:

so etwas wie im 1. Link (mit Spannschraube zum Zugspannen) hattest Du mir empfohlen.

Was ist an meinem Beispiel jetzt falsch?

Du erwähntest, dass du keine Mini-V fahren kannst, weil der Zug mit den Schutzblechen kollidieren würde.
Daher hatte ich angeregt, normale V-Brakes zu verwenden (die längere Schenkel haben, so dass der Zug weiter überm Schutzblech verläuft), die dann aber der unterschiedlichen Hebelverhältnisse gegenüber Cantis wegen diese 'TravelAgents', die du verlinkt hast, bedürfen.

Mini-V haben aber gleiche Hebelverhältnisse wie Cantis, so dass man keine TravelAgents benötigt.
Nur ne Möglichkeit, den Seilzug nachzuspannen, um Bremsbelagverschleiss auszugleichen, muss vorhanden sein.
Das können die Einsteller an Zusatzbremshebeln sein, wenn man aber keine hat, braucht man die Pipes (das sind zunächst nur die Bögen) eben mit Einstellern.
Dein zweiter Link war daher schon eher zutreffend, zeigt aber ne Flexipipe, die biegsam ist, statt nen starren Bogen zu haben, allerdings auch wieder keinen Einsteller hat.
Flexipipes verwendet man beispielsweise, wenn ne normale Pipe (also die starre Variante) hinten mit ner Gepäckträgerstrebe kollidiert, was dazu führt, dass der linke Bremsklotz nicht an die Felge gedrückt wird.

fras13 03.01.2014 12:44

Ich danke Dir für die umfangreiche Erklärung.

Hier lerne ich immer wieder dazu.

Mittlerweile glaube ich, dass auch die Mini-V mit den Blumels am Rad passen könnten.

Letzte Jahr hatte ich schon einen Versuch des Umbaus unternommen. Damals bin ich noch mit breiten Steckschutzblechen gefahren. Dort passten die Mini-V nicht mit dem Schutzblech zusammen.

Die TravelAgents also nur mit den langen V-Brakes.

Mini-V dann ohne, wenn ich umbaue.

Und Cantis gleich weg, über den Jordan oder in die Bucht... :Lachanfall:

su.pa 03.01.2014 15:32

nanana, wer wird denn da mit Schutzblechen fahren... :dresche

fras13 03.01.2014 15:46

das ist meine Allzweckwaffe,:dresche

für den Weg ins Büro, nachmittags durch den Wald zurück,
gern dann auch mal bei Regen....

und das das ganze Jahr über,
da darf es schon mal Schutzbleche am Crosser haben.

Aber hast recht, im Frühjahr werden sie definitiv demontiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.