triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   So weit, so gut (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30170)

blaho 22.10.2013 15:22

Da haben wir ja zumindest an der Leunabrücke eine Überschneidung unseres Arbeitswegs. Meiner hat noch etwas weniger Stadt, dafür noch Niddauferweg zu bieten.

Ironmanfranky63 22.10.2013 15:24

Ich muss von etwas ausserhalb in die Hamburger Innenstadt zur Arbeit.
Radwege die befahrbar sind Fehlanzeige.
Wenn vorhanden dann: total kaputt, zugeparkt, Fußgänger mit und ohne Kinderwagen, etc.
Auf der Strasse kannst erst Recht nicht fahren, die fahren dich tot.
Habs lange aufgegeben.

kullerich 22.10.2013 15:37

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 969992)


Sagt mal, ist´s bei Euch da oben wirklich so übel mit den Radstrecken? :Cheese:

Wie lang' wäre denn dein Radweg auf dem kürzesten Weg? Ich habe den Eindruck, du hast sehr gut den nettesten Weg recherchiert (und da ist in den meisten Gegenden einiges möglich)....

Maris 22.10.2013 16:58

Zitat:

Zitat von blaho (Beitrag 970003)
...

Nidda-Ufer könnte ich auch fahren, da wäre ich schon auf der richtigen Mainseite. Bis zur Nidda müsste ich mich aber einmal quer durch die Stadt und durch Bockenheim quälen, was enorm Zeit kostet. Woran erkennt man Dich denn? Sehe morgens immer sehr viele Radler auf der Leunabrücke.


Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 970004)
...

Ja, solche Gegenden haben wir hier in Frankfurt auch. Im Norden raus Richtung Wetterau oder im Osten. Sind halt Großstädte, da fährt man dann mal ne halbe bis Stunde auf der vierspurigen Straße, bis man in ländliche Gefilde kommt.



Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 970014)
...

Haha, da hast Du nicht ganz unrecht! :)
Die kürzeste Strecke geht auch über eine schnöde vierspurige Straße, die auch als Zubringer zur A5 dient und wenig Spaß macht. Im Sommer fahre ich da mit dem Tria-Rad zur Arbeit.

trialogo 22.10.2013 19:05

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 969992)
Norden




Husum



im Norden


Sagt mal, ist´s bei Euch da oben wirklich so übel mit den Radstrecken? :Cheese:

Norden in meinem Fall Hamburg und JA! Die Strecken für Radfahrer sind sehr bescheiden.

Hefeweizen 23.10.2013 09:06

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 969992)
Norden




Husum



im Norden


Sagt mal, ist´s bei Euch da oben wirklich so übel mit den Radstrecken? :Cheese:

:Lachanfall:

Zum Teil ist es schon recht trist hier oben. Die Radwege und zum Teil auch kleinere Straßen weisen extreme Schäden auf, Wurzelaufbrüche, Schlaglöcher, gebrochene Seitenstreifen durch die Belastungen durch Landwirtschaft etc.. Ach und die Bäume sind hier alle schief.:Cheese:

Wird sicherlich deutschlandweit zu finden sein, aber ich vergleiche es immer mit meiner alten Heimat Göttingen und dort ist es beweitem nicht so übel. Außerdem ist es landschaftlich reizvoller, wenn man durch Wälder und über Berge (Hügel) fahren kann. Ich war im Sommer ganz verzaubert, als ich ein paar Runden durch das Leine-Weser-Bergland geradelt bin.

Aber auch in Nordfriesland gibt es idyllische und schöne Ecken.

Maris 24.10.2013 20:12

Die Off-Season hat ein wenig den Vorteil, dass, bedingt durch die immer kürzer werdenden Tage, die Radeinheiten ebenfalls immer kürzer ausfallen und man dadurch Gelegenheit findet, mit dem Rad die nächste Umgebung zu erkunden, an der man sonst achtlos vorbeiradelt.

Heute bin ich nach der Arbeit zunächst von Höchst über die sogenannte Schwanheimer Düne nach Schwanheim gefahren, dann weiter im Wald südlich von Schwanheim in Richtung Niederrad und schließlich zurück an den Main und an diesem weiter bis Offenbach.



Offenbach – nun, im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinausgehend, hat Offenbach einen zweifelhaften Ruf und gleichzeitig einen gewissen Charme. Auf der einen Seite der kleine unscheinbare Bruder neben der Weltmetropole Frankfurt, mit haufenweise Bausünden aus den Nachkriegsjahren, schwieriger Bevölkerungs- und mäßiger Infrastruktur, auf der anderen Seite eine rege Kultur, Vielfalt und noch bezahlbarer Wohnfläche. So mancher „Offebacher“ bezeichnet seine Stadt als „arm, aber sexy“.

Kleine Eindrücke vom Mainufer in Offenbach:


Überrascht war ich vor allem über den neu gestalteten Main-Radweg, der durch das ehemalige Industriegebiet am alten Offenbacher Hafen verläuft und erst kürzlich errichtet worden sein muss. Zumindest ich kannte den Weg nicht, auf dem es sich nun bequem entlang des Mainufers von Offenbach nach Frankfurt fahren lässt.


Mainradweg mit Blick auf Frankfurt


Obwohl in Offenbach nur noch wenige genutzte Industrieanlagen zu finden sind, wird sehr schnell klar, dass Offenbach einmal eine Industriestadt gewesen sein musste. Die vielen Anlagen liegen heute brach oder haben eine anderweilige Aufgabe gefunden, zum Beispiel als alternative Cafés, Kinos und Clubs.

FMMT 24.10.2013 20:20

Tolle Eindrücke :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.