![]() |
Zitat:
Zudem hat der Hersteller für eine Qualitätskontrolle zu sorgen, die schlampig gefertigte Teile aussiebt. Diese muss um so strikter als, als an die physikalischen Grenzen heran konstruiert wurde. Dem Kunden kann diese Debatte egal sein. Ein nach wenigen hundert Kilometern brechender Lenker spricht eine eindeutige Sprache. Grüße, Arne |
Das Problem fängt doch schon bei den Vorgaben an, was ein Bauteil können muss, um so zu heißen.
Gibt es da denn z.B. klare allgemeingültige Vorgaben? Wenn ein deutscher Hersteller nicht nach Amerika liefert, heißt das im ersten Schritt erst mal, dass er sich noch mit den dort gültigen Normen herumschlägt. Das ist nicht immer trivial. Mitunter gelten in jedem Land abweichende Normen und die gilt es dann alle nachzuweisen. Eventuell einfach nur eine Kostensache. |
Hi Arne,
Zitat:
|
Hi Arne,
Zitat:
Das Versagen gehört doch zu jeder Konstruktion. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bei deinen Beiträgen beweist du aber auch sehr viel Humor, die können ja nicht wirklich ernst gemeint sein. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.