triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Spiegel: Die Lüge vom Teamgeist (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2554)

dude 22.01.2008 12:06

@PP: frohes Erwachen.

Viel Glueck wuenscht

dude

Hubschraubär 22.01.2008 12:18

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 63310)
Nur so lange ich noch Kohle ranschaffen muss ;)


Da ich eh Alphatier bin, ists mir scheissegal wie die anderen untereinander klarkommen

---Hauptsache es wird so gemacht wie ich es sage und vor allem auch ganz genauso :Peitsche:


nur manchmal ganz ganz selten wenns einer wirklich besser weiss unds vor allem auch plausibel belegen kann.......dann..

Ich seh das ja nicht so eng wie Du, bei mir gibt's drei ganz einfache Regeln:

1. ICH habe immer Recht!
2. ihr habt nie Recht!
2. Sollte der unmögliche Fall eintreten, dass die anderen doch mal Recht haben sollten, siehe Regel Nr. 1!

tri_stefan 22.01.2008 12:26

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 63331)
Ich seh das ja nicht so eng wie Du, bei mir gibt's drei ganz einfache Regeln:

1. ICH habe immer Recht!
2. ihr habt nie Recht!
2. Sollte der unmögliche Fall eintreten, dass die anderen doch mal Recht haben sollten, siehe Regel Nr. 1!

Wohl noch nie was vom kooperativen Führungsstil gehört;)

Hubschraubär 22.01.2008 12:28

Doch, früher fand ich den super. Ich meine, bevor ich selbst geführt habe ... :Peitsche:

tri_stefan 22.01.2008 12:39

Sind Triathleten eigentlich eher Teamplayer als andere Sportler?

neonhelm 22.01.2008 12:41

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 63341)
Sind Triathleten eigentlich eher Teamplayer als andere Sportler?

Klar. Siehst du doch bei jeder Radgruppe... :Lachanfall:

DasOe 22.01.2008 14:29

Seit gut 25 Jahren arbeite ich in Projektteams und meine Erfahrungen, unabhängig von der Nationalität, warum Teams scheitern sind immer wieder die gleichen:

- unklares Projektziel
- unklare Projektrollen und -aufgaben
- unpassende personelle Besetzung (in Bezug auf das benötigte Wissen)
- mangelhaftes Projektcontrolling
- Projektleitung führt nicht, sondern verliert sich im Tagesgeschäft
- mangelhafte Methodenbeherrschung (z.B. Meetingdurchführung, Projektmanagement)
- unprofessionelle Arbeitsweise (häufig in Deutschland)
- zu starkes Problembewußtsein anstatt auf Lösungen hinzuarbeiten
- zu wenig Feedback
- kein oder zu spätes intervenieren der Auftraggeber
- die persönlichen Motive der Projekt-MA laufen den Projektzielen entgegen

Der Spiegel-Artikel ist überflüssig, weil keine greifbaren Erkenntnisse darin zu finden sind, die nicht schon tausend Mal in den entsprechenden Seminaren durchgekaut wurden.

Teamarbeit und -fähigkeit ist in großen Unternehmen und vielen beratenden Tätigkeiten unverzichtbarer Bestandteil insbesondere bei multinationalen Unternehmen, die oft in virtuellen Teams an Großprojekten arbeiten.

tri_stefan 22.01.2008 14:46

Der Artikel ist nicht aus dem Spiegel, sondern aus "Junge Karriere". Dieses Magazin hat eine andere Zielgruppe. Das sind nämlich die Streber, die in der Vorlesung neben mir sitzen und sich dann im Artikel die Rolle raussuchen, die ihn am besten gefällt. Manche könne jetzt schon vor Arrognaz kaum gerade aus laufen und denken, dass sie durch ein Diplom zu einem "besseren" Menschen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.