triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radhändler im Rhein Neckar Bereich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20298)

janosch 01.09.2011 10:51

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 636208)
Natürlich nicht. Ich will mir ja nicht den Spaß verderben;)

hopp.. dann halt net.. :Cheese:

tandem65 01.09.2011 16:00

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 635642)
Im Zweifelsfall sogar besser an fremden Rädern als an Ihren eigenen...

Wieviele Händler kennst Du die das korrekt vortragen? Ich kenne nicht viele Händler die ihren Kunden Rabatte auf die Arbeitsstunde geben wenn das rad bei ihnen gekauft wurde.

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 635642)
Da gibt es dann keine Kulanz/Gewährleistung oder Garantiereparaturen... da wird alles abgerechnet.

Jahangir korrigiere mich, vor Gewährleistung darf sich der Händler so nicht drücken. Die beschränkt sich natürlich nur auf die abgerechneten Teile und Arbeitsleistungen. Deshalb jedenfalls kann der Verdienst an "Fremdrädern" nicht besser sein.
Es gibt einen Fahrradladen in Darmstadt-Eberstadt der gerne Reparaturen an Fahrrädern macht, egal wo sie gekauft sind.
Auch Gewährleistung wird dort für alle ausgeführten Reparaturen übernommen.

gollrich 01.09.2011 16:12

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 636478)
Wieviele Händler kennst Du die das korrekt vortragen? Ich kenne nicht viele Händler die ihren Kunden Rabatte auf die Arbeitsstunde geben wenn das rad bei ihnen gekauft wurde.

Es geht erstmal um Kleinkram aus der Sicht des Kunden, nicht richtig große Reparaturen, aber auch viel Kleinkram macht Mist für den Händler.

Und bei meinem Autohändler ist das so, wenn ich da mit irgend nem Kleinkram vorbeikomme, verlange ich defacto das er es umsonst macht, was auch schon einige mal vorgekommen ist.
Birne tauschen, Wasserdüse verstopft etc...

Bei einem Fremden Händler kann ich das nicht verlangen,

Und das gleiche sehe ich beim Fahrradhändler, wenn mir da xyz locker wird und ich das passende Werkzeug nicht habe, fahre ich zu meinem Händler und der schraubt mir das dann in 5min fest, wenn er dafür Geld sehen will, kaufe ich kein Rad mehr bei ihm....
Ich bekomme die Arbeit umsonst und der Händler hat 1/20h nicht verdient....
Das gleiche hätte er bei einem fremden Rad abgerechnet und auf den vollen Takt aufrundet....

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 636478)
Jahangir korrigiere mich, vor Gewährleistung darf sich der Händler so nicht drücken. Die beschränkt sich natürlich nur auf die abgerechneten Teile und Arbeitsleistungen. Deshalb jedenfalls kann der Verdienst an "Fremdrädern" nicht besser sein.
Es gibt einen Fahrradladen in Darmstadt-Eberstadt der gerne Reparaturen an Fahrrädern macht, egal wo sie gekauft sind.
Auch Gewährleistung wird dort für alle ausgeführten Reparaturen übernommen.

Gewährleistung hast du gegenüber deinem Händler, bei einem fremden Händler fällt das also auf jedenfall Weg und du zahlst voll..
Nur Garantie besteht, soweit es der Hersteller es einräumt, gegenüber genau diesem, da kann man theoretisch auch zu einem fremden Händler gehen und hoffen das der basierend auf der Garantie repariert. Der holt sich das Geld dann vom Hersteller, oder er schickt es für dich ein auf dessen kosten.

grüße Michael

Starling 01.09.2011 17:48

Das ganze kann aber auch beim Radladen passieren wo man es gekauft hat.

Meins ist ebenfalls von einem Händler ausm Rhein-Neckar-Bereich. Nachdem ich dort gleichmal 10€ für die Erstinspektion bezahlen sollte und dann npoch 25€ als mal etwas bei der Kette hing ist für mich klar: Gekauft wird in Zukunft nur noch im Internet.
Ich ärger mich grün und blau 200€ mehr bezahlt zu haben mit der naiven Idee dafür hätte ich einen Händler um die Ecke der dann so mal hilft :Nee:

rennrentner 02.09.2011 07:14

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 636531)
Das ganze kann aber auch beim Radladen passieren wo man es gekauft hat.

Meins ist ebenfalls von einem Händler ausm Rhein-Neckar-Bereich. Nachdem ich dort gleichmal 10€ für die Erstinspektion bezahlen sollte und dann npoch 25€ als mal etwas bei der Kette hing ist für mich klar: Gekauft wird in Zukunft nur noch im Internet.
Ich ärger mich grün und blau 200€ mehr bezahlt zu haben mit der naiven Idee dafür hätte ich einen Händler um die Ecke der dann so mal hilft :Nee:

Leute hört auf meckern und schraubt halt selbst.

tandem65 02.09.2011 10:20

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 636478)
Jahangir korrigiere mich, vor Gewährleistung darf sich der Händler so nicht drücken. Die beschränkt sich natürlich nur auf die abgerechneten Teile und Arbeitsleistungen. Deshalb jedenfalls kann der Verdienst an "Fremdrädern" nicht besser sein.

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 636485)
Gewährleistung hast du gegenüber deinem Händler, bei einem fremden Händler fällt das also auf jedenfall Weg und du zahlst voll..


Du hast natürlich Recht, hast aber nicht verstanden was ich geschrieben habe. Der Händler der an das "Fremdrad" neue STI-Shifter & ein neues Schaltwerk schraubt ist natürlich nicht in der Pflicht für die Bremsanlage oder den Steuersatz.
Aber warum sollte er nicht für die von ihm verbauten Teile und die von ihm abgerechnete Arbeitsleistung gewährleisten müssen?
Wie unterscheidet sich eine solche Reparatur von einer entsprechenden Reparatur an einem Hauseigenen Rad?

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 636485)
Nur Garantie besteht, soweit es der Hersteller es einräumt, gegenüber genau diesem, da kann man theoretisch auch zu einem fremden Händler gehen und hoffen das der basierend auf der Garantie repariert. Der holt sich das Geld dann vom Hersteller, oder er schickt es für dich ein auf dessen kosten.

Nun die Garantie erstreckt sich ja üblicherweise lediglich auf die Bauteile. und nicht auf die Montagekosten. Ein wichtiger Unterschied zur Gewährleistung! Geld bekommt kein Händler vom Hersteller. Wenn der Hersteller die Garantieansprüche anerkennt, bekommt der Händler ein funktionierendes Teil zurück. Für die Portokosten und Montagekosten hast Du weder gegen den Händler noch gegen den Hersteller eine Handhabe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.