triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bestimmung Marathontempo über Tempo oder Herzfrequenz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19812)

Ausdauerjunkie 27.07.2011 14:03

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 615569)
...

Meine Frage etwas anders formuliert: In welchem Pulsbereichbereich bewegt man sich im idealen Marathonrtempo? ............

85 bis 87 % ! :Huhu:

Lucy89 27.07.2011 16:13

Ich frag mich grad, ob meine langen Läufe zu schnell sind. Ein Freund (läuft Marathons unter 2:45) gab mir den Rat, bei langen Läufen bis zu 30km im Marathon-Tempo zu laufen. Da ich langsam laufen hasse, mach ich das auch immer so (nur bin ich bisher nur bei 20km). Komme dabei aber schon auf 81-82%.
Daher kommen mir dann Einheiten wie: 10km TDL im M-Tempo extremst "unterfordernd" vor, weil das quasi mein Grundtempo ist. Ich lauf so gut wie nie langsamer, außer vielleicht wenn ich richtig kaputt bin vom Vortag. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich nur 35-45km/Woche laufe (momentan) bei meistens 3, manchmal 4 Einheiten (Koppelläufe mitgezählt).
Und ich glaube es ist schon ewig her, dass ich einen Lauf langsamer als 6min/km gelaufen bin! ich will ja nicht zu schnell machen...nur beruhigt das meine Psyche, wenn ich das Tempo schon im Training viel übe...

powermanpapa 27.07.2011 16:22

ich hätte es nieee im Leben geschafft, nen 30er im Marathon Tempo zu laufen

wann immer ich eine maximale 30er Zeit gelaufen bin, ging beim Marathon 10% schneller

---------
dann solltest du 10er und 20er auf alle Fälle schneller laufen

42k2 27.07.2011 16:25

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 615753)
Ich frag mich grad, ob meine langen Läufe zu schnell sind. Ein Freund (läuft Marathons unter 2:45) gab mir den Rat, bei langen Läufen bis zu 30km im Marathon-Tempo zu laufen. Da ich langsam laufen hasse, mach ich das auch immer so (nur bin ich bisher nur bei 20km). Komme dabei aber schon auf 81-82%.
Daher kommen mir dann Einheiten wie: 10km TDL im M-Tempo extremst "unterfordernd" vor, weil das quasi mein Grundtempo ist. Ich lauf so gut wie nie langsamer, außer vielleicht wenn ich richtig kaputt bin vom Vortag. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich nur 35-45km/Woche laufe (momentan) bei meistens 3, manchmal 4 Einheiten (Koppelläufe mitgezählt).
Und ich glaube es ist schon ewig her, dass ich einen Lauf langsamer als 6min/km gelaufen bin! ich will ja nicht zu schnell machen...nur beruhigt das meine Psyche, wenn ich das Tempo schon im Training viel übe...

Ich behaupt jetzt einfach mal, dass du offensichtlich mehr drauf hättest..
Das Tempo das du im Training bis zu 30km laufen kannst ist sicher nicht das Marathonwettkampftempo.

Ich trainiere immer eher "polarisiert" Die kürzeren Läufe wesentlich schneller, die langen Läufe einiges langsamer.
Greif gibt z.B. für die langen Läufe 45-75s langsamer als Marathontempo an.

Und wenn das eine Qualifikation ist: Ich bin seit 2007 nicht mehr langsamer als 2:40 gelaufen (ausgenommen IM)

HeinB 27.07.2011 16:25

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 615753)
Ich frag mich grad, ob meine langen Läufe zu schnell sind. Ein Freund (läuft Marathons unter 2:45) gab mir den Rat, bei langen Läufen bis zu 30km im Marathon-Tempo zu laufen. Da ich langsam laufen hasse, mach ich das auch immer so (nur bin ich bisher nur bei 20km). Komme dabei aber schon auf 81-82%.

Das ist zu schnell. Wenn du das drauf hast, kannst du locker gelaufen auch 25-30 km schaffen. Probiers mal. Warum "hasst" du lockere Läufe?

42k2 27.07.2011 16:26

@PMP: bist du nicht im falschen Fred? :Cheese:
Oder hast du die Anmeldung schon durch? :bussi:

powermanpapa 27.07.2011 16:45

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 615762)
@PMP: bist du nicht im falschen Fred? :Cheese:
Oder hast du die Anmeldung schon durch? :bussi:

Ausrede Nr. 4: meine Frau hats verboten

Lucy89 27.07.2011 21:02

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 615761)
Das ist zu schnell. Wenn du das drauf hast, kannst du locker gelaufen auch 25-30 km schaffen. Probiers mal. Warum "hasst" du lockere Läufe?

Ich kann auch jetzt schon 25-30km laufen, mir machts nur einfach keinen Spaß und da ich mich noch zu keinem Herbstmarathon angemeldet hab, mach ichs auch nicht....ich denke, das macht mich nicht wirklich schneller.
Hmm wieso ich das hasse...ich weiß nicht, also das Hauptproblem ist, dass wenn ich auf die Technik und einen schönen Laufstil achte, ich automatisch keinen 6er Schnitt mehr laufen kann. Und es fühlt sich sonst so schlurfig an. So undynamisch, so träge. Ich weiß ja auch nicht, es gefällt mir einfach nicht. 5:30 lauf ich viel lieber. Und auch wenn das schon 80-82% sind, empfinde ich es nicht als soo sehr anstrengend. Ok, gestern so ab Kilometer 15 fand ich es schon nicht mehr so einfach, aber es gibt auch tage, da machen mir die 20km in dem Tempo gar nix aus. Hinzu kommt, dass ich oft mit meinem wesentlich schneller laufenden Freund laufe. Da erhöhe ich das Tempo automatisch. Aber wenn es wirklich so wichtig ist, werd ich wohl nicht um 6er Schnitt drumrumkommen. Steht ja schon so in allen Plänen. Denn, bei allem Optimismus, ich glaube wirklich nicht, dass ich einen Marathon schneller als in 5:30 laufen kann. ich neige auch extrem zum einbrechen, das beginnt oft schon bei 10km...

Aber ganz ehrlich, diesen Tipp von dem guten Freund von mir, mit den langen Läufen im Marathontempo, fand ich auch etwas krass. Hab ich so bisher auch selten gehört.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.