triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kurzinterview: DTU-Geschäftsführer Jörg Barion endgültig abgesetzt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13071)

Casimir 14.03.2010 21:00

DTU im Abseits
 
Das Verfahren gegen den ehemaligen Geschäftsführer scheint vorbei zu sein. Der Schaden den dieser Prozeß dem Dachverband zugefügt hat ist gewaltig. Ich frage mich auch inwieweit so eine Fehlleistung von der Präsidentin und Ihren Freund ungesühnt bleiben kann. Eigentlich müßten sie abdanken. Der Verband brauch solche Blender nicht. Unser Sport soll im Vordergrund wieder stehen.

maifelder 14.03.2010 21:04

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 361140)
Fahr nächstes Jahr einfach ins Las Playitas, dann änderst du deine Meinung:)



Das habe ich in den letzten 2 Wochen schon öfters gehört.

Jahangir 14.03.2010 21:31

Zitat:

Zitat von Casimir (Beitrag 361142)
Das Verfahren gegen den ehemaligen Geschäftsführer scheint vorbei zu sein. Der Schaden den dieser Prozeß dem Dachverband zugefügt hat ist gewaltig. Ich frage mich auch inwieweit so eine Fehlleistung von der Präsidentin und Ihren Freund ungesühnt bleiben kann. Eigentlich müßten sie abdanken. Der Verband brauch solche Blender nicht. Unser Sport soll im Vordergrund wieder stehen.

Wer hier mit seinem ersten Beitrag zu einem politischen Thema so in die Offensive geht, sollte sich erstmal vorstellen.

Und ganz objektiv, der Schaden ist nicht so gewaltig. Irritierend sind die unsachlichen Äußerungen Claudia Wissers und ihre ständigen öffentlichen Angriffe gegen Martin Engelhardt. Eigenes Versagen wird durch die Fehler anderer Personen nicht besser.

Auch die Tatsache, dass Claudia Wisser die Stelle des GF nicht neu ausschreiben will und gleichzeitig sich die Lebensgemeinschaft Wisser/Eckert von der DTU jeden Monat 2.000,00 auszahlen lässt (wurde mit dem Argument des schwebenden Kündigungsschutzverfahrens Barion und den Mehrbelastungen wegen Fehlens eines GF begründet) sowie einen VW Passat zur Verfügung gestellt bekommt, ist mE äußerst befremdlich.

Jahangir 15.03.2010 16:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 360766)
Die beiden sind privat liiert und gemeinsam geschäftlich tätig. Eine Frage dazu erübrigt sich, weil es sich in keinster Weise um ein "Geheimnis" handelt. Frau Wisser und Herr Eckert gehen ganz offen und selbstverständlich damit um.

Die Frage nach der gegenseitigen Kontrolle von Präsidentin und den Vizes muss ich an andere Personen richten. Persönlich sehe ich aber nicht nur einen möglicherweise negativen Aspekte bei dieser engen Verbindung, sondern auch positive. Das ist hier aber offtopic.
Grüße,
Arne

Hallo Arne,

na, ist dir immer noch kein positiver Aspekt eingefallen. Könnte daran liegen, dass es vielleicht bei einer solchen Konstellation keine positiven Aspekte für die DTU gibt.

Wenn die beiden so offen und selbstverständlich mit ihrer privaten und beruflichen Beziehung umgehen, dann kann Claudia Wisser jetzt auch ihre Adresse auf der DTU Homepage veröffentlichen. Ist nämlich seit längerer Zeit die einzige Adresse, die dort fehlt.
Beste Grüße
Cengiz

Jahangir 16.03.2010 11:54

Hallo Arne du großer Aufklärer,

am 19.1.2009 hat die DTU Präsidentin Claudia Wisser der Plattform tri2b ein Interview gegeben. Auf die Frage, wie sie es schaffe, bei den Verbandsmitgliedern wieder Vertrauen zu gewinnen, antwortete sie folgt:

Zitat:

Hier müssen wir ganz klar einen anderen Weg einschlagen. In der Vergangenheit gab es keine Transparenz. Es kommen jetzt nach und nach Sachen an das Tageslicht, die uns das alte Präsidium vorenthalten hat. Zum Glück haben wir mit Herrn Dr. Ralf Eckert als Vizepräsident Finanzen jetzt einen Spezialisten im Bereich Steuerrecht und Finanzcontrolling. In Zukunft wird es eine einsehbarer Ein- und Ausgabenrechnung geben, dann ist klar erkennbar: woher kommen die Gelder und wohin fließen die Gelder.
Ich hab nix bekommen. Arne, bitte übernehmen Sie und klären uns mit investigativen Kurzinterviews endlich auf, damit sich Geschichte nicht wiederholt.

Klugschnacker 16.03.2010 12:47

Zitat:

In Zukunft wird es eine einsehbare Ein- und Ausgabenrechnung geben, dann ist klar erkennbar: woher kommen die Gelder und wohin fließen die Gelder.
Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 361917)
Ich hab nix bekommen. Arne, bitte übernehmen Sie und klären uns mit investigativen Kurzinterviews endlich auf, damit sich Geschichte nicht wiederholt.

Ich kann gerne danach fragen. Was hast Du denn bisher unternommen, um an diese Infos zu kommen? Hast Du Frau Wisser mal darum gebeten und was hat sie geantwortet?

Grüße,
Arne

Jahangir 16.03.2010 15:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 361937)
Ich kann gerne danach fragen. Was hast Du denn bisher unternommen, um an diese Infos zu kommen? Hast Du Frau Wisser mal darum gebeten und was hat sie geantwortet?

Grüße,
Arne

Steht auf der Agenda. Aber du hast doch jetzt den unmittelbaren Draht und kannst uns den langen Dienstweg ersparen, weil bei der DTU Transparenz jetzt Trumpf ist.

Frau Wisser hat beim letzten Verbandstag umfangreiche Änderungen der DTU Satzung verabschieden lassen. By the way, Wahlleiter war an dem besagten Tag DTU Ehrenpräsident Martin Engelhardt.

Lautete die alte Regelung:

Zitat:

Die Mitglieder haben das Recht, Anträge, Vorschläge und Beschwerden an die DTU zu richten, auf Wahrung ihrer Interessen durch die DTU und darauf, von dieser Auskünfte über die DTU betreffen Angelegenheiten zu verlangen
Sprachlich eine Katastrophe. Die neue Regelung lautet:

Zitat:

Die Mitglieder haben neben dem Stimmrecht das Recht Anträge, Vorschläge und Beschwerden an die DTU zu richten. Ihre Interessen sind durch die DTU zu wahren. Sie haben das Recht entsprechend Auskünfte über die sie betreffenden Angelegenheiten zu verlangen.
Das bedeutet im Ergebnis eine Reduzierung der Informationsrechte der DTU Mitglieder. Warum sollte sich ein Landesverband an die DTU wenden, um Auskünfte über sich selbst zu verlangen? Wir werden aber sehen, wie eng das gegenwärtige Präsidium der DTU diese Vorschrift ausgelegt.

sybenwurz 16.03.2010 16:11

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 362019)
Sprachlich eine Katastrophe.

Isses schnippisch von mir, wenn ich bemerke, dass das Recht, ne Auskunft zu verlangen, nicht unbedingt die Pflicht inkludiert, diese Auskunft auch kriegen zu müssen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.