![]() |
Zitat:
Ich lasse jetzt mal die Smilies weg, weil ich das wirklich ernst meine. Nur um das auch mal ganz klar zu sagen, ich wünsche euch für eure Veranstaltung alles Gute, das Rhein-Main Gebiet kann Bereicherungen in der Wettkampfszene durchaus vertragen. Andreas |
Zitat:
konnte ich wunderschöne entgegenkommende Pulks bewundern. Gruppen von 20 und mehr, allerdings war die Strafbos zeitweise auch Hoffnungslos überfüllt, die Kampfrichter haben ihren Job wohl gemacht. Ich muss mich aber immer wieder über die Drafting Diskussion wundern, denn nicht die Veranstalter schonen sich im Windschatten, sondern die Teilnehmer oder? Die Problematik ändert sich doch nicht mit den Teilnehmerzahlen oder Startgruppen. Alle meckern und Alle wirklich Alle hängen sich an den nächstbesten Zug. |
Zitat:
Zitat:
|
theoretisch stimmt das sicher...aber in der Praxis hhmm?
Ich glaube es ändert sich nur die Größe des "Pelotons". In Wiesbaden hätte ich mir eine Windschattenfreigabe gewünscht, denn einer meiner Mitstreiter hatte ein MP3 Player mit Lautsprecher in der Oberrohrtasche :Lachanfall: er hat mir für den Anstieg nach Hausen v.d.H. sogar Eye of the Tiger angeboten :Cheese: |
Zitat:
Ist doch nett von ihm. Hast Du Dich auch artig bedankt? :Lachanfall: |
selbstverständlich :Blumen:
|
Zitat:
Entweder hilft eine bergige Radstrecke oder kleine Starterfelder (-> mehrere Startgruppen). Natürlich können 10 Starter auch draften, aber das ist weitaus schwieriger, als wenn 700 Leute starten. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke das jede Veranstaltung immer ein gewisser Konsens darstellt. Beispiel Heinerman: der Veranstalter will ein gewisses "Ironmanfeelig" leben lassen und dazu gehört eben ein Massenstart, die Folge ist ein ziemlich dichtes Feld auch auf der Radstrecke. Beispiel Wiesbaden: riesen Gebirge und viele Startgruppen, spätestens am ersten Anstieg bildeten sich "Leidensgruppen" und auf dem Weg zur Platte konnte man aus Kilometerweiter Entfernung die "Pelontons" erkennen. Beispiel Lampertheim (SD mit Windschattenverbot): Minidorftriathlon super kleines Feld und noch in Startgruppen unterteilt, ein nahezu geschlossener Verband auf der Radstrecke. In Frankfurt (City Triathlon) wird es bei 2300 Startern extrem eng werden, ich glaube aber, dass es die Masse geben muss um ein solches Event zu finazieren ohne Startgebühren von mehreren Hundert Euro zu verlangen. So wird hier der Konsens aussehen. ich bleib dabei: gelutscht wird immer und es liegt meißtens an den Sportlern selbst (ausnahmen gibt es natürlich immer). nenn mir einen Wettbewerb bei dem die Windschattenproblematik nicht auftaucht. Zitat:
stell dir vor du quälst dich einen Bereg hoch, hörst aus einer Tasche Musik und bekommst zu hören .."wenn du ein bischen wartest gibts eye of the tiger"... |
Zitat:
Wenn sich nach dem Schwimmen ein Stau bildet, sind nicht die Teilnehmer am Stau schuld, sondern der Veranstalter, der soviele gleichzeitig auf eine kurze Schwimmstrecke schickt. Es kamen z.B. beim Heinerman nach einem Blick auf die Rangliste 2008 grob geschätzt 3/4 der Teilnehmer (450) ca. innerhalb von 10 Min. aus dem Wasser ( 25-35 Min. für die 1500 ). -qbz |
Ich sehe die Windschattenproblematik auch sehr kritisch. Bei 750 Startern muß ich mir als guter Schwimmer keine Mühe geben - es hat ohnehin keinen Sinn. Irgendwann hört man es nur noch hinten rauschen und dann kommen die Pulks. Man selbst hat sich bis dahin vielleicht schon groggy gefahren und das Rennen ist damit gelaufen. So kann das nicht gut gehen. Da kommen ja mit Sicherheit immer ca. 100 Leute innerhalb von 1-2 Minuten aus dem Wasser. Ein faires Rennen kann es aus meiner Sicht nicht geben.
|
naja Heinerman (ich gebs ja zu) ist ein ziemliches Schei*beispiel
|
Zitat:
![]() so eine Lösung dürfte in Ffm aber schwierig werden... |
Zitat:
es kann aber auch nicht die Lösung sein, nur noch selektive Radstrecken (wat, daaaaa muss ich hoch) anzubieten, um der Lutscherei Herr zu werden. Der Rieslingman z.B. hat aber auch diese selektive Radstrecke...Wir kamen letztes WE an Pressberg vorbei und die Steigung nach Pressberg hoch sah schon interessant aus. Weiß jemand zufällig, wieviel Prozent da anliegen??? Gruß Andreas |
Zitat:
|
Öhm, ich habe eure heissen Diskussionen jetzt nur schnell überflogen. Nimmt eigentlich auch jemand von euch teil?
Als Anfänger kann ich nur sagen, dass wir auf Lanzarote hoch erfreut waren, als wir hörten, die Veranstaltung wird durchgeführt. Ich habe mich von dort aus gleich angemeldet. Natürlich kann man sich über alles mögliche aufregen. Aber ich z.B. freue mich darüber, dass ich die Möglichkeit haben werde, in meiner Heimatstadt zu starten und wie die "Großen" im Langener Waldsee zu schwimmen. Da ich keine Langdistanz absolviere, wäre mir das sonst immer versagt geblieben. Und es zwingt einen ja auch keiner, das mit zu machen... Ich hoffe dennoch, dass es eine gelungene Veranstaltung wird - im Interesse aller! |
na klar bin ich dabei :Huhu:
finde die Idee super und hoffe das die Veranstalter es in dieser kurzen Zeit schaffen eine Organisation zu zaubern, die dem Rahmen würdig ist. Wenn ich Glück habe, ist die Schwimmstrecke wieder etwas "kürzer" :Cheese: es soll am Langener Waldsee etwas schwieriger sein richtig zu messen (sagt man) :Lachanfall: |
Zitat:
Also genieß es, ich hoffe nach deinem heroischen TL erntest du auch die Früchte;) |
die Radstrecke wird lt. tour-magazin.de etwas länger :Cheese:
Zitat:
|
Zitat:
|
kein Wunder das die Veranstaltung so teuer ist. Bei der Radstrecke :Cheese:
was die da wohl alleine an Versorgungsstationen brauchen :Lachanfall: |
Heute im Frühstücksei:
http://www.fr-online.de/frankfurt_un...Triathlon.html Klar, dass bei der ausrichtenden Ironman-Agentur Xdream die Konkurrenz nicht gern gesehen wird - hinter den Kulissen gab es erhebliche Reibereien ....... :Lachanfall: :Cheese: Kurti :Huhu: , liegst immer noch unter der Schneelawine ???:Gruebeln: |
" "Gegen Trittbrettfahrer können wir uns nicht abschotten: Sie schwimmen halt auf dem Triathlon-Hype mit", sagt Kurt Denk "
Au weia... :Nee: Ich hab das Thema Konflikt mit Kindertriathlon hier hin wieder dezent angebohrt, Denk hat (bewußt?) nie darauf geantwortet. Wird schon wissen warum. Solche Aussagen wie die obige sind aber einfach nur lächerlich. |
Zitat:
PS: Alles zu seiner Zeit, sei doch nicht so ungeduldig, du wissender Mann ):- (oder hast du doch Kinder?) |
Hi Speedy: ...Scherze sind immer gut und dafür bin ich stets zu haben. Aber hier solltest du bitte nicht mit Begriffen hantieren (...unter Lawine liegen...), welche auch mal ernst sein könnten. Ich wünsche dir jedenfalls eine unfallfreie Saisonvorbereitung.
Kurt |
Zitat:
Kinder habe ich keine aber das es nicht reibungsarm abging im Vorfeld ist kein echtes Geheimnis. Ich finde Deine Aussage mit den Trittbrettfahrern trotzdem lächerlich - abgesehen von positiven Effekten auch für Deine Veranstaltung in FFM, die von so einer KD ausgehen können, würde ich vom Organisator einer Veranstaltung Deiner Größenordnung deutlich mehr Gelassenheit erwarten. Aber jeder wie er kann... ;) |
Zitat:
PS: du hast doch bestimmt auch fünf Finger an deiner Hand - wohin zeigen denn deine anderen vier (außer deinem so wichtigen und "besorgt ausgestreckten" Zeigefinger...)... Merke: Lebbe gehd weider! :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Na ja, so falsch liegt Drullse ja nun nicht. :Cheese:
Aber wer hatte auch wirklich was anderes erwartet, wenn sich ne Konkurrenz in FFM anschickt, vom ewigen Poltergeist. :Lachanfall: Man muss ja sein Revier verteidigen, gell. :) Doch Lebbe geht auch mit Konkurrenz weiter. |
Zitat:
...so mancher lutscht auf demselben immer noch gerne herum...:Lachanfall: |
Speedy, Drullse: ---Frohlocken, die schnellsten Durchblicker melden sich zu Wort. ):-
Tipp 1: Glaube nicht jeder Headline Tipp 2: Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil ...- bitte einfach mal den Gesamtkontext lesen, zumindest in Bezug auf meine Meinung. Fazit: Ich bin über jeden froh, welcher in diesen Sport investiert (Geld, Zeit, usw.). Am Ende landen doch die meisten irgendwann mal bei uns. Also, was ist nun "ungelassen" (komisches Wort, Sorry). Ich bin komplett entspannt. Warum auch nicht? In einigen Wochen wirst du verstehen warum! Mach's gut, aber mach es - ):- Kurt |
das klingt ja nach einer neuerung im IMG zirkus, oder?
und der "nette herr" der in frankfurt rund um den römer immer mosert und klagt, hat endlich seine ruhe? |
Zitat:
der Datterich hat mit dem Cityman nix zu tun, nur der Heinerman. Im wesentlichen die gleichen Leute, die seit Jahren den Darmstädter Heinerman machen (OD), veranstalten jetzt den Cityman. |
Zitat:
Kurt |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.