triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Frankfurtcityman 2009 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6543)

Cruiser 20.02.2009 13:28

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195511)
Ich konnte als Teilnehmer so etwas beim Heinerman nicht beobachten und kann mit das bei dem normalen Autoverkehr auf der Straße auch nicht vorstellen. Vielleicht war ich auch zu weit hinten im Feld.

Hallo, die Pulks waren nicht zu übersehen. Ich rede hier von größeren Pulks!
Ich lasse jetzt mal die Smilies weg, weil ich das wirklich ernst meine.

Nur um das auch mal ganz klar zu sagen, ich wünsche euch für eure Veranstaltung alles Gute, das Rhein-Main Gebiet kann Bereicherungen in der Wettkampfszene durchaus vertragen.

Andreas

Quälonaut 20.02.2009 14:12

Zitat:

Hallo, die Pulks waren nicht zu übersehen.
das stimmt allerdings :Nee: da ich eher zu den langsammen gehöre und ich beim Heinerman sehr spät aus dem Wasser (Kloake) kam,
konnte ich wunderschöne entgegenkommende Pulks bewundern.
Gruppen von 20 und mehr, allerdings war die Strafbos zeitweise auch Hoffnungslos überfüllt, die Kampfrichter haben ihren Job wohl gemacht.

Ich muss mich aber immer wieder über die Drafting Diskussion wundern, denn nicht die Veranstalter schonen sich im Windschatten, sondern die Teilnehmer oder?

Die Problematik ändert sich doch nicht mit den Teilnehmerzahlen oder Startgruppen.

Alle meckern und Alle wirklich Alle hängen sich an den nächstbesten Zug.

drullse 20.02.2009 14:23

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 195552)
Die Problematik ändert sich doch nicht mit den Teilnehmerzahlen oder Startgruppen.

Doch. Brauchst bloß mal den Taschenrechner nehmen. Ab einer gewissen Größe (homogenes Leistungsniveau verschlimmert die Sache dann noch) kannst Du einfach nicht mehr sauber fahren, selbst wenn Du willst - es ist kein Platz mehr da.

Zitat:

Alle meckern und Alle wirklich Alle hängen sich an den nächstbesten Zug.
Naja, ein paar aufrechte gibt es ja doch noch. Nur wenn die keinen Platz finden... Allerdings meldet sich jemand, der wirklich fair fahren will bei einem Rennen mit 750 Teilnehmern in einer Gruppe auf der OD nicht an.

Quälonaut 20.02.2009 14:42

theoretisch stimmt das sicher...aber in der Praxis hhmm?

Ich glaube es ändert sich nur die Größe des "Pelotons".

In Wiesbaden hätte ich mir eine Windschattenfreigabe gewünscht, denn einer meiner Mitstreiter hatte ein MP3 Player mit Lautsprecher in der Oberrohrtasche :Lachanfall: er hat mir für den Anstieg nach Hausen v.d.H. sogar Eye of the Tiger angeboten :Cheese:

maifelder 20.02.2009 14:49

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 195570)
er hat mir für den Anstieg nach Hausen v.d.H. sogar Eye of the Tiger angeboten :Cheese:



Ist doch nett von ihm. Hast Du Dich auch artig bedankt? :Lachanfall:

Quälonaut 20.02.2009 14:57

selbstverständlich :Blumen:

keko 20.02.2009 15:22

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 195552)
Die Problematik ändert sich doch nicht mit den Teilnehmerzahlen oder Startgruppen.

:confused: Aber sicher doch.
Entweder hilft eine bergige Radstrecke oder kleine Starterfelder (-> mehrere Startgruppen). Natürlich können 10 Starter auch draften, aber das ist weitaus schwieriger, als wenn 700 Leute starten.

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 195552)
Alle meckern und Alle wirklich Alle hängen sich an den nächstbesten Zug.

Es ist aber ein Unterschied, ob ich das freiwillig tue, also mich zum Bescheissertum bekenne, oder einfach nicht anders kann. Man kann ja auch auf der Schwimmstrecke abkürzen oder beim Laufen. Es geht immer, wenn man denkt zu müssen. Aber der Veranstalter sollte zumindest dafür sorgen, dass Draftten nicht nötig ist, für den, der es nicht will.

Willi 20.02.2009 15:46

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 195570)
In Wiesbaden hätte ich mir eine Windschattenfreigabe gewünscht, denn einer meiner Mitstreiter hatte ein MP3 Player mit Lautsprecher in der Oberrohrtasche :Lachanfall:

Du hättest ihn auch dezent auf die Sportordnung, § G2, Punkt j hinweisen können. :Nee:

Quälonaut 20.02.2009 17:20

Zitat:

Entweder hilft eine bergige Radstrecke oder kleine Starterfelder (-> mehrere Startgruppen). Natürlich können 10 Starter auch draften, aber das ist weitaus schwieriger, als wenn 700 Leute starten.
sicher hast du damit recht > bei kleineren Startgruppen ist es deutlich schwieriger.. meine Erfahrung ist eben, dass immer gelutscht wird egal wie groß das Feld ist.

Ich denke das jede Veranstaltung immer ein gewisser Konsens darstellt. Beispiel Heinerman: der Veranstalter will ein gewisses "Ironmanfeelig" leben lassen und dazu gehört eben ein Massenstart, die Folge ist ein ziemlich dichtes Feld auch auf der Radstrecke.

Beispiel Wiesbaden: riesen Gebirge und viele Startgruppen, spätestens am ersten Anstieg bildeten sich "Leidensgruppen"
und auf dem Weg zur Platte konnte man aus Kilometerweiter Entfernung die "Pelontons" erkennen.

Beispiel Lampertheim (SD mit Windschattenverbot): Minidorftriathlon super kleines Feld und noch in Startgruppen unterteilt, ein nahezu geschlossener Verband auf der Radstrecke.

In Frankfurt (City Triathlon) wird es bei 2300 Startern extrem eng werden, ich glaube aber, dass es die Masse geben muss um ein solches Event zu finazieren ohne Startgebühren von mehreren Hundert Euro zu verlangen. So wird hier der Konsens aussehen.

ich bleib dabei: gelutscht wird immer und es liegt meißtens an den Sportlern selbst (ausnahmen gibt es natürlich immer).
nenn mir einen Wettbewerb bei dem die Windschattenproblematik nicht auftaucht.


Zitat:

Du hättest ihn auch dezent auf die Sportordnung, § G2, Punkt j hinweisen können.
Klar hätte ich das, sorry ich hatte vor lachen leider keine Möglichkeit etwas sinnvolles von mir zu geben. :Lachanfall:

stell dir vor du quälst dich einen Bereg hoch, hörst aus einer Tasche Musik und bekommst zu hören .."wenn du ein bischen wartest gibts eye of the tiger"...

qbz 20.02.2009 19:10

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 195664)
ich bleib dabei: gelutscht wird immer und es liegt meißtens an den Sportlern selbst (ausnahmen gibt es natürlich immer).
nenn mir einen Wettbewerb bei dem die Windschattenproblematik nicht auftaucht.

Wieviele Minuten bist Du persönlich nach dem Schwimmen zu Beginn der Radstrecke bereit zu warten oder wieviele km langsamer zu fahren, bis die 10 m Abstand u. der Seitenabstand für alle möglich sind und sich die Teilnehmer "verteilen"?

Wenn sich nach dem Schwimmen ein Stau bildet, sind nicht die Teilnehmer am Stau schuld, sondern der Veranstalter, der soviele gleichzeitig auf eine kurze Schwimmstrecke schickt. Es kamen z.B. beim Heinerman nach einem Blick auf die Rangliste 2008 grob geschätzt 3/4 der Teilnehmer (450) ca. innerhalb von 10 Min. aus dem Wasser ( 25-35 Min. für die 1500 ).

-qbz

Flossi 20.02.2009 21:19

Ich sehe die Windschattenproblematik auch sehr kritisch. Bei 750 Startern muß ich mir als guter Schwimmer keine Mühe geben - es hat ohnehin keinen Sinn. Irgendwann hört man es nur noch hinten rauschen und dann kommen die Pulks. Man selbst hat sich bis dahin vielleicht schon groggy gefahren und das Rennen ist damit gelaufen. So kann das nicht gut gehen. Da kommen ja mit Sicherheit immer ca. 100 Leute innerhalb von 1-2 Minuten aus dem Wasser. Ein faires Rennen kann es aus meiner Sicht nicht geben.

Quälonaut 20.02.2009 23:05

naja Heinerman (ich gebs ja zu) ist ein ziemliches Schei*beispiel

runningmaus 21.02.2009 10:36

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 195664)
....
nenn mir einen Wettbewerb bei dem die Windschattenproblematik nicht auftaucht....

Westerwald-Triathlon :Huhu: über 300Hm auf 20km Radstrecke
so eine Lösung dürfte in Ffm aber schwierig werden...

Cruiser 21.02.2009 10:56

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 195793)
Westerwald-Triathlon :Huhu: über 300Hm auf 20km Radstrecke
so eine Lösung dürfte in Ffm aber schwierig werden...

Morschä,

es kann aber auch nicht die Lösung sein, nur noch selektive Radstrecken (wat, daaaaa muss ich hoch) anzubieten, um der Lutscherei Herr zu werden.

Der Rieslingman z.B. hat aber auch diese selektive Radstrecke...Wir kamen letztes WE an Pressberg vorbei und die Steigung nach Pressberg hoch sah schon interessant aus. Weiß jemand zufällig, wieviel Prozent da anliegen???

Gruß
Andreas

keko 21.02.2009 11:11

Zitat:

Zitat von Flossi (Beitrag 195711)
Irgendwann hört man es nur noch hinten rauschen und dann kommen die Pulks. Man selbst hat sich bis dahin vielleicht schon groggy gefahren und das Rennen ist damit gelaufen.

Ich hatte dieses traumatische Erlebnis erstmals und am intensivsten bei der Kurz-DM 1989 in Landau (Niederbayern). Windschattenfreigabe gab es damals ja nicht mal in Gedanken. Ich fuhr bei der Hälfte der Radstrecke im Niemandsland vielleicht an Platz 15 oder 20 rum. Nach vorne sah ich keinen mehr, war irgendwie mutterseelenalleine auf der Strecke. Plötzlich höre ich von hinten ein seltsames Geräusch, drehe mich um und sehe ein Pulk von 30 Fahrern anfliegen. Ich erstarre förmlich, die Gruppe schluckt mich im Nu und als sie an mir vorbeifahren, sehe ich ein paar Bekannte, die natürlich "nie Windschatten fahren", hinten drauf sitzen. Die haben die Frechheit und Grinsen mich noch blöd an. Ich war völlig fertig, bleibe stehen und schmeisse mein Rad in den Graben ("FUCKING LIAR":Cheese: ). Zum Glück hat es keine der Tüten mehr nach vorne geschafft. Die, die es drauf hatten, waren schon weg.

DieAndy 22.02.2009 13:46

Öhm, ich habe eure heissen Diskussionen jetzt nur schnell überflogen. Nimmt eigentlich auch jemand von euch teil?

Als Anfänger kann ich nur sagen, dass wir auf Lanzarote hoch erfreut waren, als wir hörten, die Veranstaltung wird durchgeführt. Ich habe mich von dort aus gleich angemeldet.

Natürlich kann man sich über alles mögliche aufregen. Aber ich z.B. freue mich darüber, dass ich die Möglichkeit haben werde, in meiner Heimatstadt zu starten und wie die "Großen" im Langener Waldsee zu schwimmen. Da ich keine Langdistanz absolviere, wäre mir das sonst immer versagt geblieben.
Und es zwingt einen ja auch keiner, das mit zu machen...
Ich hoffe dennoch, dass es eine gelungene Veranstaltung wird - im Interesse aller!

Quälonaut 22.02.2009 15:14

na klar bin ich dabei :Huhu:

finde die Idee super und hoffe das die Veranstalter es in dieser kurzen Zeit schaffen eine Organisation zu zaubern, die dem Rahmen würdig ist.

Wenn ich Glück habe, ist die Schwimmstrecke wieder etwas "kürzer" :Cheese: es soll am Langener Waldsee etwas schwieriger sein richtig zu messen (sagt man) :Lachanfall:

Cruiser 22.02.2009 18:41

Zitat:

Zitat von Dieandy (Beitrag 195999)
Aber ich z.B. freue mich darüber, dass ich die Möglichkeit haben werde, in meiner Heimatstadt zu starten und wie die "Großen" im Langener Waldsee zu schwimmen. Da ich keine Langdistanz absolviere, wäre mir das sonst immer versagt geblieben.
Und es zwingt einen ja auch keiner, das mit zu machen...

Somit bist du ja auch in der Zielgruppe :) und genau das war mit Sicherheit auch der Gedanke des Veranstalters.

Also genieß es, ich hoffe nach deinem heroischen TL erntest du auch die Früchte;)

Quälonaut 24.02.2009 20:40

die Radstrecke wird lt. tour-magazin.de etwas länger :Cheese:

Zitat:

In diesem Herbst können sich erstmals auch in Frankfurt am Main Triathleten bei einem City-Triathlon messen. Der Wettkampf findet am 6. September 2009 statt, gestartet wird entweder über die Olympische Distanz (1,5/40/10) oder im Teamwettbewerb. Dort treten 5er-Teams über die Sprintdistanz (400/12/5) an. Geschwommen wird im vom Ironman Frankfurt bekannten Langener Waldsee, 12 Kilometer südlich von München, dann führt die Strecke nach Frankfurt an die Friedensbrücke, das Finish liegt zentral am Westhafen.
klick

DieAndy 24.02.2009 21:04

Zitat:

Zitat von Quälonaut (Beitrag 196967)
die Radstrecke wird lt. tour-magazin.de etwas länger :Cheese:



klick

:Lachanfall: sehr geil :Lachanfall:

Tyrm73 24.02.2009 21:18

kein Wunder das die Veranstaltung so teuer ist. Bei der Radstrecke :Cheese:

was die da wohl alleine an Versorgungsstationen brauchen :Lachanfall:

Speedy Gonzales 18.03.2009 08:52

Heute im Frühstücksei:

http://www.fr-online.de/frankfurt_un...Triathlon.html

Klar, dass bei der ausrichtenden Ironman-Agentur Xdream die Konkurrenz nicht gern gesehen wird - hinter den Kulissen gab es erhebliche Reibereien ....... :Lachanfall: :Cheese:

Kurti :Huhu: , liegst immer noch unter der Schneelawine ???:Gruebeln:

drullse 18.03.2009 09:34

" "Gegen Trittbrettfahrer können wir uns nicht abschotten: Sie schwimmen halt auf dem Triathlon-Hype mit", sagt Kurt Denk "

Au weia...

:Nee:

Ich hab das Thema Konflikt mit Kindertriathlon hier hin wieder dezent angebohrt, Denk hat (bewußt?) nie darauf geantwortet. Wird schon wissen warum. Solche Aussagen wie die obige sind aber einfach nur lächerlich.

Kurt D. 18.03.2009 11:44

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 204244)
" "Gegen Trittbrettfahrer können wir uns nicht abschotten: Sie schwimmen halt auf dem Triathlon-Hype mit", sagt Kurt Denk "

Au weia...

:Nee:

Ich hab das Thema Konflikt mit Kindertriathlon hier hin wieder dezent angebohrt, Denk hat (bewußt?) nie darauf geantwortet. Wird schon wissen warum. Solche Aussagen wie die obige sind aber einfach nur lächerlich.

...:Nee: freut mich wenn ich dich so einfach zum Lachen bringen kann, wo du doch sonst dazu in den Keller gehst ):-:bussi:

PS: Alles zu seiner Zeit, sei doch nicht so ungeduldig, du wissender Mann ):- (oder hast du doch Kinder?)

Kurt D. 18.03.2009 11:50

Hi Speedy: ...Scherze sind immer gut und dafür bin ich stets zu haben. Aber hier solltest du bitte nicht mit Begriffen hantieren (...unter Lawine liegen...), welche auch mal ernst sein könnten. Ich wünsche dir jedenfalls eine unfallfreie Saisonvorbereitung.
Kurt

drullse 18.03.2009 12:49

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 204318)
...:Nee: freut mich wenn ich dich so einfach zum Lachen bringen kann, wo du doch sonst dazu in den Keller gehst ):-:bussi:

PS: Alles zu seiner Zeit, sei doch nicht so ungeduldig, du wissender Mann ):- (oder hast du doch Kinder?)

Zum Lachen in den Keller? Viel zu umständlich - ich lache lieber da wo ich grade bin.

Kinder habe ich keine aber das es nicht reibungsarm abging im Vorfeld ist kein echtes Geheimnis. Ich finde Deine Aussage mit den Trittbrettfahrern trotzdem lächerlich - abgesehen von positiven Effekten auch für Deine Veranstaltung in FFM, die von so einer KD ausgehen können, würde ich vom Organisator einer Veranstaltung Deiner Größenordnung deutlich mehr Gelassenheit erwarten.

Aber jeder wie er kann... ;)

Kurt D. 18.03.2009 13:09

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 204350)
Zum Lachen in den Keller? Viel zu umständlich - ich lache lieber da wo ich grade bin.

Kinder habe ich keine aber das es nicht reibungsarm abging im Vorfeld ist kein echtes Geheimnis. Ich finde Deine Aussage mit den Trittbrettfahrern trotzdem lächerlich - abgesehen von positiven Effekten auch für Deine Veranstaltung in FFM, die von so einer KD ausgehen können, würde ich vom Organisator einer Veranstaltung Deiner Größenordnung deutlich mehr Gelassenheit erwarten.

Aber jeder wie er kann... ;)

...genau so isses, :liebe053: genau das meinte ich ;) :Lachanfall:

PS: du hast doch bestimmt auch fünf Finger an deiner Hand - wohin zeigen denn deine anderen vier (außer deinem so wichtigen und "besorgt ausgestreckten" Zeigefinger...)...
Merke: Lebbe gehd weider!
:Huhu:

Jörrrch 18.03.2009 13:32

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 204358)
PS: du hast doch bestimmt auch fünf Finger an deiner Hand - wohin zeigen denn deine anderen vier (außer deinem so wichtigen und "besorgt ausgestreckten" Zeigefinger...)...
Merke: Lebbe gehd weider!
:Huhu:

Der Daumen zählt nicht als Finger :Lachanfall:

Zitat:

Die Finger bestehen aus 3 Röhrenknochen/Fingerknochen
= Grund- Mittel- Endglieder ,
mit Schaniergelenken verbunden, nur Beugung und Streckung ist möglich.

Die einzelnen Daumen bestehen jeweils aus 2 Röhrenknochen/Fingerknochen
= Grundglieder + Endglieder ,
An diese Grundglieder schließen die Mittelhandknochen an und erlauben eine dreiachsige Bewegung. Es handelt sich also um eine Art Kugelgelenke.

Als weitere Besonderheit finden wir zwischen den Mittelhandknochen der Daumen und den Handwurzelknochen der Hand ein Sattelgelenk.
Dieses Gelenk macht das freie Bewegen der Daumen möglich.

Speedy Gonzales 18.03.2009 13:36

Na ja, so falsch liegt Drullse ja nun nicht. :Cheese:

Aber wer hatte auch wirklich was anderes erwartet, wenn sich ne Konkurrenz in FFM anschickt, vom ewigen Poltergeist. :Lachanfall:
Man muss ja sein Revier verteidigen, gell. :) Doch Lebbe geht auch mit Konkurrenz weiter.

Kurt D. 18.03.2009 13:37

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 204369)
Der Daumen zählt nicht als Finger :Lachanfall:

..."mer waas es net"...;)
...so mancher lutscht auf demselben immer noch gerne herum...:Lachanfall:

Kurt D. 18.03.2009 13:53

Speedy, Drullse: ---Frohlocken, die schnellsten Durchblicker melden sich zu Wort. ):-

Tipp 1: Glaube nicht jeder Headline
Tipp 2: Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil ...- bitte einfach mal den Gesamtkontext lesen, zumindest in Bezug auf meine Meinung.
Fazit: Ich bin über jeden froh, welcher in diesen Sport investiert (Geld, Zeit, usw.). Am Ende landen doch die meisten irgendwann mal bei uns. Also, was ist nun "ungelassen" (komisches Wort, Sorry). Ich bin komplett entspannt. Warum auch nicht? In einigen Wochen wirst du verstehen warum!

Mach's gut, aber mach es - ):-
Kurt

bommel 18.03.2009 15:56

das klingt ja nach einer neuerung im IMG zirkus, oder?

und der "nette herr" der in frankfurt rund um den römer immer mosert und klagt, hat endlich seine ruhe?

Schwimmbrillenvergesser 19.03.2009 00:28

Zitat:

Zitat von Sub16 (Beitrag 193731)
Hat eigentlich schon jemand festgestellt, dass der Dattereich (www.runforit.de) mittlerweile auf den Frankfurter Cityman weiterleitet? Zuletzt gab es ja für den Datterich 2009 Probleme, weil irgendwie das Schwimmbad der Uni nicht zur Verfügung steht. Heiner Bremer hatte für Januar neue Infos auf der Homepage angekündigt. Jetzt ist die Weiterleitung aktiviert. Ich habe die Vermutung, die legen das zusammen. Kann das jemand schon bestätigen?

Hallo,
der Datterich hat mit dem Cityman nix zu tun, nur der Heinerman. Im wesentlichen die gleichen Leute, die seit Jahren den Darmstädter Heinerman machen (OD), veranstalten jetzt den Cityman.

Kurt D. 19.03.2009 14:57

Zitat:

Zitat von bommel (Beitrag 204455)
das klingt ja nach einer neuerung im IMG zirkus, oder?

und der "nette herr" der in frankfurt rund um den römer immer mosert und klagt, hat endlich seine ruhe?

Bommel: ---Problem wie folgt gelöst: Intensiv Skikurs bei/mit mir, im richtigen Steilhang. ):- ;) :Lachanfall:

Kurt

Falko 19.03.2009 15:37

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 204830)
Bommel: ---Problem wie folgt gelöst: Intensiv Skikurs bei/mit mir, im richtigen Steilhang. ):- ;) :Lachanfall:

Kurt

Lass mich raten: Er fährt ohne Helm? :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.