triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Swim & more (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53430)

Jimmi 06.05.2025 06:49

Gestern habe ich die vierte Version des Anschreibens in Sachen Breitensport fertig gestellt. Eine fünfte Version wird folgen.

Man ist sich in der sportlichen Leitung des Vereins nicht einig. Einerseits sollen die Kinder ein Ziel haben und regelmäßig zum Training kommen. In Konsequenz heißt das aber, dass ohne Teilnahme an 2 Langstreckenschwimmen und fleißiges Trainieren kein Verbleib in der Trainingsgruppe möglich ist. Ich habe versucht, das so diplomatisch wie möglich auszudrücken. Scheint aber immer noch nicht gut zu sein.

Heute abend Konzert von Bonamassa in Hannover, morgen frei. Ich melde mich am Donnerstag wieder. Gerade habe ich festgestellt, dass in 4 Wochen die Tage des Schwimmabzeichens sind. Werden wir nach dem Kleinkrieg mit der Wasserwacht letztes Jahr ignorieren müssen. Erzähle ich zeitnah.

Bis dann. Und: Don't stop training! Ich habe es gestern immerhin zu ein paar Klimmzügen und einer knappen Stunde Pilates Reformer Training geschafft. Leider gibt es die Tutorials in Youtube nur auf Englisch. So kann ich aber meinen Sprachschatz in Sachen Körperteile und Sitzpositionen (Meermaid. Criss-Cross) erweitern. Womit ich nicht sagen will, dass ich meine Beine auch elegant in diese Position bringen kann.

Jimmi 09.05.2025 08:37

Gestern vergessen zu schreiben. Zu viele Aufreger hier in der Firma. Habt ihr aber sicher auch.

Schwimmen in der Kaserne hat noch Ruhe. Die Bundeswehr hat es, wie zu erwarten war, nicht auf die Ketten gebracht den Schaden zeitnah reparieren zu lassen. Mit etwas Glück können wir Montag wieder rein.

Bei größeren Schäden oder Umbauten zieht sich das schon mal über Monate hin. Wegen fehlender Abnahmen (Duschen oder so was) hatten wir lange Zeit im öffentlichen Bad trainieren müssen. Als das neue Edelstahlbecken reingekommen ist, hat das der beauftragte Schiffsbauer (sic!. Der war billig) das Becken nicht dicht bekommen.

Schließzeit damals 1,5 Jahre. So kann man keinen Krieg gewinnen, wenn Einsätze im nassen Element nötig sein sollten.

Schönes Wochenende!

Jimmi 12.05.2025 17:08

Was zu erwarten war. Die Halle ist bis mindestens kommenden Montag noch geschlossen. Bundeswehr halt.

Morgen dafür volles Ersatzprogramm bei der Athletik. Eva ruft alle dazu auf, Gewichte bis 10 kg mit zubringen. Das ruft Susanne auf den Plan, da 10 kg 'n büschen viel sind. Nachdem Eva mich wieder angerufen hat sind die Wogen geglättet.

Dafür Kinder- und Jugendsporttagterror. Meine sportliche Leiterin hat das Event auf den Nachmittag bugisert, alle Flyer parallel zu mir geändert und fühlt sich wegen Kritik angepisst.
Das Plakat dafür ließ sich nicht als .doc zu mir senden, so dass ich wegen Änderung desselben auf die Anwesenheit und freie Zeit von Anna angewiesen war und wir jetzt nur eine halbe Stunde Vorlauf für die Meldungen haben. Steht halt so drauf. Und die Wasserwacht hätte gerne eine Vereins- bzw. Wasserwacht- und keine Schulwertung auf den Urkunden. Dabei sind alle Kinder der Wasserwacht, die vernünftig schwimmen können, von uns ausgebildet worden.

Bis morgen :liebe053:

Jimmi 13.05.2025 09:47

Dann gab es gestern immer noch 10 kg Diskussionen. Meine stellvertretende Chefin bleibt der Turnerei heute demonstrativ fern. Wohlgemerkt: Die kleinen Kinder nutzen als Gewicht kleine Wasserflaschen mit maximal 500 Gramm. Da bringt ja ein Theraband mehr Zug.

Ich jedenfalls werde mal wieder teilnehmen und Eva den Rücken stärken. Meine 2 kg-Hanteln habe ich dabei.

jannjazz 13.05.2025 10:10

Deine Texte sind zum schreien. Schön wäre noch

- der versprochene Kleinkrieg mit der Wasserwacht
- ein Vokabular swimmerenglish
- sowie das Neueste zum Thema Partnerinnensuche.

Jimmi 14.05.2025 12:52

Da ist aber jemand neugierig. Die letzte Frage lasse ich heute noch aus. Perfekter Cliffhanger.

Wir haben mit der Wasserwacht wenig zu tun. Sie dient einigen unserer nicht wettkampforientierten Kinder als Auffangbecken. Einige haben sogar doppelte Mitgliedschaft. Eine Kooperation wurde bei vielen Käsebrötchen und Kaffee vor einigen Jahren angedacht, ist aber weitestgehend sinnlos. Und das ist nicht negativ gemeint.

Der DSV bewirbt seit einiger Zeit einmal im Jahr die „Tage des Schwimmabzeichens“. Wir finden das großartig und haben letztes Jahr die Abnahme der Abzeichen einfach in den Kinder- und Jugendsporttag integriert und in Sachen Werbung Info an die Lokalpresse gegeben.

Keine 3 Minuten nach der Publikation war die Hölle los. Der Hauptverantwortliche der WW ereiferte sich, wie man in seinem Schwimmbad (die machen dort Wasseraufsicht) die Früchte der Arbeit der WW ernten wolle. Das sei eine absolute Unverschämtheit. Wenn einer was zu bestimmen hätte, dann er. Ich habe daraufhin mit dem Chef der WW, dem Pächter des Schwimmbades, allen Leitungsmitgliedern und dem KSB teilweise mehrfach telefoniert, bis die Wogen halbwegs wieder geglättet waren.

Ende vom Lied: Wir haben die Einnahmen für die Abzeichen, ca. 30€, an die Stadt überwiesen. Uwe hat mich am Tag des Events nicht mit einem Blick gewürdigt und jede Bitte um persönliches klärendes Gespräch ignoriert oder abgelehnt. Genauso sein Chef.

Weiterer Hintergrund ist, dass die WW ihr Zeltlager im Freibad auf diesen Tag gelegt hatte um mitzuschwimmen und uns über 3 Ecken zum Zelten eingeladen hatte. Ich habe dann die Unverfrorenheit besessen, den Pächter des Bades um offizielle Erlaubnis zu bitten, die er mir natürlich nicht geben wollte, weil das Lager der WW auch schon am Rande der Legalität ist. Ich habe die Sache dann nicht weiterverfolgt.

Und: Wir machen eine Schulwertung. Die WW hätte gerne ein Vereinswertung, damit die WW explizit Erwähnung findet. Wir werden dieses Jahr dann mal speziell und zusätzlich die Meter alle Vereine notieren. Ich befürchte aber, dass sich weder Schachspieler noch Reiter einfinden werden und es ein einsames Rennen des SSV gegen die WW wird. Das wollten wir vermeiden, denn früher haben wir unter Ausschluss der Öffentlichkeit einen reinen Schwimmwettkampf veranstaltetet. Mit dem Ergebnis, dass außer uns Schwimmern keiner da war. Die WWler der Kur- Garnisons- und Kreisstadt sind der Sportschwimmarten wie Delfin gar nicht und des Kraulens nur bedingt mächtig, so dass diejenigen die dort richtig schwimmen können, ihre Ausbildung bei uns gemacht haben.

Um so schöner wäre es, wenn diese Kinder auch mal "Guten Tag" sagen würden, wenn ehemalige Trainer da sind.

Pikanterweise nimmt Uwe auch die Rettungsschwimmabzeichen ab und ist außerdem noch Dozent für die erst Hilfe-Scheine. Man sieht sich also ab und zu.

sybenwurz 14.05.2025 13:18

Wau, das liest sich ja wie im richtigen Leben.
Erinnert mich an den 1. IM in Regensburg, anno 2010.
Da kommt dieser Kurt Denk daher, organisiert so n riesen Ding ud die Vereine, die schön davon profitieren könnten, zerfleischen sich lieber gegenseitig und wie schon seit quasi immer gewohnt aus der Richtung, dass es zig Vereine für jede Sportart gibt, die nicht miteinander können oder wollen (und was mehr oder weniger der oder mindestens ein Grund für die Vielfalt ist).
Ähnlich die Bergwacht in Nordbayern;- die Landesleitung hat entschieden, Rhön/Spessart, Frankenjura und Fichtelgebirge zu einer grossen Region 'Franken' zusammenzufassen, wie das bei allen anderen Rettungsorganisationen aus organisatorischen Gründen schon ewig ist.
Nu drehen fast alle am Rad und nur ne kleine Minderheit ist in der Lage, die Vorteile die das bietet vor den Nachteilen, die drohen könnten, zu sehen.
Immerhin gab es noch keine Toten oder Verletzte bei den Disputen, aber ein Hauen und Stechen, dass der Sau graust...:dresche

Jimmi 14.05.2025 13:57

Eisenach gehört inzwischen zu Bad Salzungen. so kreistechnisch. Also mussten aus 2 Kreissportbündnissen eines gemacht werden. Das was auch so ne Aktion.
Aber letztendlich alternativlos.

Jimmi 14.05.2025 16:08

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1781059)
Deine Texte sind zum schreien. Schön wäre noch

- ein Vokabular swimmerenglish

Was meinst Du damit? Ich hatte mal ein Buch mit den hundert besten Technikworkouts und fertigen Programmen für jede Schwimmart und jeden Skill.
Dies war in English und ich habe mir die Zähne ganz schön ausgebissen, auch wenn ich jeden Tag jobtechnisch auf Englisch unterwegs bin.

sybenwurz 14.05.2025 22:48

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1781175)
...auch wenn ich jeden Tag jobtechnisch auf Englisch unterwegs bin.

Boah ey, ich auch. Und sags keinem weiter: statt da ewig selbst dran rumzuformulieren hacke ich mittlerweile fast alles (was ich nicht eh aus meinem Satzbaukasten verwende) in irgendnen Übersetzer wie bei Fremdsprachen, wo ich bestenfalls (noch) überprüfen kann, dasse mir keinen kompletten Bullshit raushauen und jesses: die sind eigentlich recht wortgewandt.
Nur wenn mir jemand auf Spanisch zB oder holländisch schreibt, tipp ich selbst auf Englisch, um die nicht so zu überfordern.
Keine Ahnung, ob das ne Alterserscheinung ist;- ich hab mittlerweile schon manchmal auf Deutsch Wortfindungsstörungen...:Lachanfall:

Jimmi 15.05.2025 10:03

Wenn ich recht überlege, habe ich fast täglich auch direkte Gespräche mit der englischsprachigen Welt. Ich muss also ohne DeepL auskommen können. Aber Mails lasse ich gerne mal dort durchlaufen zum Hinterfragen allzu lax verwendeten idiomatischen Redewendungen.
Wenn man zu viel Hambini sieht, denkt man das "wankerteering" oder "the lick" gängige und businesstaugliche Ausdrücke sein könnten. Das stimmt so nicht.... :cool:

Jimmi 16.05.2025 09:54

Um die Neugier von Jan zu befriedigen:

Es gibt keine Partnerinnensuche mehr, da ich seit eineinhalb Jahren in festen Händen bin.

Um ein wenig Fleisch an die letzten 10 Jahre zu machen: Ich wollte mich nach der Trennung von meiner Frau nicht wirklich auf eine Partnerschaft in Eheform einlassen. Zu viele Spuren hatte das bei mir hinterlassen und mein Selbstbild auf eine harte Probe gestellt.

Die Damenbekanntschaften danach waren also mehr oder weniger flüchtig und mehr oder weniger auf das rein Körperliche ausgerichtet. Das ging einmal wegen politischer Differenzen auseinander, einmal, tatsächlich, weil ich mich einseitig rettungslos verliebt hatte, einmal, weil ich mich hätte sehr verbiegen müssen und einmal, weil die kommunikative Schiene und ein Miteinander irgendwann nicht mehr vorhanden war.

Im näheren Bekanntenkreis gibt es im mittleren Alter ja sehr viele Männer und Frauen vom Wühltisch, mich mal mit eingeschlossen. Dito in vielen einschlägigen Portalen. Und nach dem letzten Debakel, das nicht nur mich, sondern einige gute Freunde auch gleich mit beschäftigte (danke nochmals!) wollte ich dann doch endlich ernsthaft nicht nur körperliche, sondern auch geistige Auseinandersetzung mit Blick in die gleiche Richtung und auf Augenhöhe haben.

Es gibt ein Portal, dessen Name mir jetzt entfallen ist, bei dem Herren Beitrag zahlen, Damen aber weitestgehend freien Zugang haben. Das ist eine sehr gute Siebfunktion für beide Seiten. Dort habe ich Elke kennengelernt. Man merkt sehr schnell, ob man mit jemanden lachen und reden kann. Und wir haben ab dem ersten Date sehr viel gelacht und geredet.

Sie war 16 Jahre lang nach Kanada ausgewandert und hatte dort zuletzt 5 Jahre lang ein eigenes B&B. Seit einigen Jahren ist sie zurück in Deutschland, weil ihr der Mann in Übersee abhanden gekommen ist und ihr mittlerweile 9 Enkel zugewachsen sind. Für meine sportlichen Ambitionen hat sie gutmütigen Spott übrig, turnt aber selbst regelmäßig im Gym und auf dem Reformer. Sie weiß meine Arbeit für den SSV zu würdigen und lässt mich machen. Hört mit Vorliebe Hard Rock und Heavy-Metal und sagt „mach bitte die Musik lauter“. Sie ist so gut zu Pflanzen wie ich zu meinen ganzen Fahrrädern. Wir sind beide glücklich miteinander.

Morgen ist Rennsteiglauf. Anett und ich wollen zum Start des Ultras auf dem Eisenacher Marktplatz, denn einige Freunde starten dort, viele zum ersten Mal. Wir haben 3 Varianten:

Nur winken.
Selbst eine Weile mitlaufen und dann einen Bogen zurück schlagen und so bei ca. 25 km raus kommen.
Heute noch nachmelden und 73 km lang leiden

Die Zeiten, in denen ich einen Ultra aus der Kalten raus gelaufen bin, sind aber lange vorbei. Es juckt mich trotzdem.

Schönes Wochenende

Jimmi 19.05.2025 10:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1778372)
JaNein. Wir schwimmen durch die Stadtgeschichte von Bad Salzungen, da der SSV in der Kur-, Kreis- und Garnisonsstadt beheimatet ist.

Die Ausschreibung habe ich hier verlinkt. Wer den ersten und möglicherweise einzigen SwimRun im Burgsee mitmachen will, kann gerne unsere Aktion davor wahrnehmen.

Die Finisherenten sind da!

Anhang 50836

Jimmi 20.05.2025 09:48

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1780317)
Es gibt möglicherweise Trainerzuwachs.

Sabine hat gestern den Mann einer Kollegin mitgebracht. Dietmar war ganz früher mal in der Gegend von Dachau Leistungsschwimmer und wohl auch mal Meister der Altersklasse. Jetzt aber Rentner, körperlich nach einem schweren Motorradunfall nicht mehr ganz vollzählig und auf den ersten Blick ein motovierter Pfundskerl. Kommenden Montag hospitiert er erst mal. Die sportliche Leitung des SSV weiß auch schon Bescheid.

Gestern war dann die Halle überraschenderweise wieder auf. Ging wohl aber nur über den kleinen Dienstweg, da der Hallenwart einen direkten Draht zum Servicetechniker hat und dessen Herz an der Bundeswehrschwimmhalle hängt.

Dann war auch Dietmar zum hospitieren da. Und kommt morgen gleich zum Trainerrat.

Mein Schützling Pascal wird eine Polizistenlehre in Bayern anfangen und meine Trainingsgruppe verlassen.

Für der KJST schaffen wir zur Bahnentrennung noch 2 bunte 30 m Hundeleinen an. Hintergrund ist, dass das Freibad nur über 2 Leinen für 5 Bahnen verfügt. Weiterer Hintergrund ist, dass der SSV eben diesem Freibad vor langer Zeit ausreichend viele Leinen vermacht hatte, diese aber verschwunden sind.
Wir hoffen, dass die Solarthermie das Becken noch auf über 18 Grad schaukelt. Sonst könnte es wirklich frisch werden.

Jimmi 21.05.2025 12:51

Heute Abend Trainerversammlung.

Themen:
Gewichte für Kinder im Athletiktraining
Wassertemperatur im Freibad
Eingliederung von Dietmar
Wettkampfvorschau
Schwimmen durch die Stadtgeschichte
Die Breitensportgruppen
Käse- und Wurstbrötchen

Sport für mich fällt damit auch aus.

Da sich meine Herzensschöne gestern ganz sehr darauf freute, den Abend mit mir zusammen vorm Eishockey zu verbringen, habe ich lieber nicht argumentiert, dass der Abend ja erst später anfinge und ich gut und gerne noch mal 2 Stunden aufs Rad könne. Also auch kein Sport. Montag war ich nur schwimmen und Sonntag nur auf dem Reformer. Da werde ich ganz kribbelig. Kennt Ihr das?
Morgen mit etwas Glück eine Stunde Stadion, bevor es zur Versammlung des KSB geht.

Wenn die Würfel günstig fallen, habe ich in absehbarer Zeit deutlich mehr Luft zum trainieren. Keep you fingers crossed!

jannjazz 21.05.2025 13:34

Wasissn n Reformer?

Jimmi 21.05.2025 16:19

Pilates Reformer, der:

Die Funktionsweise ist im Link beschrieben. Elke hat in CAN des Öfteren auf so was trainiert und ich habe kurzerhand zu Weihnachten einen besorgt. Preislage 1.200 bis > 6.000 €. Unserer war ein Direktimport aus China in der unteren Preislage, aber klappbar und aus Holz. Zum routinemäßigen Klappen ist das Ding aber zu schwer. So steht er seitdem bei mir im Büro.

Spezifika:
+ Sehr viele Übungen
+ Sehr viele Belastungsstufen einstellbar (3 x 2 Federn)
+ Kraftfluss fast immer auch über den Körper / Core
+/- Die Federn machen, was Federn halt machen: Je weiter die Auslenkung, desto mehr Kraft. D.h. am Bewegungsbeginn nur leichte Belastung, gegen Ende dann maximal. Das kommt der natürlichen Kraftentfaltung aber manchmal entgegen.
- Tutorials leider fast nur auf Englisch auf Youtube
- Durch die wechselnden Trainingspositionen muss ich auch den Läppi immer umstellen

Jimmi 21.05.2025 17:30

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1781299)


Morgen ist Rennsteiglauf. Anett und ich wollen zum Start des Ultras auf dem Eisenacher Marktplatz, denn einige Freunde starten dort, viele zum ersten Mal. Wir haben 3 Varianten:

Nur winken.
Selbst eine Weile mitlaufen und dann einen Bogen zurück schlagen und so bei ca. 25 km raus kommen.
Heute noch nachmelden und 73 km lang leiden

Da fehlt auch noch eine Info.

Nach dem meet and greet vor dem Start haben Anett und ich uns nach dem Start ins Feld gemogelt und sind die ersten 9 km mitgeturnt. Meines Erachtens waren zu viele zu schnell auf den ersten Steigungen. Es geht schließlich die ersten 30 km sehr viel bergauf. Das zieht sich. Muss aber jeder selbst wissen.
Bisher war mir das nie so aufgefallen, aber ich fühlte mich stark an den Marathon der Blasenkranken erinnert. Trauben von Männern drückten sich von Kilometer 2 an in den Büschen rum.
Wir haben bis zu unserem Ausstieg auch noch etliche Bekannte gesehen und so manches Schwätzchen gehalten. Ich habe dann laut gefragt, ob Anett die Hangsteine schon mal gesehen hätte. Hatte sie nicht und auch keiner der Mitläufer. Aber keiner schien sie zu beneiden, denn ich komme manchmal auf verwegene Ideen.

Die Hangsteine sind einerseits Greifvogelbrutgebiet und andereseits Freikletter-Hot-Spot. Deshalb keine Beschilderung und Klettern nur out of Brutseason. Darüber hinaus wirklich versteckt und spektakulär. Vor allem der Weg von dort aus wieder ins Tal. Gefunden habe ich nur den MTB-downhill. Aber auch der kommt irgendwann auf einem Weg raus. Gesamt 20/550.

Jimmi 22.05.2025 06:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alles harmonisch gestern. Ich wollte dem neuen Mitreisenden noch ein wenig Schwimmerliteratur mitgeben. Ich habe aber leider außer dem legendären Buch von Sheila Taormina (danke nochmals an Schnodo für den Tipp) nur noch das hier gefunden:

Anhang 50846

Wer um alles in der Welt stellt so was zusammen und warum? Im Bücherregal steht es als piece de resistance bei mir trotzdem ganz unten. Erinnert mich an meine Ausleihe der "Essais" von Montaigne. Leihfrequenz ein Mal alle 8 Jahre. Haben will es keiner. Trotzdem unverkäuflich.

P.S.: Die Essais habe ich inzwischen in der neuen Gesamtübersetzung im repräsentativen 3 Kilo-Format

Jimmi 23.05.2025 09:45

3 Stunden Schwimmen:

Mittwoch bei 19,3 Grad angeblicher Wassertemperatur sind Vio und Nina mit Neo im Freibad zum Testschwimmen gewesen und nach 5 Minuten raus. Da wird auch warmer Tee nicht helfen. Wir haben das Ding kurzerhand um eine Woche nach hinten verschoben.

Dann hatte ich gestern die erste gemeinsame Versammlung der fusionierten Kreissportbünde Eisenach und Bad Salzungen. Dies ist der Satzung des LSB geschuldet, wonach sich die KSBs an den Verwaltungsstrukturen der Landkreise orientieren müssen. Wenn der Finanzchef des SV Wartburgstadt Eisenach dann von undemokratischem Verhalten spricht, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was verstehen denn einige Landsleute in Thüringen unter Demokratie? Das jeder macht, was er will? Vielleicht sollten wir doch nach Spangenberg ziehen. Da ist es nur hell- und nicht dunkelblau wie in Thüringen.

Schönes Wochenende!

schnodo 23.05.2025 19:28

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1781738)
Ich habe aber leider außer dem legendären Buch von Sheila Taormina (danke nochmals an Schnodo für den Tipp)...

Es freut mich, dass Sheilas Buch Dir so gefällt! Ihr Werk hat es bei mir im Kopf so oft klicken lassen, dass es ein Höllenlärm gewesen sein muss. Was sie mich gelehrt hat, sorgt im regelmäßig völlig unerwartet anstehenden Schwimmcamp dafür, dass ich die Woche relativ würdevoll überstehe und man mich nicht von der Insel jagt. :Lachen2:

Jimmi 26.05.2025 12:52

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1781841)
Es freut mich, dass Sheilas Buch Dir so gefällt! Ihr Werk hat es bei mir im Kopf so oft klicken lassen, dass es ein Höllenlärm gewesen sein muss. Was sie mich gelehrt hat, sorgt im regelmäßig völlig unerwartet anstehenden Schwimmcamp dafür, dass ich die Woche relativ würdevoll überstehe und man mich nicht von der Insel jagt. :Lachen2:

Ein Schwimmcamp wäre auch was für mich. Es müssen ganz einfach noch Reserven da sein, sonst würde das an meinem Scjwimmerego zehren.
Aber einerseits will ich ja nicht mehr durch die Wüste schwimmen und anderseits bräuchte ich dazu deutlich mehr Urlaub als mein Arbeitgeber mir geben will. Ich arbeite dran.

Folgender Link ist mir zugegangen:

https://www.swiss-aquatics.ch/wp-con...strainer-d.pdf

Noch nicht durchgelesen, aber auf den ersten Blick sehr informativ. Schwimmtechnisch war nichts los. Ich plane die Feierlichkeiten zum offiziellen Einstieg in die AK60.

Jimmi 26.05.2025 16:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch 8 TE bis zu den Sommerferien. Letzte Woche hatte ich Ronny per WhatsApp noch ein wenig was in Sachen Freiwasser als Plan vorgegeben.

Die kommenden 4 Einheiten gehen aber jetzt noch auf Beckenwettkämpfe und kurze Strecken bzw. Wartburgkriterium 14.06. Dann noch 4 x Richtung Freiwasser / Lange Strecke

Anhang 50853

Jimmi 27.05.2025 09:05

Missverständnis. Ich sollte aufmerksamer sein und besser zuhören. Oder ich werde langsam schusselig.

Dietmar will sich nicht in die mittlere, sondern in meine Gruppe einklinken. Finde ich gut, denn ich verfolge zurzeit einen größeren Plan und das könnte ein weiteres Puzzlesteinchen sein.

Anyway.

Dietmar macht mit Sofia und Stian erst mal eine Anamnese: Warum schwimmt ihr? Was für Ziele? Wie oft wollt ihr trainieren? Etc. Er hat ca. 20 Fragen auf dem Bogen, nimmt sich Zeit und hat sich gut vorbereitet. Vorbildlich. Beide lauschen andächtig, während ich meine 3 anderen durch das Programm scheuche.

Mit auf seinem Plan steht die Ermittlung des CCS, critical swimming speed. Der CCS ist eine Methode, um systematisch Verbesserungen durch das Training zu dokumentieren und individuelle Geschwindigkeitsvorgaben zu definieren. Ich habe den Test mal selbst für die Ausarbeitung meiner B-Trainer Dissertation absolviert und absolvieren lassen. Dabei habe ich für mich selbst festgestellt, dass ich eigentlich ganz grob nur ein Tempo schwimmen kann. So weit, so schlecht. Für den Leistungssport ist diese Methode aber durch aus sinnvoll.

Nach 45 Minuten hatte ich alle 5 Kids wieder beisammen. Die nächsten 7 Trainingseinheiten werde ich noch konfigurieren. Dann sind Sommerferien. Endlich.

schnodo 27.05.2025 12:24

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1781943)

Sehr interessant und durchzogen von Zitaten von Gennadi Touretski, den ich als Trainer von Alexander Popov sowieso schon immer gut fand. Danke schön! :)

Feanor 27.05.2025 13:24

Da hier Vereinsschwimmer unterwegs sind, frage ich nochmal hier in die Runde.

Bei uns ist die Halle zu, seit letzter Woche sind wir im Freibad. Wassertemperatur 20°-21°. Wir Alten haben genug Biopren, aber die Nachwuchsgruppe (8-10 Jahre) friert sich alles ab. Wie händelt Ihr das? Irgendwelche Tipps? Passende Schwimmneos scheint es für die Altersklasse noch nicht zu geben.

schnodo 27.05.2025 19:02

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1781996)
Mit auf seinem Plan steht die Ermittlung des CCS, critical swimming speed. Der CCS ist eine Methode, um systematisch Verbesserungen durch das Training zu dokumentieren und individuelle Geschwindigkeitsvorgaben zu definieren.

CCS? Eine Metrik, die ich nicht kenne? Tatsächlich ist aber ist der/die/das CCS nur ein vertipptes olles CSS. Sorry, das konnte der Erbsenzähler in mir nicht durchgehen lassen. :Lachen2:

jannjazz 27.05.2025 19:17

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1782027)

Bin kein Trainer und kein Wissenschaftler, aber wie wärs mit swimrun? Jimmi liebt es. jm2ct

Jimmi 28.05.2025 07:23

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1782027)
Da hier Vereinsschwimmer unterwegs sind, frage ich nochmal hier in die Runde.

Bei uns ist die Halle zu, seit letzter Woche sind wir im Freibad. Wassertemperatur 20°-21°. Wir Alten haben genug Biopren, aber die Nachwuchsgruppe (8-10 Jahre) friert sich alles ab. Wie händelt Ihr das? Irgendwelche Tipps? Passende Schwimmneos scheint es für die Altersklasse noch nicht zu geben.

Ich bin gespannt, wie es am Samstag wird. 3 Stunden bei 19,5 Grad sind nicht gut. Wir arbeiten mit warmen Tee. Einige wenige werden Schwimmneos haben. Ich gucke mal, was das für Modelle sind.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1782059)
CCS? Eine Metrik, die ich nicht kenne? Tatsächlich ist aber ist der/die/das CCS nur ein vertipptes olles CSS. Sorry, das konnte der Erbsenzähler in mir nicht durchgehen lassen. :Lachen2:

Ich arbeite zu schnell. Das CCS ist das Congress Centrum Suhl. Die CSS ist das, was ich meine. Danke fürs Aufpassen.

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1782061)
Bin kein Trainer und kein Wissenschaftler, aber wie wärs mit swimrun? Jimmi liebt es. jm2ct

Habe ich diskutiert. Aber schlecht realisierbar im Freibad über 3 Stunden. Wir können auch die Ausschreibung so schnell nicht ändern und haben ja schon einmal verschoben.

Jimmi 30.05.2025 08:00

Das Wetter wird besser. Ich hoffe, es wird morgen gut und warm im Wasser beim Kinder- und Jugendsporttag.

Gestern war ein 120er auf dem Rennrad geplant. Leider habe ich die Straßenverbindungen im Gebiet Hoher Meißner überschätzt, so dass wir bei 160/1500 rausgekommen sind. Dazu noch eine Dönerpause (ich blieb bei magenfreundlichem Börek. Wie kann man so viel fettiges Fleisch futtern, wenn es danach gleich wieder aufs Rad geht und noch 50km vor einem liegen?). Und ein Plattfuß mit ziemlich losem Ventileinsatz im Reserveschlauch. Das hat gedauert. Insgesamt 90 Minuten on top. Gut, dass mein Herzblatt weiß, was sei an mir hat. Stattdessen hätte ich ja auch mit Bollerwagen unterwegs sein können.

Schönes Wochenende!

sybenwurz 30.05.2025 16:20

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1782153)
Stattdessen hätte ich ja auch mit Bollerwagen unterwegs sein können.

Genau.
Ich kann mich an 364 Tagen im Jahr grundlos betrinken;- wenn ichs an einem nicht Kerlen und Jungchens, die sicher mit Vatertag selbst noch gar nix am Hut haben können, gleichtue, ist es Christi Himmelfahrt/Vatertag.
:dresche


Allerdings find ichs genauso ambitioniert, an so nem Tag (oder auch am 1. Mai) mitm Rennrad unterwegs zu gehn.

tridinski 30.05.2025 16:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1782173)
Genau.
Ich kann mich an 364 Tagen im Jahr grundlos betrinken;- wenn ichs an einem nicht Kerlen und Jungchens, die sicher mit Vatertag selbst noch gar nix am Hut haben können, gleichtue, ist es Christi Himmelfahrt/Vatertag.
:dresche


Allerdings find ichs genauso ambitioniert, an so nem Tag (oder auch am 1. Mai) mitm Rennrad unterwegs zu gehn.

Strasse statt Radweg bietet da weniger Scherbenrisiko

Jimmi 02.06.2025 12:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1782173)

Allerdings find ichs genauso ambitioniert, an so nem Tag (oder auch am 1. Mai) mitm Rennrad unterwegs zu gehn.

Ach das ging. Auf den letzten Kilometern ein paar versprengte durstgelöschte Truppenteile und viele Wanderer. Mein Rennrad verfügt über eine laute Glocke.

Kinder- und Jugendsporttag 2025

Bestes Wetter. Motivierte Kinder. Halbwegs warmes Wasser. Teilnehmerrekord mit 64 StarterInnen. Die 3 längsten Strecken wurden durch Damen geschwommen (Spitzenreiter Vio mit 9,1 km), dann erst der erste Herr mit 5,5 km.

Ich saß die meiste Zeit vor dem Läppi im Durchgang und sprach alle altersmäßig passenden Badegäste auf eine Portion Pommes als Belohnung für mindestens 2 Bahnen Schwimmen an. Die Klientel war durchgehend migrantisch geprägt mit mehr oder weniger gutem deutschem Wortschatz. Pommes versteht aber jeder. Ein Universalbegriff. Erster Ablehnung folgte nach gründlicher Erwägung oft doch noch der Wunsch, durch eine sportliche Leistung einen Gutschein für den Kiosk zu bekommen.

Gesamt geschwommen: 131 Kilometer

Sonntag früh war Ortstermin am Burgsee, um zusammen mit der Feuerwehr das „Schwimmen durch die Stadtgeschichte“ durchzuplanen. Was einen da nicht noch alles so einfällt.

Rasenteppich, um den Uferbereich im Ausstieg rutschfest zu machen
SUPs oder Tretboote zur Absicherung?
Wie viele Sitzplätze?
Wo sollen sich die Teilnehmer umziehen?
etc.

Ich selbst war nur einen Zehner laufen.

Jimmi 03.06.2025 09:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin die Einheit von gestern noch schuldig. Wir haben noch 3 TE bis zum Wettkampf, das heißt Starts, Wenden und schnell bis 100 m Streckenlänge.

Nach einer halben Stunde hatte ich 2 Bahnen und konnte die Kids gegeneinander schwimmen lassen. Sofia hat es Spaß gemacht, sagt sie.

Anhang 50868

Mit etwas Glück können wir Felina aus der Wohngruppe Kieselbach mit zum Wettkampf mitnehmen. Es ist wunderbar, ein Kind aus schwierigen Verhältnissen zu haben, welches motiviert ist aus seinem Leben etwas zu machen und dieses fördern zu können.

Jimmi 05.06.2025 15:38

Gestern hatte ich Workshops und keine Zeit zu tippen. Das will kein Mensch wissen.

Dann kurz auf einen Tausender im See. Und abends Leitungssitzung, in der sich ein Zerwürfnis zwischen meiner Vizechefin und der sportlichen Leiterin derart vertiefte, dass wir heute Abend eine sportliche Leiterin wenig haben werden.

Als hätte ich nicht schon genug Sch*** am Hacken.

Schwimmen im Burgsee

Der Triathlonverein will/muss für den SwimRun, der nach uns stattfindet, den Uferbewuchs stehen lassen und als Ausstieg ein Gerüst in den See zimmern. Die Gerüstbauer werden da aber sehr vorsichtig arbeiten müssen. Ob das gut geht? Und welcher Mensch hat denen zugesagt, das zentnerschwere Geländer an der Seepforte zu demontieren? Dafür braucht es einen Autokran. Umkleidemöglichkeiten habense auch nicht wirklich.

Meine wirklich sehr knapp gehaltene Mail mit unserer Bitte um Kenntnisnahme und Genehmigung hat der betreffende Vereinschef jedenfalls nur zum Teil gelesen und der Orgachef der Stadt gar nicht. Stattdessen pampt der mich an, wir müssten solche Veranstaltungen ein Jahr vorher anmelden. Dabei machen wir das free of charge einfach für die Stadt.

Jimmi 05.06.2025 16:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 50875

Jimmi 06.06.2025 12:46

*A.V. hat die Gruppe verlassen*

Großes Kino. Muss mich jetzt beim KSB erkundigen ob wir zu dritt weitermachen dürfen oder ob wir eine außerordentliche Versammlung abhalten müssen. Jedenfalls gab es gestern noch einen Monolog gegenüber meiner Vizevorsitzenden mit stichhaltigen Argumenten wie "Ich bin eine erwachsene Frau" und "Ich bin beruflich erfolgreich" und "ich habe wenig Zeit". Mei. Das sind wir alle.

Ich denke wir machen zu dritt weiter und schreiben die Stelle neu aus.

Ansonsten gestern Traillauf 15/450. Davon 13 querest durch die Botanik. Ich liebe es.

Anett hatte teilweise gar keine Orientierung mehr, Karsten hat versucht bergauf dran zu bleiben und ich habe mit Begeisterung jeden noch so kleinen Pfad gewählt. Und davon gibt es hier viel.
Sven will kommende Woche auch mit. Muss ich aber erst mal mit Karsten abstimmen. Das wird mir zu viel Volk.

Jetzt erst mal Wochenende. Motorradtour fällt wegen Regen aus. Dienstag offizieller Eintritt in die AK60. Ich sage deshalb tschüss bis Mittwoch.

sybenwurz 06.06.2025 14:20

Ich bin auch am Hadern, was ich tun soll. Schietwetter für n Pfingstwochenende!

sybenwurz 10.06.2025 13:07

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1782820)
Dienstag offizieller Eintritt in die AK60.

Ah, der kleine, versteckte Hinweis...:Lachen2:
Herzlichen Glückwunsch zur und alles Gute in der Altersklasse (und nicht nur)!

jannjazz 10.06.2025 13:39

Wenn man gerade erst 60 geworden ist kann man bei einem Dorfrennen ab und zu auch mal die AK gewinnen. Glückwunsch auch von mir.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.