triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48874)

qbz 15.04.2021 22:50

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1596603)
.
Ist das dein Ernst?

Hast Du die Rede von Angelika Merkel 2004 bei der Münchner Sicherheitskonferenz gelesen oder damals gehört? Kennst Du die damaligen Reaktionen aus dem Ausland und in DE auf diese Rede?

qbz 15.04.2021 22:59

Gästeliste zur Feier des 60. Geburtstages von Josef Ackermann im Bundeskanzleramt, eingeladen von der Bundeskanzlerin Angelika Merkel:

Bundeskanzlerin Angela Merkel
Ackermann, Dr. Josef
Pirkko Mölsä (Ehefrau)
Berger, Prof. Dr. Roland
Cromme, Dr. Gerhard
Davies, Prof. Howard
Diekmann, Kai
Döpfner, Dr. Mathias
Elstner, Frank
Hambrecht, Dr. Jürgen
Heydebreck, Dr. Tessen von
Hilti, Michael
Lehmann, Dr. Klaus-Dieter
Leibinger, Dr. Berthold
Metzler, Friedrich von
Nowak, Wolfgang
Oetker, Dr. Arend
Röller, Prof. Lars-Hendrik
Roth, OB Dr. Petra
Sattler, Dr. Stephan
Schaeffler, Maria-Elisabeth
Schavan, BM Dr. Annette
Schirrmacher, Dr. Frank
Schürer, Prof. Dr. Wolfgang
Springer, Dr. Friede
Wenning, Werner

uk1 15.04.2021 23:08

Zitat:

. . Mit dieser Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich Angelika Merkel sich im Jahre 2004 die wohlwollende Unterstützung der USA-Machtzentralen und der NATO für ihre Kanzlerkandidatur und Wahl 2005 geholt.

Okay, ich Frage mal anders wie hat die Nato und die USA zur damaligen Zeit Einfluss auf die Wahl in Deutschland bzw. die Kandidatur von Frau Merkel genommen? Bzw. andersherum mit welchen Mitteln hätten sie die Wahl bzw. die Kandidatur bei einem anderen Inhalt der Rede verhindern können?

qbz 16.04.2021 00:06

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1596611)
Okay, ich Frage mal anders wie hat die Nato und die USA zur damaligen Zeit Einfluss auf die Wahl in Deutschland bzw. die Kandidatur von Frau Merkel genommen? Bzw. andersherum mit welchen Mitteln hätten sie die Wahl bzw. die Kandidatur bei einem anderen Inhalt der Rede verhindern können?

Ohne billigende Unterstützung der Mitglieder dieses Clubs wird man nicht BundeskanzlerIn DE. Das Wohlwollen bekam sie nach, durch die Inhalte dieser Münchner Rede 2004. Vorher war sie aussenpolitisch noch ein unbeschriebenes Blatt und die Ministerin der Ressorts, die Du aufgezählt hast. Ausserdem: Angelika Merkel gehört heute selbst als Mitglied diesem Club an.

Ich möchte durch meine kurzen Anmerkungen nur das Augenmerk mal etwas auf die politischen Inhalte lenken und auf die Wichtigkeit von bestimmten "Vernetzungen" bei der Kanzlerschaftsfrage.

uk1 16.04.2021 06:32

Zitat:

Ich möchte durch meine kurzen Anmerkungen nur das Augenmerk mal etwas auf die politischen Inhalte lenken und auf die Wichtigkeit von bestimmten "Vernetzungen" bei der Kanzlerschaftsfrage.

Alles gut, ich kann deine Argumente nachvollziehen und kenne die Wichtigkeit von Netzwerken.
Ich hatte jetzt nicht explizit Nachgeforscht hat den Frau Baerbaum die Unterstützung der Atlantikbrücke, wenn ja an welchen Dingen machst du das fest?

Bleierpel 16.04.2021 06:56

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1596608)
Gästeliste zur Feier des 60. Geburtstages von Josef Ackermann im Bundeskanzleramt, eingeladen von der Bundeskanzlerin Angelika Merkel:

Bundeskanzlerin Angela Merkel
Ackermann, Dr. Josef
Pirkko Mölsä (Ehefrau)
Berger, Prof. Dr. Roland
Cromme, Dr. Gerhard
Davies, Prof. Howard
Diekmann, Kai
Döpfner, Dr. Mathias
Elstner, Frank
Hambrecht, Dr. Jürgen
Heydebreck, Dr. Tessen von
Hilti, Michael
Lehmann, Dr. Klaus-Dieter
Leibinger, Dr. Berthold
Metzler, Friedrich von
Nowak, Wolfgang
Oetker, Dr. Arend
Röller, Prof. Lars-Hendrik
Roth, OB Dr. Petra
Sattler, Dr. Stephan
Schaeffler, Maria-Elisabeth
Schavan, BM Dr. Annette
Schirrmacher, Dr. Frank
Schürer, Prof. Dr. Wolfgang
Springer, Dr. Friede
Wenning, Werner

Allein das der Geburtstag eines Bankers (oder Auto-Zars, oder, oder... ist egal wer aus dieser Kaste) im Kanzleramt mit Steuergeldern gefeiert wird erzürnt mich hochgradig! Diese Menschen haben jegliche Basis verloren!

KevJames 16.04.2021 07:04

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1596560)
Bundesministerin für Frauen und Jugend (1991–1994)
Bundesumweltministerin (1994–1998)
CDU-Generalsekretärin (1998–2000)
Oppositionsführerin (2002–2005)

Ja.

Nun, realpolitisch betracht sind das ganz unwichtige Ministerien inkl. der Gesundheit werden da eigentlich nur Leute hingesteckt die man ruhig stellen möchte (siehe Spahn). :Cheese:

qbz 16.04.2021 07:36

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1596622)
Alles gut, ich kann deine Argumente nachvollziehen und kenne die Wichtigkeit von Netzwerken.
Ich hatte jetzt nicht explizit Nachgeforscht hat den Frau Baerbaum die Unterstützung der Atlantikbrücke, wenn ja an welchen Dingen machst du das fest?

Das erwähnte Zitat aus der Bewerbungsrede von Annalena Baerbock auf dem Parteitag 2019: "Perspektivisch, sagt Baerbock, finde sie die Einführung einer europäische Armee sinnvoll, auch wenn einige in der Partei das anders sähen." passt exakt zu den aktuellen Sicherheits- und Aussenpolitikvorstellung der Atlantikbrücke, welche Sigmar Gabriel hier im Februar 2021 erklärt: "Der Atlantik-Brücke-Vorsitzende zeigte sich erfreut, dass mit dem neuen US-Präsidenten wieder jemand im Weißen Haus sitzt, dem an Kooperation mit Europa liegt. Gabriel wies auch darauf hin, dass die USA, anders als noch im 20. Jahrhundert, nicht mehr gleichzeitig die Rolle der wirtschaftlichen und der militärischen Weltmacht ausfüllen können. Zudem werden die Vereinigten Staaten in Zukunft weniger an Europa orientiert sein. Europa müsse sich darüber klar werden, was es bereit ist, weltpolitisch zu leisten – auch militärisch."

Konkret militärpolitisch bedeutet das aus meiner Sicht: Die USA konzentrieren sich militärisch auf China. Europa soll das entsprechend gegenüber Russland ausgleichen. Armeen an der russischen Grenze kann Deutschland wegen der Historie nur mit einer europäischen Armee realisieren. China und Russland sondieren Möglichkeiten gegenseitiger Unterstützung. https://nzzas.nzz.ch/international/r...9?reduced=true

Nepumuk 16.04.2021 08:01

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1596560)
Bundesministerin für Frauen und Jugend (1991–1994)
Bundesumweltministerin (1994–1998)

In diesen Rollen war sie damals regelrecht peinlich (1) oder wirkungslos (2). Es war keinerlei Potential zu erkennen.

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1596560)
CDU-Generalsekretärin (1998–2000)
Oppositionsführerin (2002–2005)

Kann mich an sie in diesen Rollen überhaupt erinnern. Hat sie da irgendwas gemacht, während Rot-Grün die lange überfälligen Arbeitsmarktreformen auf den Weg gebracht haben, die Schwarz-Gelb vorher nicht auf die Reihe bekommen haben?

Im Nachhinein muss ich zugeben, dass A.M. erheblich mit ihren Aufgaben gewachsen ist. Mit einer anderen Partei im Rücken hätte sie womöglich auch richtig Dinge voran bringen können, statt nur die übliche schwarze Weiterso-Politik zu machen.

keko# 16.04.2021 08:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1596601)
...

Leider deutet Annalena Baerbock im vergangenen Jahr und in ihren Bewerbungsreden für eine Bundeskanzlerschaft die Fortsetzung und Kontinuität dieser in meinen Augen aggressiven Merkelschen Aussenpolitik an. So ging sie auf dem Parteitag 2019 sogar deutlich weiter als Angelika Merkel bisher: "Perspektivisch, sagt Baerbock, finde sie die Einführung einer europäische Armee sinnvoll, auch wenn einige in der Partei das anders sähen." Mit der SPD und der Linke wäre das niemals zu realisieren, mit der CDU u. FDP schon. Ich persönlich hoffe, das wird nie Realität.

Ich halte eine europäische Armee für ein gesetztes Thema und glaube nicht, dass Frau Baerbock da groß etwas ändern kann oder nicht. Ich sehe dies als ein langfristiges Projekt an, unabhängig wer gerade an der Regierungsspitze eines EU-Migliedslandes steht.

qbz 16.04.2021 09:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1596645)
Ich halte eine europäische Armee für ein gesetztes Thema und glaube nicht, dass Frau Baerbock da groß etwas ändern kann oder nicht. Ich sehe dies als ein langfristiges Projekt an, unabhängig wer gerade an der Regierungsspitze eines EU-Migliedslandes steht.

Egal, meine These war nur: Wer das nicht engagiert vertritt, hat keine Chance auf eine Kanzlerschaft. Hätte ich nach 50 Jahren Arbeitsaufenthalt in DE auch Wahlrecht, würde ich z.B. keine Partei und Person wählen, die eine europäische Armee aktiv vorantreiben will gegen den Widerstand aus der eigenen Partei. Bisher gab es übrigens dazu keine Abstimmung bei den Grünen und wird es vor den Wahlen natürlich auch nicht geben. Gründe sind offensichtlich.

keko# 16.04.2021 09:39

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1596682)
Egal, meine These war nur: Wer das nicht engagiert vertritt, hat keine Chance auf eine Kanzlerschaft. ...

Ja, das sehe ich genauso. Für mich persönlich macht es wohl auch keinen Unterschied, ob sie oder einer der beiden Männer der CDU/CSU Kanzler wird.

Hafu 16.04.2021 10:11

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1596639)
...
Im Nachhinein muss ich zugeben, dass A.M. erheblich mit ihren Aufgaben gewachsen ist. Mit einer anderen Partei im Rücken hätte sie womöglich auch richtig Dinge voran bringen können, statt nur die übliche schwarze Weiterso-Politik zu machen.

So würde ich das auch interpretieren. Was jemand als echte Führungspersönlichkeit taugt, das erkennt man nicht in Ministerfunktion, sondern eben erst, wenn er in echter Führungsverantwortung eine Zeit lang tätig ist und selbst dann gibt es eine Lernkurve.

Am meisten gewachsen im Ansehen ist für mich Angela Merkel in ihrer Haltung zur Flüchtlingspolitik, als sie (zumindest eine Zeit lang) klare moralisch begründete Positionen vertreten hatte und sich auch gegen die damalige Mehrheitsmeinung sowie gegen die Positionen von Seehofer (und auch den damaligen Söder!) positioniert hat.

Auch ihre Haltungsänderung zum Umgang mit der Atomkraft in unmittelbarer Folge des Unfalls von Fukushima. mit der sie ihre Partei nachhaltig (bis heute anhaltend) verwirrt, dabei aber ihren Überzeugungen gefolgt ist, nötigt mir Respekt ab.

Ich wünsche mir von einem/r BundeskanzlerIn keine "Führungsstärke" und kein autoritäres Auftreten sondern v.a. ein hohes Maß an Korruptionsfreiheit, vernünftiges Setzen von Prioritäten, Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten, Moderationsfähigkeit und die Fähigkeit sich mit dem richtigen Mix an Experten zu umgeben.

Merkel hat das sehr oft gut hinbekommen und Baerbock traue ich das auch zu. Ich glaube, dass Frauen generell mangels Testosteron im Moderieren und Kommunizieren begabter sind.

Bei einem Kanzler Söder hätte ich wegen dessen Neigung auf Popularitätswerte und Meinungsumfragen zu starren, größte Bedenken für eine klare Linie im politischen Handeln. Niemals würde '(IMHO) Söder aufgrund eigener Überzeugungen gegen klare Mehrheitsmeinungen agieren, so wie Merkel.

Man konnte das im Februar z.B. beobachten, als die Popularitätswerte von Söder erstmals signifikant fielen und er plötzlich gegen den Rat aller wissenschaftlich anerkannter Exerten angefangen hat, Friseure, Baumärkte und Gartencenter zu öffnen (die allgemeine Stimmung in der Bevölkerung stand Anfang Februar halt auf Öffnung), obwohl er doch in den 10 Monaten Pandemiepolitik davor ziemlich viel richtig gemacht und meistens auf die Wissenschaft, die sich auch schon im Februar entschieden gegen weitere Öffnungsschritte ausgesprochen hatte, gehört hatte.

Und auch sein seltsames Sputnik-V-Manöver (mitten in den Verwerfungen des Nawalny-Prozesses und der Ukraine-Affäre) offenbart ganz klar fehlende Prinzipientreue und Hang zum Populismus.

Letztlich wählt man ja im Spätsommer ohnehin eine Partei und keine Personen. Bei einer bewährten und komplett korruptionsunverächtigen Kandidatin Merkel hätte man evt. die in ihrem Ausmaß unübersehbare Korruptionsnähe der CDU noch irgendwie direkt an der Wahlurne ausblenden können. Mit einem Kandidaten Söder, der ein unmittelbarer Parteifreund von Andi Scheuer, Alfred Sauter, Monika Hohlmeier, Andrea Tandler und Georg Nüsslein ist, wäre das nur mit kompletter Amnesie oder im nicht nüchternen Zustand als Wähler möglich.

El Stupido 19.04.2021 08:23

Heute, 11:00 Uhr: wer wird Kanzlerkandidat*in von B90/Grüne?

Und wie weit Söder und Laschet zu dieser Zeit sein werden? :Cheese:

dr_big 19.04.2021 08:29

Söder oder Laschet ist doch egal, der nächste Kanzler wird Grün :Cheese:

tandem65 19.04.2021 09:06

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1597314)
Söder oder Laschet ist doch egal, der nächste Kanzler wird Grün :Cheese:

Die nächste Kanzlerin. ;)

Hafu 19.04.2021 09:09

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1597313)
Heute, 11:00 Uhr: wer wird Kanzlerkandidat*in von B90/Grüne?

Und wie weit Söder und Laschet zu dieser Zeit sein werden? :Cheese:

Die werden kurz danach oder davor ihren Kandidaten (Söder) präsentieren, schon in der Hoffnung, den Grünen damit einen Teil der Aufmerksamkeit zu stehlen.

(Alleine die Aktion von Söder, gestern Abend, im April '21 mit einem Privatjet zu einem Gespräch mit Laschet am Sonntagabend zu fliegen, hat mir gestern nochmal die Stirn in Falten gelegt. Das ist Trump-Style. Von Nürnberg gibt es eine Top-ausgebaute ICE-Strecke nach Berlin (Fahrzeit unter 3 Stunden), aber für einen Kanzler in spe ist Bahnfahren wohl außerhalb der Vorstellungskraft. Schwer vorstellbar, wie ein solcher Politiker glaubhaft Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel vertreten kann)

merz 19.04.2021 09:18

die Nachrichtenlage heute morgen wirkte eher so, als ob die Union sich immer noch nicht auf ein Entscheidungsverfahren einigen kann - das kann noch dauern.... derweil nehme beide Kandidaten weiter Schaden

m.

TriVet 19.04.2021 09:21

denke auch eher, dass da zwei dickschädel nicht nachgeben, vielleicht inzwischen schon wie zwei hirsche im brunftgerangel ineinander verhakelt, und beide tragen schaden davon.
mir egal, ich mag beide nicht.

dr_big 19.04.2021 09:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1597326)
Schwer vorstellbar, wie ein solcher Politiker glaubhaft Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel vertreten kann)

Söder hat doch schon die Bienen gerettet, was soll er denn noch alles tun :Gruebeln:

crazy 19.04.2021 09:24

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1597329)
die Nachrichtenlage heute morgen wirkte eher so, als ob die Union sich immer noch nicht auf ein Entscheidungsverfahren einigen kann - das kann noch dauern.... derweil nehme beide Kandidaten weiter Schaden

m.

Scholz hat ohnehin keine Chance, und solange die Söder und Laschi das Porzellan zerschlagen... ideal für die Grünen. ;)

El Stupido 19.04.2021 09:28

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1597332)
Söder hat doch schon die Bienen gerettet, was soll er denn noch alles tun :Gruebeln:

:Lachanfall:

@HaFu: nicht nur deine Stirn war in Falten ob der Meldung der spontanen Privatjetreise Söders nach Berlin. (Wessen Privatjet eigentlich?).
Ich denke auch, dass CDU/CSU es (auch gleich den Kandidaten präsentieren um B90/GRüne etwas mediale Aufmerksamkeit zu entziehen) machen würden wenn sie denn einen Kandidaten hätten.
Sehe das so wie merz.
Die Wähler*innen werden sich das hoffentlich bis September gut merken, wer eher an Pandemiebewältigung arbeitet und wer sich an Wahlkampf aufhält.

TTTom 19.04.2021 10:36

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1597335)
:Lachanfall:

@HaFu: nicht nur deine Stirn war in Falten ob der Meldung der spontanen Privatjetreise Söders nach Berlin. (Wessen Privatjet eigentlich?).
.

Charter-Jet. Ich will hier nicht schreiben welcher, aber in Nürnberg stationiert.
Ich kann dir auch versichern, dass war nicht die erste Jet-Reise nach Berlin.
Selber pendle ich regelmäßig mit der Bahn von Nürnberg nach Berlin und frage, wie viel man mit dem Jet schneller sein kann? Gut, wenn man dann von Regierungs-Terminal mit dem Hubschrauber weiterfliegt - das wiederum weiß ich aber nicht.

Interessanter fände ich, wer bezahlt den Spaß?
(Gut, am Ende der Steuerzahler. Entweder direkt aus der Staatskasse - das fände ich aber krass. Oder aus dem CSU-Budget, dass dick mit Steuergeldern gefüllt wird - zugegeben wie bei den anderen Parteien auch).

El Stupido 19.04.2021 10:46

Das war indirekt ja auch meine Frage: wer den "Spaß" bezahlt. Deswegen ja die Frage, wessen Jet es war.
Aber vielleicht zahlt es ja nicht die Staatskasse sonder Lobbyist*innen.

merz 19.04.2021 11:01

und los geht es 1....2.....3.....

m.

El Stupido 19.04.2021 11:02

Live u.a. hier:

https://www1.wdr.de/nachrichten/baer...ruene-100.html

merz 19.04.2021 11:03

boaah - ist er nervös


Okay - sie wird es

m.

El Stupido 19.04.2021 11:05

Go, ACAB :Blumen:

longo 19.04.2021 11:43

Wenn der Markus Söder jetzt immer noch ernsthaft an seinem Anspruch Kanzlerkandidatur festhalten will, darf man seinen (politischen Sach-)Verstand wirklich vollständig anzweifeln, denn gegen Annalena Baerbock von den Grünen hat er sowieso noch nicht einmal den Hauch einer Chance..

Wir haben heute unsere neue Bundeskanzlerin gehört und gesehen!

pepusalt 19.04.2021 11:54

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1597364)
Wenn der Markus Söder jetzt immer noch ernsthaft an seinem Anspruch Kanzlerkandidatur festhalten will, darf man seinen (politischen Sach-)Verstand wirklich vollständig anzweifeln, denn gegen Annalena Baerbock von den Grünen hat er sowieso noch nicht einmal den Hauch einer Chance..

Wir haben heute unsere neue Bundeskanzlerin gehört und gesehen!

man sollte Söder und Laschet vielleicht mal fragen, wer von beiden denn gerne den Vizekanzlerkandidat machen würde. :Cheese:

El Stupido 19.04.2021 12:09

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1597364)
Wenn der Markus Söder jetzt immer noch ernsthaft an seinem Anspruch Kanzlerkandidatur festhalten will, darf man seinen (politischen Sach-)Verstand wirklich vollständig anzweifeln, denn gegen Annalena Baerbock von den Grünen hat er sowieso noch nicht einmal den Hauch einer Chance..

Wir haben heute unsere neue Bundeskanzlerin gehört und gesehen!

Man muss sich immer vor Augen halten, dass wir Mitte April haben. Die Wahl ist im September. Elbe-Hochwasser und Reaktor-Katastrophe in Japan haben bereits gezeigt, wie plötzliche Ereignisse noch einiges durcheinander werfen können.
Und gerade leben wir doch in einer Zeit in der man schlecht mittel- oder langfristig planen kann.

Söder hat bereits Bäume umarmt (und sich dabei ablichten lassen). Er wird auch (sollte er sich gegen Laschet durchsetzen) weiter "Grüne Themen" kopieren / klauen bzw. als eigene ausgeben um dort auf Stimmenfang zu gehen.
Und irgendwann wird - wenn es sein muss - schmutzig weiter gespielt und B90/Grünen wieder der Nimbus der Verbotspartei zugespielt.

Lebemann 19.04.2021 12:20

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1597357)
Go, ACAB :Blumen:

Ok bei dem acronym musste ich kurz ihren vollen Namen googeln. :Blumen:

merz 19.04.2021 12:32

Mmmh, also das sollte sich nicht durchsetzen

m.

merz 19.04.2021 13:12

Laschet vor der Presse, er werde über die aktuelle Frage über Ostern nachdenken.

m.

Hafu 19.04.2021 13:14

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1597374)
...
Und irgendwann wird - wenn es sein muss - schmutzig weiter gespielt und B90/Grünen wieder der Nimbus der Verbotspartei zugespielt.

Eine Vorahnung für den Wahlkampf gibt ja alleine der hinterfotzig geführte Prozess der Unions-Kandidatenfindung. Söder hat im Verlauf der Pandemie einiges richtig gemacht (v.a. am Anfang), aber in den letzten Monaten ist er immer mehr in alte Verhaltenmuster mit der unverhohlenen Liebe zu Intrigen und Machtspielchen zurückgefallen.

In der Art und Weise wie er Umfrageergebnisse versucht auszunutzen, um Parteigremien auszuhebeln und die Union in ein peinliches Abhängigkeitsverhältnis zu seiner Person zu bringen erinnert er an Trumps Umgang mit den Republikanern.

Die konzertierte Aktion des JU-Vorsitzenden Tilman Kuban gestern abend, der seine gesammelten JU-Kreisvorsitzenden aufmarschieren ließ, damit sich diese gesammelt für Söder aussprechen, obwohl Kuban selbst ein paar Tage vorher noch Laschet seine volle Unterstützung zur Kanzlerkandidatur versichert hatte, war fast schon eine Art Proud-Boys-Moment. Die (JU)-Fußtruppen erklären gesammelt ihre Solidarität gegenüber Söder.

Der Wahlkampf wird anstrengend und man kann nur hoffen, dass möglichst viele Wähler ein gutes Kurz- und Mittelzeitgedächtnis haben werden.

Die wichtigste Wählergruppe in Deutschland sind ohnehin längst die Rentner, und bei diesen kann stetiges Schüren von Ängsten durchaus auf fruchtbaren Boden fallen.

El Stupido 19.04.2021 13:20

:Blumen:

Nur eine Anmerkung zum letzten Absatz:
Ich denke (wohlgemerkt, nicht belegt durch Umfragen oder ähnliches), dass junge Wähler*innen wichtiger werden als sie es je waren. FFF und ähnliche holen junge Leute aus Politikverdrossenheit und motivieren zu Engagement.
Klar sind Rentner*innen eine wichtige Wählergruppe aber in Zeiten von FFF, Rezo Videos und ähnlichem glänzt nur, wer auch junge Wähler*innen zumindest halbwegs erreicht.

qbz 19.04.2021 14:19

Wen es interessiert: Im Freitag habe ich als Reaktion auf einen bestimmten Artikel einen Leserkommentar bzw. Blogbeitrag zu den aussen- und sicherheitspolitischen Vorstellungen von Annalena Baerbock im Vergleich mit denen von Angela Merkel geschrieben: Frau Baerbock und die Europäische Armee. Mit ihrer Forderung nach einer Europäischen Armee erfüllt Frau Baerbock die militärpolitischen Vorstellungen der Atlantik-Brücke.

TTTom 19.04.2021 16:15

Inzwischen fragt sich auch die Presse "wer hat bezahlt" - wohl die CSU. Damit nur mittelbar der Steuerzahler.

Der absolute Gag ist aber: "Allerdings fahren seine Bodyguards häufig mit den beiden Dienstlimousinen vor, weil die gepanzerten Wagen vor Ort benötigt werden."

So reist man natürlich ökologisch. Die zwei Dienstwagen fahren vor und der Herr MP fliegt hinterher. Aus welchem mir nicht verständlichen Grund sitzt er nicht in einer der beiden drin?

Ein Landesminster erklärte mir und ein paar Kollegen vor einigen Jahren mal: "In Ihrem kleinen Karo erkennen Sie das (also den Zusammenhang) nicht."

Drop 19.04.2021 16:30

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1597364)
Wenn der Markus Söder jetzt immer noch ernsthaft an seinem Anspruch Kanzlerkandidatur festhalten will, darf man seinen (politischen Sach-)Verstand wirklich vollständig anzweifeln, denn gegen Annalena Baerbock von den Grünen hat er sowieso noch nicht einmal den Hauch einer Chance..

Wir haben heute unsere neue Bundeskanzlerin gehört und gesehen!

Hoffe es! Gut war ihr Satz "...in Deutschland steckt so viel. Wir haben das Auto erfunden UND das Fahrrad.." :Blumen:

qbz 19.04.2021 16:32

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1597424)
Inzwischen fragt sich auch die Presse "wer hat bezahlt" - wohl die CSU. Damit nur mittelbar der Steuerzahler.
...

Söder flog oder wurde am Sonntag Abend in einem Privatjet von Nürnberg nach Berlin geflogen, was mich doch ziemlich entsetzte, weil ich es nicht erwartet hätte. Von Friedrich Merz weiss man es, dass er ständig Jets benutzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.