![]() |
Gute Besserung, Necon! Ich so als alte Frau würde Dir raten, einmal wirklich geduldig auszukurieren...also Daumen sind gedrückt.
|
Zitat:
Also erster Eindruck der Massagepistole. Gestern vorm Training im unteren Rückenbereich angewendet mit Fokus auf die Problemstellen (Quadratus Lumborum, Rückenstrecker und generell die Fascia thoracolumbalis die diesen ganzen Bereich zwischen Darmbeinkamm und unteren Rippen bedeckt). Vor Beginn der Behandlung ständiges ziehen und eingeschränkte lateralflexion also seitliche Beweglichkeit nach rechts. Ich habe beide Seiten ungefähr 30-60 Sekunden massiert und konnte mich danach frei bewegen. Anschließend schön aufgewärmt, Mobilityübungen und Krafttraining mit Swings, Squats, einbeinige Deadlifts, vorgebeugtes Rudern, Liegestütz und Coreübungen. Das ganze Krafttraining verlief absolut beschwerdefrei und danach hat mich meine Freundin mit der Massagepistole am gesamten Rücken behandelt. Heute morgen war der untere Rücken wieder leicht verspannt, aber aus Zeitmangel diese Woche wollte ich unbedingt Laufen gehen, also wieder kurz behandelt und schmerzfrei 40 min Laufen gewesen. Nun gut 1,5h nachdem Lauf beginnt die Muskulatur wieder zu spannend und die Beweglichkeit einzuschränken, aber deutlich weniger als die letzten Tage und ich bin zum ersten Mal seit 10 Tagen ohne Tapes unterwegs. Ich bin also gespannt wie sich die langzeit Anwendung auswirken wird. Zitat:
Meinst du auskurieren vom Fieber oder vom Rücken. Das Fieber habe ich dieses Mal wirklich brav auskuriert, denn die letzten Jahre hätte ich sicher schon einen Tag früher wieder trainiert und hätte auch direkt danach deutlich mehr trainiert. Der Rücken ist eine andere Geschichte und hätte ich die letzten 4 Jahre nur dann trainiert wenn dieser beschwerdefrei war .... Anfangs war ich allerdings deutlich vorsichtiger da ich mir nie sicher war ob es die Wirbelsäule oder eben muskulär ist, inzwischen spüre ich das aber sehr gut wo die schmerzen liegen und welche Bereiche betroffen sind, dann wird das Programm einfach angepasst. Liegen Beschwerden vor gibt es keinen Sport der schnelle Reaktionen erfordert, da die dann oft nicht möglich sind, also kein Traillaufen, keine Schnellkraft usw. Laufen, Radfahren und Schwimmen wird dann je nach befinden gemacht und nur so lange bis dabei Schmerzen auftreten, ist natürlich nicht die ideal Situation, aber bisher konnte mir kein Arzt oder Physio sagen wie ich das in den Griff bekomme und was ich präventiv machen kann. Aber die Zeiten zwischen den Problemen im Rücken wird immer länger, ich bekomme die Beschwerden inzwischen selber (zumindest immer häufiger) in den Griff und Probleme wir vor gut 10 tage passieren kaum mehr. |
Die letzten Tage hat mein Rücken Sport zugelassen ohne Schmerzen und Einschränkungen. Die Probleme sind nicht ganz weg aber absolut im Griff und beim Sport bin ich eben schmerzfrei.
Das Krafttraining vom Montag hat einen fiesen Muskelkater hervorgerufen obwohl es eigentlich ganz locker war aber zumindest nicht im ganzen Körper sondern nur einzelne Muskelpartien. Da ich aktuell trotz schönen Wetter irgendwie wenig Lust verspüre auf Radausfahrten in freier Wildbahn, hab ich gestern mein Indoorequipment nach Outdoor verlegt. Wenn sich nun jemand denkt wieso nicht in freier Wildbahn, für 1 h in Wien Radfahren habe ich keine große Auswahl und bin die möglichen Strecken einfach zu oft gefahren und ärgere mich meistens von 60 min 40 über die Leute die die Straße blockieren. Egal Tacx Neo in den Garten gestellt, Rad drauf und Feuer frei für 5x4/4min Intervalle. Dazu Musik und das Ganze war kurzweiliger und lustiger als sonst drinnen mit Filme und Serien! :cool: Nebenbei war dieses Experiment etwas erzwungen und nötig, denn mein Sportzimmer wird umgewandelt. :Weinen: Okay zum Weinen ist das nicht, aber ich werde im November zum ersten Mal Papa und damit gebe ich gerne mein Trainingszimmer auf um Platz für den Nachwuchs zu schaffen :liebe053: . Und auch wenn meine Prioritäten damit bald etwas verschoben werden, habe ich nun auch gleich gesehen, dass mein Training wie auch immer das in Zukunft aussehen wird auch auf der Terrasse Sommer wie Winter selbst am Rad problemlos möglich ist. |
Hey, das ist doch mal ein würdiger Grund sein Trainingszimmer zu spendieren :liebe053:
Herzlichen Glückwunsch!!! ... und Deiner Besseren Hälfte eine genau so langweilige und hoffnungslos unspektakuläre Schwangerschaft wie ich sie zweimal hatte!!! ;) :Blumen: |
Zitat:
Aktuell läuft alles super und es entwickelt sich gerade ein gesunder kleiner NECON! :liebe053: Und natürlich hoffen wir, dass das auch so bleibt! |
Hej, Necon, das sind ja super Neuigkeiten, herzlichen Glückwunsch und viel Freude euch dreien! Eine gute Zeit dem/der kleinen Necon in Mamas Bauch und den werdenden Eltern! Genießt die Zeit!!!
Terrasse ist sowieso viel schöner!!! :liebe053: |
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Deiner besseren Hälfte eine schöne und entspannte Schwangerschaft :Blumen:
Jetzt aber doch noch eine Frage: Was machst du für Dehn- oder sonstige Übungen, wenn der Rücken so verspannt ist? Ich habe momentan Probleme im unteren Rücken. Nach der etwas "längeren" Radausfahrt, war der untere Rücken sowas von verspannt:Nee: , nun habe ich auch wieder öfter Rückenschmerzen. Demnächst steht wieder Arzttermine an, aber bis dahin kann ich vielleicht schon mal selbst versuchen, es in den Griff zu bekommen. Tschau und schönes Wochenende |
Vielen Dank und ich werde es meiner Freundin ausrichten.
Rückenübungen Ich habe immer in meinem Aufwärmprogramm einiges für den Bereich, also generell wird dabei der ganze Körper mobilisiert. Für den Rücken und Corebereich habe ich eher aktivierende Übungen am Plan und weniger dehnen. Bear crawl Bird dogs Einbeinige Deadlifts ohne Gewicht Squat sit mit gezielter Anspannung im unteren Rücken Katzenbuckel machen Verkürzungen bzw Mobilityprobleme habe ich in dem Bereich nicht, sondern das kommt dann eher von den Hamstrings, die dehne ich dann auch gezielt meine lieblingsübung dafür ist: Am Rücken liegend Beine gegen die Wand Beine Oberkörper 90° Winkel Ganz mit der Hüfte zur Wand rutschen Wenn das nicht ausreicht kann man noch ein Bein abwinkeln und auf Knie Höhe über das andere geben, bewegt man nun das untere Bein von der Wand weg bekommt man eine schöne Dehnung Sonst ist es total schwer zu sagen Hast du Probleme mit der autochthonen Rückenmuskulatur also den ganzen kleinen Muskeln rund um die Wirbel, oder hast du Problem mit den Rückenstreckern oder eben dort gar keine Probleme sondern Probleme mit Hamstrings und Ilia spoas Ich würde dir gerne konkret helfen aber hier gibt es so eine Vielzahl an Möglichkeiten, dass ich leider nur allgemein schreiben kann Für meine Beschwerden hat es sich gezeigt das ein gut trainieter Rumpf die beste Prävention ist und die besten Übungen dafür Kniebeugen und Squats gepaart mit den Mobilityübungen oben Gute Besserung |
Danke für deinen ausführlichen Text, hat mich weitergebracht.
Zitat:
Die langen Rückenmuskeln (Rückenstrecker?) kommen wieder in Form, und machen keine Probleme. Hamstrings und Ilia Spoas sind bei mir nicht das Problem Zitat:
Sind Kniebeugen und Squats nicht das gleiche? Tschau |
Hoppla ja klar sind sie. Ich meinte Deadlifts und Squats.
Quadratus lumborum ist auch mein Problem. Was ich dir empfehlen kann ist dry needling oder zumindest Akupressur. Ich habe in dem Bereich sehr viele Triggerpunkte und wenn die gelöst sind fällt es gleich deutlich leichter. Eine absolute Lösung hab ich noch keine gefunden, wenn du eine hast gib Bescheid |
Da die letzte Woche bezüglich strukturierten Training eigentlich ganz passable war, durfte gestern ein richtiges Spaßtraining durchgeführt werden. Okay Spaß ist vielleicht relativ und mag nicht jedem dabei ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
Nachdem ich Mittags gemütlich 1000m Schwimmen war, durfte ich mich am Abend im Garten austoben, wie so oft hatte ich am Anfang der Einheit keine Ahnung was ich machen werden bis aufs Aufwärmen und Mobility. Während ich also so beim Seilspringen war und meine Übungen durchmachte entwickelte sich der erste Teil des Trainings. EMOM mit 3 Snatches bei gerade Minuten und 5 Boxjumps bei ungerade Minuten. Bei den Snatches wird jede WDH schön aufgebaut und Fokus auf saubere Durchführung Boxjumps Fokus auf explosiv rauf und langsam runter steigen Währen ich mir die ersten 3 Runden dachte, alles easy wurde es eher schlagartig mit Runde 4 schwerer Da nach den 10 min EMOM noch etwas der Plan fehlte was ich als nächstes machen sollte wurde ein kurzes Tabata eingebaut 8x20/10 Sek, Seilspringen mit dem mittel Schweren seil (0,5 LBS), nicht zu hart aber der Puls wird schon beschleunigt. Am Ende der Tabats stand auch der Plan für den nächsten Part wieder 10 min EMOM, aber dieses Mal Thruster (6 WDH) und wieder 5 Boxjumps denn irgendwann muss ich doch springen lernen. Die explosiven Boxjumps vielen hier nun schon deutlich schwerer und ganz ehrlich wurden sie mit den Thrusters als zweite Übung nicht wirklich besser, aber es machte echt Laune. Danach noch einmal etwas mit dem schwereren Seil gehüpft 10x20/10 Sek und anschließend der wichtigen Disziplin des Regenerationsessen gewidmet. :Cheese: Sollte das irgendwann als Wettkampf kommen bin ich vorne dabei |
Läuft! Hüpft ? Der kleine zukünftige Necon hat jedenfalls sehr kreative Eltern. Klingt gut, Dein Programm, die 1.000 m Schwimmen würde ich auch schaffen.
|
Zitat:
Ja der Nachwuchs hat überhaupt keine Chance. Die zukünftigen Eltern heute morgen um 5:20 aus dem Bett gefallen und um 5:45 mit geschnürten Schuhen los gelaufen (angezogen waren wir auch). |
Zitat:
Mehr Anstrengung verkraftet mein Körper da noch nicht :Lachanfall: Tschau |
Zitat:
Bezüglich deiner Rückenprobleme ist mir noch etwas eingefallen. Triggerdinger https://www.triggerdinger.de/ Mit den Teilen kann man sich selber super behandeln. Man sucht sich die schmerzende Stelle, legt sich drauf bis man ein verträgliches Schmerzlevel erreicht hat und bleibt bei dieser Spannung. Nun gibt es zwei Varianten. Variante 1 diesen Druck für 90 Sekunden halten und dabei versuchen zu entspannen, in der Zeit sollte man merken das die Schmerzen deutlich nachlassen Variante 2 schmerzt mehr ist für mich aber einfach man beginnt den Muskel auf dem man liegt bewusst anzuspannen und zu entspannen, ungefähr 10-15 Kontraktionen und der Schmerz sollte nahezu weg sein (Fokus aufs entspannen) Das gemeine am Quadratus ist, dass er unterhalb der oberflächlicheren Muskulatur liegt, darum muss man sich etwas spielen bis man die Punkte gut findet und behandeln kann. |
Zitat:
Zitat:
Heute habe ich ein kleines Rückenprogramm gemacht. Mit deinen Tipps fürs Aufwärmen (Bear Crawls und Co), eigenen Übungen. Mal sehen, wie sich der untere Rücken morgen anfühlt Nochmal Danke für deine Hilfe. Tschau |
Ich hoffe es hilft dir.
Die Bälle sind zur Triggerpunktbehandlung zumindest bei mir winfach zu großflächig, also ich spüre den Punkt aber kann ich nicht behandeln |
Da ich meine Tacx nun im Freien betreibe und zu faul bin den PC mitzunehmen, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut.
Dabei bin ich über die Tacx App gestolpert. Vor Jahren hab ich die Anfangs verwendet war aber bald nicht glücklich damit, damals wurde die Rolle nicht schön angesteuert und die Funktionen waren einfach nicht ausgereift. Nun nachdem ich einige Zeit bei Zwift war und danach viel Zeit mit Golden Cheetah verbracht habe, bin ich wieder bei Tacx gelandet und was soll ich sagen die App ist super. Man kann eigene Programm schreiben, basierend auf Watt, Steigung oder ausgerichtet auf die eigene FTP. Es gibt FTP Test, vorgeschriebene Programm oder die bekannten Tacx Filme mit Steigungsangaben usw (manche Features sind aber kostenpflichtig). Für mich ist wichtig das ich selber Programme schreiben kann und das funktioniert ziemlich gut und einfach. Die fehlende Funktion für mich ist, dass keine Rampen programmierbar sind, also zum Bsp. innerhalb von 15 min von 180 auf 220 Watt. Aber dann muss man sich das eben selber als Treppe schreiben. Viel wichtiger ist, dass die App die Watt schön reguliert und gut steuert und das fühlt sich tatsächlich an wie fahren in freier Wildbahn. Wirklich überzeugt hat mich dann die graphische Auswertung nach der Einheit https://lh3.googleusercontent.com/pw...-no?authuser=0 Gut aufbereitet, gut ablesbar und einfach verständlich. |
Zitat:
Ich habe im letzten Jahr aufgehört sie zu nutzen, weil bei mir der Widerstand nie konstant war. Aber ich vermute, dass es an meiner Rolle liegt... |
Zitat:
|
ich finde es immer wieder sehr spannend, wie man sich selber manchmal so entwickelt und wie rasch etwas gehen kann.
Nachdem ich nach meinem Wochenende mit Fieber und den darauf folgenden Rückenschmerzen irgendwie nicht so richtig in Tritt kam und alles etwas zäh herging, hat sich nun alles quasi über Nacht geändert. Plötzlich kann ich wieder vernünftig Laufen, habe ein gutes Gefühl in allen Sportarten und auch hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen sind mir bis zu einem gewissen Grad egal. :liebe053: Interessant ist auch, dass ich immer öfter vergesse meinen Pulsgurt anzulegen. Das mag sich komisch anhören, aber normalerweise war das bei mir total automatisiert, Sportsachen anziehen, Brustgurt anlegen und los gehts. Ich wusste einfach immer gerne welchen Puls ich habe, welche Pace und wie weit ich bin. Bein den Einheiten ohne bestimmtes Intervallziel ist mir das aktuell aber alles total egal. Ich Laufe, Schwimme und Radle einfach so vor mich, freue mich über den wetter-technisch durchwachsenen Sommer und genieße jede Form von Bewegung. So kann es gerne weitergehen. |
Zitat:
Ich freue mich über jede Art von Bewegung und das vieles schon so gut geht. Selbst das Spazierengehen am Anfang, hat mir ein lächeln aufs Gesicht gezaubert (andere haben wohl gedacht, ich hab was genommen). Hofffentlich bleibt das noch lange so Tschau und schönen Abend |
Mein Reden:'Wir sind privilegiert, Sport zu treiben!' :-)
|
Zitat:
Vorgestern habe ich an mein kurzes Run-Swim-Run Training noch ein Krafttrainig angehängt, nichts dramatisches nur ein paar Squats, einbeinige Deadlfits usw. Gestern habe ich schon gemerkt das sich die einbeinigen Deadlifts etwas rächen und der Hintern außen etwas zieht und spannt, dies hat sich dann auch beim Laufen bemerkbar gemacht. Heute morgen hat sich das zu einem netten Muskelkater ausgewachsen und ich bemerke das sich das auch schlecht auf den unteren Rücken auswirkt und zu einem Zug führt. Bin mir noch nicht sicher was meine Schlussfolgerung daraus ist, aber zumindest mal gut den Zusammenhang zu sehen. |
Zitat:
|
Damit das Jahr nicht ganz Triathlon los an mir vorbeigeht, gab es am Wochenende einen Triathlon@Home mit Zieleinlauf beim Trumer Triathlon, der dafür einen Zielbogen seit 15.7 bis 18.8 (oder so) in Obertrum am See aufgestellt hat.
Mein jüngerer Bruder und ich hatten uns entschlossen gemeinsam eine OD zu machen, mit Windschatten Freigabe :Cheese: und als Zielsetzung einfach Spaß, vor allem da keiner von uns beiden richtig vorbereitet war. Also warfen wir uns am Samstag entspannt gegen 9:45 in den Obertrumer See und paddelten etwas mehr als 1500 m gemütlich vor uns hin, da das Brüderchen seit gut 3 Wochen nicht mehr Schwimmen war und auch das Schwimmtraining davor überschaubar war, war es wirklich gemütlich und nach ~32 min stiegen wir aus dem Wasser. Nach einem entspannten Wechsel mit Füße abtrocknen, bisschen trinken und plaudern mit unseren Eltern die so nett waren auf die Räder aufzupassen, machten wir uns auf zur einzigen Disziplin die wir an diesem Tag ernst nehmen wollten. Durch Probleme mit der Fußsehne konnte mein Bruder die letzten 15 Wochen kaum Laufen und hat unglaublich viele km am Rad absolviert und dort auch richtig Intervallarbeit gemacht. Wir fuhren nicht komplett am Anschlag, aber doch mit gutem Druck und so hatten wir bei Halbzeit der 40 km auch gut über 37 km/h im Schnitt. Leider spielte der Wind nicht so richtig mit, kam meistens von schräg vorne und es sah stark nach Gewitter aus. Damit wurde die zweite Hälfte und die hügeligere Hälfte deutlich langsamer und es blieb dann am Ende ein 35er Schnitt über. Die inzwischen aufgezogenen Wolken kamen mir aber fürs Laufen ziemlich recht, da ich mit Hitze ohnehin nicht gut kann und so lief es sich richtig locker auf den ersten 5-6 km. Der Wind hatte zwischenzeitlich wieder aufgehört, die Wolken lösten sich in Luft auf und die letzten km bis ins Ziel wurde es wieder deutlich wärmer. Am Ende standen dann 2:41 auf der Uhr und damit war ich positiv überrascht. Noch vor einigen Jahren hätte ich mir niemals vorstellen können mit so einer Vorbereitung überhaupt eine OD zu beenden und nun kann ich das mal nebenbei an einem Samstag zum Spaß abrufen ohne mich dabei zu Verausgaben. Mein Rücken hat auch gehalten und trotz ungewohnter Aeroposition am TT, dass natürlich gefahren wurde, keine Probleme gemacht. |
Herzlichen Glückwunsch, allerbest. Das KT hat bestimmt auch viel geholfen, Substanz.
|
Zitat:
Ich glaube auch das KT (ich interpretiere es als Krafttraining) hilft, es macht zwar nicht zwingend schnell, aber sicher resilient. Sollte es für Kettlebelltraining stehen, kann ich mir gut vorstellen, dass die 10.000 Swings durchaus meinem HKS gut getan haben und doch durchaus als Intervalltraining gewertet werden können. |
Coole Sache, hört sich nach viel Spaß an.
Tschau und schöne Restwoche |
Zitat:
WEITER SO!!! |
4x400 mit Paddles......Jetzt sag bloß auch noch die GROßEN
Die KB eignen sich sicher gut für Conditioning Training. Also Training für GPP (general physical prepardness) es ist irgendwo zwischen wirklichem Krafttraining und Ausdauertraining, wobei es ganz klar davon abhängig ist was man damit macht. 10x50 KB Swings mit 20 KG oder 10x3 KB Swings 50 KG oder mache ich damit Turkish Get ups (übrigens super Übung für die Schultern, damit gerade für Viel-Schwimmer interessant). Aber abgesehen davon würde ich sagen KB sind nicht zwingend die typischen Krafttrainingstools sondern dienen meist einem anderen Zweck. |
Natürlich KLEINE Paddles. Ich möchte widerstandsfähiger werden ohne mir die Schultern auszureissen. :-) Danke für Dein hoffnungsvolles Vertrauen.
|
Zitat:
|
Triathlon und Freiwasserwettkämpfe = nein (Verletzungsgefahr) bzw es ist sonst ausdrücklich erwähnt, wenn zugelassen. Swimrun ja (ich kann mir aber auch nicht vorstellen, mit Schuhen zu schwimmen und im Neo bei 30 Grad zu laufen). Bei den 100x100 gab es auf meiner Bahn eine schnelle Schwimmerin, die mit Paddles und Brett locker die Rollwenden hinbekam.
|
Ganz, ganz früher beim Schwimmtraining fand ich es total cool mit Paddles und Flossen zu schwimmen. Haben wir gemacht, wenn wir die 50m Bahn hatten (war oft in der Mitte geteilt)
Wenn man danach “normal“geschwommen ist, kam es einem vor, als ob man gar nicht vom Fleck kommt. Tschau |
Schwimme auch öfters mit Paddles, keine Fingerpaddles aber auch keine richtig großen. Kurze Sprints und lange Serien, zb auch die genannten 4x400, wenn man da in den Flow kommt ist es richtig angenehm.
Ebenfalls im Freiwasser. Mit Paddles und Neo geht das gewaltig ab. |
Ich konnte mich mit den großen Paddles irgendwie nie anfreunden, vielleicht einfach zu schlechte Technik dafür oder zu wenig Kraft. Mit Fingerpaddles bin ich aber ganz gerne geschwommen, aber auch immer nur kurze Strecken.
Paddles und Freiwasser ohne Wellen kann ich mir gut vorstellen, aber wenn es unruhig und wellig wird, haut man da nicht ständig mitten in die Welle und wird herumgedrückt? |
Zitat:
|
Sehr cool Eure Triathlon-Aktion! Hört sich nach einer Menge Spaß an :liebe053:
... und Euer Tempo auf dem Radl kann sich schon sehen lassen, insbesondere für „mal eben so gemacht“. Stark!!! ... wenn Du in absehbarer Zeit nur noch mit Hänger durch die Gegend eierst, freust Du Dich bald, wenn Du noch halb so schnell bist :Cheese: |
Zitat:
Aber vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt, ein brauchbares MTB zu kaufen, ist dann vermutlich generell für einige Jahre das geeignete Mittel um mit dem Nachwuchs unterwegs zu sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.