![]() |
Zitat:
Bis denne, Michael |
Zitat:
|
Wenn ich eine "Werbemail" von Rapha mit der Überschrift "GO UNTIL LIFE LOOKS LESS FAMILIAR" bekomme, und ich an deine Abstecher von der vom Camp geplanten Rundfahrt denke, dann ist das wohl u.a. sowas, was die meinen. Grösser oder kleiner, irgendwo muss man halt damit anfangen.
Oder meintest du was anderes? |
Ja genau, ich meine ihre Marketinggags. Ich hätte noch zwei Beispiele für den Einsatz ihrer sehr speziellen Hausfarbe.
|
Nachdem ich nun hier angefixt worden bin, habe ich das hier in der Radjacke gefunden:
![]() Im Schneesturm einen gefrorenen Riegel gegessen, den nicht kaubaren Rest zusammen mit den falschen Zähnen ausgespuckt, gegen den Verkehr zurückgefahren, um die Zähne zu suchen, gefunden - aber leider zu spät, denn der Teamwagen fuhr in diesem Moment drüber. Gut, zu wissen, dass man so etwas in der Tasche hat. Ich habe noch eine Strickjacke und eine Causual-Hose, mal sehen, was die so bieten. |
Zitat:
|
Wenn Du so weiter machst, kauf ich mir auch noch son Zeug, nur um Geschichten zu lesen :Lachanfall:
|
Schon jetzt habe ich mehr Trikots als ich je auftragen könnte, wenn ich nicht ohne Not ein Paar aussortiert hätte wäre es noch viel schlimmer. Allein 3x GFNY: 1x mitgemacht, 1x als Spende für die StanX-Aktion und 1x als dns am Mont Ventoux: selbst die würden mit mir aushalten, auch, wenn ich nie ein anderes trüge.
|
Ich ja auch (reicht bestimmt für 2 - 3 Radfahrerleben) Ich hab sogar noch die SuperCup-Trikots aus den Jahren 1998, 1999 und 2000. Die werde ich nie wieder anziehen, weil sie einfach häßlich sind, aber wegschmeissen mag ich die auch nicht.
|
Deshalb bediene ich mich zu 90% am Kleiderschrank vom Männe.:Cheese:
Das was fehlt, gönne ich mir dann als farbenfroheres Teil, weil mir grau und schwarz zu wenig sichtbar auf der Straße ist. |
Ich habe am Wochenende auch mal den Kleiderschrank ausgemistet nachdem Nachwuchs Nr 1 mir die Arbeit abgenommen hat, die Sachen aus dem Schrank zu räumen. Es hängen aber an so vielen Sachen Erinnerungen. Der erste Triathlon, der erste Marathon, die erste OD, Clubsachen von unserem selbstgegründeten Verein. Im Endeffekt sind dann statt der geplanten 30% vielleicht 5% im Sack gelandet. Bei Dir kommt bald sicher noch das Finishershirt von Davos dazu :)
|
Zitat:
|
...und am Wochenende wurde auch trainiert, sogar in kurzer Hose. Spargelkoppel interprätierte für mich die südholsteiner Hügel. Linksrum, rechtsrum, selber Hügel nochmal von der anderen Seite: wenn man ein wenig sucht, lernte ich, findet man auch hier seine Höhenmeter. So fuhren wir 40 km oder so, 400 hm (ebenfalls geschätzt). Hierbei stellte ich vor allem fest, das mein ´97er Müsing die Berge einfach nicht mehr schafft, jedenfalls nicht bergab. Es fehlt da einfach die Steiffigkeit, soll heissen, der Rahmen ist einfach weichgefahren. Na ja. Zum Verschrotten zu schade und zu viele Erinnerungen, zum Verkaufen auch indiskutabel, verbastelt und geringwertig, soll die Kiste doch noch ein paar Jahre im Training anschaffen gehen. Um so wichtiger ist es, dass ich nun das CAAD so fertigmache, dass es bergfähig ist - oder ich fahre doch mit dem TT. Danke, Robert, gerne wieder.
|
Alles gelesen, nichts gehört. Mein Boostedter Hausberg ist nicht dabei, obwohl er weit südlich des Kanals liegt. Ist wahrscheinlich zu hoch und zu steil für die Autoren. Ansonsten Respekt vor dieser Tabelle. Die LEL-Stories fand ich nicht so prickelnd, weil sie sich zu wenig mit den Besonderheiten und den individuellen Problemen beschäftigen. Ich erinnere hier an den fitchigogeler. Wenn man auf der TS-HP nach "Monsieur, darf ich Ihr Tablett tragen?" sucht, erhält man eine Geschichte über PBP, was ja die selbe Liga wie LEL ist, die sehr viel mehr Freude macht. Respekt auch den Randonneuren, anyway. Ich huldige auch Deiner BSG, tolle Angebote habt Ihr für Eure Mitglieder.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute auf der Bahn: Ende des 10-Wochenzyklus und so der obligatorische 5.000 m - Test. Ergebnis für mich: 21:03 min und interessante Erkenntnisse, denn jede Menge Faktoren sprechen für eine mögliche schnellere Zeit.
-lang, lang, Mütze, Handschuhe -immer noch 3 kg über Wettkampfgewicht -schwere Trainingsschuhe und vor allem -waren alle starken Athleten im Trainingslager, so dass ich allein arbeiten musste und keine Hasen zum Lutschen hatte. Der Formtest verlief also extrem zufriedenstellend! |
Nicht schlecht. :cool:
|
Danke! Das Ergebnis macht mir Hoffnung für die Saison.
|
Peter Greif, soloagua, MarcoZH: heute ist die sportwissenschaftliche Untersuchung unter Höhenbedingungen, zu der Ihr mich mit Psychostress quasi genötigt habt. Freu' mich drauf!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: |
![]() Stephansplatz 5, ehemalige Oberpostdirektion. Eine der feinsten Adressen der Stadt. Hier befindet sich ein Medizinzentrum mit Radiologie, Luxusapotheke und dem hier eigentlich nur aus Laune ergoogleten Hypoxielabor. Das Angebot "Eingangsuntersuchung fürs Höhentraining" versprach Spaß, neue Erfahrungen usw. und passte ja auch irgendwie bestens zum Saisonziel, also: warum nicht? Mir wird ein junger Sportwissenschaftler zugeteilt, sein Name ist Hicki (er ist Hamburger aber eigentlich Palestinenser, alle nennen ihn so, sein richtiger Name ist komplizierter). Ich erläutere mein Saisonziel: Halbdistanz im Hochgebirge, wir sind uns einig, dass das weniger ist als z.B. eine Kilimandscharoexpedition, die hier so einige Kunden vorhaben. Ich erkläre, dass ich, gerade wegen fortgeschrittenen Alters, die Hypoxie einfach mal ausprobieren möchte. Hicki erläutert den Ablauf. Zunächst bekomme ich Höhenluft zu atmen, reduzierter Sauerstoff, Kristalle, ca. 10 min, in Ruhe. ![]() Derweil werden mir ununterbrochen Puls, Sauerstoffsättigung u.ä. gemessen. Ruhiges Leben! Im Anschluss komme ich in das eigentliche Hypoxielabor. Luxuriös: mehrere Toplaufbänder, Rudergeräte, Ergometer, Riesenfernseher, Apple-TV, Netflix, Internet sowieso, auch auf dem Laufbandmonitor. Das hilft, denn so kann ich Hickie noch kurz alle Details zu Flüela und Davos recherchieren. Mir wird alles erläutert und dann wird das Laufband eingestellt: von 3000 auf 3500 m Höhe wandern, 10 %, dann laufen, selbe Steigung, 7 km/h. ![]() Die Party auf dem Laufband geht 45 min und ist eine interessante Erfahrung. Ich komme am Ende noch auf fast 80 % Sauerstoffsättigung, Puls 170. Nach wenigen Minuten ist der Puls wieder unten, kaum wieder unten ist der Sauerstoff auch wieder hoch. ![]() Alle Werte sind lt. Hicki weit überdurchschnittlich, die Fitness ist in jeder Beziehung top. Probleme in der Höhe sind nicht zu erwarten. Es gibt dann noch das Angebot, auf 10er Karte regelmäßig in der Endvorbereitung auf Davos z.B. 2x in der Woche in der Höhe zu trainieren, das finde ich zwar gut, halte es aber in meinem Fall und mit meinem Ziel für überflüssig und zu aufwändig. Ein Supersportnachmittag! Begeistert von Angebot, Ambiente und Ergebnis verlasse ich, nicht ohne Stolz auf die eigene Fitness, die Praxis. Stolz auch, dass es so ein abgefahrenes Angebot in meiner Stadt gibt. Zitat:
![]() |
Boah, was‘ne noble Ausstattung!
Das sind ja super Werte! Gratuliere! Der Plattlandindianer wird die Hügel hochsprinten 💪 |
Zitat:
Ich war ja nur auf 2000m, mich hats fertig gemacht. Vielleicht wars ja auch nur die ungewohnte Hitze mit der Trockenheit (10%, was noch viel sei, sagte meine Freundin) |
Die gesamten Angebote im Lansmedicum sind schon irre. Die Hypoxielabor ist nur eins davon. Öffentliches Training ist 2x/Woche, 10er Karte 150 €.
Details zur Hypoxie in HH: Und das gibt es sonst noch: Ich hatte kein öffentliches Training, sondern einen Termin zur Untersuchung, als Selbstzahler. Es war für die Erfahrung auf jeden Fall preiswert und das Ergebnis bestätigt ja auch meine Einschätzung: in Davos werde ich nicht gewinnen aber auch nicht verrecken. Und zum Publikum: ein gut gewähltes Wort, viel besser als Patient. Die Adresse sagt eigentlich schon alles. In 300 m Umkreis befinden sich die Oper, die Spielbank und die Gerichte, teurer geht es in HH kaum. Unten in der Apotheke gibt es handgemachte dänische Lakritz, 100 g 9,50 €; eine komplette Etage ist nur Radiologie, das komplette historische Gebäude ist an Ärzte und verwandte Dienstleister vermietet. |
![]() Blick aus dem Küchenfenster: die Kirschlorbeerbltter sind zunächst nach Westen geweht und dann festgefroren. In der Kieler Förde steht das Wasser hoch wie selten und alles voll mit der weißen Pest; drei Tage vor Frühlingsanfang. Nein, ich werde das Trainingsrad nicht ein drittes Mal auf die Rolle spannen, Schnauze sowas von voll. Eventuell gehe ich heute mal zum Schwimmtraining, aber, und das ist viel wahrscheinlicher, ich trainiere wieder Überwindung und gehe bei unwirtlichsten Bedingungen raus zum Laufen. Wie sangen die Störchefans gestern so schön für die Heidenheim (Guantanamena)? "Norddeutsches Wetter das ist das norddeutsche Wetter" |
Besser bei euch als bei uns...!
:Cheese: Wobei: gestern hats wieder derartig geseicht, dass ich mir alles mitm MTB fürs Wochenende wieder abschminken kann. Zum Kotzen...:Kotz: Dafür dann kommende Woche wieder deutliche Minusgrade, wenngleich, angeblich, sonnig, wasses den Tag über erträglich machen sollte. |
Und das hier habe ich mir auch angehört:
Zitat:
|
Wie geschrieben: "Monsieur" sucht seinesgleichen unter den Beiträgen hier. Auf dem Regal sind nur ganz wenige.
Und auch der Podcast, den Du verlinkt hast, hat was, er ist sehr authentisch. Ich habe ihn ja 3 h angehört, allerdings auch, weil ich auf etwas gewartet habe, das nicht kam. Die dnf-Sache war wirklich gut beschrieben. Lehrreich war es auch, London Umweltzone, zB. |
Eigentlich war ich ja charmant zu einer Seeumrundung in der Diaspora verabredet, der weiterhin extreme Wind verhinderte dies, es ist einfach zu gefährlich im Wald aktuell. So verlegten wir unser Laufdate dahin, wo alle hingehen und, wie erwartet, war es extrem voll; voll, sonnig und kalt.
![]() Gefrorenes Alsterwasser, im Hintergrund das Atlantic Trotzdem hat es so viel Spaß gemacht, es gab auch so viel zu plaudern, dass zwei Runden wie im Flug vergingen. Wir warfen auch noch einen Blick auf die Headline aller Hamburger Zeitungen am Montag und Dienstag: ![]() Klaus-Michael Kühnes "The Fontenay" eröffnet morgen. Wer mag hier wohl die Zielgruppe sein? ![]() Und noch ein Selfie für mich. Letztes Photo vor Eröffnung! Geiler Sportsonntag. Leider gab es noch nicht einmal einen Kaffee an der Alster. Alles restlos voll. |
Gestern auf der Bahn: immer noch viel zu kalt, immer noch geringe Beteiligung wegen der Trainingslager und des geringen Interesses wegen des Wetters, das Wasser
![]() gefror mal wieder in der Trinkflasche, wobei ich von vorn und hinten mit Spott wegen meiner Flasche und der Clubklamotte überschüttet wurde. ![]() Man trägt ein göttliches Gefühl in der Brust, wenn man erst weiss, dass man etwas kann, wenn man nur will. (Inschrift an der Mauer der Jahnkampfbahn) Das Training im Hauptteil hätte auch unserer Profimannschaft geholfen, vor allem, wenn man es konsequent von Beginn der Saison an angewendet hätte: Sprints mit Medizinball, nach jeder Einheit 5 m weiter, am Schluss durch die halbe Jahnkampfbahn. Das ist zwar hart, aber effektiv. |
Macht ihr Hürdenlauf?
|
Nein, ich mag die Hürden halt, weil Jahnkampfbahn Hamburg draufsteht. In einer Woche kann man auch wieder das Planetarium sehen.
|
Ich hatte neulich Hürden in der Hand, wo Niedersachsenstadion drauf stand :Cheese:
|
Heute im Briefkasten: Werbung für Challenge Davos. Kommt alle her, die Preise steigen zum 01.04., das Wetter letztes Jahr war eine Ausnahme und dieses Jahr im Indian Summer CH wird alles viel besser. Im übrigen Verlosen wir ein Paket inkl. zwei Übernachtungen! Schade, die Entscheidung für Davos ist bereits gefallen, sonst hätte ich das gut noch mitnehmen können!
|
Tja, der frühe Vogel fängt den Wurm, aber erst die zweite Maus kriegt den Käse...;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Am Sonntag habe ich auch vom Feinsten trainiert, an der Ostsee. Laboe, mon Amour: schon die Anreise geht mit einem Schiff, das macht schon gute Laune. Die Laufstrecken sind ein Traum, immer an der Förde lang, nach Heikendorf, nach Marina Wentorf oder beides, immer so 10 bis 20 km. ![]() Blick von MW nach Laboe Und am Wochenende nach Ostern beginnt in Kiel die Kreuzfahrersaison! Dann macht es noch mehr Spaß, denn ich kann das Lauftraining mit Shipspotting kombinieren. Die Highlights dieses Jahr sind -die MSC Preziosa, 333 m, baugleich mit der MSC Fantasia, die wir letztes Jahr hatten; sie fährt jeden Sonnabend ab und macht eine Runde durch die Ostsee (übrigens, die MSC Fantasia liegt dieses Jahr im Mittelmeer und ist Schauplatz der in der TriTime offerierten Triathlonkreuzfahrt, lest das, klingt echt cool); -die nagelneue Mein Schiff 1, kommt den ganzen Sommer oft, aber nicht so regelmässig -und die Queen Victoria, die wir am 17.07. ebenfalls zum ersten Mal begrüssen dürfen. Ich werde jedenfalls oft hinfahren und vertakten, zum Schiffe gucken ist Laboe ganz wunderbar, wunderbar auf Platz 2 hinter Steinwerder. ![]() Es kann Dich härter treffen ![]() Kuriose Sehenswürdigkeit auf meiner Laufstrecke: U 995, ein Weltkriegs-U-Boot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.