![]() |
Zitat:
Am Anfang muss man ein bissel probieren, bis man die richtige Einstellung hat, aber dann sitzt er top. Im Gegensatz zu anderen Laufwesten kann/muss man die Weite auch an den Trägern verstellen. Das geht sehr gut auch während des Laufs. Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
An diesem Mittelsteg kann man den Rucksack etwas hochziehen mit der linken Hand, dann kommt man ganz bequem an die Stöcke.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade bin ich von meinem langen Lauf zurück gekommen:
34,9 km 1492 Hm 3:42:11 h Puls 150 Bpm Pace 6:22min/km (9,4km/h) Für den Weg zu den Bergen und wieder zurück muss man etwa 9km veranschlagen; die Höhenmeter konzentrieren sich somit auf 26km. Rechnet man die Steigungen auf diesen 26km hoch, dann kommt man recht genau auf die 5400Hm beim ZUT. Jetzt hab ich zumindest mal ein ungefähres Bild, was da auf mich zukommt. So etwas kann ich hier super trainieren, sogar noch krasser, wenn ich will. Eigentlich hatte ich vor auf den "Schauinsland" (knapp 1300m) zu laufen, aber auf halber Strecke, am Kybfelsen, hab ich gesehen, wie viel Schnee da oben an der Schattenseite noch liegt. Und dort wollte ich hoch, denn da ist es schön steil. Wie auch immer, ich hab dann eine Variante über den Rosskopf gewählt, war auch ganz schön. Ich habe heute mal original Qualigel von aims angemischt und habe mir davon etwa 80gKH/h einverleibt. Energetisch war das Top, nur der Honig...ich weiß nicht, ich denke ich lasse den mal weg und teste noch etwas rum. Die Honig-Traubensaft Kombi ist schon speziell. Vielleicht versuche ich mal was mit Tritop-Sirup. Laufen/Gehen habe ich heute nach Gefühl gemacht. Eigentlich bin ich fast immer gelaufen, nur an ganz steilen Stücken gegangen. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich zu intensiv unterwegs bin, außer vielleicht einmal, als ich leider einen Biker überholen musste.:Cheese: Die Stocktasche am Rucksack ist perfekt, ich hab die Dinger bestimmt 10mal aus- und wieder eingepackt, das geht ratzfatz so. Jetzt muss ich mich ausruhen, denn der Lauf hat schon ein bissel reingezogen und ich frage mich, wie ich bitte 100km laufen soll :Gruebeln: Aber wird schon werden, ist ja noch Zeit... |
Ich fülle die Trinkflasche mit Pfefferminztee statt Wasser auf.
Das entschärft den Honiggeschmack und schmeckt richtig erfrischend. |
Zitat:
|
Danke für das Foto mit dem Rucksack hab mir den gestern auch gleich besorgt, auch wenn ich nicht Vorhabe auf die Zugspitze zu laufen
|
Zitat:
Zitat:
Meine Beine fühlen sich direkt schon wieder gut an, nach dem Training heute. Sehr schön. |
Woche 10/24
Mo: -
Di: 10km lockerer DL + 2km Schwimmen Mi: 20km lockerer DL, 630Hm Do: 26km lockerer DL, 540Hm + 1,5km Schwimmen Fr: - Sa: 35km lockerer DL, 1490Hm So: - => 91km Laufen + 3,5km Schwimmen Alles okay soweit, die eigentliche Vorbereitung kommt ja noch in den Wochen 13-24. |
Zitat:
|
Zitat:
Bevor ich Tagesleistungen von 50km laufe, brauche ich noch etwas Zeit. Ich will mich ja nicht verletzen und eine gut Form kann man ja auch nicht ewig halten. Aber ich hab ein paar schöne Einheiten auf dem Schirm und hier im Schwarzwald echte Topbedingungen. |
Zitat:
|
Das Training läuft doch gut.
Noch zur Thematik Laufen vs. Gehen: Ich kann zwar noch keine Ultraerfahrungen weitergeben aber ich mache viele kurze Bergläufe mit tlw. 1400hm auf 10km. Selbst da, bei relativ geringer Wettkampfdauer, findest du auchim vorderen Teil des Feldes beides. Manche laufen alles durch, andere gehen steile Abschnitte. Ich glaube das ist äusserst individuell was am effizientesten ist. Einem Triathleten mit guter Radmuskulatur hilft viellei ht manchmal ein Gehabschnitt mehr als einem federnden Läufer. Ich glaube du merkst dann schon was dir wohler ist. Was mir teilweise die letzte Kraft raubt ist ein ständiger Wechsel von Gehen und Laufen. Wenn ich in einem steilen Abschnitt mal gehen muss dann geh ich meist gerade das ganze Teilstück um auch mal in eine Rhythmus zu kommen. Studier einfach nicht zu viel rum und laufe so wie es sich gut anfühlt. Versuche nicht um jeden Preis alles durchzulaufen, aber mach auch keine Gehpause nur wegen irgendwelcher theoretischer Formel. Weiterhin eine gute Vorbereitung. Ich lese gespannt mit |
Zitat:
Zitat:
Mit dem Wechsel hatte ich bislang keine Probleme, aber ich bin z.B. auch jemand, der mit dem Rad am Berg häufig mal aus dem Sattel geht. So was kann ich gut. |
So mein letzter Post hier bevor ich wieder zum stillen Mitleser werde. Der Rucksack ist echt 1a Wahnsinn an welche Dinge die gedacht haben. Störend war heute nur das wasser das sich in der Trinkblase ständig bewegt hat
|
Hey Leute,
ich bin der Autor von dem Artikel im Trailmagazin und habe den ZUT 2015 gewonnen. Die Sache mit dem Laufen und Gehen ist auch gar nicht so kompliziert: - Im Flachen unter 7,5km/h gehen. - Bergauf ab ca. 12%, wenn man genauso schnell gehen könnte wie laufen. - Sonst im Zweifel immer Gehen, gerade am Anfang lieber einen Anstieg mehr Gehen als Laufen. Wer ein Nerd ist und dazu jede Menge Studien lesen will, einfach anschreiben: Mail@michael-arend.de dann schicke ich die Studien zu. Beste Grüße Micha |
Zitat:
sehr cool, dass du hier was schreibst! Ich hatte dich ja schon per PM um die Studie gebeten, ich schreibe dich nochmal per Mail an. Bist du 2017 am Start? |
Zitat:
Ich bin anfangs über die 7,5km/h gestolpert, indem ich diese steigungsunabhängig interpretiert habe. Das geht meiner Meinung nach nicht. 7,5km/h am steilen Berg gehen ist ein Wahnsinnstempo und nach meinen Tests anstrengender als laufen. Gestern habe ich an einer steilen Stelle mit Stöcken einen Mountainbiker "übergangen". Das war vielleicht ein lustiges Gefühl:Lachen2: . |
Woche 11/24
Mo: 22km lockerer DL, 650Hm
Di: 16km DL, teilweise schnell bis sehr schnell, 540Hm + 2km Schwimmen Mi: 15km lockerer DL, flach Do: 10km lockerer DL, flach + 17km lockerer DL, 540Hm Fr: - Sa: - So: 31km lockerer DL, 1180Hm, 6:04Min/km => 111km, 2910Hm Ich hab heute beim längeren Lauf mal zwei Sachen geändert. Zum Einen hab ich das Qualigel mit Pfefferminztee angemischt (danke su.pa). Ich finde, das verbessert den Geschmack erheblich. Zum Anderen habe ich den Geltransport geändert. Ich habe heute eine klassische Trinkblase in den den Rucksack gestopft und in diese das Gel gefüllt. Vorne an den Trägern zwei kleine Wasserflaschen (2x350ml). Vom Transport her fand ich das top. Der Gedanke dahinter ist, beim Rennen eine fertige Gel-Wechselblase im Dropbag zu deponieren und somit energetisch weitgehend unabhängig zu sein. (Beim ZUT werden an den Verpflegungsstellen keine Gels gereicht. Also alle 10km ein paar Gels einstecken ist nicht) Nachteil ist, dass man keine Sichtkontrolle hat, wie viel Gel man schon verwendet hat. Natürlich habe ich vorher mit der Küchenwaage trainiert: "Wie viel Gel passt in meinen Mund?" (Den kopfschüttelnden Blick meiner Frau könnt ihr euch denken...:Cheese: ) Aber aus irgendeinem Grund hat während des Laufs mehr Gel reingepasst als zuhause in der Küche. Die vorrätige 4h Gelration war jedenfalls schon nach exakt 3h leer, was einem Stundeninput von immerhin 104g KH/h bedeutet, was sich auch nach etwas zu viel angefühlt hat. Muss das mal noch weiter verfolgen. Nächste Woche mache ich locker, um dann bald in einen Rhythmus von 9-10 Tagen Belastung, gefolgt von 4-5 Tagen Erholung zu wechseln, was einem "Block" entspricht. Nach vier dieser Blöcke (bei denen sich die Belastung Stück für Stück steigert) wäre dann auch schon Peak- und Taperzeit, aber das dauert ja noch...jetzt bin ich erstmal fertig, die letzten zwei Wochen waren schon hart für mich. |
Mir taugen so vierzehntage Blocks ebenfalls recht gut. Auch wenn es sich nicht immer so ergibt.
Nebendem, dass sie sich gut mit dem Berufsleben vereinbaren lassen kann man sich über 10 Tage glaub auch qualitativ besser belasten. Die regelmässigen kurzen Pausen sorgen für eine gute Umsetzung. Zudem sind sie kurz genug, dass man nicht aus einem Rhythmus fällt. Gute Regeneration. |
Zitat:
Felix |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Die Trinkblase nehm ich mit unter die Dusche, da kann man sie richtig gescheit ausspülen, finde ich und hat nicht so ne Sauerei in der Küche. |
Gerade auf der Bahn gewesen. Bevor ich mit meinen Aufbaublocks beginne, dachte ich, dass ich meine Beine mal wieder ein bisschen schnell rotieren lassen sollte.
Ziel war 5x1000m, es wurden dann aber nur vier, da ich den 4. etwas zu schnell gelaufen bin: 3:34, 3:33, 3:26, 3:18. Pause wie Belastung. Die ersten zwei waren sehr seltsam. Nach dem ganzen Getraile, war das Laufgefühl irgendwie weg auf der Bahn. Dann haben sich die Haxen plötzlich geöffnet und ab gings. Die Verpflegungsfrage beschäftigt mich momentan sehr. Ich bin am überlegen, ob ich nicht einfach Gels in Standardpackung mitnehmen soll beim Rennen. Das ständig im Training zu praktizieren ist mit zu teuer, aber Powerbar Gels vertrage ich, damit habe ich alle meine schnellen LDs bestritten. Einzelne Gels kann man gut verteilen, ein paar in der Hosentasche, ein paar am Startnummern Gürtel, ein paar im Rucksack. Ich brauche bloß eine sehr gut zugängliche Mülltasche - vielleicht vorne zwischen die Flaschen oder so? |
Zitat:
3-4 Gels pro Stunde macht bei 7h bis zum Dropbag 21-28 Gels, da musst du schon bisschen was verstauen... |
Zitat:
Wo istn die Dropbag? Km 50, oder? Sagen wir seeehr optimistische 6h mal drei Gels, plus reserve. Macht 20 Gels. Zwei an die Stöcke, vier in die Hose, sechs am Startnummernband, den Rest am oder im Rucksack...passt. Aber ich teste natürlich munter weiter und bin offen für alles. |
Zitat:
2. der Berg zeigt dir schon das dein Plan gut ist aber stelle es mir echt schwierig vor beim Downhill schnell noch das Gel vom Stock zu pfrimmeln oder am Baum X an Km X zu suchen. Da bist ja mehr mit deiner <verpflegung beschäftigt als mit dem eigentlichen und das ist 3. Laufen und geniessen. Machs ganz pragmatisch, gewöhn deinen Körper an natürliche Sachen, wie Brot, Bananen, den ein oder anderen Keks und pack das Zeug unterwegs in nen Zipper. Die VP sind gut bestückt. Und nicht allzuweit entfernt voneinander. Bei 20 Gels hast du 1kg mehr an Gewicht dabei. 4. trainiere ohne Verpflegung auch die langen Sachen, gewöhne dich auch mit Defizit umgehen zu können. |
Zitat:
Ich laufe Sachen bis 2h ohne Gels und so, aber lange Strecken natürlich mit. Leerlaufen bringt nichts, dann hat man eine zu lange Erholungszeit, man weiß nicht wie viel man verträgt und es macht natürlich auch keinen Spaß mit Hunger zu rennen - zumindest mir nicht. |
Woche 12/24
Ruhewoche. Eigentlich gibts nichts groß zu berichten, denn ich habs sehr locker angehen lassen. Neben den erwähnten 1000ern bin ich am Samstag mal testweise 10km auf mittelschneller Strecke gelaufen. 38:33Min.. Für einen Trainingslauf eigentlich ganz okay.
Gerade war ich auf der Bahn. 4x2000m mit 400m Trabpause. 7:28, 7:21, 7:17, 7:12 Neben langen Dingern will ich in den nächsten Wochen auch das Tempo nicht zu kurz kommen lassen. Ich bin nun Monate lang nur rumgeschlichen, das nervt so langsam... |
Zitat:
|
Ich habe heute mal die "neumodischen" Laufsofas bestellt und bekommen. Eigentlich bin ich eher der Salomon-Fanboy, aber gerade für die zweite Hälfte wenn die Füße Matsch und möglicherweise angeschwollen sind, wäre ein Schuh eine Nummer größer als normal und "etwas" gedämpfter vielleicht genau das richtige?
|
Hallo Rälph,
ich hätte nicht gedacht, dass ich einmal hier eigene Erfahrungen berichten kann und hab bisher nur interessiert mitgelesen. Jetzt ist es aber so weit: ich hab heute meinen ersten Traillauf gemacht, waren zwar nur knapp 33 km mit etwa 1.300 Höhenmetern (Bergauf). Zwei Dinge sind mir aber dabei aufgefallen, die hier auch schon besprochen wurden, und zu denen ich jetzt eigene Erfahrungen beisteuern kann: 1) Bergauf: Das Umsteigen vom Laufen aufs Gehen ergibt sich wirklich fast von selbst. Da brauchst Du Dir keine großen Gedanken machen. Als Läufer mit Deinem Niveau hast Du sicher ein gutes Gefühl dafür. Am schwierigsten habe ich das Anlaufen nach längeren Gehpassagen empfunden, aber nach ein paar Metern ist es dann schon wieder gut gelaufen. 2) Das Bergabrennen hat mich tatsächlich manchmal überfordert. Nicht konditionell, aber einerseits technisch (z.B. wenn´s durch Laub und darin versteckte Äste gegangen ist) und zweitens wegen der muskulären Belastung. Nach der zweiten längeren Bergab-Passage (so ca. 4 km und 400 Höhenmeter runter zwischen km 18 und 22) waren meine Beine ziemlich angeschlagen. In diesem Sinne würde ich Dir raten, ein bisschen Laufen-Gehen-Laufen zu üben und bergab zurückhaltend zu laufen. Dann wird der ZUT Dir sicher viel Spaß machen. Alles Gute! |
Hallo trithos, danke für deine Erfahrungen! Zum Teil decken sich diese mit meinen. Anlaufen nach dem Gehen muss sich erst einspielen, klappt aber bei mir immer besser. Gestern bin ich auch etwas länger gelaufen, immerhin 34km, da habe ich an ganz fiesen Stellen bewusst genau diesen Wechsel immer wieder trainiert.
400Hm bergab hauen bei mir zum Glück nicht (mehr) so furchtbar rein, aber die 1000 gestern nonstop merkte ich dann schon etwas. Gestern bin ich erstmals mit einem Radtrikot gelaufen und fand das ziemlich gut. Durch den hoch sitzenden Trailrucksack kommt man problemlos an die Taschen, in denen Windjacke und Riegel verschwunden sind. Ich hatte gestern keine Lust Gel zu mischen und hab aus diesem Grund einfach ein paar Snickers in die Taschen gepackt. Alle halbe Stunde hab ich mir eines genehmigt. Anfangs war das okay, aber dann hab ich das Intervall etwas vergrößert. War nicht schlecht, aber ist keine Option für das Rennen, zumal ich mich auch mal blöd an nem Erdnusskrümel verschluckt hab. Was ich mir aber gut vorstellen kann, ist ein Gel alle 20 Min. und immer zur vollen Stunde einen Powerbar Riegel, den ich ja unterwegs einpacken kann. Damit wäre ich voll versorgt, reduziere die benötigte Gelmenge um 1/3 und hab auch noch ein bissel was zum Kauen. Ich hab mir zwei dieser Flaschen gekauft (350ml): https://www.amazon.de/dp/B01N9H17GD/..._-Qu4ybZD2S3Q3 Bin sehr zufrieden. Sie passen perfekt in die Getränkehalter (ich schätze die 600ml wären zu groß) und man kann komplett freihändig trinken, voll gut! Besonders mit Stöcken in der Hand. Falls ich aber ohne Trinkblase starte, dann müssen noch irgendwo 800ml Wasser verstaut werden können, zumindest theoretisch (1,5l sind Pflicht). |
So langsam findet sich die Ausrüstung. Ich hab bei eBay ein wirklich sehr tolles Schnäppchen gemacht. The North Face Storm Stow Jacket. Federleichter 138g-Schutz vor den Elementen. Nagelneu vom Händler und für unschlagbare 18,50€! (Regulärer Preis 180€):liebe053:
Hatte auf dem Bild ne komische Farbe, olivgrün/orange, aber in natura sieht das Ding echt sportlich aus und gefällt mir richtig gut. Momentan befinde ich mich in meinem ersten 10-Tage Aufbau Block. Läuft ganz gut, ich werde am Montag berichten. |
Zitat:
Sind da in dem Bereich auch so viele Nasenbohrer unterwegs wie in vielen anderen? |
Zitat:
Oh Mann, bin fertig. Gerade 43km gerannt. 1680Hm, 4:22h, 6:06 Min/km. Brauch was zum Futtern. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Nacht heute war etwas unruhig - ihr kennt das ja, wenn man es etwas übertrieben hat. Ich humpel mal unter die Dusche....:kruecken: |
Die Stelle schaut wirklich besonders aus.
Ich dachte immer ich bin einer der wenigen die nicht gut schlafen wenn sie zu viel gemacht haben. Schön zu lesen das es auch anderen und viel schnelleren so geht |
Zitat:
Hat heute morgen ne Weile gedauert, bis ich mich gebrauchsfähig hochgepäppelt hatte. :Cheese: |
Block 1/4
Sa 01.04. 34km lockerer Dauerlauf, 1300Hm
So 02.04. Pause Mo 03.04. 27km (17km lockerer Dauerlauf, 540Hm + 10km Tempotraining (5x1000m)) Di 04.04. 2km Schwimmen + Kraft Mi 05.04. 20km Laufen, flach: (Einlaufen, 15km TDL, 59:39 Min., Auslaufen) Do 06.04. 2km Schwimmen + Kraft Fr 07.04. 43km lockerer Dauerlauf, 1680Hm, 4:22h, 6:06Min/km Sa 08.04. Pause So 09.04. Pause Mo 10.04. 20km zügiger Dauerlauf, 1:25:07h, 4:18Min/km Härteste Einheiten waren in diesem Block sicherlich folgende: - 15km TDL in 59:39Min., bei welchem ich hintenraus doch noch mal knautschen musste, obwohl ich recht easy unter 40Min. bei den 10km durch bin. Aber war eine tolle Einheit, die immer wieder Spaß macht. - 43km langer Dauerlauf. Der war etwas hart am Ende, was vermutlich zwei Gründe hatte. Erstens merkte ich schon von Beginn an meine Beine. Dies war wohl dem TDL zwei Tage vorher geschuldet. Außerdem ernährte ich mich recht bescheiden. Ich hatte keine Lust auf Gel-Hexenküche vorher, sondern wollte nach der Arbeit gleich los. Also mussten paar Marsriegel herhalten, die ich eigentlich gar nicht mag. Am Ende ist mir ein bissel der Saft ausgegangen. Heute wollte ich eigentlich in die Berge, da hat es prompt angefangen zu Gewittern. Also hab ich flux einen flachen 20er draus gemacht. Jetzt mach ich mal ein paar Tage easy.....:Schlafen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.