triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Mach´s noch einmal, Sam! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40373)

DocTom 21.01.2017 13:37

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1286546)
?.. Sie müsste Julia Gajer gewesen sein...
Also - geh Spinnen!

Bilder, wo sind die Bilder, Mann?:Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:

PS fährt nen sehr schickes Rad: klick

ralfausc 22.01.2017 16:16

@ jannjazz
bin über den IM HH Thread auf deinen Blog gekommen.
Super.
War begeistert von deinen Bilder von der Binnen-/Außenalster.
Mehr davon!
Als ich vor zwei Jahren beruflich für zwei Wochen in HH war, war das meine alltägliche Laufstrecke.
Oder besser gesagt, die allnächtliche, tags musste ich arbeiten.
Ich hatte selbst kurz vor Mitternacht noch Gesellschaft in Form anderer Nachtläufer.
Jetzt bekomme ich sogar ein paar Hintergrundinfos frei Haus dazu geliefert:) .

Ich hoffe, im August kommen für alle noch ein paar schöne Erlebnisse dazu.

Habt ihr nun heute die Köhlandbrücke bezwungen?
In meiner Gegend war Skilanglauf angesagt.

Gruß nach HH

jannjazz 22.01.2017 17:12

Done. Harm, Jeeves und ich, komplette IM Runde inkl Köhlbrandbrücke. Ich beanspruche den Titel, der Erste (zusammen mit den Anderen) gewesen zu sein. Später mehr.

DocTom 22.01.2017 18:59

Auch hier: Bilder, wir wollen Bilder sehen...:Cheese:

jannjazz 22.01.2017 22:08

Wir habens getan und (vermutlich als erste mit Roadbikes) die Radstrecke des IMHH komplett abgefahren. Dank super Unterstützung von Harm und Jeeves konnte ich mir alles aus der 1. Reihe angucken und ich muss sagen, alles ist deutlich besser und schöner als ich es erwartet habe. Die Strecke ist echt spannend. Raus aus der City, Hafencity als in Richtung Elbbrücke wachsende Stadt, Elbbrücken, Köhlbrandbrücke mit Blick auf den Burchardkai, Harburg und Harburger Berge, Suburbia und auf anderer Strecke zurück.


Chices Rad an der Kleinen Alster, nicht meins


Kulturdenkmal bei Klecken


Rückkehr nach Hamburg City über Veddel und Wilhelmsburg


Ziel am Jungfernstieg Ecke Ballindamm, jetzt ab in die Laufschuhe

Insgesamt, mit zwei falschen Abbiegern, hatten wir so 96 km in den Beinen. Es war zwar kalt, draussen lag auch reichlich Schnee auf den Feldern, aber - leider geil! Und die Köhlbrandbrücke war natürlich der Brüller. Zuerst wollten wir nur mal gucken, aber als auf dem Veddeler Damm gähnende Leere herrschte konnten wir nicht mehr an uns halten. Ausserhalb der Cyclassics, der Eröffnung und des Köhlbrandbrückenlaufs kenne ich niemanden der sich das schon einmal gegeben hat. Es ist zwar illegal, aber Sonntag morgen halte ich es wegen des LKW-Fahrverbots für vertretbar. Aber lot di ni griepn! Photos: Harm

Campeon 23.01.2017 02:00

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1286908)
Wir habens getan.............


.............Es ist zwar illegal, aber Sonntag morgen halte ich es wegen des LKW-Fahrverbots für vertretbar.

Eine Story ganz nach meinem Geschmack.:Blumen: :bussi:

loomster 23.01.2017 07:57

Ganz grosses Tennis!!!

jannjazz 23.01.2017 09:19

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1286921)
Eine Story ganz nach meinem Geschmack.:Blumen: :bussi:

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1286929)
Ganz grosses Tennis!!!

Danke! Das nimmt mir keiner. Guerillakrieger des Ausdauersports, muhahaha. Hier noch eine kleine Zugabe:



Ich trug alles was ich hatte, für diesen jungen Mann reichte ein besserer Pullover. Und auch sowieso gingen die Herren äusserst rücksichtsvoll mit mir um, die beiden, mit Embrun-Erfahrung und jeweils 7000 - 10000 km/a hätten mich schon an der ersten Kreuzung stehenlassen können, was sie aber nicht taten. Danke.

Am Samstag war ich darüberhinaus das erste Mal seit September wieder zum Schwimmtraining und der Wasserdruck war ganz ähnlich unterirdisch wie die Radperformance. Einschwimmen ging ja noch aber dann musste ich das Programm ziemlich schnell verlassen, worauf der Trainier sagte: "Schwimm bis auf weiteres erstmal 50 m, 0:15 min Pause und da capo!" Gott sei Dank. Nach einer Stunde war ich froh dass es vorbeiwar und heute tun die Schultern schön weh. Aber ich weiss dass das schnell besser wird. Hoffentlich. Diese Woche also alle drei Disziplinen trainiert, laufen ist ja ok, aber sonst... Na ja, wie geschrieben, das wird und ich habe ja noch einen Monat, um eine halbwegs brauchbare Radperformance zu entwickeln. den Rest macht dann das Trainingslager!

autpatriot 23.01.2017 09:22

Hallo Jan, tolle Bilder!

Nachdem nun ja die Radstrecke vorgestellt wurde und du ja diese bereits gefahren bist sollte die Motivation fürs Training nun wohl auch mehr denn je vorhanden sein!!.

Also viel Spaß beim Training damit du im August den langen Tag auch ordentlich genießen kannst....

Bei mir läuft die Vorbereitung für den IM in Klagenfurt auch recht gut. Bin viel am Ergometer (Intervalle und 2,5 h Einheiten), laufen passt soweit auch bin aber derzeit bei nur 3 mal die Woche...
Schwimmen fehlt mir derzeit die Motivation mehr als 1 mal die woche ist derzeit nicht drinnen. Hoffe ich finde da auch wieder in die Spur, weil derzeit wären die 3,8km OHNE Neo wohl echt eine Qual.

jannjazz 23.01.2017 09:28

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1286943)
Hallo Jan, tolle Bilder!

Danke Dir. Die meisten sind, wie geschrieben, dieses Mal von Harm. Es ist schade, dass ich von und auf der Köhlbrandbrücke keine gemacht habe, aber "stop on top", was wir hatten war super, Übermut tut selten gut. Auch noch anhalten und posen, auf einer engen Brücke ohne Seitenstreifen? Man hätte uns nur mit Selbstmördern verwechselt.

Und Du hast ganz genau Recht: diese Aktion war Wasser auf meine Trainingsmotivationsmühlen! Ich bin ganz sicher, dass ich die ganze Saison immer wieder an diesen Tag zurückdenken werde, an den Tag, als über Nacht alles anders war und alles besser lief.

jay2u_ 23.01.2017 10:37

Cool, vielen Dank für den Bericht. Was sagt denn das Garmin bezüglich Höhenmetern?

Harm 23.01.2017 11:17

Zitat:

Zitat von jay2u_ (Beitrag 1286964)
Cool, vielen Dank für den Bericht. Was sagt denn das Garmin bezüglich Höhenmetern?

Suunto sagt 617hm. 17 davon sind vielleicht auf den 5km von mir zu hause bis zum Start :Cheese:

sabine-g 23.01.2017 11:29

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1286977)
Suunto

Wie genau ist der Gerät?

Harm 23.01.2017 11:49

Ich denke bei der Anzahl der Höhenmeter kann man die Messungenauigkeit vernachlässigen ;)

jeeves 23.01.2017 12:59

Als zweiten Messwert kann ich noch 621hm vom Garmin in die Runde schmeissen, ein Mediziner würde jetzt schon von Statistik sprechen! ;)

jannjazz 23.01.2017 13:40

Na also, HH: ca. 1200 hm, FFM ca. 960 hm, Klafu ca. 1460 hm. Nix zu meckern, jedenfalls nicht hierrüber.

MatthiasR 23.01.2017 15:18

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1286908)
Und die Köhlbrandbrücke war natürlich der Brüller. Zuerst wollten wir nur mal gucken, aber als auf dem Veddeler Damm gähnende Leere herrschte konnten wir nicht mehr an uns halten. Ausserhalb der Cyclassics, der Eröffnung und des Köhlbrandbrückenlaufs kenne ich niemanden der sich das schon einmal gegeben hat. Es ist zwar illegal, aber Sonntag morgen halte ich es wegen des LKW-Fahrverbots für vertretbar. Aber lot di ni griepn! Photos: Harm

Geil, mir fehlt hier der 'Gefällt mir'-Button!

Gruß Matthias

Harm 23.01.2017 15:26

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1287051)
Geil, mir fehlt hier der 'Gefällt mir'-Button!

Gruß Matthias

Guck mal ganz oben in der Textbox von jedem Thread, da gibt es den Knopf "Thema Bewerten" ist fast so wie I LIKE.

jannjazz 24.01.2017 10:24

Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (9): Alfred Ballin Haus (km 3,2)
 
Auf 29 Seiten beschreibt die Hapag Lloyd Reederei ihren Firmensitz, von innen und aussen ein echter Prachtbau. Die Lektüre ist fesselnd.

Am Besten finde ich den Neptun mit Streitrössern (Ernst Barlach!), der früher als Kunst am Bau das Haus zierte. Leider wurde er für den I. Weltkrieg eingeschmolzen. Sehen Sie nicht vorbei, wenn Sie vorbeischwimmen!



Das Haus ansich lohnt auch einen Blick hinein: Schiffsmodelle, Bilder der Hapagflotte, Architektur. Trotz all der Um- An- und Aufbauten eins der schönsten Häuser an der Binnenalster.

loomster 25.01.2017 08:11

Falls Du Dich wunderst,

loomster 25.01.2017 08:12

warum ich hier so komisch in einzelnen Beiträgen schreibe....

loomster 25.01.2017 08:12

Ich wollte nur sichergehen,

loomster 25.01.2017 08:13

dass mein tausendster Beitrag im Forum

loomster 25.01.2017 08:13

auch im richtigen Thread gepostet wurde :Blumen:

Darauf ein Franzbrötchen!

jannjazz 25.01.2017 10:41

Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (10): Reesendammbrücke (km 3,5)
 
Glückwunsch zu 1.000 Beiträgen, Lars, und Danke, dass Du ihn hier veröffentlicht hast.


Von Unbekannter Fotograf - [1], PD-alt-100, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=2698908

Du musst den Urheber angeben, steht bei Wiki, mach´ ich gern. Zwischen Bergstrasse und Jungfernstieg liegt die Reesendammbrücke. Das Bild ist von ca. 1900, 1960 wurde die Brücke teilweise abgerissen, weil unter ihr die U-Bahnstation gebaut wurde, seitdem sieht es dort so aus:



Von NordNordWest - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=16285715

Also genauso. Hier fliesst die Alster in Richtung Elbe ab, wenn sie denn fliesst, es gibt Schleusen und Staustufen. Das Unterschwimmen der Reesendammbrücke finde ich noch unheimlicher als Lombard- und Kennedy, wenn man mir glaubwürdig versicherte, dies sei die Kinderstube sämtlicher Ratten Hamburgs, ich würde es glauben. Aber egal, Dreierzug und unterdurch! Bald kommt auch der swim exit.

ralfausc 26.01.2017 13:33

Danke für den Hinweis auf die Kinderstube der Ratten. Das hab ich nun gebraucht. :(
Aber fast noch mehr graußt es mich, 2x vom Bordstein ins Wasser springen zu müssen.
Bin immer zu dusselig die Schwimmbrille festzuhalten.

DocTom 26.01.2017 14:01

Zitat:

...Von NordNordWest - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=16285715
...
Wäre es rechts noch weiter aufgenommen, könnte man den "Australien exit" sehen...:Huhu:

jannjazz 26.01.2017 14:23

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1287663)
Danke für den Hinweis auf die Kinderstube der Ratten. Das hab ich nun gebraucht. :(
Aber fast noch mehr graußt es mich, 2x vom Bordstein ins Wasser springen zu müssen.
Bin immer zu dusselig die Schwimmbrille festzuhalten.

Nochmal nachlesen, meine Grammatik ist nicht perfekt aber ich bemühte mich um Konjunktiv. Und selbst wenn, sieh es doch mal aus Sicht der Ratten: ist es vielleicht witzig, dass 2800 Triathleten durch ihre Wohnung schwimmen? Der ITU World Tri HH ist doch gerade vier Wochen her.

Und auch sowieso, etwas mehr Respekt: am Jungfernstieg wohnen schließlich die reichsten Ratten Hamburgs.

DocTom 26.01.2017 15:27

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1287670)
...
Und auch sowieso, etwas mehr Respekt: am Jungfernstieg wohnen schließlich die reichsten Ratten Hamburgs.

Ich kenne viele, die da arbeiten, aber wohnen? Avh, die meintest Du garnicht...
BTT:Huhu:

jannjazz 26.01.2017 15:35

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1287681)
Ich kenne viele, die da arbeiten, aber wohnen? Ach, die meintest Du garnicht...
BTT:Huhu:

Die kommen erst am Ballindamm!

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1287663)
Aber fast noch mehr graußt es mich, 2x vom Bordstein ins Wasser springen zu müssen.

Du kannst so gut wie sicher davon ausgehen, dass es sowohl beim Start als auch beim Anschwimmen nach dem Australian Exit einen Wasserstart geben wird. Einen Kopfsprung vom Jungfernstieg gibt es höchstens bei den Profis. Viel zu gefährlich.

jannjazz 26.01.2017 15:56

Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (11): Alsterarkaden(km 3,7)
 

Bild vom letzten Sonntag! Was ist schöner, die Titanflunder oder das Ambiente? Ein Hauch Venedig, steht in jedem Reiseführer. Über 100 Jahre befand sich in den Alsterarkaden ein vegetarisches Restaurant, bis der letzte Inhaber auf die Idee kam, es aus Versicherungsgründen anzuzünden. Die Schande. Heute befindet sich an dem Ort ein Syrisches Restaurant, das Saliba, das ich empfehlen kann. Nicht so richtig preiswert...

Harm 26.01.2017 16:17

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1287690)

Bild vom letzten Sonntag! Was ist schöner, die Titanflunder oder das Ambiente?

Heute befindet sich an dem Ort ein Syrisches Restaurant, das Saliba, das ich empfehlen kann. Nicht so richtig preiswert...[/url]

Tschuldigung das ich hier entere!
Mein Rad ist auf alle Fälle schöner als der Mülleimer!:Cheese:

Direkt am Anfang der Alsterarkaden (im Bild genau in der Mitte mit der Treppe Richtung Wasser) ist auch der Friesenkeller. Nichts Besonderes: typische Hamburger Hausmannskost mit Labskaus, Pannfisch etc.. Dazu lecker Jever Bier vom Fass. Für die Lage mitten im touristischen Zentrum unserer Stadt kann man da echt nicht meckern. Nicht mal über die Preise.
Als ich vor vielen Jahren nach Hamburg zog, haben meine Frau und ich da die Unterschrift unter unseren Mietvertrag gefeiert. In der Wohnung leben wir noch heute!

the man 26.01.2017 16:20

"In der Wohnung leben wir noch heute!"

Die Wohnung ist direkt darüber?:)

Harm 26.01.2017 16:24

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 1287695)
"In der Wohnung leben wir noch heute!"

Die Wohnung ist direkt darüber?:)

Nee genau 5 km weg von da!:Huhu:

Campeon 26.01.2017 16:29

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1287690)

Bild vom letzten Sonntag! Was ist schöner, die Titanflunder oder das Ambiente? Ein Hauch Venedig, steht in jedem Reiseführer. Über 100 Jahre befand sich in den Alsterarkaden ein vegetarisches Restaurant, bis der letzte Inhaber auf die Idee kam, es aus Versicherungsgründen anzuzünden. Die Schande. Heute befindet sich an dem Ort ein Syrisches Restaurant, das Saliba, das ich empfehlen kann. Nicht so richtig preiswert...

Die Treppe runter ist aber glaube ich so ein richtiges, gutes einheimisches Restaurant, oder irre ich?
Da gabs lecker Fisch.;)

jannjazz 26.01.2017 16:40

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1287694)
Direkt am Anfang der Alsterarkaden (im Bild genau in der Mitte mit der Treppe Richtung Wasser) ist auch der Friesenkeller. Nichts Besonderes: typische Hamburger Hausmannskost mit Labskaus, Pannfisch etc.. Dazu lecker Jever Bier vom Fass.

Das ist auf jeden Fall etwas Besonderes!

jannjazz 26.01.2017 16:58

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1287697)
Die Treppe runter ist aber glaube ich so ein richtiges, gutes einheimisches Restaurant, oder irre ich?
Da gabs lecker Fisch.;)

Wenn Du nicht den von Harm genannten Laden meintest kann es nur Schümanns sein, quasi unser Klageweib. Nichts ist vergessen, auch nicht nach all den Jahren. Schlussendlich haben wir auch selber Schuld, zu selten hingegangen!

Campeon 26.01.2017 17:29

Nee Austernkeller hiess der nicht, Austern esse ich nicht und in ein Restaurant was Austern-Keller heisst, nee da bekommt mich keiner rein.:dresche

Ich glaube Friesenkeller hat zumindest Harm gemeint.
Des war geil.

In der Nähe gibts noch ein Brauhaus, weiss nicht mehr wie das hiess, da gabs lecker Bier, wurde direkt dort gebraut.
Irgendwas mit "Johann" usw hiess das.

Ich glaub wenn ichs so recht überlege, könnte man sich Hamburg nochmal gönnen.

jannjazz 26.01.2017 17:40

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1287705)
Ich glaub wenn ichs so recht überlege, könnte man sich Hamburg nochmal gönnen.

Du hast den Sinn meiner Bemühungen genau erfasst.

Campeon 26.01.2017 17:51

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1287708)
Du hast den Sinn meiner Bemühungen genau erfasst.

Bist du der Tourismus-Beauftragte???:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.