triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Trail to Nirvana (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34958)

Pippi 19.05.2015 22:18

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1132280)
Coole Einheit und danach nicht mehr Laufen zu gehen, war sicher vernünftig denn wenn einem etwas den Zahn zieht, dann eben genau das Laufen nach einer anstrengenden Radeinheit!


Sehe ich auch so. Mit der steigenden Radform, geht das Koppeln auch immer leichter. Als Alternative kannst du immer noch, wenn du etwas kurzes machen willst, mit hoher Frequenz hochlaufen und dann runter spazieren.

rundeer 23.05.2015 14:38

In der Schule hatten wir neulich ein eigenes Upcycling-Projekt durchzuführen, also aus alten Gegenständen was brauchbares herstellen. Weil ich keine Blackroll habe, nutzte ich diese Gelegenheit gerade um selber eine zu basteln.

Zuerst schnitt ich ein paar alte Tennisbälle der Naht entlang auf und schraubte diese Filzteile auf ein altes Kunststoffrohr, welches noch zuhause rumlag. Das ganze sieht jetzt optisch nicht gerade hammermässig aus. Aber egal, zu funktionieren scheint sie und das ist das wichtigste.

Diese Woche scheine ich ausnahmsweise mal an die 50 Laufkilometer heran zu kommen. (Wenn ich mich morgen gut fühle vielleicht auch etwas mehr). Ich frage mich, ob der nächste Schritt zu einer besseren 10k Zeit nicht in höheren Umfängen liegt. Letztes Jahr war ich überrascht, wie anständig es mit seht grosszügig berechneten 30-40 km lief. Dieses Jahr komme ich auch nicht gerade auf viel mehr und bis zu den ersten Wettkämpfen ist auch keine Zeit mehr, um Umfänge aufzustocken. Aber in der zweiten Saisonhälfte (mit Halbmarathon als Abschluss) möchte ich dann eigentlich noch was drauf setzten.

Gestern gab es eine Pyramide auf der Bahn (200, 400, 600, 800, 1000, 1000, 800, 600 usw.) Ich laufe die Intervalle dieses Jahr eher etwas langsamer als letztes Jahr. Ich bin zwar etwas schneller erholt, weiss aber nicht, ob ich auf Teufel komm raus wirklich schneller laufen könnte.

Während meinen Regenerationsfährtchen (wie z.B. heute Morgen) habe ich nun angefangen, eine möglichst aerodynamische Position auf dem normalen RR einzunehmen. Ich werde wohl auf der ersten OD ohne Auflieger fahren.

Jetzt frag ich mich gerade ob ich heute das Schwimmen sausen lassen soll und dafür Sonntag und Montag zwei Big Days zu machen. Ab Dienstag soll dann eine Entlastungsphase folgen.

Grüsse

Necon 23.05.2015 15:55

Zwei big days sin naturlich abhängig von der Ausfuhrung ein ziemlicher Brocken und wollen erstmal verarbeitet werden.

rundeer 23.05.2015 19:52

Ich war übrigens doch noch Schwimmen, weil ich mich einfach gut fühlte und mir danach war. Zum Glück bin ich gegangen, denn es lief sehr gut.

Weil jetzt die Luft ziemlich draussen ist, warte ich den morgigen Tag einfach mal ab. Ich möchte eigentlich was mit dem Rad machen. Je nach Befinden auch nur kurz und locker.

Auch den Montag lasse ich mich einfach auf mich zukommen. Zur Not starte ich die Entlastungsphase früher. Im Moment summieren sich die letzten beiden Wochen einfach und jetzt gilt es vorsichtig zu sein.

Aber eben, morgen kann es sich schon wieder anders anfühlen.

Pippi 23.05.2015 20:17

Guter Entscheid. Am besten merkt man es nach einer halben Stunde Training besser, als vor dem Training.

Schnitte 26.05.2015 19:16

Hast du dich gut erholen können?

Was liegt denn demnächst an bei dir? Der Duathlon in … ?

rundeer 26.05.2015 20:36

Ja, ich habe mich gut erholt, respektive bin ich noch dran. Danke der Nachfrage.

Der Versuch am Sonntag Rad zu fahren endete nach sechzig Minuten herumrollen und schrecklichem Gefühl. Als wären die Beine voller Gift. So lag ich guten Gewissens auf die Couch und habe dem Contador zugeschaut, wie der so Rad fährt. Visueller Sport soll schliesslich auch Training sein, heisst es zumindest.

Es geht nun auf die Zeit zu, auf welche ich gute Form bestellt habe. Die wird dann schon noch irgendwie geliefert, hoffe ich zumindest.

14 Juni: Mörlialpduathlon (Bergankunft auf dem Rad)

21 Juni: Zytturm Triathlon Zug (Olympisch)

26 Juni: 10km Lauf

Ich freue mich auf jeden Fall, in nächster Zeit wieder mal mit dem Nirvana in Kontakt zu kommen. Der Weg dahin war nun lange genug.

Pippi 26.05.2015 20:50

Das kommt gut. Zwischen den Wettkämpfen, würde ich Mitte Woche 4x1000m im Wettkampftempo laufen.

Habe mich entschieden, das ich beim 10er auch dabei bin.

Grüsse

rundeer 26.05.2015 20:56

Danke für den Tipp

Sehr gut, gemeinsam pusht das immer noch etwas mehr.

Pippi 26.05.2015 23:40

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1134597)
Danke für den Tipp

Sehr gut, gemeinsam pusht das immer noch etwas mehr.

Ja, finde ich auch.

Hoffe die 35-Grenze fällt dort bei mir.

Du läufst wahrscheinlich auch auf PB?

rundeer 27.05.2015 09:24

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1134618)

Du läufst wahrscheinlich auch auf PB?

Wäre schon das Ziel, ja. Zumal die PB auf der gleichen Strecke gelaufen wurde und ich eine ähnliche "Vorbereitung" mit anderen Wettkämpfen hatte. Statt Multisport einfach Bergläufe.
Das wird aber hart, richtig hart zu unterbieten. Ich lief den letzten Kilometer unter Tot(al)schmerzen. Mal schauen.

Pippi 27.05.2015 22:28

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1134660)
Wäre schon das Ziel, ja. Zumal die PB auf der gleichen Strecke gelaufen wurde und ich eine ähnliche "Vorbereitung" mit anderen Wettkämpfen hatte. Statt Multisport einfach Bergläufe.
Das wird aber hart, richtig hart zu unterbieten. Ich lief den letzten Kilometer unter Tot(al)schmerzen. Mal schauen.

Alles klar. Solche Heimläufe/Läufe in der Region sind immer etwas spezielles.

Ich freue mich auf jedenfall riesig darauf.

rundeer 28.05.2015 22:25

Weil ich heute frei hatte war eine wunderbare Gelegenheit, diese Region einmal zu verlassen und ins ferne Land des Pizzateiges und der Espressotässchen auszufliegen. Wegen der Ruhephase und des damit verbunden Couchsurfings hatte ich nämlich diese Woche ordentlich Zeit den Giro zu verfolgen. Da kam die Gelegenheit gerade recht, mit ein paar Radkollegen heute in den Süden zu fahren um live dabei zu sein.

Wo war dann auch nicht mehr viel von Ruhewoche zu spüren heute. Zuerst ging es mit dem Zug, am Ende aber mit dem Rad auf die Reise. Egal, ich hab nächste Woche eh von Montag bis Mittwoch Prüfungen und das Pensum wird dann sowieso noch mal reduziert. Die 130 km heute sollten also nicht sooo böse gewesen sein.

Natürlich waren auch der eine oder andere Höhenmeter dabei. Denn wo schaut man ein Radrennen, wenn nicht am Aufstieg? Weit oben am Aufstieg. War schon irgendwie geil, da selber mal hochzuklettern, wenn die ganze Strasse schon ordentlich beschriftet und mit pinken (und anderweitig bunten) Bannern verziert ist.

Kurz vor dem Bergpreis schauten wir dann denen zu, die es richtig können. Zuerst kämpfte sich die Spitzengruppe mit den späteren Siegern den Weg nach oben. Dann kam so ein rosafarbener Blitz vorbeigeflogen (man munkelte, der esse gerne Kalbsfleisch).
Später, einiges Später, die ersten Verfolger. Dann grüppchenweise weitere Verfolger (dazwischen ein paar gut polierte Autos mir recht teuren Fahrrädern auf den Dächern). Am Ende schliesslich das Gruppetto. Die verhielten sich wie auf einer Kaffeefahrt. Ausser dass auch die noch etwa nen fünfzehner Schnitt drauf hatten. Bergauf natürlich.

Es war mal spannend, so einen Anstieg live zu sehen. Klar kann man sich da fragen, wer von denen da mit Schokomilch regeneriert und wer noch nen Chemiker mitbeschäftigt. Diese Frage stellt sich aber wohl in jeder Sportart auf Weltklasseniveau. Da dürfte man ja gar nichts mehr schauen, ausser vielleicht Schach, und das interessiert mich jetzt halt nicht sooo...

Grüsse

Schnitte 30.05.2015 07:54

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1134849)
Alles klar. Solche Heimläufe/Läufe in der Region sind immer etwas spezielles.

Ich freue mich auf jedenfall riesig darauf.

Welchen Lauf macht ihr denn am 26.6. mit?

FMMT 30.05.2015 08:17

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1135095)

Es war mal spannend, so einen Anstieg live zu sehen. Klar kann man sich da fragen, wer von denen da mit Schokomilch regeneriert und wer noch nen Chemiker mitbeschäftigt. Diese Frage stellt sich aber wohl in jeder Sportart auf Weltklasseniveau. Da dürfte man ja gar nichts mehr schauen, ausser vielleicht Schach, und das interessiert mich jetzt halt nicht sooo...

Grüsse

Unterschätze Schach nicht:Cheese:
Als Koffein auf die Dopingliste kommen sollte, weigerte sich einer der besten Spieler Deutschlands zukünftig bei solchen Turnieren zu spielen. Sein Kaffee war ihm wichtiger.:Lachen2:
Die echten Schachprofis müssen topfit sein. Turnierschach ist kein Vergleich zu einem Freizeitspiel (ähnlich wie Federball und Badminton).

Echtes Doping ist mir zwar nicht bekannt, aber es wäre auch nicht auszuschließen. Die Belastung ist für einen Außenstehenden nicht nachvollziehbar. Durchaus vorstellbar, dass der eine oder andere mit illegalen Mitteln nachhilft.
Elektro-Doping ist schön öfters vorgekommen, bei einem der größten Skandale saß ich sogar am Nebenbrett. Zum Glück kam es heraus.
Allerdings gebe ich Dir vollkommen Recht, Zuschauen ohne zu verstehen, warum gerade diese Figur bewegt wird, oder die Vermutung zu haben, warum, ist wirklich sehr langweilig.:cool:

rundeer 30.05.2015 09:37

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1135358)
Unterschätze Schach nicht:Cheese:
Als Koffein auf die Dopingliste kommen sollte, weigerte sich einer der besten Spieler Deutschlands zukünftig bei solchen Turnieren zu spielen. Sein Kaffee war ihm wichtiger.:Lachen2:
Die echten Schachprofis müssen topfit sein. Turnierschach ist kein Vergleich zu einem Freizeitspiel (ähnlich wie Federball und Badminton).

Echtes Doping ist mir zwar nicht bekannt, aber es wäre auch nicht auszuschließen. Die Belastung ist für einen Außenstehenden nicht nachvollziehbar. Durchaus vorstellbar, dass der eine oder andere mit illegalen Mitteln nachhilft.
Elektro-Doping ist schön öfters vorgekommen, bei einem der größten Skandale saß ich sogar am Nebenbrett. Zum Glück kam es heraus.
Allerdings gebe ich Dir vollkommen Recht, Zuschauen ohne zu verstehen, warum gerade diese Figur bewegt wird, oder die Vermutung zu haben, warum, ist wirklich sehr langweilig.:cool:

Uups, da habe ich wieder mal was rausgelassen, ohne gross Ahnung von der Materie zu haben. Sorry. :Blumen:

Ich wollte übrigens auch die Leistung von Schachspielern überhaupt nicht kleinreden. Im Gegenteil. Mir ging es eher darum, den Vergleich zu einem mentalen Sport (ohne so starke körperliche Strapazen) heranzuziehen. Aber eigentlich logisch, dass es da auch irgendwelche Mittelchen gibt, um das Oberstübchen zu manipulieren. Man denke nur an die Zahl der Studenten, welche für Prüfungen angeblich Ritalin missbraucht.

Übrigens, da fällt mir ein, stimmt es, dass Schachspieler auch hartes physisches Training in ihre Vorbereitung miteinbeziehen, um sich anschliessend besser konzentrieren zu können?
Ein Mittelschullehrer hat da mal etwas angedeutet.

Ansonsten schaue ich eigentlich jeden Sport und sehr gerne z.B. auch Snooker. Aber da kenne ich die Regeln. Beim Schach hab ich halt wirklich null Ahnung, wohl auch weil das bei uns wirklich nie im TV läuft.

Grüsse

rundeer 30.05.2015 09:43

Zitat:

Zitat von Schnitte (Beitrag 1135352)
Welchen Lauf macht ihr denn am 26.6. mit?

Lauerzerseelauf. Einmal um den See, genau 10 Kilometer. Von dem her eine wirklich Tolle Strecke.

Übrigens wird die Wettkampfphase nun schon zwei Wochen früher als geplant gestartet. Ein Kollege hat mich gefragt, ob ich für ihn morgen in Frauenfeld einspringen möchte. Da muss man natürlich Kollege sein :Cheese:

Wird eine super Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln, da es ja erst mein zweiter Triathlon ist. Ich schaue das als intensives Training an. Ich starte über 0,8-34-7,2.

@Schnitte: Du gehst doch auch nach Frauenfeld oder?

Schnitte 30.05.2015 10:58

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1135370)
Lauerzerseelauf. Einmal um den See, genau 10 Kilometer. Von dem her eine wirklich Tolle Strecke.

Übrigens wird die Wettkampfphase nun schon zwei Wochen früher als geplant gestartet. Ein Kollege hat mich gefragt, ob ich für ihn morgen in Frauenfeld einspringen möchte. Da muss man natürlich Kollege sein :Cheese:

Wird eine super Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln, da es ja erst mein zweiter Triathlon ist. Ich schaue das als intensives Training an. Ich starte über 0,8-34-7,2.

@Schnitte: Du gehst doch auch nach Frauenfeld oder?

Aha, hab ich mir schon gedacht. Habe im Migros Laufkalender nachgeschaut und konnte mir gut vorstellen, dass ihr den Lauerzerseelauf meintet. Leider startet er zu früh, schaffe ich nicht rechtzeitig :(

Wow! Jetzt geht's los! Ich bin morgen auch dabei :Huhu: Aber ich mache die Sprintdistanz. MarcoZh ebenfalls. Ich werde es locker angehen. Geniessen :)

Wünsche dir alles Gute! Weiss jetzt nicht so genau …. Ist das dann deine Triathlonpremiere? (Bei so vielen Blogs blickt man nicht mehr durch wer was schon gemacht hat ;) )

FMMT 30.05.2015 13:21

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1135368)
Uups, da habe ich wieder mal was rausgelassen, ohne gross Ahnung von der Materie zu haben. Sorry. :Blumen:

Ich wollte übrigens auch die Leistung von Schachspielern überhaupt nicht kleinreden. Im Gegenteil. Mir ging es eher darum, den Vergleich zu einem mentalen Sport (ohne so starke körperliche Strapazen) heranzuziehen. Aber eigentlich logisch, dass es da auch irgendwelche Mittelchen gibt, um das Oberstübchen zu manipulieren. Man denke nur an die Zahl der Studenten, welche für Prüfungen angeblich Ritalin missbraucht.

Übrigens, da fällt mir ein, stimmt es, dass Schachspieler auch hartes physisches Training in ihre Vorbereitung miteinbeziehen, um sich anschliessend besser konzentrieren zu können?
Ein Mittelschullehrer hat da mal etwas angedeutet.

Ansonsten schaue ich eigentlich jeden Sport und sehr gerne z.B. auch Snooker. Aber da kenne ich die Regeln. Beim Schach hab ich halt wirklich null Ahnung, wohl auch weil das bei uns wirklich nie im TV läuft.

Grüsse

Überhaupt kein Problem:-)(-:
Ich verstehe vollkommen, dass ein Außenstehender nicht nachvollziehen kann, wie anstrengend Turnierschach ist.
Für mich war früher eine Mannschaftspartie körperlich ! ähnlich anstrengend wie ein 35 km Lauf. Nervlich gibt es im Triathlon kaum vergleichbares, vielleicht die letzten Tage vor einer Langdistanz, Radpanne im WK? Turnierschach mit tickender Uhr ist deswegen für mich mittlerweile Tabu, eine Partie daheim hingegen überhaupt kein Problem.
Echte Schachprofis trainieren auch ihre Fitness sehr hart, mitunter mit eigenem Trainer. Wenn man den letzten WM Kampf zwischen Anand und Carlsen betrachtet, hat vor allem der fittere gewonnen. Das Auslassen von "Springer schlägt e5" mit nachfolgender Kombination war in der Schlüsselpartie sehr leicht zu sehen, aber für Anand war in diesem Moment wohl die Anspannung zu groß. Das herbe am Schach ist halt auch, fast sechs Stunden perfektes Spiel reichen mitunter nicht, mit einem Fehler kann alles verloren sein.:dresche
Dir weiterhin viel Spaß beim Sport :Blumen:

Pippi 30.05.2015 16:33

Viel Glück morgen. Start Nr.ist ideal.

rundeer 30.05.2015 19:36

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1135430)
Viel Glück morgen. Start Nr.ist ideal.

Vielen Dank. Als beinahe letzter? Mit einer Olympiasiegerin eine halbe Minute dahinter startend? Mal schauen wie das wird.

Schnitte 31.05.2015 06:13

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1135430)
Viel Glück morgen. Start Nr.ist ideal.

Welche ist es denn? Vielleicht sehe ich deinen Zieleinlauf. Aber nun ist zu spät :(

rundeer 31.05.2015 18:00

Der spontane Einstieg in die erste heisse Phase ist eigentlich ganz gut geglückt.

Weil man nicht mehr umschreiben konnte, trat ich unter dem Namen eines Kollegen an. Etwas unangenehm war, dass ich als drittletzter ins Rennen geschickt wurde und hinter mir nur noch ein schneller Schwimmer und Nicola Spirig kamen. Natürlich war ich dann nach ein paar Metern im Wasser bereits das Schlusslicht des Rennens. Ich hatte also freie Bahn im Becken.
Schwimmen: 800m in 17:24, reine Schwimmzeit etwa 15:15

Auf dem Rad ging es auf der ersten Rundenhälfte öfters leicht bergauf. Da konnte ich gleich mal eine Reihe Athleten überholen, welche schon auf der zweiten Runde waren. Allgemein lief es auf dem Rad heute recht gut. Der Kurs mit insgesamt gut 500 hm kam mir auch entgegen und auf den Abfahrten kamen öfters Gegensteigungen, welche man dann aus dem Sattel hochdrücken konnte. Dabei ging auch immer wieder der Puls in die Höhe das Intervalltraining kam dem sicher zu gute. Der Vorteil wenn man hinten startet; man kann überholen, ohne selber überholt zu werden.
Rad: 34km und 500hm 1:03


Das Laufen war komisch. Ich hatte das Gefühl, gar nicht vom Fleck zu kommen. Dabei war ich eigentlich nur am überholen. Aber das Laufgefühl war gar nicht gazellenhaft. Als würde man mit voller Kraft gegen eine Handbremse laufen. Die Zeit war dann trotzdem ganz in Ordnung.
Laufen: 7,2km 25:49

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, weil es ja erst mein zweiter Triathlon war. Der Wechsel ist sicher noch optimierbar und auch bzgl. Material sollte noch was gehen (bin mit normalem RR ohne Auflieger gefahren).
Gesamtzeit: 1:46

Grüsse

FMMT 31.05.2015 18:10

Gratulation, flotte Zeiten :Blumen:

Necon 31.05.2015 18:16

Für'n ersten Triathlon mehr als nur vernünftig! Schwimmen ausbaubar aber Rad und vor allem laufen sehr stark

tofino73 31.05.2015 18:53

Hoi Rundeer. Super, gratuliere. Heute in Frauenfeld gestartet?

Gruss

Acula 31.05.2015 18:56

Das liest sich doch sehr gut bei dir! Wirklich Flott wie ich finde :)

Schnitte 31.05.2015 19:21

Super Leistung. Gratuliere dir! Ich find deine Schwimmzeit auch sehr gut. Da musst du nicht bescheiden sein ;)

Pippi 31.05.2015 20:08

Gratulation.
Obwohl das Gefühl nicht so gut war ein sehr flotter Lauf.

Hab mal nach gerechnet.

Overall Männer: in den ersten 17% der Rangliste

Swim 43%
Bike 21%
Run 5%

rundeer 31.05.2015 20:24

Herzlichen Dank den Glückwünschern! :Blumen:

@tofino73: Ja, war in Frauenfeld und der Anlass war sehr gut organisiert.

@Pippi: Danke für die Rechnerei

rundeer 04.06.2015 19:54

Nach drei Tagen voller Rekom-Radeln, Schwimmen und etwas Stabi wollte ich heute wieder richtig mit Training starten. Die Prüfungen sind alle vorbei und deswegen habe ich jetzt richtig schön Zeit. Bis am Dienstag will ich noch etwas an der Form feilen und dann zu tapern beginnen. Es stehen schliesslich drei Wettkämpfe in drei Wochen an.

Ich bin heute etwas geradelt und dazwischen ne Stunde gelaufen. An der prallen Sonne wurde dies ziemlich heiss. Das Gefühl war dementsprechend etwas schwerfällig. Ich glaube ich muss mich noch an den Sommer akklimatisieren. Das Schwimmen danach war dann besser, auch wenn man heute achtsam sein musste. Die Gäste vom Strandbad funktionierten das ganze Hallenbad irgendwie zu einem überdimensionalen Planschbecken um. Der See war ihnen wohl noch zu kalt. Es konnte also sein, dass einfach mal jemand quer vor der Nase durchschwaderte oder von der Seite reinsprang. Hat mich heute aber nicht sonderlich gestört.

Wenn die Beine morgen mitmachen, wäre mir wieder mal nach Laktat und rasendem Herzschlag zumute. Beim Laufen und Radfahren. Mal schauen.

Grüsse

rundeer 05.06.2015 14:28

Ich wollte heute mal ne Mörlialp-Simulation abspulen, was in dieser Hitze ziemlich hart wurde. Aber nur so gewöhnt man sich an diese Temperaturen.

Das ganze sah dann ungefähr so aus:

Rad: Einfahren zur Tartanbahn mit ein paar Steigerungen
Laufen: 10 min Einlaufen barfuss auf Rasen mit 4 Steigerungsläufen
Laufen: 8x400m in 71-73 sec, mit 200m Trabpause
Rad: Auf der Heimfahrt 2x5min etwas Dampf abgelassen
(Rucksack zu Hause deponiert und flüssige Kohlenhydrate neu aufgetankt).
Rad: Sehr Intensiv den Hausberg hoch. (Dazu brauchte ich heute deutlich länger als auch schon. Statt hochfliegen war es eher ein hochknorzen.)

Zur Abkühlung bin ich dann noch kurz in unseren See gesprungen. Das war dann einfach nur herrlich.

Grüsse

Necon 05.06.2015 14:33

Boah bei der Hitze ist das Programm mehr als eklig. Also bis auf den Teil mit dem See!

Aber du hast Recht, anders gewöhnt man sich nicht daran!

Viel Erfolg bei deinen Wk´s!

rundeer 05.06.2015 16:04

Danke.

Wenn man schön eines nach dem anderen macht und Schritt für Schritt weiterschaut, dann gehen solche Dinge gut. Wenn man aber immer daran denkt was alles noch kommt, dann kann es mental schon ganz hart werden.

Was steht eigentlich bei dir als Nächstes an?

Necon 05.06.2015 21:57

Leider nicht viel. Den Start morgen in Linz musste ich absagen. Aber im Juli hab ich ein lustiges Wochenende vor mir mit Seecrossing über 3 km am Freitag, Sprint am Samstag und MD am Sonntag!

Pippi 05.06.2015 22:21

Sieht gut aus rundeer. Die Intervalle könntest du auch auf der Strasse laufen (Gar min) oder gehst du lieber auf die Bahn ?

rundeer 06.06.2015 09:52

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1136904)
Sieht gut aus rundeer. Die Intervalle könntest du auch auf der Strasse laufen (Gar min) oder gehst du lieber auf die Bahn ?

Ich bin nicht mehr so Fan von vielen Asphaltkilometern, seit mir ein Teil vom Meniskus fehlt.
Zudem ist die Garmin bei mir auf so kurzen Distanzen gerne mal ungenau. Meist wird eine zu schnelle Pace angezeigt.

Auf der Bahn hingegen ist die Strecke genau vermessen und man sieht alle 200m ob man sich in der Marschtabelle befindet.

Aber ja, wäre schon auch auf der Strasse machbar. Einer aus dem Radverein hat da vor x Jahren mal ein paar Kilometer ausgemessen. Damals gab es noch keine GPS Uhren.

Grüsse

rundeer 06.06.2015 09:55

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1136897)
Leider nicht viel. Den Start morgen in Linz musste ich absagen. Aber im Juli hab ich ein lustiges Wochenende vor mir mit Seecrossing über 3 km am Freitag, Sprint am Samstag und MD am Sonntag!

Dieses Juli-Wochenende hört sich cool an. Hast du letztes Jahr schon gemacht, oder?

Necon 06.06.2015 10:04

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1136955)
Dieses Juli-Wochenende hört sich cool an. Hast du letztes Jahr schon gemacht, oder?

Letztes Jahr war ich nur auf der MD am Start sowie im Jahr davor. Das Crossing gibt es erst seit letztem Jahr und wird meines weiteste Freiwasserstrecke bisher. Und den Sprint kenne ich von vor 3 Jahren, denn da war mein erster Triathlon.
Bin schon gespannt wie sich Freitag und Samstag auf die MD am Sonntag auswirken wird!

rundeer 06.06.2015 14:57

Da hast du dann den Ruhetag am Montag verdient, nach diesem Tripple. :Cheese:

Bei mir in der Nähe gibt es im Sommer auch ein 3km Freiwasserevent und bei Gelegenheit will ich da teilnehmen. Auch wenn das für mich ein echtes Brett wird.

Ich war heute ne Stunde mit Neo im Freiwasser. Das Gefühl war irgendwie komisch und den Puls hab ich nicht wirklich hoch gekriegt. Beim Ausschwimmen ohne Anzug war das Feeling besser. Ist wohl Gewöhnungssache.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.