![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die chaos Woche ist vorbei, aber wo fange ich an, wo höre ich auf. Also noch mal auf Anfang spulen.
Am Montag die Leistungsdiagnostik, Werte sind ja schon bekannt. Ich war natürlich zu früh am Treffpunkt, aber der Fritz Buchstaller von nebenan war auch schon da und hat mit der Motorsense mal klar Schiff um seinen Laden gemacht. Dann bin ich mal in seinen Laden rein und habe mich etwas umgeschaut. Sein Mitarbeiter meinte es gut und Fragt ob er mir einen Gefallen machen kann. Ich mache einen blöden Spruch alla, "eine 10fach elektronisch, 2000,- €, sind doch jetzt Auslaufmodelle". Er meinte jetzt hätte er keine Zeit ich soll nachher noch mal reinschauen. Hab ich dann vor der Abfahrt gemacht, nach etwas hin und her hatten wir was in der passenden Größe gefunden. Preis noch unklar, nach etwas türkischem Basar sind wir dann in eine vertretbare Richtung gekommen. Ich bin dann gegangen, musste erst einmal darüber schlafen und die Regierung informieren. Nachmittags dann noch kurz aufs Rad und den Geschäftswagen abholen. Dienstag sollte es zur CAD Upgrateschulung gehen. Daher schon um 5:00 Uhr in die Schuhe und eine kurze Laufeinheit mit 4 x 1000-1000. Nach Hause, Frühstück und die Schwimmsachen für Abends in den Kofferraum. Dann die vier Kollegen eingeladen und mal fix nach Rutesheim gefahren. Schulung von Wildfire 5 auf Creo 2.0, endlich habe ich mich durchgesetzt und alles von der GF genehmigt bekommen. War voll begeistert von der Schulung. Rückfahrt, ein Tanklastzug legt sich auf die A8 (ist zu Zeit modern), Vollsperrung. Bei der Umleitung durch Pforzheim werde ich zum Flachy, will gleich zum nächsten Schwimmbad abbiegen, geht aber nicht die Kollegen sind ja mit im Auto. Nach 2:30h Fahrt sind wir um 20:00 Uhr wieder an der Firma, Kollegen ausladen und nach Hause, mir knurrt der Magen. Mittwoch, morgens noch schnell laufen (heute erst um 5:30 Uhr), dann in die Firma. Muss noch alle Beteiligten für das Systemupdate terminieren, dazwischen so wichtige Sache wie mein Fahrrad regeln. Nach kurzem Telefonat sind wir uns einig, ich bringe noch einen eigenen LRS mit und er schickt mir einen neuen Preis. Bingo, zwar obere Schmerzgrenze, aber das Rad hat für mich den "haben will" Faktor. Abends dann die Blume über den Endstand informiert. Erster Komentar, "Und was ist daran anders als an dem jetzigen?". Zweiter Satz, "Welches Rad kommt dafür aus dem Keller?". Heute dafür der passende Satz, "Ich brauch dir ja kein Geschenk mehr zum Geburtstag besorgen. Ich gebe dir was zum neuen Rad dazu." I love it. Heute morgen habe ich dann gemerkt das es gestern keine Radeinheit was. Es war eine Mostereinheit. Hier noch ein paar Bilder dazu. Blick vom Schönberg. Das lag hinter mir, 60km Anhang 29757 Und in diese Richtung geht es weiter. Anhang 29758 Über mir die Ruine von Geroldseck. Kann an ganz tolle Wanderungen machen. MTB geht auch. Anhang 29759 Aber ganz ehrlich, ich bin immer noch völlig durch den Wind. Am nächsten Samstag gibt es das neue Rad. Anschließend wird direkt eine Einweihungsrunde durch den Taunus gefahren. YES! |
Da ist ja einiges los bei Dir. Schöne Bilder und Glückwunsch zur Belebung der Deutschen Wirtschaft bei gleichzeitiger Bewahrung des inneren Friedens:Cheese: .:Blumen:
|
Zitat:
|
[quote=holger-b;1131849]Jetzt war der zweite Test angesagt.
Meine Zellen leiden immer noch am Harry-Hirsch- syndrom /what??? Du trinkst doch gar nicht. |
Zitat:
|
Die choas Woche war dann trainingstechnisch sehr effektiv. Drei mal bin ich zum Schwimmen gescheucht worden, ein Mal mit dem Neo, hat in Summe 9,6km gemacht. Jetzt endliche auch im 50m Freibad.
Auf dem Rad 330 km gemacht und dabei nicht gebummelt. Dazu noch 50 km gelaufen, dabei auch so was fieses wie 15 x 100m, die ich aber als 15 x 120m bergab gemacht habe. Und weil ich nicht mehr Klettern gehe, habe ich mich noch zwei Mal im Keller mit Stabi-Übungen vergnügt. Also eine erfolgreiche Woche und an unserem Gartenhäuschen ist die zweite Seite in Bearbeitung. Es geht weiter ... |
Und hoffe das deine Wünsche nie in Erfüllung gehen. Am Montag das Upgrade vom CAD-System mit einem Techniker durchgezogen. Anschließend viel Arbeit und Rennerei. Dazu noch einige Trainingseinheiten durchgezogen, jetzt erst seit einer halben Stunden auf dem Sofa. Morgen früh um 3:00 Uhr schon wieder aus dem Haus.
Egal es läuft weiter. Noch drei Tage durchziehen, dann wird es ruhiger. Die zweite Seite des Gartenhäuschen wartet schon. |
Viel Kraft für die nächsten 3 Tage.
Ich finde deine Fotos auch schön und dein Rad ist sogar wunderschön! |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es geht weiter in der Serie, "Erkunden Sie Deutschland!". Die erste Station war am Samstag Bayern, genauer gesagt Hilpolstein angesagt. Nachdem der Kollege Flachy, hier schon immer an der Ländle (Start Challenge Roth) aufkreutzt, habe ich mir den Rothsee vorgenommen.
Anhang 29851 Hier hatte ich morgens um 6:30 Uhr den See noch für mich. Also eine schone Runde von 12,4 km um den See gelaufen. Davon 80% auf feinen Schotter und gut angelegten Wegen. Im Anschluss kurz frisch gemacht und auf zum Buchstaller, dort die Neue mit Laufrädern und Sensoren aus gestückt. Dann ging es zum einstellen der Sitzposition, eigentlich genau das was in einem von Arnes Filmen bezeigt wird. Dann kurz die Kreditkarte gezogen und mein Erspartes war weg und ich bin Besitzer eines Cannondale Evo mit Ultegra Di2 10fach. Bilder folgen. Denn ich war gleich auf dem Weg zum nächsten Termin, um die Serie in Hessen vor zu setzen.. Genauer nach Frankfurt und dort mit dem Nopogobiker den Taunus erkunden. Dort angekommen trafen wir uns auf der Straße, als ich beim Einparken war. Kurzes Abstimmen und es ging los, eine Runde mit dem Großen Feldberg. Das Neue Rad lief gut und ich war super motiviert. Edith Laufgedanken: Während wir uns auf dem Rad vergnügt haben, war das Mädchen schon mit dem Sport durch. Kam nach Hause, hat auf Hausfrau umgeschaltet und uns einen leckeren Spargel Risotto gezaubert. Danke Am Sonntag dann noch eine zweite Tour, zu Dritt sind wir aus F raus. Anhang 29852 Dort dann über ein paar Wellen wieder zum Großen Feldberg, diesmal von der anderen Seite. Hier will der Nopogo am 27.06.15, 24 Stunden lang den Anstieg hoch fahren. Spende sind jederzeit willkommen und gehen an die "Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V.", mehr Infos ::: hier :::. Und ich habe jetzt noch mehr Respekt vor der Aktion. Da muss man fast vor Ort sein. Hier fahren wir gerade noch gemeinsam den Anstieg hoch. Anhang 29853 Oben angekommen war ich dann angezählt. Konnte zwar weiterfahren, aber die kommende halbe Stunde war superhart. Der Rest der Einheit sah dann so aus, mal näher mal weiter weg vom Hinterrad. Anhang 29854 Auf jeden Fall haben die zwei Tage Spaß gemacht und waren gut für den Kopf. Mal ganz wo anders trainieren, auf neuen Strecken und der Kopf war die ganze Zeit auf Standby. Jetzt sollte das Frühstück verdaut sein und es geht auf der Hausrunde zu einem langen Lauf. Anschließend heißt es dann Erholung, oder doch noch heute Nachmittag mit dem Neo in den See hüpfen? Mal schauen, wir sehen uns draußen .... Edith Laufgedanken. So nach und nach sind meine Laufbeine wieder wie vor der Grippe. Denke Kraichgau kann kommen, das Ziel werde ich erreichen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Kurbel und die Laufräder habe ich selber mitgebracht. Trotzdem habe ich es natürlich nicht für 2000,- € bekommen. Bei einem CAAD 10 (Alurahmen) hätte es vielleicht geklappt. Aber über Geld redet man nicht. |
Nach dem Radprogramm und dem langen Lauf ist etwas ganz ungewöhliches passiert. Mein Coach, also der, der mich immer bremst und Ruhetage einschiebt, hat mir meinen Ruhetag am Dienstag gestrichen. Ich hatte mich schon so auf die Sauna gefreut und hatte den neuen Plan erst kurz vor Feierabend entdeckt.
Da stand plötzlich, R Wettkampfwoche, TT RACE, einfahren, 3x (30'' Spint, 60'' Pause, 3' GA2), ausfahren. Dann ging es ganz flott nach Hause und erst mal das TT auf Racemodus umbauen. Anschließend ab nach draussen, obwohl die Beine noch schwer waren kam ich gut in Schwung, die IVs liefen dann gut. Für heute morgen dann das selbe im Laufen. L Wettkampfwoche, einlaufen, 2 x 400 in 5k-Tempo, 1 x 800 in 10k-Tempo, auslaufen. Ging auch gut, bei den 400er habe ich mich mal richtig ausgepowert. Den Rest der Woche, zwei Tage, wird es lockerer aber nicht Beine hoch legen. Dann steht der Sprint in Viernheim an. Der soll aber eine Vorbelastung sein, also den Kopf einschalten und nicht abschießen im Rennen. |
Schickes Radl!
Dein "Coach" im wörtlichen Sinne oder hast du wirklich einen Coach? Du startest doch in Kraichgau richtig? Dann sehen wir uns vllt mal wieder. Bin "nur" als Zuschauer vor Ort, wird aber bestimmt ein tolles Rennen! Halt dich in Viernheim ja zurück, will dich in Bestform sehen :-) Grüße |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute morgen war der Sprint in Viernheim zum warm werden. Leider regnete es noch bei der Anfahrt und es waren vor Ort kühle 12°C. Aber der Regen war schon durchgezogen, mit etwas Glück würde die Strecke noch abtrocknen.
Als erstes Umziehen am Auto und alle Sportklomotten die ich dabei hatte übereinander gezogen. Dann auf zum Startunterlagen abholen und Wechselzone einrichten. Hier gab es die erste Überraschung des Tages. Anhang 29955 Das die Mädchen von der Startnummer Ausgabe nicht noch ein Ständchen gesungen haben, war alles. Dann einchecken, auch wenn mein Start erst um 10:00 Uhr war, die Wechselzone wurde um 8:45 geschlossen. Irgendwie hatte ich es im Vorfeld geschafft meine Festplatte zu löschen. Ich hatte keine Ziele, Zeiten, Vorgaben mehr im Kopf. Es sollte einfach ein Wettkampf sein in dem ich in mich hineinhöre und das mache was der Tag hergibt. Hatte ich mich in der Woche auch noch nicht so richtig frisch gefühlt. Beim Schwimmen sollten wir sieben Athleten auf einer Bahn sein, wir waren aber nur zu viert. Da ich die schnellste geschätzte Zielzeit hatte, musste ich vorneweg schwimmen. Bei handgestoppten 8:05 Minuten bin ich nach 500m aus dem Becken. Dann rüber in die Wechselzone und das Rad geschnappt. Beim einfädeln in die Radschuhe, auf dem Rad, habe ich mir den Seilzug von einem Schuh ausgehängt. Also wurde mit offenem Schuh gefahren, es war ja alles flach. Hier wurde dann unter Belastung die Verpflegung für Kraichgau getestet, jetzt nur noch 70g KH auf einen Liter, dass hat auch gut hingehauen. Wobei ich nur zwei gute Schluck gebraucht habe. Auf meinem Tacho bin ich von Wechselbalken zu Wechselbalken eine 30:40 gefahren. Wobei mein Tacho für die Strecke nur 19,0 km angibt. Dann zum Laufen. Eine kurze Diskussion mit den Kampfrichtern, in welche Richtung ich jetzt in der Wechselzone laufen darf, dann ging es aber los. Von Anfang an versucht ein freundliches Gesicht zu machen (Danke Dickermichel) und mich nicht zu verheizen. Beim Laufen waren meine Beine auch ziemlich gebraucht, im Ziel waren es dann 21:36 auf meiner Uhr. Ergebnisse gibt es noch keine im Internet. Ich bin dann nach dem Check Out nach Hause gefahren, da ich den Rest des Tages mit meiner Blume verbringen wollte. Unterm Strich ein positiver Eindruck, ein gute Geschenk an mich selber gemacht. Die Form könnte bis zum nächsten Sonntag noch etwas besser werden. Vielleicht fehlt mir noch etwas Erholung nach der Radtour durch den Taunus und der recht anstrengenden Woche. Morgen gehen wir dann wandern, muss ich zur Sicherheit auch mal wieder üben. |
Na dann auch mal von mir alles Gute, eine stabile Gesundheit und viel Spaß beim Sport :Blumen:
|
Zitat:
|
Dann mal noch alles Gute zum Geburtstag :Blumen:
|
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag, Holger! :Blumen:
|
Zitat:
Zitat:
@Julia, hatte extra etwas Geburtstagsgebäck eingepackt. Aber bei dem morgendlichen Wetter, war mir klar das ihr nicht so früh und nicht Richtung Viernheim fahrt. Auf jeden Fall hättet ihr gut gestärkt die Rückreise antreten können. Habe die Ergebnisliste über eine Hintertür gefunden, siehe ::: hier :::. Meine Leistung im Gesamtfeld war ganz ok, Gesamt 10., AK 1. und die 2. Radzeit des Tages. (OK, das Feld war nicht so stark besetzt.) Ich sage nur, "Train low, compete high!". Bei mir scheint das Welten zu versetzen. Wir gehen jetzt wandern. Heute hoffentlich ohne verlaufen, wie beim letzten mal. |
Hallo Holger, auch von mir noch alles Gute zu deinem Geburtstag.
Starke Leistung! Trotz vielen Klettereinheiten, hast du die Spritzigkeit nicht verloren! Wir sehen uns am Sonntag! |
Wir saßen am Frühstückstisch und sprachen tatsächlich drüber. Aber da war es schon zu spät zum Losfahren. Wobei...wenn ich das mit dem Gebäck gewusst hätte...;)
Dann erhol dich mal gut für das kommende Wochenende! Das wird gut werden! |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Training ist ja vorbei. Derzeit Klimatisiere ich mich auf dem Dach.
Anhang 29991 Ist schlecht wenn die Regierung, gleich nach einem Geburtstag hat. Da hat man, die eigenen Geschenke noch nicht richtig ausgepackt und muss schon an die Geschenke vom Partner denken. Und da Sie, ja nur ganz wenig macht. Soll es wenigsten schön aussehen, wenn am Montag Besuch zu uns kommt. Ich denke am Freitag werde ich fertig. Oder doch Samstag??? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Anhang 29996 Immer auf den Hügel entlang bis zu unserem Ziel und entferntesten Punkt. Die Schauenburg. Anhang 29997 Anhang 29998 Anhang 29999 Auf dem Weg durch das Tal, haben wir dann noch diesen Brunnen gefunden. Anhang 30000 Auf der anderen Seite ging es dann wieder zum Ausgangspunkt, dem Ringelbacher Kreuz. Zitat:
Zitat:
|
Wann ist jetzt der WK? Ich fühle mich sch****. Fange an Wasser einzulagern, nach dem Rad heute Morgen 1:00h war es kurz besser. Naja, kann ja bald aufs Dach und etwas schwitzen.
|
Ey holle sitze im flieger mit ner fetten fiebrigen erkaeltung. Werd wohl nich starten. Nich mein jahr. Dir viel erfolg
|
Zitat:
|
Jetzt nicht nervös werden! Direkt vor dem Start ist wieder alles gut! :Blumen:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Plan für Sonntag ist ganz simpel. Anhang 30013 Edith@HH, werde am Samstag versuchen recht früh, 16:00 Uhr einzuchecken. Abends ist noch Buli, da wird es dann eng mit Parken und An-, Abfahrt. |
Zitat:
Wenn ich wieder einen Kopf habe, schreibe ich ein paar Zeilen dazu. |
Ist doch ganz gut nach einem WK-Tag erst einmal etwas Luft an die Sache zu lassen. So jetzt hoffentlich ein sachlich treffenden Bericht zum 70.3 Kraichgau.
Nach dem eicheck Chaos am Samstag hatte ich mich für eine frühe Anreise entschieden. So hatte ich mein Frühstück eingepackt, bin um 5:40 Uhr losgefahren und war um 6:40 Uhr, ganz stressfrei auf dem Parkplatz. Dort habe ich mir es dann bequem gemacht, Frühstück und einen großen Becher frisch gebrühten Kaffee getrunken. Anschließend in die WZ, das Rad fit gemacht und den Wechselbeutel an seinen Platz gehängt. Als nächstes kam ich dran, umziehen 10 min warmlaufen mit etwas Lauf-ABC. Den Start der Pros angeschaut und auf meinen eigenen Start gewartet. 10:00 Uhr die letzte Startgruppe AK40-44 mit den Staffeln ist an der Reihe, eine kleine überschaubare Gruppe von 400 bis 500 Startern. Auf der ersten geraden gab es zwar kleine Rangelein, auch weil ein paar Staffelschwimmer sich die besten Positionen gesichert hatten. Dann konnte ich meinen Rythmus durchschwimmen und ging nach 29:46 min aus dem Wasser. Wechsel hat gut geklappt, da die Schuhe bei den langen Wegen am Rad waren. Auf dem Rad erst auf den Schuhen losgefahren und erst beim bergabrollen von der Brücke in die Schuhe. Die ersten drei Kilometer war es recht voll, auch weil manche nicht rechts fahren wollten, dass hat sich auch auf der gesamten Strecke wiederholt. Bin dann zügig losgestiefelt, alles im unteren GA2, bei km 11 kam dann der Tim durch und hat mich angefeuert, alle Anstieg bin ich so gefahren, dass ich das GA2 nicht verlassen habe. Es rollte gut und ich habe mich von Anfang an versucht ausreichend zu ernähren, 1,6 Liter Iso und vier Gels, Gesamt 210g KH. Ab km 60 habe ich dann etwas rausgenommen, mit dem Gedanken an einen soliden Lauf am Schluss, nach 2:45 h habe ich das Rad in der WZ abgegeben. Fühlte mich leicht angegrillt, Beine waren aber noch OK. Zum Laufen ein paar Socken angezogen, Gels eingesteckt und los. Was natürlich nicht so locker lief, nach 2 km kammen dann die Laufbeine, bei km 3 fing ich mit dem ersten Gel an. Was mir 2 km später den Magen umgedreht hat, aufstoßen und mir kam die Galle hoch (Hier muss Arne mal sein Diagramm erweitern). Ab der nächsten Verpflegungsstelle dann gehen und ausreichend Wasser trinken, ab und zu musste noch ein Gel dazu, ansonsten hätte die Energie nicht ausgereicht. In der dritten Runde ging es dann darum keine zusätzlichen Laufpausen zu machen, es hat geklappt und mit 1:47 habe ich den Lauf beendet. Im Ziel war mir erst einmal schlecht und schwindlig, nach ausreichender Flüssigkeit und einer Liegepause auf der Wiese ging es dann wieder. Endzeit ist 5:07, ich hatte an einem guten Tag mit einer sub 5 spekuliert, war ja nah dran, dann beim nächsten Mal. Wattwerte kann ich heute Abend mal raussuchen. |
Glückwunsch zum Finish, ganz schön gute Schwimm- und Radzeit:Blumen:
|
Zitat:
Zitat:
Edith: Hier gibt es doch viele Sponsor User. Wie findet ihr die Gels? |
Drei Tage nach dem Rennen. Mir geht es ähnlich schlecht wie jedem Sportler nach einem 5h-WK. Ok, mein Darm schmerzt etwas mehr, aber ich habe keinen Schub, mein Immunsystem toleriert die Belastung. Schlafen kann ich auf Grund des Darms auch nicht richtig, wache früh mit Schmerzen auf. Heute Nacht gibt es die Keule damit ich wieder mal ausschlafe.
SO richtig Lust auf Training ist nicht da. Aber ich habe ja Zeit für die zweite Hälfte. Edith. Der richtigkeitshalber muss ich noch was Nachtragen. Vier Tage vor dem WK habe ich mit der Eis Diät angefangen. So wurden alle Snack mit Ballaststoffen am Nachmittag gestrichen und dafür ein Eis gegessen. Auch Milch- (Laktose frei) und Sojaprodukte wurden reduziert, wo es ging. Fazit war, dass ich im WK keine Darmprobleme gehabt hatte. Eigentlich ein durchgehend positives Erlebnis, wenn dann der Magen nicht gestreikt hätte. Die Richtung stimmt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So eine Erholungswoche mit wenig bis gar keinem Training sorgt für wilde Aktionen. Aber ich habe es schon so lange vor mir hergeschoben, jetzt musste es sein. Mein TT sieht derzeit so aus.
Anhang 30131 Die Schaltung ist immer wieder hängengeblieben, also nach drei Jahren mal neue Züge rein.Eine Generalreinigung hat noch nie geschadet, da ich ja bei fast jedem Wetter unterwegs war. Einziger Nachteil von dieser Woche, ich habe ruck zuck zwei Kilo zugenommen. Ich hoffe mal das die genauso schnell wieder verschwinden. Morgen wird wieder ein bisschen was gemacht, bei den BaWü-Meisterschaften in Offenburg gibt es wieder das Jedermann Schwimmen mit der Mädchendistanz. Also nicht locker lassen, haut rein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es gab mal was ganz anderes. Hier ein paar Impressionen.
Anhang 30256 Anhang 30257 Nächstes WE ist ja wieder Triathlon in Großweier, Heimwettkampf. Das TT ist heute auch wieder komplett geworden, Schaltung läuft jetzt wieder leicht und präzise. Jetzt muss nur noch ich, in der nächsten Woche in Schwung kommen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Hier noch ein paar Bilder von Kraichgau. Ich habe meinen Vorsatz gehalten und ab und zu gelächelt. Anhang 30259 Auch wenn es wirklich hart war. Anhang 30260 Hier noch ein guter Schnappschuss bei der Aufnahme der Eigenverpflegung. Anhang 30261 Derzeit werden gerade andere Produkte getestet. Sponsor Gel in der Trinkflasche aufgelöst, hat mal ganz gut funktioniert. Mal weiter probieren, Versuch macht klug. Und wie in der letzten Sendung von Arne und Caro beschrieben, beim Laufen mal nur die Hälfte an KH zum Rad fahren aufnehmen. |
Heute vor der Arbeit eine kurze Einheit mit 4 x 400m zum Motor durchpusten. Dabei gingen mir schon wieder die finsteren Gedanken durch den Kopf, jetzt noch bis in den September durchhalten. Morgens wieder mit Stirnlampe laufen oder das Licht ans RR wieder montieren. Dann heute Abend eine paar Zeilen aus dem Osten.
Zitat:
Mittlerweile bin ich mir sicher, dass ich die zweite Hälfte wie geplant war, versuche umzusetzen. Dazu werden alle kommenden WKs etwas anspruchsvoller.
Gerade beim letzten WK, verrät ein Blick auf die Ergebnisliste, dass die Strecke nicht einfach ist. Zur ersten Vorbereitung geht es dann Anfang Juli in die Schweizer Alpen, dass neue Rad die Berge hochschieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.