triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von der Vorhölle zur Hölle in Kasterlee (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24943)

DirectX 21.12.2012 09:10

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 848111)
... die ihre Meinungsverschiedenheiten im Schlamm austragen...

Die Chancen stehen gut, würde ich sagen. Laut Vorhersage Regen soweit man sehen kann mit jeder Menge Wind bei 12-15 Grad. Die Schneeausrüstung wird jedenfalls nicht gebraucht. :Cheese:

bellamartha 23.12.2012 14:06

Liebe duafüxin,

ich war hier nur stille Mitleserin. Heute denke ich an dich und drücke dir fest die Daumen.
Komm gesund und glücklich wieder und schreibe einen schönen Bericht für uns!

LG und schöne Weihnachtstage, J.

soloagua 23.12.2012 16:05

Go go go!!:Hexe:

Diver 24.12.2012 11:10

Schade! :Blumen:

Wenn es gestern den ganzen Tag nur geregnet hat, kann ich mir vorstellen, das die Bedingungen hammerhart waren.

Jetzt erst mal gute Erholtung und ich bin gespannt auf deinen Bericht.:Huhu:

Hoppel 24.12.2012 14:53

:bussi:

Duafüxin 24.12.2012 16:23

Ich bin zwar nicht im Ziel angekommen, aber wieder zu hause.

Nur ein kurzes Fazit vorweg: Es war der Knüller, der hat das Zeug zum Lieblings-WK. Nur passten mein Training und DIE Radstrecke nicht zusammen.
Falls jemand die Ergebislisten angeguggt hat, zur Einordnung die Info, dass die Strecke von 5 x 21 km auf 4 x 21 km gekürzt wurde ;)

Ich tippsel mal meinen Bericht. Der wird wohl sehr lang werden. Bilder haben wir auch ein paar.

@ Diver: Danke nochmal für den tollen Übernachtungstipp, wir haben uns schon mal für nächstes Jahr vorangemeldet, hoffentlich haben wir dann auch Nachbarn ;)

gurke 24.12.2012 17:12

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 849253)
DIE Radstrecke

Na wenigstens nennst du es "Radstrecke". Jetzt aber gute Erholung und geniess die Plätzchen:Huhu:

soloagua 24.12.2012 17:30

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 849253)
Ich bin zwar nicht im Ziel angekommen, aber wieder zu hause.

Nur ein kurzes Fazit vorweg: Es war der Knüller, der hat das Zeug zum Lieblings-WK. Nur passten mein Training und DIE Radstrecke nicht zusammen.
Falls jemand die Ergebislisten angeguggt hat, zur Einordnung die Info, dass die Strecke von 5 x 21 km auf 4 x 21 gekürzt wurde

Wow, das klingt doch super positiv, trotz des ersten Satzes! Freue mich schon sehr auf Deinen Bericht. Habe den ganzen Tag Daumen gedrückt.
Jetzt geniesse Weihnachten und dann gib uns die Analyse!:bussi:

Thorsten 24.12.2012 22:03

Bin gespannt auf deinen Bericht. Nächstes Jahr ist es ja wieder ein Tag früher vor Weihnachten als dieses Jahr und ich habe dann mein MTB. Mit ein bisschen Form wäre ich auch gerne mal dabei :Huhu:.

Karijambo 25.12.2012 00:25

Ja, Duafüxin. Habe hier auch bei Dir voller Interesse und Spannung mitgelesen und Dir die Daumen gedrückt. Bin mit John Caba und zwei anderen Cabanauten auch gestartet und von uns vieren ist nur einer nach knapp 13 Stunden über alles durchgekommen.

Es war eigentlich kein Crossduathlon, denn das Geläuf war ja nicht sooo cross, dafür gabs aber eine Radstrecke, die einem die Falten aus dem Hintern zog. Ich sach nur ... Modder bis zum Oberrohr. Der absolute Hammer in 2012.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich durchgekämpft haben und an alle (nur 200 und etwas TN), die sich überhaupt dem Kampf gestellt haben.

titansvente 25.12.2012 12:36

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 849253)
Ich bin zwar nicht im Ziel angekommen, aber wieder zu hause.

Nur ein kurzes Fazit vorweg: Es war der Knüller, der hat das Zeug zum Lieblings-WK. Nur passten mein Training und DIE Radstrecke nicht zusammen.
Falls jemand die Ergebislisten angeguggt hat, zur Einordnung die Info, dass die Strecke von 5 x 21 km auf 4 x 21 km gekürzt wurde

Ich tippsel mal meinen Bericht. Der wird wohl sehr lang werden. Bilder haben wir auch ein paar.

@ Diver: Danke nochmal für den tollen Übernachtungstipp, wir haben uns schon mal für nächstes Jahr vorangemeldet, hoffentlich haben wir dann auch Nachbarn

Ach Mädsche... und ich hab Dir sowas von die Daumen gedrückt! :Blumen:
Aber Hauptsache, Du hattest Spass :Huhu:
Ei Bekannter von mir ist nach 65 km auf dem Rad ebenfalls aus dem Rennen gegangen. Müssen wohl echt infernalische Bedigungen gewesen sein...

Freue mich auf Deinen Bericht.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 849297)
Bin gespannt auf deinen Bericht. Nächstes Jahr ist es ja wieder ein Tag früher vor Weihnachten als dieses Jahr und ich habe dann mein MTB. Mit ein bisschen Form wäre ich auch gerne mal dabei .

Nach der Erkältung 2011 und dem gebrochenen Fuss 2012 wäre ich ja 2013 nun endlich auch mal dran :Gruebeln:
Das Blöde ist nur, dass meine Frau am 23.12. arbeiten muss :(
Mal gucken, ob´s dafür eine Lösung gibt...


Man müsste sowas in D aufziehen :Huhu: Ich wüsste auh schon wo :Cheese:

captain hook 25.12.2012 12:50

Mussten gestern an Dich denken, als wir Offroad durch den Grundwald gelaufen sind durch den Matsch.

Wenn es trotz dem "Ausgehen" das Potential zum Lieblingsrennen hat, dann bin ich auf den Bericht gespannt und auf den nächsten Versuch!

Mandarine 25.12.2012 13:37

Das muss ja ech die Hölle gewesen sein !

Steffi, ich bin auch sehr gespannt auf deinen Bericht :Blumen:

Duafüxin 25.12.2012 20:00

Teil 1
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Pre Race Day

Samstag morgen gings also los Richtung Kasterlee. Kasterlee liegt in irgendwo in der belgischen Pampa, könnte man
meinen, aber dort ist der Hot Spot des Duathlons. Es liegt genau in der Mitte zwischen dem Powerman Geel und dem
Benny Van Steelant Memorial Duathlon in Turnhout. Geographisch wie auch zeitlich.
Wetter wollte ich nicht wissen, aber mein Freund hat sich verplappert, also wußte ich, dass ein Dauerregengebiet
durchzieht. Pünktlich hinter der NL-BE-Grenze fings dann auch an zu regnen. Kurz vor Geel fielen mir die Maisfelder
links und rechts der Autobahn auf. Sie standen alle unter Wasser. Ein Anblick an den ich mich noch gewöhnen sollte.

Anhang 16590

Kasterlee und die Sporthalle waren schnell gefunden, die minimalistischen Unterlagen abgeholt. Startnummer fürs Rad,
Startnummer zum Laufen und einen Ausweis für den Support. Schluß. Like.
Nun wollten wir zu unserem Appartment, dass nicht weit entfernt sein sollte. Flugs durch den Wald, eher einen Schleichweg. Der war aber gesperrt, eine Baustelle. Schlau wie wir waren, hatten wir einen kleinen Ausschnitt von Tante Google ausgedruckt und haben dann über Umwege, u.a. durch eine für die Gegend etwas überdimensionierte Unterführung, doch zumindest die Strasse gefunden. Aber nicht die Hausnummer. Die gab es einfach nicht. Also im Hotel in Kortrijk angerufen, um die richtige Hausnummer vom Schwiegervater zu erfahren. Dann ging alles schnell.
Gefunden, eingerichtet,und gefreut, dass JanJazz einen St. Pauli Wimpel dort für uns hin gehängt hat.

Anhang 16588

Im Netz steht Appartment for Nature Lovers. Fand ich gut. Diver erzählte mal was vom Aussenklo. Das passt irgendwie zum WK dachten wir uns und buchten also dieses Appartment. Sehr rustikal eingerichtet. Statt Lattenrost gabs Bretter mit Kabelbindern ans Bettgestell gebunden. Alles in allem sehr pragmatisch-heimelig. Der Schwiegervater erzählte uns
übrigens bei der Abreise, dass dies das übelste Wochenende im ganzen Jahr in Belgien war, so rein wettertechnisch.
Um sicher zu gehen, dass wir die Strecke auch Sonntag früh im Dunkeln finden, sind wir nochmal nach Kasterlee Downtown gefahren. Jetzt hatten wir einen idiotensicheren Weg.

Anhang 16591

Es regnete übrigens die ganze Zeit ununterbrochen. Also war es Zeit sich ein bisschen an den Regen zu gewöhnen.
Radstrecke anguggen eignet sich gut. Wechselzone kurz beäugt und dann ging es ab in den Wald. Flatterband überall.
Sind wir hier auf einem Crossrennen? Die Strecke sah so aus. Kurvig, rauf, runter und Schlamm. Bis jetzt waren noch nicht so viele da durch gefahren, aber es sah schon gut aus. Also am Anfang der Radstrecke ging es 1 km im Wald rauf und runter. Ohhhohh, und das mit dem schweren MTB. Die letzten 2 km gingen in ähnlicher Manier durch den Wald bevor man am Stadion vorbei fuhr auf die nächste Runde. Das war erst mal alles was wir von der Radstrecke wußten.
Nun sehnte ich mich nach einem Kaffee. Wir wurden fündig, eine nette Kneipe

Anhang 16589

mit TV in der Ecke und was lief?
Querfeldeinrennen. Klasse, mein Favorit, Nys, kämpfte in der ersten Gruppe durch den Modder. So schlimm wird das bei
euch morgen aber nicht aussehen, sagte mein Freund. Wie man sich manchmal doch täuschen kann ...

Der Weg zur Hölle

Die ganze Nacht stürmte und schüttete es. Auch am nächsten Morgen prasselte der Regen gadenlos auf die Erdoberfläche. Ich war noch recht unaufgeregt, wußte ja auch nicht wirklich was mich erwartet. Modder eben und davon viel. Aber wieviel davon die Belgier haben, hat bis jetzt noch keiner erzählt.
Schnell war alles im Auto verstaut. Die Kleiderordnung war jetzt einfach gehalten, weil es doch recht warm war.
Mein Freund und ich haben die Angewohnheit immer recht früh irgendwo aufzutauchen. Diesmal wollte ich um 7:00 Uhr, also eine Std vor dem Start am Bike Check-Inn sein. Parkmöglichkeiten hatten wir tags zuvor schon ausgeguggt. 6:45 Uhr rollen wir also los. Nach ein paar Metern schon sehen wir in weiter Ferne Blaulicht, genau in der Richtung wo wir hin wollen. Naja, was soll das schon sein. Hehe, die überdimensionierte Unterführung stand unter Wasser und wurde ausgepumpt.

Anhang 16592

(Das Bild wurde nachmittags aufgenommen. Morgens stand das Wasser noch oben bis zur Kante)

Duafüxin 25.12.2012 20:01

Teil 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und wir standen da und hatten keine Ahnung wie wir nach Kasterlee kommen sollten. Im Dunkeln, das
Navi sagt, dass wir uns abseits der Strassen befinden. So nach Gefühl fuhren wir und fuhren, irgendwann kamen wir in einen Ort, den wir nicht kannten. Offensichtlich halten die Belgier nicht viel von Richtungsschildern, jedenfalls gab es dort keine. Ich wurde jetzt doch etwas aufgeregter. Erst fuhren wir in die eine Richtung, dann in die andere, die uns zum Glück nach Kasterlee brachte.

Anhang 16593

Um 7:20 Uhr kamen wir auf dem Parkplatz an und dann ging alles schnell. Die Tasche in die Umkleidekabine, die auch Wechselzone war. Die Plätze waren nach Startnummern sortiert. Dann zum zum Check-Inn gleich durch eine knöcheltiefe Pfütze, die noch eine der flacheren Exemplare heute sein sollte.
Das Rad konnte man abstellen wo man wollte, nur sah ich nix freies mehr, aber ein netter belgischer Ordner half beim Suchen. Langsam machte sich schon die WK-Stimmung breit.

Anhang 16594

Noch wenige Minuten zum Start, die verbrachte ich im strömenden Regen unter einem Regenschirm einer Supporterin. Es gab Feuerwerk, es trötete jemand auf der Fanfare irgendwas bekanntes an das ich mich nicht mehr erinnern kann. Startschuß und los. Es war Dunkel, die Wege waren keine Wege mehr, sondern Bäche. Ich lief von Anfang an in einer Gruppe. Wie schon geschrieben war dies mein erster WK ohne jegliche Pulsmesser, Uhr oder sonstigen Messmittel. Ich wollte mein Tempo finden, von dem ich annahm, dass mich das nicht killen würde, wenn ich noch weiter 12 Std im Matsch spiele. Gesucht, sehr schnell gefunden lief ich in die Morgendämmerung.
Kurz vor der Wechselzone setzte sich die komplette Gruppe ab und ich lief kurz hinter den anderen Mädels in die Wechselzone. Der Raum war gut gefüllt. Aber irgendwas war komisch, die sassen alle und zogen sich komplett um. Ich schlüpfte nur in meine kurz unter dem Knie abgeschnittene Regenhose, wechselte die Schuhe, zog Überschuhe an (hätte ich auch bleiben lassen können), die Winterjacke über die nassen Laufsachen, der Camelback, die Flasche mit dem Peronin, Handschuhe und Helm. Raus gings. Komisch, Last in First out mach ich normalerweise nicht (auch in den Ergebnislisten sieht das anders aus).

Die Biker warten auf die ersten zwei Fietser

Anhang 16595


Mein Freund stand zum Glück draussen, wunderte sich auch. Allerdings eher darüber, dass ich mein Rad nicht fand. Etwas Hilfestellung seinerseits retten mich. Schnell raus aus der Wechselzone, rauf aufs Rad, ein paar Meter später gleich wieder runter, Stau an der ersten Rampe. Heftig, gleich nach dem Wechsel auf so eine Strecke, da können sich die deutschen Crossduathlons mal nen Beispiel dran nehmen.

Jeweils am Anfang der ersten bzw zweiten Runde:

Anhang 16596


Nach der Crossstrecke kam Feld, das Erste (ich zähl jetzt auch nicht weiter). Gerade auf dem Rad eingerichtet und ein kurzes Asphaltstück zum Durchschnaufen und Verpflegen kam auch schon das berühmt-berüchtigte Maisfeld. Ich versuchte zu Laufen, was für ein putziges Unterfangen. Nach wenigen Metern blieb man auf der ersten Runde schon gut kleben. Am Ende des Maisfeldes wartete ein knietiefer Wassergraben durch den man waten mußte. Später wurde die Holzkonstruktion als Brücke hingedipst. Puhh, nu schnell weiter. Im Tiefschlamm. Es ist nicht gelogen, wenn ich schreibe, dass es nur für wenige Meter keinen Schlamm gab. Es gab ihn in allen erdenklichem Formen. Sehr flüssig im Pfützenform. Man sah nicht wie tief sie waren, es war jedes Mal ein Überraschungspaket. Man konnte auch am Rand der Pfützen fahren, da war man aber auch nur bedingt schneller, wenn man nicht abrutschte in die Pfütze und möglicherweise noch stürzte. Es gab ihn mit Sand gemischt, das war der Killer. Es gab ihn in purer Form, mal mehr mal weniger tief. Ich kam mir vor wie in den ersten Exkursionen zur Bodenkunde, wo wir die Erdkrumen im Mund lutschen mußten, um die Korngröße zu bestimmen. Und es gab den Wind. An meiner Lieblingsecke war ich froh so ein schweres Stahlroß zu haben, mit allem anderen hätte es mich weggeweht, zumindest, wenn ich nicht bis zur Nabe im Wasser gestanden hätte. Die kleinen Wellen auf der Pfütze waren niedlich anzuschauen.
Es kam ein Kartoffelacker, der ansich gut zu fahren war, wären nicht diese Äste direkt über dem festen Boden gewesen. Als ich das erste Mal um diese Ecke kam, traf mich der Schlag. Ein Feld im Sturm und es schoben alle. Nicht alle, gerade dort überrundete mich der Erste. Seine Mopedbegleitung fuhr. Der Erste auch. Zum Ende des Schiebestücks kamen Nr Zwo und Drei, die rannten über das Feld. Wie die das gemacht haben ist mir ein Rätsel. Ich steckte Knöcheltief im sehr festem Pamps und hatte Schwierigkeiten meine Füße dort wieder rauszuziehen. Nicht nur ich, auch die anderen um mich rum. Die Pampe klebte am Rad. Zu Scheibenbremsen werde ich mich in diesem Bericht NICHT äussern, nur soviel rufen brauchten die nicht, wenn sie überholen wollten ;)
Das war übrigens bei km 16. Also fast die erste Runde geschafft. Dann kam nur noch das Waldstück. Da hätte man auch abkürzen können wie die Nr. 57 das eindrucksvoll gezeigt hat.
Am Ende der ersten Runde war ich schon etwas fertig.
Sieht man aber nicht, oder?

Anhang 16597

Die Hubbel im Wald lief ich alle hoch. Die zweite Runde war schon wesentlich aufgeweichter. In dem Maisfeld konnte ich mein Rad noch nicht mal mehr schieben, es blieb einfach stecken, das Hinterrad rutschte nach vorne. Einige Male hatte ich schon keine Kraft mehr die dicken Modderfelder zu durchfahren, ruschte weg. Vor mir fuhr einer , der immer wieder stehen blieb. Einige waren mit Schaltungen und Bremsen beschäftigt. Aber alle, wirklich alle, hatten immer ein freundliches Wort auf den Lippen.
Im Eifer des Gefechts überholte ich, rauschte durch eine tiefe Pfütze, als ich hinter mir Geschrei hörte. Ich hatte einen Pfeil übersehen und war geradeaus gefahren. Ich hab mich ja schon immer gefragt, wie man sich auf ausgeschilderter Strecke verfahren kann. Jetzt weiss ich es. Hab ich eigentlich geschrieben, dass es ununterbrochen geregnet hat?
Das war aber mein kleinstes Problem. Mein größtes waren meine schwindenden Kräfte. Ponywege gut und
schön. Das hier war eine ganz andere Liga. Keine Verschnaufpausen. Tempoverringern ging nicht, da man sonst einfach umkippte. Die Schaltung sprang nur noch wie sie lustig war, aber nicht wie sie sollte. Nach der zweiten Runde war mir klar ich schaffe den Cutt off nicht. Eine dritte Runde hätte ich vielleicht noch irgendwie machen können. Aber nur vielleicht. Also bin ich raus. Wollte mich abmelden, als mir erzählt wurde es sollten nur vier Runden gefahren werden. Da ich aber kaum noch Kraft zum Stehen hatte, hab ich diesen WK als Kasterlee-Short-Distance mit meiner eigenen Wertung betrachtet.
Etwas übberascht war ich dann als ich mich und mein Rocky zur Halle schleppte und dort zig Räder standen, mit Nummer und Dreck, die auf Säuberung warteten. Waren schon so viele raus? Inzwischen war mein Support von DEM Maisfeld zurück. Die Fritture wurde geplündert, der Erste bis Fünfte noch auf die Laufstrecke geschickt.

Duafüxin 25.12.2012 20:01

Eindrücke vom Rennen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nu kommen noch ein paar Eindrücke der ersten drei km


Rechts im BianciTrikot ist der spätere Sieger, der quasi vom Anfang weg geführt hat (Gedächtnisprotokoll meines Freundes)

Anhang 16598


Sie hats geschafft. Rechts: Manche planen auch Unplanbares. Ausgestiegen ist auch er.

Anhang 16599

Ohne Prosa

Anhang 16600


Anhang 16601

Die Jungs hatten ihren Spass. Denen bin ich mehrmals begegnet. Beim letzten Mal haben die mich überholt. :(

Anhang 16602

Duafüxin 25.12.2012 20:02

Eindrücke vom Rennen Teil 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Modder in Reinform.

Anhang 16603

Anhang 16604

Anhang 16605


Des Belgiers Begeisterung für den Sport ist selbst bei dem Wetter ungebrochen. An den unmöglichsten Stellen krochen sie im Gebüsch und feuerten an ...

Anhang 16606

Was tun? Fahren oder schieben?

Anhang 16607

Duafüxin 25.12.2012 20:02

Eindrücke vom Rennen Teil 3
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Begeisterung steht allen förmlich ins Gesicht geschrieben

Anhang 16608

Der nimmt bestimmt nen bisschen Fango mit für Mutti zu Weihnachten

Anhang 16609

Katzenwäsche

Anhang 16610

Humor ist wenn man trotzdem lacht (man beachte den Helm :cool: )

Anhang 16611

Juhu, endlich wieder sitzen ...

Anhang 16612

Cruiser 25.12.2012 21:06

Los mehr!

SEHR cooler Bericht :Danke:

soloagua 25.12.2012 21:25

Hammmmmmmer!
Habe schon den ganzen Tag darauf gewartet!:bussi:

Teuto Boy 25.12.2012 21:28

Sehr g... Bericht, tolle Fotos, Hut ab vor deiner Leistung!

Was bekommt den der Gewinner? Ne neue Waschmaschine?

Diver 25.12.2012 21:37

Super Bericht! Danke und Hut ab vor der Leistung. Ich glaube man kann sich nicht richtig vorstellen, wie hart die 20 km sein können, wenn man sie nicht gefahren ist.

Letztes Jahr habe ich mich immer auf das Waldstück gefreut, weil das immer eine willkommene Abwechslung zu den Feldwegen war:Lachen2:

Haben sie irgendwas zur Streckenänderung gesagt? Diese Strecke ist ja eigentlich nur eine Ausweichstrecke wegen der Baustelle. Vielleicht ist es in der Erinnerung schon verklärt aber ich fand die alte Strecke schöner. :Cheese:

KernelPanic 25.12.2012 21:42

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 849528)
Was bekommt den der Gewinner? Ne neue Waschmaschine?

Jahresabo für'n Waschsalon und ein neues Rad?

Respekt dafür, da überhaupt an den Start zu gehen...

maifelder 25.12.2012 23:05

Danke für den Bericht.

Bis der Klimawandel uns nicht komplett im Griff hat und uns im Vorfeld 20Grad und Trockenheit beschwert hat, werde ich dort nie starten.

fitschigogeler 26.12.2012 01:47

Mir scheint, da hatten wir letztes Jahr die Weichspüler-Nummer erwischt. Das war offensichtlich zu einfach.

Haste den Dreck schon überall rausbekommen oder lässt Du das Zeug einfach rauswachsen? :Cheese:

jannjazz 26.12.2012 09:45

Es zeichnet dich aus, dass Du trotz dnf mit dir im Reinen bist. Klasse. Allerdings hätte ich lieber einen weihnachtlichen "Ich habs geschafft"-Bericht a la fitschi 2011 gelesen. Schade. Macht ein neuerlicher Start in 2013 Sinn oder würdest Du sagen, es ist generell nicht zu schaffen?

Schönes Bild! Extra um mich zu ärgern? Ich stehe aber nur für gesunde sportliche Rivalität, nicht für Fanfeindschaft. Trotzdem Danke! Ihr kriegt mich vielleicht aus Hamburg aber Hamburg nicht aus mir, heißt es bei "Abschlag"!

Duafüxin 26.12.2012 10:43

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 849375)
Nach der Erkältung 2011 und dem gebrochenen Fuss 2012 wäre ich ja 2013 nun endlich auch mal dran :Gruebeln:
Das Blöde ist nur, dass meine Frau am 23.12. arbeiten muss
Mal gucken, ob´s dafür eine Lösung gibt...


Man müsste sowas in D aufziehen :Huhu: Ich wüsste auh schon wo


Vielleicht isses ja nächstes Jahr wieder ein WE früher.

Ich wüßte nur nicht wer da starten sollte :Cheese:

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 849524)
Los mehr!

Mehr kommt nächstes Jahr. Da kriegt der Supporter Gummistiefel und wir basteln uns ne Karte von der Strecke ...

Zitat:

Zitat von Diver (Beitrag 849529)
Super Bericht! Danke und Hut ab vor der Leistung. Ich glaube man kann sich nicht richtig vorstellen, wie hart die 20 km sein können, wenn man sie nicht gefahren ist.

Letztes Jahr habe ich mich immer auf das Waldstück gefreut, weil das immer eine willkommene Abwechslung zu den Feldwegen war

Haben sie irgendwas zur Streckenänderung gesagt? Diese Strecke ist ja eigentlich nur eine Ausweichstrecke wegen der Baustelle. Vielleicht ist es in der Erinnerung schon verklärt aber ich fand die alte Strecke schöner.

Im Waldstück bin ich immer richtig aufgelebt, endlich mal Kurven :Lachen2:
Ich hab nix mitgekriegt, was die Strecke anging. Aber ich war auch nicht mehr in der Stimmung hinterher jemanden zu fragen.

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 849579)
Mir scheint, da hatten wir letztes Jahr die Weichspüler-Nummer erwischt. Das war offensichtlich zu einfach.

Haste den Dreck schon überall rausbekommen oder lässt Du das Zeug einfach rauswachsen?

Ne Weichspülernummer gibts glaub ich nicht in Kasterlee.
Mir wurde ja schon komisch als der Cutt Off kurz vorm Start auf 15:40 Uhr verlängert wurde und dann später eben die letzte Runde ganz gestrichen wurde.
Der Dreck muß rauswachsen, die Klamotten sehen wieder gut aus, bis auf die Schuhe :cool:

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 849551)
Danke für den Bericht.

Bis der Klimawandel uns nicht komplett im Griff hat und uns im Vorfeld 20Grad und Trockenheit beschwert hat, werde ich dort nie starten.

Denn ist es nicht mehr Kasterlee :Cheese:

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 849588)
Es zeichnet dich aus, dass Du trotz dnf mit dir im Reinen bist. Klasse. Allerdings hätte ich lieber einen weihnachtlichen "Ich habs geschafft"-Bericht a la fitschi 2011 gelesen. Schade. Macht ein neuerlicher Start in 203 Sinn oder würdest Du sagen, es ist generell nicht zu schaffen?

Schönes Bild! Extra um mich zu ärgern? Ich stehe aber nur für gesunde sportliche Rivalität, nicht für Fanfanschaft. Trotzdem Danke! Ihr kriegt mich vielleicht aus Hamburg aber Hamburg nicht aus mir, heißt es bei "Abschlag"!

Denn mußt Du nochn bisschen warten auf den Bericht. Schaffbar ist es auf jedenfall. Ich hab "nur" die Adhäsionskräfte des Schlamms sehr unterschätzt. Die Reifenwahl war die falsche. Auf einigen Bildern von den schnellen Jungs sieht man, dass die fast Slicks fahren und nicht so Mutantenprofil wie ich.
Nichts desto trotz hat das Training nicht gereicht. Jetzt weiss ich es, kann einiges anders machen.

Den Wimpel fand ich nur so witzig, weil er da in so einer verlassenen Gegend völlig unerwartet auf uns zu stürzte und Du ja eigentlich den St. Pauli-Lauf machen wolltest.
Fußball ansich interessiert mich nicht wirklich.

jannjazz 26.12.2012 10:48

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 849600)
Den Wimpel fand ich nur so witzig, weil er da in so einer verlassenen Gegend völlig unerwartet auf uns zu stürzte und Du ja eigentlich den St. Pauli-Lauf machen wolltest.

Da gehören sie hin, die St. Pauli Wimpel! Tja, zum Ende ist mein sonst großartiges Sportjahr nicht mehr ganz so toll. Aber Du greifst nächstes Jahr wieder an in Kasterlee?

sybenwurz 26.12.2012 13:44

Herzlichen Glückwunsch, dassde trotz DNF mit dir im Reinen bist!

Das sieht mir (wie im Vorjahr schon) nach nem vorzüglichen Spass aus und nem idealen Einsatzgebiet für ne Rohloffnabe an nem Hardtail.
Nur zu lang, weil irgendwann, wenn kein Ende in Sicht ist, der Spass ein Ende findet.
Dass die schnellen Hund´ mit Slitchy-Reifen fahren stellt mich vor Rätsel.
Ok, vielleicht pappt nicht so viel am Reifen fest wie zwischen Stollen, aber den Grip stell ich mir da, wo nicht eh alles zusammenklebt, unterirdisch bis gar nicht vorhanden vor.

Duafüxin 26.12.2012 21:50

Ne Rohloff kam mir dort auch in den Sinn, allerdings hab ich keine gesehen.
Hält die sowas denn aus? Ist ja doch etwas sehr feucht dort.
Und zum einfach mal so testen ist sie mir zu teuer.
Aber demnächst hab ich viel Zeit zum Lesen, mal guggen was ich dort an Erfahrungsberichten finde.

So ganz sturzfrei waren die Jungs nicht unterwegs, zweimal sind sind sie in meinen Weg gerutscht. Im Wald wo es etwas kurviger war, sind wohl auch einige gestürzt.

Ich war heute mit dem Crosser und den Vittoria Randonneur Cross Pro auf unserer Crossstrecke. Es war grenzwertig von der Rutscherei her.
In Kasterlee hatte ich Nokian X-Trak und fand die sehr spurtreu, auch im tiefsten Schlamm. Festgesetzt hat sich da auch nix, nur schwer sind die halt.

Es gibt viel zu tun bis zum nächsten Start ... :cool:

soloagua 26.12.2012 22:03

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 849775)
Es gibt viel zu tun bis zum nächsten Start ... :cool:

Prima! Hauptsache Du berichtest weiter!:liebe053:

Ich habe heute übrigens Ponywege kennengelernt. Sofern das die mit dem blauen Schild und dem Pony drauf sind ;)
Kanntenich noch nicht!

Duafüxin 26.12.2012 22:53

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 849602)
Da gehören sie hin, die St. Pauli Wimpel! Tja, zum Ende ist mein sonst großartiges Sportjahr nicht mehr ganz so toll. Aber Du greifst nächstes Jahr wieder an in Kasterlee?

Ja, ist ja ein Teil meiner persönlichen Qualifizierung für den MdS ;)

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 849778)
Prima! Hauptsache Du berichtest weiter!:liebe053:

Ich habe heute übrigens Ponywege kennengelernt. Sofern das die mit dem blauen Schild und dem Pony drauf sind ;)
Kanntenich noch nicht!

Yo, wenns wieder was zu berichten gibt ...

Habt ihr die nicht in der Schweiz?
Bei uns sind sie weiß mit schwarzem Pony, muß ich eigentlich auch nochmal nen Foto von machen :Lachen2:

Aprospos Schild. In Kasterlee gabs diese Pfeile auf der Radstrecke. Hat mal jemand geguggt was da drauf steht? Ausser Kasterlee? Klein steht da "Ihr Abenteuer ist unsere Natur".
Irgendwie mag ich den Humor der Belgier :Cheese:

Viel Spass noch im Norden :Huhu:

sybenwurz 26.12.2012 23:33

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 849775)
Hält die sowas denn aus?

Natürlich!
Besser als jede Kettenschaltung.

neonhelm 27.12.2012 00:50

Gratulation. Das kommt mir alles sehr bekannt vor... :)

Wenn die OP Anfang Januar klappt, bin ich im Dezember auch da. Dafür hab ich mir das MTB, dass seit 3 Jahren im Keller rumsteht, ja gekauft.

Duafüxin 27.12.2012 08:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 849801)
Natürlich!
Besser als jede Kettenschaltung.

Echt? Ist alles richtig dicht? Na, denn werd ich mir nen MTB basteln lassen, dass hier im Forum so richtig zerissen werden kann :Cheese:

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 849820)
Gratulation. Das kommt mir alles sehr bekannt vor... :)

Wenn die OP Anfang Januar klappt, bin ich im Dezember auch da. Dafür hab ich mir das MTB, dass seit 3 Jahren im Keller rumsteht, ja gekauft.

Was für ne OP hast Du denn vor Dir?
Auf jeden Fall alles Gute.

Denn können wir ja bald den Kasterlee 2013 Fred eröffenen :cool:

DirectX 27.12.2012 09:07

Ich habe meine Freundin ja schon zu einigen Rennen begleitet, aber sowas war definitiv noch nicht dabei. Egal ob Crossrennen, Crossduathlons, Zofingen, Weyer etc. Noch nie hab ich soviel Gefluche, Verwünschungen und vor allem soviel Wasser von oben und von unten erlebt. Die meisten sahen aus, als wenn sie ihr Rad in den nächsten Graben kloppen wollten. Für die Kamera haben einige noch versucht freundlich zu gucken, aber die meisten waren einfach nur fertig und hatten die Schnauze voll.

Das Geknirsche und Geknarze von Ketten, Scheibenbremsen und Gangschaltungen war allgegenwärtig. Das gibt dem Wort Materialschlacht eine ganz neue Bedeutung. :Cheese: Einer kam mir mit seiner Kette in der Hand entgegen und fragte nach dem kürzesten Weg zum Start/Ziel. Leider habe ich sein Gesicht nicht fotografiert, als ich sagte, er müsse wieder durch das Maisfeld. :Lachen2:

Den Laufteil hab ich ja nicht miterlebt, aber der soll auch recht langweilig sein. Der Radteil war auf jeden Fall sehr witzig. Als Zuschauer. :Cheese: Die Bilder geben leider nur einen begrenzten Eindruck davon wieder, wie es dort tatsächlich ausgesehen hat. Teils aufgrund der Größenbegrenzung des Forums, teils weils eben nur Bilder sind. Fürs nächste Mal, werde ich mir wohl Gummistiefel besorgen müssen und dann da hin gehen, wo richtig Schlamm ist. :Lachanfall:

jannjazz 27.12.2012 11:57

Danke für die Photos, DirectX, und danke für die Einsicht, dass die besten Bilder da gemacht werden, wo es richtig weh tut.

soloagua 27.12.2012 12:56

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 849867)
Danke für die Photos, DirectX, und danke für die Einsicht, dass die besten Bilder da gemacht werden, wo es richtig weh tut.

Da schliesse ich mich gerne an. Vielen Dank!
Wenn ich mir die Fotosnso anschaue, würde ich eher so Fischerhosen anziehen... Gummistiefel reichen da wohl schon nicht mehr so ganz aus.;)

DirectX 27.12.2012 13:20

Nichts zu danken. Ist halt mein Hobby ;)

Ich wunder mich immer wieder über die professionellen Fotodienste bei Wettkämpfen. Einige Ausnahmen gibt es. Aber meistens bauen sie ihre Kameras auf, wo sie möglichst leicht hinkommen. Leider gibt es da nicht unbedingt auch die schönsten Bilder. Hier hätte man z.B. an dem Maisfeld mit einer etwas längeren Brennweite und Stativ so herrliche Gesichtsstudien oder Detailaufnahmen machen können. Kein Fotograf weit und breit :Schlafen:

Gummistiefel bis zu den Knien sollten reichen. Ich will mich ja nicht in die bis zu 60-70 cm tiefen "Pfützen" reinstellen. Halbwegs trocken hinkommen und fotografieren würde schon reichen. Das war diesmal trotz eigentlich guter Schuhe nicht soo einfach und ist auch nur halbwegs geglückt. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.